lasst mal eure Winterreifen sehen
Was habt ihr für Winterräder? zeigt mal Fotos ;-)
bin gerade auf der Suche nach Winterkompletträder für mein 123d coupe...
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Dieses Winterkleid wird meinen kleinen 123er zieren 😁008
gekostet hat der Spass 1660 € bei salesafter. Die Felgen sehen super aus, haben erwartungsgemäss keine Macken und ich freu mich wie ein kleines Kind auf den Tag der Montage...
Zum Glück lässt sich über Geschmack nicht streiten 😁
ich bekomme nächste woche mein 120d coupe und hab beim 🙂 auch gleich winterräder mitbestellt.
und zwar goodyear ultragrip 195/55/16 auf der styling 229 felge. das ist eine winterräder aktion von bmw und die ultragrip waren auch die einzigen die man als non run flat auswählen konnte.
nu meine frage: macht es einen großen unterschied ob jetzt 205 oder 195er reifen drauf sind?
machen die 10mm unterschied in sachen optik und fahrverhalten viel aus? man sagt ja zumindest bei schnee sind schmälere reifen von vorteil.
Naja, zu schmal sollten sie aber auch nicht werden, denn sonst können die Reifen die Leistung und Führungskräfte auch nicht mehr aufnehmen. Optisch sollte das nur bedingt auffallen, aber es könnte noch rutschiger werden wenn es nächsten Winter wieder annähernd so viel Schnee wie diesen gibt. Das Profil sorgt schließlich für den Grip auf Schnee und ich kann aus Erfahrung sagen, dass der 120d auch mit 205er Bereifung schon ganz ordentlich ins Rutschen kommt bei dem Schnee in diesem Winter - die Hinterräder haben wirklich häufig nach Haftung gesucht …
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Naja, zu schmal sollten sie aber auch nicht werden, denn sonst können die Reifen die Leistung und Führungskräfte auch nicht mehr aufnehmen. Optisch sollte das nur bedingt auffallen, aber es könnte noch rutschiger werden wenn es nächsten Winter wieder annähernd so viel Schnee wie diesen gibt. Das Profil sorgt schließlich für den Grip auf Schnee und ich kann aus Erfahrung sagen, dass der 120d auch mit 205er Bereifung schon ganz ordentlich ins Rutschen kommt bei dem Schnee in diesem Winter - die Hinterräder haben wirklich häufig nach Haftung gesucht …
gerade mit dem 🙂 telefoniert. Hab gefragt ob ich die ultragrip auch in 205 haben kann. Geht leider nicht, für das angebot sind nur 195er vorgesehen. Es gibt nur die bridgestone blizzak als 205er für die felge, allerdings als run flat und die möchte ich nicht.
nicht nur das profil sorgt für grip, sondern auch das gewicht das auf die auflagefläche drückt.
bei schmaleren reifen ist halt die auflagefläche kleiner und damit der anpressdruck = grip höher.
Zitat:
Original geschrieben von _coxi_
gerade mit dem 🙂 telefoniert. Hab gefragt ob ich die ultragrip auch in 205 haben kann. Geht leider nicht, für das angebot sind nur 195er vorgesehen. Es gibt nur die bridgestone blizzak als 205er für die felge, allerdings als run flat und die möchte ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Naja, zu schmal sollten sie aber auch nicht werden, denn sonst können die Reifen die Leistung und Führungskräfte auch nicht mehr aufnehmen. Optisch sollte das nur bedingt auffallen, aber es könnte noch rutschiger werden wenn es nächsten Winter wieder annähernd so viel Schnee wie diesen gibt. Das Profil sorgt schließlich für den Grip auf Schnee und ich kann aus Erfahrung sagen, dass der 120d auch mit 205er Bereifung schon ganz ordentlich ins Rutschen kommt bei dem Schnee in diesem Winter - die Hinterräder haben wirklich häufig nach Haftung gesucht …nicht nur das profil sorgt für grip, sondern auch das gewicht das auf die auflagefläche drückt.
bei schmaleren reifen ist halt die auflagefläche kleiner und damit der anpressdruck = grip höher.
Dafür gibt's weniger Profil, das sich in den Matsch/Schnee/wasauchimmer greifen kann und somit gibts weniger Grip. Ich würde zwar auch keine 245er Bereifung im Winter fahren, aber zu schmal sollte es bei einer gewissen Motorleistung eben auch nicht werden. Wir haben halt auch nicht nur geschlossene Schneedecken in unseren Breitengraden und auf Asphalt werden die 195er wirklich ganz schön ins schwitzen kommen.
würde gern 205er nehmen, geht aber leider nicht. wenn die 195er runter sind, kommen 205er rauf.
am freitag werd ich es sehen, wie er sich fährt. denke aber ich werds überleben.
im sommer sind dann e 205/225 auf 17" drauf.
