Lasst ihr eure Steuerkette regelmäßig überprüfen?

Honda S 2000 AP1

Wie viele Km seid ihr schon gefahren mit der orginalen Steuerkette? Angeblich ist die Kette der schwachste Punkt beim Motor. Ich werde sie ab jetzt bei jedem Ventil einstellen überprüfen lassen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Nein nein. Gegen Leute, die aus der Norm fallen, hat hier kaum jemand was.

Verärgern tust du, weil du überall und ungefragt deinen Senf dazugibst.

Das nur zur Klärung 😉

Gruß
Ralle

98 weitere Antworten
98 Antworten

auch wenn der thread schon paar monate alt ist.... was hier teilweise für ein unsinn erzählt wird ist der hammer...

1. die kette ist wartungsfrei laut honda... laut ep3 besitzern ist sie es nicht. vorallem der spanner macht gerne probleme... geht mal in ein richtiges honda forum (z.b. maxrev). ich glaub nicht das es da einen ep3 fahrer gibt der noch auf der ersten kette unterwegs ist (es sei den das auto hat extrem wenig gelaufen). ich hab meine bei ca. 200.000km erneuern lassen und ja, der spanner war ziemlich am ende...

2. ich hab in diesem thread irgendwas von 120€ für zündkerzen gelesen? dazu hätte ich 2 fragen: 1. waren die aus gold und diamanten oder hattest du lack gesoffen bevor du nach preisen geschaut hast ? 😁

Na dann geh mal zum freundlichen HH und frag mal was die Zündkerzen dort neu kosten!!! 100-120 Taler kommt gut hin. Dafür das die nur alle 120tkm gemacht werden müssen ist es ok. Hab meine immer bei 100000 gemacht.
Bei AJR bekommst sie für 90 Taler.
Haben weder Gold noch Diamanten sondern Platin.

Zum Spanner:
Mein R ging mit über 20700km auf der Uhr weg und der Spanner war noch ok....desweiteren gibt's hier auch User die deutlich mehr auf der Uhr haben und die auch noch den ersten Spanner drinne haben.....werden sich evtl. melden.

Zitat:

Original geschrieben von Chris05229


Zum Spanner:
Mein R ging mit über 20700km auf der Uhr weg und der Spanner war noch ok....desweiteren gibt's hier auch User die deutlich mehr auf der Uhr haben und die auch noch den ersten Spanner drinne haben.....werden sich evtl. melden.

Hier? Sicher nicht.

Abwarten....viel los ist ja hier nicht mehr.

Chris

Ähnliche Themen

Ich hab das steuerkettenzeug letztes jahr bei ca 160000km (ez 2002) gewechselt. Die kette war ein wenig gelängt (glaube es waren 5mm auf der gesamten länge), nichts dramatisches, die spannerfeder war gefühlt genauso straff wie die neue, und an den laufschienen war quasi kein verschleiss zu sehen.
Getauscht hab ich eigentlich nur, weil der kurbelwellensensor einmal einen fehler geschmissen hat.

Mein S2K hat jetzt knapp über 100.000 km gelaufen und ich hab bisher zum glück noch keinerlei Probleme mit der Steuerkette gehabt.
Aber das die Originalen Zündkerzen so teuer sind wundert mich schon,weil ich finde das die Wartungsarbeiten ansonsten bei Honda echt günstig sind.

Die Kerzen gibt's auch günstiger (zumindest fürn CTR), wobei ich nicht weiß wie oft die beim S2K gewechselt werden müssen und was die beim HH kosten. Ist genauso wie die Wahnsinnspreise die inzwischen fast jeder Händler für den Liter Öl verlangt.

Offiziell sollte man laut Handbuch alle 100.000 oder alle 6 Jahre beim S die Zündkerzen wechseln.
Diese Angaben kommen mir aber echt nen bisschen zu lange vor ^^
Ich werd die spätestens alle 60k wechseln.

Also ich habe jetzt Donnerstag nen Termin für Getriebeölwechsel und Kühlmittelwechsel und zahle zusammen komplett mit Lohn 180€
Also wie gesagt ich find die Preise bei Honda eigentlich mehr als genial 😁

Fand die Preis für meinen auch immer akzeptabel und fair. Die ZK hab ich auch immer 20tkm zuvor rausgeworfen. Erreichst du die KM in dem Zeitraum nicht würde ich die ZK nach 5 Jahren rauswerfen.

Das Verhalten baut aber auf keine technologischen Grundlagen auf. Es ist eine reine Gefühlsentscheidung. 😉

Richtig. Reine Gefühlsentscheidung. Aber lieber zu früh gewechselt wie nen Schaden durch eine abgebrochene Elektrode. Ist genauso wie mit dem Zahnriemen. Den Austausch würde ich niemals (fahre ja noch andere Autos) bis zum Vorgegebenen Wechselintervall ausreizen. Die Kosten kommen so oder so. Chris

Durch die Verkürzung der Wechselintervalle steht allerdings auch häufiger ein Wechsel an. Somit kommen höhere Kosten auf dich zu.

Ruiniert einen absolut!

Wenn man statt bei 100.000 km die Kerzen 20.000km früher wechselt, hat man bei ~ 400.000km einen Wechel mehr! 😉

Du hattest schon einen Wechsel mehr, wenn du deinen Type-r mit 220.000 Km auf der Uhr verkaufst.

Natürlich ruiniert es nicht, aber es sind trotzdem Mehrkosten.

Ich denke die Kosten werden in jedem Fall signifikant niedriger liegen, als zwei Autos gleichzeitig zu unterhalten, während das eine die Hälfte des Jahres ohnehin nur sinnlos rumsteht und selbst im Stand unnötige Kosten und Wertverlust erzeugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen