Laues Lüftchen
Hi Leute. Seit es wieder früh kalt ist stelle ich mir die Frage warum die Lüftung nur so lau bläst. Außentemperatur -3 Grad , Innen vlt. 10 Grad, Motor auf 90 Grad. Die Klimaautomatik steht auf 24 Grad,das Gebläße auf Automatik. Die Lüftung müßte doch jetzt richtig Power bringen aber sie püstelt so lau rum das man nicht viel merkt.Woran liegt das?Der Innenraumfilter ist neu. Wenn ich auf manuell stelle pustet das Gebläse reichlich.
Beste Antwort im Thema
Innenraumsensoren oben in den Angstgriffen schon gereinigt .
20 Antworten
Innenraumsensoren oben in den Angstgriffen schon gereinigt .
Ist V70. Da ist er neben dem Tracs Schalter. Hab ihn nicht ausgenommen und gereinigt,sieht aber sauber aus. Wäre vielleicht mal ne Maßnahme.
@Quattrovolvo : "..aber sie püstelt so lau rum das man nicht viel merkt....Die Klimaautomatik steht auf 24 Grad,das Gebläße auf Automatik...."
Wie sieht es mit gleicher Temp.-Einstellung und etwa mittlere od. max. Geschwdk. aus (also ohne Automatik) ? Liegt es nur an der Lüftergeschwindigkeit od. bleibt es ohne die Autom. auch so 'kühl' ?
Nee wie gesagt, bei manuell auf max. Kommt schon mehr. Allerdings fliegt mir da auch nicht gerade das Toupet in den Kofferraum.
Ähnliche Themen
Moin,
Toupet ist gut ;-) .
Frage war, ob die Wärme (nicht der Luftstrom) deutlich höher ist, z.B. bei halber Geschwindigkeit.
Richtig Power kommt ja auch erst,wenn das Kühlmittel die richtige Temperatur hat.
Das ist ja auch eine Klimaautomatik und keine manuelle Anlage.
Es nutzt ja auch nichts,wenn erst massiv kalte Luft umgewälzt wird.
Ich schrieb ja im ersten Beitrag das die Kühlwassertemperatur bei 90 Grad ist. Vorher erwarte ich auch keine Hitze aus der Heizung. Richtig heiß wird es sowieso nie, ich denke ein neuer Hz Wärmetauscher tut da mal Not. Der kann wasserseitig oder auch luftseitig zugesetzt sein.
Was ist mit Deinem Thermostat?
Schon mal gewechselt?
Wenn Motortemp lt Anzeige völlig i.O. ist dann wird der Thermostat funktionieren. Zumindest gehe ich mal davon aus...
Aber warum soll es denn einen Sturm im Auto geben??
Ich bin der Meinung die Automatic weiss schon, was sie tut. Wenn keine Fehler hinterlegt sind wird sie optimiert arbeiten. Evtl. ist ja auch ein hoher Luftstrom nicht immer das probastete Mittel für eine schnelle Aufheizung des Innenraums? Meine beiden Volvos machen auch keinen Sturm im Auto und ich finde das auch gut so. Warm wird es trotzdem recht schnell.
Markus
Thermostat ist o.k. Ich gehe mal davon aus das bei genügend Motortemperatratur die Klimaautomatik auch bischen hinnemacht die Hütte warm zu kriegen.
Toupetflug gibts eher im Sommer wenn man in der Sonne geparkt hat und 50° herrschen. Wenn geheizt werden soll, konzentriert sich die Luft mehr auf den Fußraum, sofern der Düsenregler auf Auto steht... zumindest ist das mein Eindruck.
Wenn du gleich volle Luftleistung haben willst, musst du den Regler auf Windschutzscheibe stellen oder die Temperatur auf Rot. Ansonsten regelt er so, dass zunächst recht wenig Luft reinkommt und das erst mit zunehmender Motortemperatur mehr Luftstrom geregelt wird, wie hier auch schon beschrieben wurde.
Ja das ist ja meine Frage. Wenn die Motortemperatur bei ca. 90 Grad liegt,und Gebläße und Klappensteuerung beides auf Automatik dann ist der Luftstrom aus den Düsen im Armaturenbrett sehr lau,obwohl ich noch ca 10 Grad unter der eingestellten Temperatur liege. Drehe ich den Schalter in eine andere Position kommt auch gleich mehr. Scheint ja bei euch auch so zu sein.