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Dafür gibt's weniger Profil, das sich in den Matsch/Schnee/wasauchimmer greifen kann und somit gibts weniger Grip. Ich würde zwar auch keine 245er Bereifung im Winter fahren, aber zu schmal sollte es bei einer gewissen Motorleistung eben auch nicht werden. Wir haben halt auch nicht nur geschlossene Schneedecken in unseren Breitengraden und auf Asphalt werden die 195er wirklich ganz schön ins schwitzen kommen.
Du ziehst aber meines Erachtens die falschen Schlüsse.
Denke mit einem schmaleren Reifen ist dem Rutschen im Winter eher Herr zu werden als mit einem breiteren, da so mehr Gewicht pro Flächeneinheit wirkt. Beim Profil geht es nicht unbedingt um die Fläche, über die es sich erstreckt, sondern um die Kombination von Fläche und Gewicht.
Habe noch nie gehört, dass 195er Winterreifen problematisch sein könnten, bei entsprechendem Wetter wird ja auch nicht mehr Kraft ans Rad gegeben als bei einem kleineren Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du ziehst aber meines Erachtens die falschen Schlüsse.Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Naja, zu schmal sollten sie aber auch nicht werden, denn sonst können die Reifen die Leistung und Führungskräfte auch nicht mehr aufnehmen. Optisch sollte das nur bedingt auffallen, aber es könnte noch rutschiger werden wenn es nächsten Winter wieder annähernd so viel Schnee wie diesen gibt. Das Profil sorgt schließlich für den Grip auf Schnee und ich kann aus Erfahrung sagen, dass der 120d auch mit 205er Bereifung schon ganz ordentlich ins Rutschen kommt bei dem Schnee in diesem Winter - die Hinterräder haben wirklich häufig nach Haftung gesucht …
Denke mit einem schmaleren Reifen ist dem Rutschen im Winter eher Herr zu werden als mit einem breiteren, da so mehr Gewicht pro Flächeneinheit wirkt.
Dieser Logik zur Folge müsste man ja auch mit 100er Slicks oder abgefahren Reifern besser vorwärts kommen müssen als mit 225er WR mit ordentlich Profil. Je tiefer das Profil desto besser und je mehr Rillen im Profil sind, desto besser kann der Reifen greifen.
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Dieser Logik zur Folge müsste man ja auch mit 100er Slicks oder abgefahren Reifern besser vorwärts kommen müssen als mit 225er WR mit ordentlich Profil. Je tiefer das Profil desto besser und je mehr Rillen im Profil sind, desto besser kann der Reifen greifen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Du ziehst aber meines Erachtens die falschen Schlüsse.
Denke mit einem schmaleren Reifen ist dem Rutschen im Winter eher Herr zu werden als mit einem breiteren, da so mehr Gewicht pro Flächeneinheit wirkt.
Das habe ich ja so nie geschrieben. Das Profil muss vorhanden sein und auch tief. Aber es bringt mehr ein größeres Gewicht auf einer bestimmten Fläche zu haben als das Profil breiter zu machen.
Habe bisher auch noch niemanden gehört, der angezweifelt hätte, dass die Wintereigenschaften von schmalen Reifen besser wären. Die Frage ist dann eher, wie sich die Reifen an Wintertagen mit gutem Wetter verhalten - da kommen dann breitere Reifen als Kompromiss ins Spiel, aber nicht wegen des Verhaltens auf Schnee.
Stell Dir mal vor Du hättest ein Mountainbike mit normalen Reifen und eines mit 225er-Reifen. Mit welchem könntest Du auf Schnee besser fahren?
Dann sollten wir vielleicht einfach nur noch herausstreichen, dass das eben zwei gegensätzliche Bedingungen sind. Je mehr Profil vorhanden ist (also nicht nur in der Tiefe, sondern auch in der Anzahl und Ausprägung der Rillen) desto besser, aber zu breit sollen sie ja auch nicht sein, denn sonst gibt's zu wenig Druck auf der Standfläche.
Kurz um - ein gesunder Mittelweg wäre sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Dann sollten wir vielleicht einfach nur noch herausstreichen, dass das eben zwei gegensätzliche Bedingungen sind. Je mehr Profil vorhanden ist (also nicht nur in der Tiefe, sondern auch in der Anzahl und Ausprägung der Rillen) desto besser, aber zu breit sollen sie ja auch nicht sein, denn sonst gibt's zu wenig Druck auf der Standfläche.Kurz um - ein gesunder Mittelweg wäre sinnvoll.
Ja, dem kann ich zustimmen. 🙂
meine ursprüngliche frage war ja, ob der unterschied zwischen 195 und 205 groß ist. ich glaube die frage können wir somit auch mit "nein" beantworten.
195 leichter vorteil auf schnee, 205 leichter vorteil auf trockener fahrbahn (+ eventuell bessere optik)
können wir uns drauf einigen? 😁