Laufen LASSEN, bei ausgekl. Seitenständer
wenn ich mir die Anleitung durch lese, so geht das nicht !?!?
Ständer müsse eingekl. sein, Leerlauf und/oder gezogene Kupplung, wenn Gang eingelegt z. anlassen.
Soweit, so gut.
Jetzt fahre ich, komme an der Eisdiele, oder am Bier- / Weinstand an, möchte absteigen, jedoch Sie noch laufen lassen, so wie früher die heissgefahrene, Wasser gekühlte.
Geht die aus, wenn ich den Ständer trotz Leerlauf ausklappe?
Beste Antwort im Thema
Laufen LASSEN, ohne den Ständer rauszunehmen geht ganz schön in die Hose
90 Antworten
Zitat:
@airforce1 schrieb am 26. Dezember 2016 um 15:31:06 Uhr:
aber vielleicht das Mittel die Pulverbeschichtung 🙂🙂
Ich denke, die macht man eher kaputt, wenn man ne Stunde lang mit ungeeignetem Zeugs drauf rumschrubbt. Aber jeder wie er mag. Und du hast es ja abgekriegt. Alles gut 😁
Meine Frau ist auch beim ersten mal mit den Turnschuhe (Gummisohle) auf Auspuff gekommen...
Natürlich gleich zerlassenen Gummifleck hinterlassen..
Wenn Auspuff heiß ist, mit Zitronensaft und weichem Kantholz vorsichtig abschaben, dann noch putzen wenn kalt ist und man sieht fast nichts mehr...
Und Auspuff ist sowieso ein "Gebrauchsgegenstand", den kann man nie perfekt sauber halten...
Zitat:
@Wurstfinger [url=http://www.motor-talk.de/.../laufen-lassen-bei-ausgekl-seitenstaender-
Ich denke, die macht man eher kaputt, wenn man ne Stunde lang mit ungeeignetem Zeugs drauf rumschrubbt.
Nö, habe ich nicht. Weder geschrubbt, noch mit Zeugs.
Ich nahm den Haarföhn der Mme, habe dicht drangehalten und parziell die Fitzelchen mit einem trockenen, zusammen gedrückten Zewa abgerieben.
Fast so, wie wenn man Sonnen verbrannte Haut abzieht.
Tja, wie die Amerikaner sagen: There is more than one way to skin a cat 😁
Trotz allen Tipps finde ich immer noch "einschmieren - wirken lassen - abwischen und spurlos weg" den besten Ansatz. Aber das bin nur ich. Jeder soll es so machen, wie er es am besten findet.
Ähnliche Themen
So isses!
Du kannst lachen, oder wirst es nicht glauben.
Vor der durchzuf. Arbeit, bei HD angerufen. Der Teiledienstmann (Lagerist) meinte, dass Dein Zeug nichts taugt.
Das ginge z.T. bei Chrom u. es sei eine Kunststoffspachtel anbei um das sachte weg zu schaben, würde jedoch nicht optimal funktionieren. Bei Pulverbeschichtung erst recht nicht.
Daher habe ich Dir bei meiner 1ten Antwort gratuliert. Das war nicht ironisch gemeint. Ganz u. gar nicht!
Ein Idee wäre noch eine guter Radierer.
Zitat:
@airforce1 schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:44:03 Uhr:
Der Teiledienstmann (Lagerist) meinte, dass Dein Zeug nichts taugt.
Das ginge z.T. bei Chrom u. es sei eine Kunststoffspachtel anbei
Ich lache nicht, ich versuche nur zu helfen und meine Erfahrung beizusteuern.
Nö, es ist keine Spachtel dabei. Und die Anweisung auf der Flasche heisst einschmieren, 5-20 Minuten warten, abreiben. Ggf. wiederholen. Es wird keine Spachtel erwähnt. Weiss nicht, was dein Teileonkel im Sinn hatte. Offenbar wissen die auch nicht alles.
An der dicksten Stelle habe ich 3 Durchgänge gebraucht, bis der festgeschmolzene Batzen weg war. Ohne jeden Kraftaufwand, ohne Rubbeln, ohne Scheuern, ohne Kratzer. Und das Mittel machte keinen allzu aggressiven Eindruck - keine Handschuhpflicht, kein scharfer Geruch, nix. Eher ölig.
Auf Chrom hat es super funktioniert, auf Pulver hab ich's nicht probiert. Allerdings ist Pulver doch auch ziemlich widerstandsfähig. Ich hätte keine Bedenken, es da auch anzuwenden.
Und nein, ich bin nicht am Umsatz beteiligt 😎
Jungs, habs schon ein paar Mal gesagt :
Auspuff anwärmen
Backofenreiniger drauf , kurz einwirken lassen
mit kl. Stück Harthoz den Mist abschaben
FEDDISCH
Hat bei schon mehrfach wunderbar geklappt , wie gesagt , der Auspuff muss leicht erhitzt sein... !
G D
N´abend,
den Tipp werde ich mir mal merken.....Backofenspray hat man ja praktisch immer zu hause....
Grüße,
Jürgen W. aus P. 😎
Voll das Hausfrauenforum hier. 😛
Angebranntes im Backofen lässt sich übrigens prima mit Nevr Dull entfernen.
Raucherbeläge auf den Zähnen bekommt man prima mit Unipol und Zahnbürste wieder ab.
Teeflecken auf dem Porzellan verschwinden, wenn man ins Spülwasser einen Schuss S100 gibt.
Zitat:
@lanzaboot schrieb am 29. Dezember 2016 um 02:58:49 Uhr:
Früher war mehr Lametta
Die fraglichen Oberflächen sollten von Gummiverschmutzungen befreit werden, nicht aber verzinnt. Lametta ist hier also völlig überflüssig 😁.
Grüße
Uli
Black Humor on:
"So wie der Themenstarter mit einfachen Konstellationen ins straucheln kommt wäre es nicht das Schlechteste, wenn er ab März tatsächlich seinen Avatar mit Besatzung fliegt!"
Black Humor off...
Verstehe ich nicht!
Wenn ich mit Sozia fahre klappe ich doch nicht den Seitenständer aus, an der Roten Ampel.
Nochmal, zum 100ten mal:
Ich habe die Betriebsanl. nicht geschrieben. Aber da steht, dass Sie nicht mit ausgeklapptem "Ständer"
anspringt (gilt nur für internationale Modelle).
An der roten Ampel mit Sozia hintendrauf würde ich die Harley laufen lassen (oder die Sozia, wenn sie blöd ist).
Wenn ich die Harley an der roten Ampel mit Sozia hintendrauf ausmache (funzt auch ohne Sozia), springt sie trotzdem wieder an. Allerdings springt sie nicht an, wenn der Ständer ausgeklappt, ein Gang eingelegt und keine Kupplung gezogen wird.
Für Dich möchte ich auch keine Bedienungsanleitung schreiben müssen, schon gar nicht als Amerikaner, Chinese, Ostfriese oder sonst jemand...
Kopfschüttel. Schließe mich @ evo an...
blah, blah, blah
Zum Thema Anlassen
auf Seite 116 Betrieb,
steht nun mal unter Punkt 4. Den Ständer hochklappen
dann
Punkt 5. Den Anlasserschalter zum Anlassen des Motorrads drücken.
Du brauchst demnach keine Anleitungen für mich und niemanden zu schreiben,
denn Sie ist bereits geschrieben.
Jedoch für Dich, mich und für alle falsch.
Natürlich meinen die bestimmt vor dem losfahren hochklappen.
Aber das steht da nicht. Es steht wie s.o.
Und von 1000 Meinungen können wir uns alle nichts kaufen.