1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Lastindex

Lastindex

Audi A8 D3/4E

Hallo an alle,

Habe einen W12 und von Thema lastindex habe ich absolut kein Plan...Habe hier ein Angebot nagelneue hankook reifen aber mit 98w....Darf ich die fahren auf meinem w12???

Mit freundlichen Grüßen

22 Antworten

Was steht denn bei dir im Fahrzeugschein?
Wenn da bei dir auch 100 steht (wie bei mir), dann darfst du die 98er nicht fahren. Höher als Eingetragen geht immer, niedriger niemals.

Da steht 255 45 r18 99y darüber 750

Bei einem W-Reifen bei eingetragener Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (plus Toleranz) ist die Tragfähigkeit des Reifens auf 90% reduziert. Die Tragfähigkeit des 98W-reifens ist dann nur 675kg.
bei einem W-Reifen brauchst die 102er Traglast (wegen Toleranz bei der VMax)
Ein 102er W-Reifen hat bei eingetragenen 250km/h eine Traglast von 765kg.

Bei Y-Reifen gibt es keine Reduzierung der Tragfähigkeit bei 250km/h. Da reichen die 99er.

Die 98er W-Reifen gehen nicht. Hat schon seinen Grund wieso ein Satz Reifen bis zu 2000€ kostet.

Wenn deine VMax aufgehoben ist per Chip, viel Spass beim Reifenkauf.

Edit:
Was zum lesen...
https://www.auto-motor-oel.de/.../?...

Und was könnte passieren wenn ich 98 W fahre??

Reifenplatzer und Versicherung zahlt nichts.

Erloschene Betriebserlaubnis.

TÜV gibt es auch nicht mehr. Polizeikontrolle kann auch ein Problem werden.

Zumindest bei einem Reifenplatzer mit Unfall wäre es sehr übel, da die Versicherung nichts zahlt. Ob es die kleine Ersparnis wert ist... Schadenssummen von über 100.000 selber zu zahlen ist unschön.

Der Teil mit TÜV und Polizei ist eher lästig und ein wenig teuer. Punkte gibt auch ein paar.

Mein Rat: legal fahren und die richtigen Reifen kaufen. Am A8 ist alles etwas teurer und an Sicherheitsrelevanten Teilen sollte niemand sparen.

Vielen Dank für die Auskunft...

Ich fahre SR 101 und WR 103. Sonst passen die VA Lasten von 1440 nicht zur Vmax. 250 km/h wenn mehr eingetragen schon gar nicht. Ich habe diverse Reifensätze durchgeblasen. Meine Goodyear Eagle F1 Assy 2 musste ich tauschen bei noch 6 mm Rest. Die waren total hinüber kurz vorm aufgeben = platzen!!!!
Höhenschlag vorne = Bremsen.
Alle Karkassen fertig.
Ich fahr im Moment SR 275/35 20" Pirelli. Gut - bisher. Die gehen bei 101 bis 300 km/h beim A8 in Lang, 4.2 TDI.
Meine letzten WR - mein 4. Satz bei dem Wagen - Michelin Pilot Alpin 255/40 19". 103. Damit kann ich wenigstens 240 km/h zuverlässig fahren. Erste Sahne.
Mein Fazit: Sind die Pierlli's hin, geh ich auch mit den SR auf Michelin. Das ist die Endlösung. Teurer aber excellenter Rundlauf und halten am längsten. Ich fahre halt viel dauerhaft sehr schnell. Auf einer französischen, italienischen oder spanischen Piste bei 40°C und mehr, Teerdecke wahrscheinlich 80°C + werden die Reifen halt Sau heiß. In der BRD bekommen wir ja auch immer höhere Peaks, das die Strassendecken platzen. Da geht nur eins: Die besten Reifen. Wenn bei 274 km/h - da regelt meiner ab - ein Reifen platzt - dann war's das.....
Die 100.- € mehr pro Reifen ist mir mein Leben wert und immer höchst möglichen Lastindex. Teuer, aber hält.

wiegt der TDI soviel mehr ?
ich hab meinem 4.2er Benziner Langversion, die Felgen mit 255/35R20 97Y Falken Reifen ohne Probleme eingetragen bekommen. Obwol im Fahrzeugschein ein 103W eingetragen war.

Ich würde tippen, da hat der Tüvler geschludert....das passt nicht zur Achslast und der eingetragenen VMax.
Wenn es eingetragen ist, bist zumindest bei einem Unfall aus dem Schneider (der Tüvler allerdings nicht)

aber 103W? WAs gehört denn da für ein Reifen drauf? 😰
Edit: Laut Tiremanager gehören auf den langen 103er Reifen... hätte ich jetzt nicht erwartet.

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 4. Juni 2018 um 22:23:18 Uhr:


Ich würde tippen, da hat der Tüvler geschludert....das passt nicht zur Achslast und der eingetragenen VMax.
Wenn es eingetragen ist, bist zumindest bei einem Unfall aus dem Schneider (der Tüvler allerdings nicht)

aber 103W? WAs gehört denn da für ein Reifen drauf? 😰

hab im Schein 1350kg max Achslast vorne , hinten 1315kg
also pro rad max 675kg

nen 97Y kann 730kg und hat 100% dieser Traglast bis 270 km/h, eingetragen sind nur Vmx 250km/h, reicht also sogar inkl toleranz

sogar bei der theoretischen Vmax offen die meiner schafft von 275-280 hat ein 97Y 95% seiner tragkraft sprich immer noch 693kg was immer noch reicht.

Hmm, bei den Werten verstehe ich die 103W ehrlich gesagt nicht. Oder waren das PAX-Reifen (Run-Flat)?
Sieht mit den 97y auch von den Werten her vollkommen Ok aus.

Ich merke gerade, dass ich ganz oben in die Irre geführt wurde... Ich hatte immer von Achslast geredet, aber der Threadautor hat mich mit der 750kg auf die falsche Fährte geführt.....
Nun fällt es mir wie Schuppen von den Augen... das ist die Anhängelast. Zumindest vermute ich das.
Aber der 98W fiele dennoch raus, der alte W12 kurz hatte 1395 bzw 1410 (lang) Achslast vorn. Da wäre der 98w noch zu wenig gewesen.

von werk bzw im Schein stehen bei mir kurioserweise 235/55R17 103W

Unabhängig was legal eintragbar ist etc...
Im realen Fahrbetrieb wirst du selten die Reifen mit den maximalen achslasten wirklich belasten und dann 280 über die Bahn fliegen 😉 das wären bei meinem 2,7 Tonnen.
Bei einem leergewicht von 1830kg muss ich schon paar sehr korpulente Personen und Betonsäcke mitnehmen um 870kg zu zuladen 😉

Könnte mir vorstellen, dass es zu der Zeit einen Reifen in der Dimension nur von einem Hersteller gab... ein Schelm wer dabei an böse Absprachen denken würde.

Zitat:

@xenonstar schrieb am 4. Juni 2018 um 23:12:36 Uhr:


Im realen Fahrbetrieb wirst du selten die Reifen mit den maximalen achslasten wirklich belasten und dann 280 über die Bahn fliegen 😉 das wären bei meinem 2,7 Tonnen.
Bei einem leergewicht von 1830kg muss ich schon paar sehr korpulente Personen und Betonsäcke mitnehmen um 870kg zu zuladen 😉

Unterschätze nicht die Achlasten, die entstehen, wenn du mit dem Wagen den Anker wirfst.... Wenn der vorne in die Knie geht, dann wirkt mehr Kraft als das reine Gewicht. Und wenn dir bei einer Vollbremsung beide Vorderreifen platzen -> Viel Glück.

Zitat:

@xenonstar schrieb am 4. Juni 2018 um 20:13:07 Uhr:


wiegt der TDI soviel mehr ?
ich hab meinem 4.2er Benziner Langversion, die Felgen mit 255/35R20 97Y Falken Reifen ohne Probleme eingetragen bekommen. Obwol im Fahrzeugschein ein 103W eingetragen war.

VA 1.440 kg / HA 1.290 kg. Leer = meiner in lang 2.070 kg, zul. Ges. Gew. 2595 kg.
Bei Fahrzeugen mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) oder nationaler Einzelbetriebserlaubnis (Erstzulassung/EZ vor dem 1. Mai 2009) und einer bbH > 150 km/h muss für die Ermittlung des Geschwindigkeitsindexes ein Sicherheitsaufschlag auf die bbH nach folgender Formel berücksichtigt werden: bbH × 0,01 + 6,5 km/h
Als Beispiel ergibt das für ein Fahrzeug mit einer bbH von 205 km/h einen Sicherheitsaufschlag von:
205 km/h × 0,01 + 6,5 km/h = 2,05 km/h + 6,5 km/h = 8,55 km/h
Der Reifen muss also für ein Geschwindigkeit von: 205 km/h + 8,55 km/h = 213,55 km/h ausgelegt sein. Damit reicht Geschwindigkeitsindex H (max. 210 km/h) nicht aus und es muss ein Reifen mit (mindestens) „V“-Index benutzt werden.
Bei Achslasten bei mir von 1440 kg vorne und 1290 HA bei meinem heisst es da also genau hin schauen.
Deswegen muss ich umgekehrt, wenn ich mit meinem 240 km/h mit V Winterreifen fahren will, einen Lastindex mit Tragzahl von 103 haben damit das hinkommt. ZR oder W Winterreifen gibt es nicht in meiner Größe, jedenfalls keine Premium - Markenhersteller. Ich darf also nur ab 103V auch tatsächlich 240 km/h fahren. Bei Mißachtung drohen Reifenschäden und die Karkasse kann sich lösen = Versicherung zahlt nix und die Schuldfrage bei einem schweren Unfall wäre eindeutig.

Deine Antwort