Lastindex Winterreifen

Opel Omega B

Tach .. ich lasse mir grad nen Agebot für Winterreifen erstellen .. Jetzt stutzt mein Reifenhändler etwas über den Lastindex, welcher bei mir mit 94 eingetragen ist. Im neuen wie im alten Fahrzeugschein / -brief .... Angeblich gibts nur 2 Herrsteller die 94H liefern. Was steht bei euch eingetragen? Was fahrt ihr für Reifen? Fahr ich nen Exoten??

Greez

Timmee

19 Antworten

hier noch mal ein Link

da ist eine Tabelle

Ich habe éine maximal achslast von 1035 und 1230.

Also ist das niedrigste was ich fahren dürfte Li 91, weil 2 x 615 = 1230

Also ich hatte letztes Jahr auch welche mit 91 ... ist ja aber quaqsi nicht richtig .. und ich muss mit den Dingern nioch zum TÜV .. hab keine Lust deswegen unangenehm auf zu Fallen.

Und da ich das Geschwindigkeitsspektrum gern auch im Winter ausnutzen würde, würd ich eben auch gern entsprechende Pellen haben.

Werde aber wohl nen Paar Toyos in 94T nehmen "müssen"

Man kann auch Winterreifen mit geringerem Lastindex nehmen,sprich 91.Nur darf man damit nicht die volle Höstgeschwidigkeit fahren.190 reicht meist ja auch aus.Wenn einer im Winter nicht darauf verzichten will,der muss eben mehr ausgeben.Spaß kostet immer mehr!Der Tüv hat bei mir noch nie gemeckert und wenn du schiss hast,fahre mit deinen Sommerreifen zum Tüv!

Doggi, da liegst Du völlig falsch und verwechselst gerade den Last-mit dem Geschwindigkeitsindex. Das dürfte der TE nur wenn er die Achslasten im Schein ändern läßt.

Ähnliche Themen

Habe letztens erst nach Winterreifen geschaut.Da wurde angezeigt das der Gesetzgeber bei Winterreifen auch einen geringeren Index zuläst!Wirst aber denn wohl so einen schönen Aufkleber mit 190 in dein Armaturendisplay kleben müssen.Der Index ist ja auch abhängig von der Höstgeschwindigkeit!!!

Der Traglast-und der Geschwindigkeitsindex sind zwei unterschiedliche Sachen. Du kannst problemlos Winterreifen mit geringeren Geschwindigkeitsindex fahren als die im Fahrzeugschein angegebene zulässige Höchstgeschwindigkeit. Dazu muß im Sichtbereich des Fahrers der entsprechende Aufkeber angebracht werden.
Das mit dem Traglastindex wäre mir neu. Und Du weißt ja, ich bin etwas älter wie Du.

Tja,dann ist das so! 😕 Fahre auch 91er Winterreifen aber bleibe unter 180kmh.Da freut Mann sich mehr auf den Sommer.😁

hey Timmeee

ich hab mir jetzt auch neue gekauft Dunlop SP Wintersport 3D 205/65R15 94H waren allerding von privat

du findest bestimmt auch welche 😉

MfG Flo

Zitat:

Original geschrieben von Doggi


Tja,dann ist das so! 😕 Fahre auch 91er Winterreifen aber bleibe unter 180kmh.Da freut Mann sich mehr auf den Sommer.😁

Tja du hast ja lt. Sig auch 'nen Omi B mit Vierzylinder. Hier ist der 91er LI erlaubt.

Beim 2.5er Diesel (Vorfacer) ist der mindestens ein LI von 93 vorgeschrieben, ab Facelift LI 94.
So steht's im Umrüstkatalog.

Gruß

Uuh ... die hätten natürlichwas .. aber leider etwas zu teuer für mein Harz IV geplagtes Portemonnai 🙁

Werde die Toyos (wie o. g.) nehmen. Da kosten 4Stk. 180€, einen bekomm ich umsonst weil ich ne schrauberische Gegenleistung erbrinke 😉

War anfangs nur etwas verwirrt weil es kaum Reifen in der entsprechenden Klasse gibt ( Last + Speed), aber deswegen gibts ja auch immer diese hässlichen Aufkleber.

