rumsen bei Lastwechsel
Entweder es gibt nun heut zu Tage nur noch Luschen in den Werkstätten oder ich bilde mir das bei meinem C-180 nur ein.
Es rumst förmlich beim schalten oder bei Lastwechsel.
So langsam reicht mir das.
Hardyscheiben ,Mittelwellenlager, neue Motorlager, Getriebeölwechsel mit Zusatz ins Differnetial.Alles schon gemacht
Heute war ich nun wieder in einer anderen Werkstatt.
Bei MB wird man mittlerweilen auch nur noch vertröstet. :da ist nicks zu finden.
Die Hinterachsbuchsen sind lt.Aussage der Werkstatt auch noch i.O.
Man,man was kann das denn bloß sein. Das axiale Spiel der Kardanwelle soll auch nicht zu groß sein, was ich erst immer angenommen habe.
Meine Weißheit und erst recht die der Werkstätten ist nun am Ende.
Also wenn das normal sein soll, sag ich bloß Danke Mercedes. Feine Konstruktion.
Da sehne ich mich zurück nach meinen alten Passat.
Oder wer hat noch Vorschläge oder Erfahrung. Mittlerweilen hab ich hier fast alle gängigen Werkstätten durch.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Entweder es gibt nun heut zu Tage nur noch Luschen in den Werkstätten oder ich bilde mir das bei meinem C-180 nur ein.
Es rumst förmlich beim schalten oder bei Lastwechsel.
So langsam reicht mir das.
Hardyscheiben ,Mittelwellenlager, neue Motorlager, Getriebeölwechsel mit Zusatz ins Differnetial.Alles schon gemacht
Heute war ich nun wieder in einer anderen Werkstatt.
Bei MB wird man mittlerweilen auch nur noch vertröstet. :da ist nicks zu finden.
Die Hinterachsbuchsen sind lt.Aussage der Werkstatt auch noch i.O.Man,man was kann das denn bloß sein. Das axiale Spiel der Kardanwelle soll auch nicht zu groß sein, was ich erst immer angenommen habe.
Meine Weißheit und erst recht die der Werkstätten ist nun am Ende.
Also wenn das normal sein soll, sag ich bloß Danke Mercedes. Feine Konstruktion.
Da sehne ich mich zurück nach meinen alten Passat.
Oder wer hat noch Vorschläge oder Erfahrung. Mittlerweilen hab ich hier fast alle gängigen Werkstätten durch.
ist normal, gewöhn dich dran!
Das heißt Bonanza Effekt oder so ähnlich !
Gruß
Ich hab den Wagen vor 7 Jahren mit 80000 km auf dem Tacho gekauft. Aber da war das noch nicht so.
Er hat jetzt zwar 197000 km runter aber gewöhnen werd ich mich dadran woll nicht wollen.
Mein Sohnemann arbeitet in Dänemark. Er erzählte mir das dort Gebrauchtwagen das doppelte bis dreifache beim Verkauf bringen.
Wenn ich den Bock da oben für gutes Geld loswerde sollen die sich dadran gewöhnen.
Aber vorher werd ich mal in Polen ne gute Werkstatt dran lassen.
Vielleicht haben die bischen mehr Intresse und können sich dann den Lohn dafür verdienen.
Klingt hart aber herzlich
habe jetzt 278900 km auf der Uhr und keine Probleme auf der Hinterachse. Auch keinen Bonanzaeffekt.Und ich glaube nicht das das von Auto zu Auto unterschiedlich ist. Ich glaube eher du hast ein Kadernwelle oder Hinterachsgetriebe problem.
in der Richtung tippe ich ja auch.
Das Rumsen beim Schalten kommt ja auch von unten/hinten
Aber nicht mal die Werkstätten spielen mit bei der Lotterie mit dem TIPPEN.
Endweder ist dennen das zuviel Arbeit wodran die eventuell nicht genug dran verdienen, oder die sind allemale zu unfähig .
Mechatroniker mit sauberen Händen scheint der Hit zu sein.
Garantiedurchsicht mit spitzem Bleistift bei einem Neuwagen macht wohl sicher auch mehr Spaß und geht leichter sowie sauberer
Ölwechel dann mit Gummihandschuhen ,so das die Fingernägel nicht schmutzig werden.
Aber vorher den Laptob durchsuchen wie das wohl geht.
Sorry aber ich bin heut echt enttäuscht.
Vielleicht muß ich da erst mal richtig Power geben bis da richtig was kaputt geht ,so das man die Bruchstelle auch sieht.
Ich bin mit dem Wagen bisher immer schonend umgegeangen . Bin nicht gefahren wies son zugekiffter Jugendlicher. Bin mit dieser Fahrweise auch schon 48 Jahre alt geworden.
Aber anscheinend unglaubwürdig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Entweder es gibt nun heut zu Tage nur noch Luschen in den Werkstätten oder ich bilde mir das bei meinem C-180 nur ein.
