1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Laufgeräusche Steuerkette S430

Laufgeräusche Steuerkette S430

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,
habe seit ein einigen Tagen hörbare Laufgeräusche (nicht laut, aber man hört es schon) an der Steuerkette, wenn der Motor kalt ist. Wenn er Betriebstemperatur hat, dann hört sich der Motor ganz normal an. Dachte zuerst, es ist die Wasserpumpe, die auch ausgeschlagen war. Haben die getauscht, aber das Geräusch ist immer noch da. Haben ihn ohne Keilrippenriemen laufen lassen und das Geräusch ist immer noch da.

Habe mal im Forum gesucht, aber nichts konkretes beim M113 (S430/S500) Motor gefunden, offensichtlich nichts Auffälliges. Habe 230.tkm drauf.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Problem und kann mir weiterhelfen? Bei meinem 500E war vor Jahren ziemlich genau das gleiche Geräusch und es war eine zerbröselte Gleitschiene.

Besten Dank im Voraus.

Gruss Jochen

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo Toffen

nicht alles glauben was geschrieben wird. Oft werden die Motorbaureihen verwechselt manchmal fehlen sogar 2 Zylinder (M112).
Daher nochmals ganz deutlich:
nur für Motor im 430er = M113 Werkbezeichnung, dieser Motor neigt zu Kaltlaufgeräuschen Steuerkette im kalten Zustand ab ca. 220.000km. Dieses Geräusch verliert sich mit steigender Öltemperatur oder dünnerem Öl. Manchmal kommt auch Klickern der Hydrolifter dazu. Wenn es nach ein paar Minuten ( etwa 2-5) und sich erwärmenden Motor weggeht ist es bedenkenlos. Bei nächstem Zündkerzenwechsel Ventildeckel abnehmen und Steuerzeiten überprüfen (lassen).

Franz

Zitat:

Original geschrieben von franz_vm


nicht alles glauben was geschrieben wird

Mein gutgemeinter Hinweis bezog sich wie angefügt auf den V6 und war nicht aus der Luft gegriffen sondern erlebte Realität. 🙄 Zustand und Qualität des Motorenöls haben definitiv Auswirkungenen auf Laufgeräusche der Mechanik, egal ob V6 oder V8.

Zitat:

Original geschrieben von franz_vm


Hallo Toffen

nicht alles glauben was geschrieben wird. Oft werden die Motorbaureihen verwechselt manchmal fehlen sogar 2 Zylinder (M112).
Daher nochmals ganz deutlich:
nur für Motor im 430er = M113 Werkbezeichnung, dieser Motor neigt zu Kaltlaufgeräuschen Steuerkette im kalten Zustand ab ca. 220.000km. Dieses Geräusch verliert sich mit steigender Öltemperatur oder dünnerem Öl....

Franz

Hallo Franz,

dank Dir für die Info...das passt dann auch für meinen. Hab' jetzt 235tkm und das Geräusch ist seit etwa 10tkm.

Ich lass das die Woche prüfen.

Gruß Jochen

der Ventiltrieb des M112 ist um ein Viertel geringer belastet. Regelmäßige Ölwechsel und ein gutes freigegebenes Motorenöl entschärfen das Problem erheblich.

Hallo,
Wie ist dann mit M104 Motoren ?Mein 300SE wenn er 3-4 Tage in Garage steht,höre ich beim starten die Steuerkette aber nur 2 sekunden.Dann ist alles OK.Wagen hat 185000 KM.Wird das langsam gefährlich oder kann ich so weiter fahren?

Danke--Gruss
Zvonimir

Sodele, hatte diese Woche meinen Dicken in der Niederlassung, weil meine Nerven doch zu schwach waren:-) Die haben die Steuerkette getauscht, die war um 8 Grad gelängt. Hat jemand eine Ahnung ob 8 Grad Längung viel ist? Das Geräusch war mittlerweile auch bei warmem Motor hörbar.

Viele Grüße, Toffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen