Lastwechsel beim Automatikgetriebe
Hallo Leute,
ich habe mir letzte Woche einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir einen C200 mit 4-Gang-Automatik gekauft.
Ist in einem richtig tollen Zustand und das Fahren macht wieder spaß.
Da ich vorher nie Automatik gefahren bin, weiß ich nicht, wie das folgende Verhalten zu bewerten ist. Wenn ich aus dem Stand langsam beschleunige (Einstellung S), dann merke ich einen deutlich spürbaren Lastwechsel vom ersten in den zweiten. In den dritten und vierten nur ganz leicht. Wenn ich normal beschleunige, dann kaum noch spürbare Lastwechsel von 1 nach 2. Und bei zügigem beschleunigen nur noch ganz sanft.
Ist das normal oder sollte ich mal einen Getriebeölwechsel durchführen lassen? Wagen ist 133.000 gelaufen und das Getriebeöl wurde meines Wissens nach noch nicht gewechselt. Ansonsten keinerlei Geräusche oder sonst etwas.
Lediglich die Lenkung ist ab 100 km/h etwas gefühlt schwammig (hat Spiel), aber ich bin vorher auch einen brettharten Japaner gefahren. Dennoch kommt Sie mir bei Unebenheiten etwas nervös vor und das Lenkrad flattert leicht. Man fühlt sich dann bei schneller Fahrt etwas unsicher. Vielleicht ist es der Lenkungsdämpfer???
Viele Grüße
bluewing
Beste Antwort im Thema
Hallo
Getriebeöl aufjedenfall wechseln lassen, normal sollte man alle 60tkm wechseln. Kann sein, das es danach besser wird mit dem Schalten, muss aber nicht.
Zum schwammigen Verhalten, aufjedenfall erstmal alle Gelenke am Fahrwerk anschauen, kann sein das etwas Spiel vorhanden ist Lenkungsdämpfer kostet nicht viel und kann man auch mit wechseln.
Gruß
22 Antworten
Ja, das kann man, aber lass da nur absolute Spezialisten ran, also entweder MB oder eine Taxiwerkstatt, die viele MB im Umlauf hat.
Im W124er-Bereich hier auf MT findet man dazu recht viel, aber bitte nicht selbst dran rumschrauben.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Ja, das kann man, aber lass da nur absolute Spezialisten ran, also entweder MB oder eine Taxiwerkstatt, die viele MB im Umlauf hat.
Im W124er-Bereich hier auf MT findet man dazu recht viel, aber bitte nicht selbst dran rumschrauben.
Oh, dann lasse ich lieber die Finger davon. Vielen Dank für den Hinweis.
es gibt die Möglichkeit AGs zu reseten..
(kannst mal googelns "w202 Getriebe reset" - gibt hier auch etliche Beiträge)
aber ich weiß nicht ab welchem Getriebe bzw. Bj. das möglich ist...
Soweit ich weiß, geht das nur bei den mit fünf Gängen. Also die mit W/S-Kippschalter und nicht mit E/S-Schiebeschalter. Die älteren lernen nicht selbst, sondern haben ein festes Schema. Die neueren erkennen deinen Fahrstil und passen sich dir an.
Meine ist wohlerzogen und schaltet sehr früh hoch. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bluewing09
Hallo Leute,ich habe mir letzte Woche einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir einen C200 mit 4-Gang-Automatik gekauft.
Ist in einem richtig tollen Zustand und das Fahren macht wieder spaß.
Da ich vorher nie Automatik gefahren bin, weiß ich nicht, wie das folgende Verhalten zu bewerten ist. Wenn ich aus dem Stand langsam beschleunige (Einstellung S), dann merke ich einen deutlich spürbaren Lastwechsel vom ersten in den zweiten. In den dritten und vierten nur ganz leicht. Wenn ich normal beschleunige, dann kaum noch spürbare Lastwechsel von 1 nach 2. Und bei zügigem beschleunigen nur noch ganz sanft.
Ist das normal oder sollte ich mal einen Getriebeölwechsel durchführen lassen? Wagen ist 133.000 gelaufen und das Getriebeöl wurde meines Wissens nach noch nicht gewechselt. Ansonsten keinerlei Geräusche oder sonst etwas.