Es rumst förmlich beim schalten oder bei Lastwechsel.
So langsam reicht mir das.
Hardyscheiben ,Mittelwellenlager, neue Motorlager, Getriebeölwechsel mit Zusatz ins Differnetial.Alles schon gemacht
Sind die Teile wirklich gewechselt worden? Würde eher vermuten, daß da jemand was auf Rechnung gesetzt hat, was dann nicht gemacht wurde... Evtl. mal bei ADAC oder Dekra abklären - und dann Dampf bei Werkstatt machen.
Die aufgezählten Teile sind von mir persönlich gewechselt worden. Sind auch direkt bei MB gekauft worden.
Ansonsten wäre ich mir da jetzt auch nicht so sicher.
Was man heut zu Tage so hört ist auch haarsträubend.
Das hat wenig mit Service zu tun.
aber vielleicht muß ich mal mit Schlips und Kragen in solch Lampenladen fahren.
Kleider machen ja Leute.
Aber dazu nun mal genug
Wenn mir nun jemand genau sagen würde ,und das aus dem Hause MB,das es normal ist das es so knallt im Antrieb oder was weiß ich wo das herkommt, dann bin ich beruhigt.
Dann las rumsen Marianne.
wird mich aber irgentwann noch mahr zu der Überzeugung bringen das Mercedes da wirklich nen Scheiß Dreck gebaut hat.
Ärgert mich dann bloß das ich seiner Zeit 28000 DM für bezahlt habe
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Die aufgezählten Teile sind von mir persönlich gewechselt worden. Sind auch direkt bei MB gekauft worden.
Ansonsten wäre ich mir da jetzt auch nicht so sicher.
Was man heut zu Tage so hört ist auch haarsträubend.
Das hat wenig mit Service zu tun.
aber vielleicht muß ich mal mit Schlips und Kragen in solch Lampenladen fahren.
Kleider machen ja Leute.
Aber dazu nun mal genug
Wenn mir nun jemand genau sagen würde ,und das aus dem Hause MB,das es normal ist das es so knallt im Antrieb oder was weiß ich wo das herkommt, dann bin ich beruhigt.
Dann las rumsen Marianne.
wird mich aber irgentwann noch mahr zu der Überzeugung bringen das Mercedes da wirklich nen Scheiß Dreck gebaut hat.
Ärgert mich dann bloß das ich seiner Zeit 28000 DM für bezahlt habe
sei froh das es noch 28000 DM waren und nicht wie heute 40000€ !
Gruß
auch wieder wahr
habe übrigens nächste Woche noch mal nen Termin in einer MB Spezial Werkstatt.
Wenn die nun auch nicks finden geb ich auf.
Dann werd ich meine Entscheidung treffen ob ich den Wagen behalte oder mir was vernünftiges kaufe.
So langsam bekomme ich vom grübeln schlaflose Nächte.
Ich werd den Gedanken nicht los das es doch die Hinterachsbuchsen sind.
Hab mich ja nun schon durch etliche Foren gelesen.
Andere hatten damit auch ihre Probleme.
Hoffen wir das beste.
Für nen Auto das lt. Schwacke ca. noch 3500-3700 Euro im händlereinkauf bezahlt wird werd ich definitiv keine großen Reperaturkosten mehr investieren.
Dadrunter fällt dann auf jeden Fall nen neues Differential.
Bei den tonnenlagern kann man das noch mal ausgeben
Oder ich behalte die Kutsche und fahr bis der Tüv uns scheidet.
Sollte er dann das erste mal liegenbleiben fällt mir meine Entscheidung die ich dann treffe noch leichter.
Weg damit und nie wieder nen MB
Ich beneide aber jeden der einen hat und nicht die Probleme bekommt die ich mit dem Wagen habe.
Oder zumindestens ne gute Werkstatt hat ,wo auch die Handwerker was können und sich Mühe geben.
Und wo dem Chef nicht die Eurozeichen aus den Augen leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
So langsam bekomme ich vom grübeln schlaflose Nächte.
Ich werd den Gedanken nicht los das es doch die Hinterachsbuchsen sind.
Hab mich ja nun schon durch etliche Foren gelesen.
Andere hatten damit auch ihre Probleme.
Hoffen wir das beste.Und wo dem Chef nicht die Eurozeichen aus den Augen leuchten.
Wenn du dir so sicher bist dass es die Gummibuchsen sind dann lass sie tauschen. Sind nicht teuer und der Austausch selbst auch nicht.
Hallo,
ich würde vielleicht mal folgendes probieren: Auto auf eine Grube bzw. Hebebühne. Einer im Auto, wechselt zw. 1G. u. Rückw. G. (bei laufendem Motor u. Kuppelt vorsichtig ein), der andere beobachtet von unten wo die Geräusche herkommen. Wenn das Geräusch so laut ist wie Du sagst, sollte man so die Ursache so lokalisieren können.
Zeigt sich da nichts, könnte es auch ein Problem mit der Radaufhängung sein.
MfG Günter
sämliche Strebeb der Radaufhängung wurden auch schon erneuert.
Es sind übrigens 5 Stück pro Seite.
Es wurden nicht nur die Buchsen der Streben gewechselt ,sondern alles komplett.
Ich denke mal so langsam könnt ihr mich nun verstehen warum ich da bald dran verzweifel.
Kost ja auch alles sein Geld.
Danke Günter für Deinen Tip.
ich hoffe die nächste Werkstatt wird ihn beherzigen.
Zählt wohl zu den bekanntesten in Berlin.
( Sternwarte in Weißensee )
Was versteht man eigentlich genau unter dem Begriff Bonanzaeffekt.
Hab da auch schon viel drüber gehört und gelesen. Aber viele meinen was unterschiedliches drunter.
bei mir ist es das da irgentwo was ausgeschlagen ist und produziert beim einkuppeln nach dem schalten dieses blöde dumpfe Geräusch was durch Mark und Knochen geht.
Auch zu vermerken wenn man kurz Gas und Gasweg nimmt.
also die Sache mal richtig provoziert
Leider hab ich ja Schaltgetriebe und kein Automatic. Habe immer schon ne große Scheu nen Gangwechsel zu machen .Und das ob hoch oder runter
Hallo,
hat den mal jemand die "Ruckdämpfer" in der Kupplungsreibscheibe kontrolliert?.
Eigentlich sollte eine Werkstatt in der Lage sein den sog. Totengang, in einem Antriebsstrang (von der Kupplung bis zum Rad ), durch Einwirkung entsprechend hoher wechselnder Drehmomente zu prüfen.
Es gäbe eventuell noch eine Möglichkeit: Sollte der Motor extrem "direkt" am Gas hängen, würde das natürlich beim Lastwechsel starke Schläge geben. Normaler weise sollten gerade im unterem Drehzahlbereich / Schubabschaltung, mit in der Motorelektronik programmierten "weichen Übergängen" gearbeitet werden, um starke lastwechselreaktionen zu verhindern.
Ob ein solcher Fehler möglich sein könnte?????.
MfG Günter
@Norbert W.W.:
Wie stellt sich das "Rumsen" dar? So als ob ein voller Getränkekasten im Kofferraum umfällt?
Falls ja: Ich hatte genau diesen Effekt vor gut 4 Jahren beim Lastwechsel - in meinem Fall beim Anfahren, nachdem ich R => D geschaltet hatte.
Ich habe mir damals auch einen Wolf gesucht - inkl. "Kurzsprints" über einer Grube...🙄
Irgendwann haben wir dann mal das Fahrzeug hinten rechts angehoben und das Rad abgenommen, um zu überprüfen ob die Geberringe für die Drehzahlsensoren evtl. locker sind.
Nachdem wir dort auch nichts Eindeutiges gefunden hatten, haben wir das Rad wieder montiert und das Fahrzeug abgelassen.
Seitdem (~ 60tkm) ist Ruhe!😰
Das ist zwar keine Erklärung, aber vielleicht ein Lösungsansatz? Man muss ja nicht immer alles verstehen...😉
Danke für den Tip
Aber ich hab kein Automatik sondern ein Schaltgetriebe.
Entweder ist da irgentwie und irgentwo zu viel Spiel im Antrieb oder das kommt von der Achse selber.
wenn man den Wagen bei ca.60-80 km/h mit eingelegten 5.gang nur mal so rollen läst und dann schlagartig Gas gibt entsteht dieses Geräusch auch.
ansonsten bei jedem Gangwechsel ob hoch oder runter beim schalten.
ich versuch das eingentlich zu minimieren in dem ich ganz langsam einkuppel und auf schnelle Beschleunígung dadurch verzichte.
also richtig wie son Opa fahre und manchmal sogar meine Nachfolger nerve.
Und das mit 122 Ps
Heute kam nun schon wieder das nächste Problem.
Mein Zündschloß klemmte voriges Jahr schon. Dadauf hin wurde bei MB ein neues eingebaut. Immer huin besser gleich zu machen bevor die Sache richtig futsch ist und ausgebort werden muß.
Jetzt geht das schon wieder los.
Dabei hab ich den wagen nur von 11-04 angemeldet .Also Saisonkennzeichen dranne.
Der Wagen hat über Sommer 7 Monate gestanden.Da fahr ich dann nen VW Bus Westfalia. Vom nicht benutzen kanns also nicht defekt gehen
Habe vorhin dann mit der NL telefoniert und die Sache gleich reklamiert.
Ach da nehmen sie mal den Ersatzschlüssel dann geht das schon wieder.
die müssen aber 2 Jahre Gewährleistung auf Ihre Teile und Arbeit geben. Da werd ich nicht locker lassen das das wieder i.Ordnung kommt.