Laub im Wasserkasten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
seit einiger Zeit sind wir stolzer Besitzer eines Caddy. Leider parkt das gute Stück immer auf der Straße und oftmals auch unter z.Zt. mächtig Laub abwerfenden Bäumen.
Beim Blick unter die Motorhaube ist mir nun aufgefallen, daß sich das Laub weniger durch die Bohrungen der fehlenden Scheibenwischer als vielmehr durch die riesigen Öffnungen links und rechts seinen Weg sucht. Ich habe nun schon von jeder Seite mindestens eine Hand voll feuchtes Laub rausgefischt. Wurden bei unserem Modell irgendwelche Abdeckungen eingespart?

Beste Antwort im Thema

wenn du das Ding abmachst, ist es putt,
du musst vom Motorraum rein,
dazu brauchst du ne 10er Nuss, Ringschlüssel reicht auch
dann die Abdeckung runter

Viktor

Laubkasten
65 weitere Antworten
65 Antworten

@Viktor: Bist du dir sicher das man die schwarze Abdeckung über dem Wasserkasten nicht entfernen kann? Habe von dem Scheibenwischermotor zwei Schrauben abbekommen. Die eine ist aber direkt unter der Abdeckung. Da kommt man einfach nicht ran.

Hab es nochmal angehangen, damit jeder weis um welche Abdeckung es geht.

Wollte eigentlich am Wochenende in der Halle beide Kotflügel runterschrauben, entrosten und alles erst mal mit Zinkgrundierung versiegeln =) Gute Idee? =)

Img-20131202-195947
Img-20131202-195959
Img-20131202-200009
+1

Ja die kannst du entfernen.

Nur zerstörst du sie wenn du Pech hast.

Im schlimmsten Fall springt auch die Scheibe beim aus oder Einbau der Verkleidung.

Die Verkleidung solltest du auf jeden Fall bei Raumtemperatur entfernen da das Kunststoff durch die Kälte sehr spröde wird😉.

Ja ok, dann werde ich morgen mal in der Werkstatt vorbeifahren. Eine neue Scheibe hätte ich zwar gerne für den RL-Sensor, aber aktuell ist das eher ungünstig.

Wenn es nicht mehr die erste Scheibe ist, kann es durchaus passiert sein, dass man sie versehentlich mit der Scheibe angeklebt hat.....gibt da ja durchaus solche Spezialisten.

Die Plastikabdeckung ist draußen, brauch aber eine neue denn die ist in 1000 Teile zersplittert 😉 Der wo es ausgebaut hat hat auch direkt gemeint: Sehr wahrscheinlich das die kaputt geht, da der Weichmacher raus ist und das ganze somit einfach zerplatzt.

Aber gut, kostet hat dann 38,91€
Teilenummer: 2K0819403

Der Vorteil an den Minusgraden ist das man die Tiefgefrohrene Erde als einen großen Eisklotz rausnehmen kann 😁 war mir dann aber zu doof dem Match da rauszupulen. Also alles abgeklebt, 5€ in den Hochdruckreiniger geschmissen und mit schön heißen Seifenwasser alles sauber gemacht. Hab eine Stelle vergessen, werd ich morgen noch machen, aber sonst ist das perfekt geworden.

Und etwas gutes: Konnte bis jetzt keinen Rost entdecken, schaut sehr gut aus =)

In einem anderen Post hat "Caddy-vom-Daddy" den Stopfen "N10226501" empfohlen. Finde den im ETKA nicht. Gibts den nicht mehr oder was habt ihr da in Verwendung um die nichtgenutzten Scheibenwischerlöcher zu verschließen?

Hast du die zwei Leerzeichen nach dem "N" vergessen?? N 10226501..

mfg Sven

Zitat:

oder was habt ihr da in Verwendung um die nichtgenutzten Scheibenwischerlöcher zu verschließen?

Ja.

Alte Filmdosen von Kleinbildfilmen.

Dose mittig durchschneiden und mit Deckel hereindrücken.

Hält seit 2,5 Jahren.

http://www.motor-talk.de/.../loecher-wasserkasten-i204079110.html

Filmdosen...tssss....wer hat denn heute sowas noch?😁

Was machst eigentlich mit den Negativen, die du darin solange aufbewahrt hast?
Digitalisieren?

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Filmdosen...tssss....wer hat denn heute sowas noch?😁

Einmal hier:

http://www.ebay.de/.../301026025359?...

Oder mit Film für 2,50 Euro pro Stück im nächsten Drogeriemarkt.

Dann kannst du Opas Kamera wenigstens noch mal ausprobieren 😁

Opa hatte keine Kamera.😉

Dann kannst auch beim 🙂 vorbeifahren und die Gommistopfen holen.😉

Sicher.
Ich hatte aber noch 10 Stück von den Dosen im Keller liegen. Was soll ich da 70 Cent pro Stück beim 🙂 ausgeben?

Ich habe es geahnt das wieder jemand mit Filmdosen ankommt 😁 Der Gummistopfen N10226501 kostet 40 Cent. Habe 2 Stück bestellt und fahre da nachher noch vorbei und nehme die direkt mit, für gigantische 80 Cent 🙄. Für jemanden der noch Filmdosen zuhause hat ist das eine Alternative aber ansonsten ist es doch deutlich günstiger und schneller den Gummistopfen bei VW zu bestellen.

Oder man läßt es und parkt nicht unter Bäumen.😉

.....oder wischt hin und wieder mal durch.😁

Man könnte auch den ganzen Wasserkasten einfach mit Bauschaum ausfüllen, dann sammelt sich da garantiert kein Laub mehr. Schallschutz ist dann nochmal besser. Perfektionieren kann man das dann wohl indem man den Bauschaum mit Glaswolle mischt und vorher noch eine Lage Bitum in den Wasserkasten reinklebt.

Hab leider keine Garage und wohne auf dem Land, da wird das schwierig 😉

Aber wie gesagt die Idee ist gut für Leute die noch Filmdosen da haben =)

Deine Antwort