Lediglich die Lenkung ist ab 100 km/h etwas gefühlt schwammig (hat Spiel), aber ich bin vorher auch einen brettharten Japaner gefahren. Dennoch kommt Sie mir bei Unebenheiten etwas nervös vor und das Lenkrad flattert leicht. Man fühlt sich dann bei schneller Fahrt etwas unsicher. Vielleicht ist es der Lenkungsdämpfer???Viele Grüße
bluewing
Habe jetzt nächste Woche Dienstag einen Termin für einen Getriebeölwechsel oder evtl. eine Wäsche nach Tim Eckart in Köln bei Uwe Denker (MB Spezialist). Das wird der Meister entscheiden, nachdem er sich die Automatik und das Fahrwerk angesehen hat. Die Schaltstöße könnten meiner Meinung nach auch von der hinteren Hardyscheibe kommen, da der Stoß von hinten kommt (man wird dabei leicht in den Sitz gedrückt).
Aber mal schauen. Ich melde mich am Dienstag wieder.
Schöne Feiertage wünsche ich Euch
Zitat:
Original geschrieben von bluewing09
Hallo Leute,ich habe mir letzte Woche einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir einen C200 mit 4-Gang-Automatik gekauft.
Ist in einem richtig tollen Zustand und das Fahren macht wieder spaß.
Da ich vorher nie Automatik gefahren bin, weiß ich nicht, wie das folgende Verhalten zu bewerten ist. Wenn ich aus dem Stand langsam beschleunige (Einstellung S), dann merke ich einen deutlich spürbaren Lastwechsel vom ersten in den zweiten. In den dritten und vierten nur ganz leicht. Wenn ich normal beschleunige, dann kaum noch spürbare Lastwechsel von 1 nach 2. Und bei zügigem beschleunigen nur noch ganz sanft.
Ist das normal oder sollte ich mal einen Getriebeölwechsel durchführen lassen? Wagen ist 133.000 gelaufen und das Getriebeöl wurde meines Wissens nach noch nicht gewechselt. Ansonsten keinerlei Geräusche oder sonst etwas.
Lediglich die Lenkung ist ab 100 km/h etwas gefühlt schwammig (hat Spiel), aber ich bin vorher auch einen brettharten Japaner gefahren. Dennoch kommt Sie mir bei Unebenheiten etwas nervös vor und das Lenkrad flattert leicht. Man fühlt sich dann bei schneller Fahrt etwas unsicher. Vielleicht ist es der Lenkungsdämpfer???Viele Grüße
bluewing
Hallo Leute,
ich wollte euch ja noch eine Rückmeldung nach dem Werkstattbesuch geben. Echt peinlich, aber der Meister, meinte, dass das Getriebe TOP ist. Er ist den Wagen selbst gefahren und meinte, dass sein eigener mit Automatik nicht besser schaltet. Einen Getriebeölwechsel hält er daher auch nicht für notwendig. Überhaupt sei der Wagen in Ordnung. Zudem hat er auch granichts berechnet.
Bzgl. Lenkung, sollten nur die Reifen gewuchtet werden und dann ist da auch Ruhe (wobei ich hier schon gestern bei der Reifenluftdruckkontrolle einen größeren Unterschied zwischen linken und rechtem vorderen Reifen feststellen konnte. Danach fuhr er deutlich besser.)
Ich bin zufrieden und beruhigt.
Habe aber auch festgestellt, dass ich wohl anscheinend zu pingelig und zu sensibel bin.
Danke noch mal an Alle für die hilfreichen Tips!
Grüße
bluewing
Die Automatik schaltet nicht völlig ruckfrei, auch wenn es immer wieder hier geschrieben wird. Das redet man sich gerne ein.
Was stimmt, ist, dass im warmen Zustand die meisten Gangwechsel kaum bemerkbar, aber manche schon deutlich spürbar sind.
Ich bin mittlerweile verschiedene Mercedes selbst und auch bei einigen Taxen mitgefahren. Jede ist ein wenig anders, aber man merkt bei manchen etwas mehr, bei manchen weniger. Ich hatte den Eindruck, je größer der Motor und höher das Gewicht des Wagens, desto weniger spürt man Gangwechsel. Ist ja auch logisch begründbar.
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Ich hatte den Eindruck, je größer der Motor und höher das Gewicht des Wagens, desto weniger spürt man Gangwechsel. Ist ja auch logisch begründbar.
Ja, diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Und nicht nur bei MB.