Laub im Wasserkasten
Hallo,
seit einiger Zeit sind wir stolzer Besitzer eines Caddy. Leider parkt das gute Stück immer auf der Straße und oftmals auch unter z.Zt. mächtig Laub abwerfenden Bäumen.
Beim Blick unter die Motorhaube ist mir nun aufgefallen, daß sich das Laub weniger durch die Bohrungen der fehlenden Scheibenwischer als vielmehr durch die riesigen Öffnungen links und rechts seinen Weg sucht. Ich habe nun schon von jeder Seite mindestens eine Hand voll feuchtes Laub rausgefischt. Wurden bei unserem Modell irgendwelche Abdeckungen eingespart?
Beste Antwort im Thema
wenn du das Ding abmachst, ist es putt,
du musst vom Motorraum rein,
dazu brauchst du ne 10er Nuss, Ringschlüssel reicht auch
dann die Abdeckung runter
Viktor
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
... dann schon lieber mit Handschuhen ausräumen 🙂.
Grob mit einer Harke vorarbeiten und dann wären
Gartenhandschuheja ganz passend. 😁
Die Wischerarme kannst du nicht einfach so abziehen. Ohne passenden Abzieher wird das Gepfusch.
Ich könnt ja in die obere Plastikabdeckung ein paar Löcher bohren damit genügend Licht reinkommt und dann da Blumen anpflanzen. Von unten ists schön warm und gegossen werden die von ganz alleine =)
Wenn die Scheibenwischerarme nicht mit der Hand abgehen,
werden die festgegammelt sein,
Rostspray war schon der 1. richtige Schritt
einwirken lassen, und heute nochmals einsprühen
dann mit nem Abzieher die Wischerarme abnehmen
den Abzieher kannst du dir sicher bei einer Werkstatt ausleihen
Vor dem Wiederaufsetzen ein wenig Schmiere auf die Wischerarmaufnahme drauf,
dann gehen die Wischerarme beim nächsten Abnehmen wesentlich leichter runter
Dampfstrahler würd ich auch nicht nehmen
lieber den Dreck mit nem Gartenschlauch einweichen lassen
die Ablauföffnungen auch gleichzeitig ordentlich freimachen und ordentlich durchspülen
sonst wird es im Fußraum naß
wenn alles wieder sauber und abgetrocknet ist,
muß man gucken, ob die braune Pest (Rost) nicht schon zugeschlagen hat!
Viktor
...und wenn man dann oben den ganzen Dreck weggespült hat, kann man anschließend unten an den Schwellerecken gleich weitermachen😁.
Die Kotflügel rosten ja beide wie die Sau, genau an den Wasserabläufen. Brauche da zwei neue, sollte sich jetzt aber da oben Rost finden werde ich den wohl verkaufen. Aber bis jetzt schaut es ja ganz gut aus, konnte bis auf die Schrauben vom Stoßdämpfer keinen Rost entdecken =)
mach doch mal Fotos davon,
damit wir wissen, wie ein 9 Jahre alter Caddy aussieht,
und was uns noch erwartet,
wenn wir dort keine Vorsorge treffen
Auch mit Rostlöser gehen die Scheibenwischer nicht ab, werde morgen mal in der Werkstatt anhalten =)
Hab beide Radhauskästen mal aufgeschraubt und da pro Seite ein paar Kilo Sand rausgeholt. Hab in die Wasserabläufe oben mit dem Dampstrahler reingehalten.... Da kam ein Schlamm unten raus... Auto kommt aus Berlin, daher auch der Sand.
Wenn ich die Wischer ab hab mach ich den Wasserkasten sauber.
Hab mal von dem Schweller und Kotflügel Bilder gemacht. Das ist die Fahrerseite. Die Beifahrerseite schaut noch nicht so schlimm aus, rostet aber auch. Werde die Tage wohl mal auf die Hebebühne fahren und die Radhauskästen komplett ausbauen, Kotflügel abbauen und alles entrosten und dann Zinkgrundierung rauf machen. Lackierung ist derzeit nicht, da ich dafür gerade kein Geld übrig habe =(
Achja, VW hat mir zwar ne neue Motorhaube und ne neue Tür wegen Rost verbaut, aber die Kotflügel haben die abgelehnt, weil "Kantenrost" da nicht dazu zählt..... Kantenrost.... 🙄
"Auto kommt aus Berlin, daher der Sand." Bleibt nur zu fragen, Windoofer: Was machst du denn so in Berlin mit deinem Caddy?
Mutt du halt genauer gucken,
4RingeJunge!
Zwischen Bärliner Sand
und Berliner Sand wird wohl ein Unterschied sein!
Ich kenn mich ja damit nicht so juut aus, als Ausländer 😛
Ich wohne in München, der Vorbesitzer war aber im Umkreis von Berlin damit unterwegs, und wer da mal im Urlaub war, weis wie das Auto danach ausschaut 😉 Sandburgen bauen direkt im Auto möglich =)