Wünsch euch auf diesem Wege schon mal nen faltenfreien Winter 😉

Hallo ,

Stimmt , wir hatten vor dem 2,5 DTI einen 2,2 16V , da hatte ich WInterreifen mit 195 -65/15 91 drauf !
Da ich meine WR auf Alufelgen habe , habe ich die behalten und auf den 2,5 DTi draufgeschnallt.

Dann teilte mir mein Reifenhändler mit das meine Betriebserlaubniss erloschen ist , da mein Tragindex nicht stimmt
Ích schaue in den alten Fahrzeugbrief und siehe da, der 2,5er DTi braucht 195-65/15 H95 oder 205-65/15 H94 !

Ich habe vorher den Dunlop D3 drauf gehabt und habe jetzt den Barum Polaris drauf und muss sagen, ich bin angenehm überrascht .
Der Reifen ist super bei Nässe , und läuft Seidenweich ! Er hat mir den Satz für 120 Euro draufgemacht und meine Dunlops noch für n 100 Euro gleich an einer anderen Kundin verkauft ( hatten erst 2000km drauf)

Hallo,
hatte zu diesem Thema bereits hier im Forum nachgefragt. Einfach nachlesen!
Du brauchst den TLI von mind. 94. Habe aktuell Winterreifen von Conti (TLI 95) aufgezogen, meine So-reifen waren von Bridgestone mit einem passenden TLI. (Ob 94 oder 95 weiß ich nicht genau, weil ich zur Zeit nur die Felgen im Keller liegen habe).
Und nur 2 Hersteller? Das glaube ich nicht. Muss der Händler halt ein bisschen suchen und nicht nur seine Hausmarken verticken wollen. Hab bei diesem Thema übelste Erfahrungen mit einem renommierten Reifen"FACH"händler gemacht! Sowohl bei Reifen als auch bei Leichtmetallfelgen. Dagegen hab ich in der Beziehung sehr gute Erfahrungen mit meinem FOH gemacht! Der weiß nämlich, was Sache ist. Nur mal als Tipp!

lg
moodus

Ein Reifenhändler hier bei mir in der Nähe tickt auch so !
Er hat mir das erklärt , Er hat z.B. im Jahr 2007 im Sommer sich WR Dunlop D3 auf Lager bestellt .

ABER NICHT bei Dunlop in Hanau ( was ca. 10km weit weg ist ) nein , Er hat die Reifen aus Holland gekauft.
Er hat mir erklärt , das Er so billiger einkauft , da der Holländische Großhändler eine Summe x kauft und bei Dunlop die dann zum Spotpreis von SUmme Y bekommt !
Wenn Er jetzt nur 1000 Reifen bei Dunlop sich bestellt , muss Er z.B. schon Summe Z bezahlen , welche weit aus höher ist , als beim Holländer für Summe X !

Daher versucht Er dann jedem Kunden den Dunlop Reifen zu verkaufen , natürlich sind dann bei den Verkäufern dann an der Theke alle anderen Reifen scheiße und haben alle schlecht abgeschnitten bei den Tests !

Selbst Pirelli und Michelin taugen dann für ein paar Wochen nix :-)))))))))))))))))))))))))))))))

Traglastindex beim Omi B ist "94". Reifen mit einem Index kleiner als 94 dürfen nicht gefahren werden, da die Reifen, einfach ausgedrückt, das Fahrzeuggewicht nicht aushalten. Das hat was mit Walkarbeit usw zu tun, ginge aber zu tief in die Materie für die Frage. Reifen mit einem höheren, als dem geforderten Index dagegen dürfen gefahren werden, "95" oder "99" sind kein Problem.
Der Geschwindigkeitsindexs hingegen ist ein völlig anderer Schuh, sofern der Traglastindex paßt, darf man auch Reifen mit niedrigerem Geschwindigkeitsindex fahren, solange man die durch den Buchstaben kodierte, für den Reifen ausgewiesene Höchstgeschwindigkeit nicht überschreitet... dazu muß man im sichtbereich (Tacho) dann den entsprechenden Aufkleber anbringen.
z.B. Geschwindigkeitsindex : "Q" bis 160 km/h, "T" bis 190 km/h, "H" 210 km/h, "V" bis 240 km/h usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen