Diesel Diskussion wer macht sich verrückt und ab wann kommt welche Norm?
Hallo.
Ich habe mir den 190PS'ler bestellt und wenn alles normal abläuft, werde ich den Wagen im November bekommen.
Meine eigentliche Frage steht ja im Titel! Ich bin eine private Person und habe schon vor den Q5 6 bis 8 Jahre zu fahren. Klar, dass die Geschäftswagenfahrer hiermit kein Problem haben, die geben den Q5 nach 2 bis 4 Jahren wieder ab und holen sich dann was neues.
Aber die Leute die den Q5 länger fahren wollen? Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Nur mal so und als Info gedacht- habe hier ein paar nicht so *prickelnde* Beiträge plus Kontext entfernt.
Viele Grüße
Marie
242 Antworten
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 22. August 2017 um 12:09:02 Uhr:
Kann man so sehen.Ich bin froh vom Diesel weg zu sein auch wenn ich die Diskussion für übertrieben halte.
Aber wir leben in einer verrückten Zeit, die die jetzt einen Euro5 Diesel verkaufen wollen spüren das unmittelbar.
Und dein SQ5 hält die Normen auch nur auf dem Prüfstand ein und ist damit als NX-Schleuder in Verruf!?Die Verkaufszahlen für Diesel fallen und es deutet sich an das der Diesel hier jetzt auch Bedeutung verliert,
wie schon in den USA, China und Fernost ... das macht sich dann in ein paar Jahren noch mehr bei den Restwerten bemerkbar als ohnehin schon, euro6 ist ja 2018 auch schon überholt.
Du machst genau das was die Politik und die Autoindustrie jetzt will: Auto für wenig Geld verkaufen und neues kaufen. Der Diesel ist überhaupt nicht am Ende. Die AdBlue Einspritzung wird angepasst und alles ist in Ordnung. Wo ist das Problem? Die Autohändler kaufen den Diesel jetzt billig zurück um ihn später wieder teuer zu verkaufen. Selbst schuld wer darauf eingeht
Zitat:
Du machst genau das was die Politik und die Autoindustrie jetzt will: Auto für wenig Geld verkaufen und neues kaufen. Der Diesel ist überhaupt nicht am Ende. Die AdBlue Einspritzung wird angepasst und alles ist in Ordnung. Wo ist das Problem? Die Autohändler kaufen den Diesel jetzt billig zurück um ihn später wieder teuer zu verkaufen. Selbst schuld wer darauf eingeht
Einerseits stimme ich Dir zu, wer jetzt seinen Schummel-5er abgibt, dabei den Wertverlust selber trägt und dann trotzdem wieder einen teuren neuen vom selben Hersteller kauft ist selbst dran schuld.
Aber die Umrüstung mit etwas mehr adblue Einspritzung ist eine Mär, auf die Du genausowenig reinfallen solltest. Die Euro 5 und 6 sind sowas von tot, es finden sich eben immer wenige "doofe, die es noch nicht geschnallt haben", in ein paar Jahren kannst Du die vermutlich kaum noch "verschenken".
Na also, deutsche Hersteller bauen doch die saubersten Autos. Und wir sind so naiv und lasen uns gegen die eigene Autoindustrie aufhetzen und kaufen dann als trotz ausländische.
Keine andere Nation untergräbt sich selbst so wie wir.
Gut dass ich mir wieder einen Diesel bestellt habe.........https://www.tz.de/.../...-euro-6-diesel-verpesten-luft-zr-8613465.html
Zitat:
@SLK vs Touran schrieb am 22. August 2017 um 16:03:23 Uhr:
Zitat:
Du machst genau das was die Politik und die Autoindustrie jetzt will: Auto für wenig Geld verkaufen und neues kaufen. Der Diesel ist überhaupt nicht am Ende. Die AdBlue Einspritzung wird angepasst und alles ist in Ordnung. Wo ist das Problem? Die Autohändler kaufen den Diesel jetzt billig zurück um ihn später wieder teuer zu verkaufen. Selbst schuld wer darauf eingeht
Einerseits stimme ich Dir zu, wer jetzt seinen Schummel-5er abgibt, dabei den Wertverlust selber trägt und dann trotzdem wieder einen teuren neuen vom selben Hersteller kauft ist selbst dran schuld.
Aber die Umrüstung mit etwas mehr adblue Einspritzung ist eine Mär, auf die Du genausowenig reinfallen solltest. Die Euro 5 und 6 sind sowas von tot, es finden sich eben immer wenige "doofe, die es noch nicht geschnallt haben", in ein paar Jahren kannst Du die vermutlich kaum noch "verschenken".
Euro 6 ist überhaupt nicht tot! Es lebe Euro 6d! Was glaubst du wie die Hersteller die neue Norm erfüllen werden? Es werden größere AdBlue Tanks verbaut, die Einspritzmenge erhöht und gegebenenfalls ein Speicherkat ergänzt. Fertig ist die Norm. Wenn man die Einspritzmenge in den aktuellen Euro 6 Fahrzeugen erhöht werden Sie diese Norm sicherlich auch erfüllen. Man muss nur öfters zur Tanke. Die aktuellen Euro 6 erfüllen die Norm nicht, da sie so gut wie keine AdBlue einspritzen. Die LKW sind sauber ohne dass sie mit einem Speicherkat kombiniert sind. Die Spritzen nur viel mehr AdBlue ein.
Ähnliche Themen
Ja bei 6d mag es ja so sein, ich schätze da kann dann auch nicht mehr getrickst werden, aber die sind ja wohl noch nicht verfügbar.
Wir lassen uns nicht gegen deutsche Hersteller aufhetzen, wir haben nur was dagegen - von deutschen genauso wie von ausländischen - verarscht zu werden. Vielleicht können wir der Einfachheit halber mal das Thema Deutschland hier rauslassen.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 22. August 2017 um 14:25:34 Uhr:
Zitat:
@Klaus Reimers schrieb am 22. August 2017 um 12:09:02 Uhr:
Kann man so sehen.Ich bin froh vom Diesel weg zu sein auch wenn ich die Diskussion für übertrieben halte.
Aber wir leben in einer verrückten Zeit, die die jetzt einen Euro5 Diesel verkaufen wollen spüren das unmittelbar.
Und dein SQ5 hält die Normen auch nur auf dem Prüfstand ein und ist damit als NX-Schleuder in Verruf!?Die Verkaufszahlen für Diesel fallen und es deutet sich an das der Diesel hier jetzt auch Bedeutung verliert,
wie schon in den USA, China und Fernost ... das macht sich dann in ein paar Jahren noch mehr bei den Restwerten bemerkbar als ohnehin schon, euro6 ist ja 2018 auch schon überholt.Du machst genau das was die Politik und die Autoindustrie jetzt will: Auto für wenig Geld verkaufen und neues kaufen. Der Diesel ist überhaupt nicht am Ende. Die AdBlue Einspritzung wird angepasst und alles ist in Ordnung. Wo ist das Problem? Die Autohändler kaufen den Diesel jetzt billig zurück um ihn später wieder teuer zu verkaufen. Selbst schuld wer darauf eingeht
Nein, ich hätte jetzt nach 5 Jahren so oder so verkauft (nicht an den Händler), mache ich immer kurz vor Ablauf der Garantie.
Und ich kaufe das Auto was mir am meisten gefällt - also wieder einen Q5, so politisch bin ich dann doch nicht wenn es an meine persönliche Präferenz geht. 😉
Diesel ist über kurz oder lang ein Auslaufmodell, siehe England wo es sogar schon terminiert ist.
Was glaubst Du passiert in D wenn irgendwann die Grünen Ökoterroristen wieder mitmischen 🙂
Ich bereue den Wechsel auf Benziner bisher auch nicht, der TFSi ist viel sparsamer und laufruhiger als ich gedacht habe, bisher 9,2 im Schnitt, der 3.0 TDI war bei 8,1 ... absolut ok.
2040 - sicherlich ein Zeitfenster, bei dem E-Mobilität alltagstauglich geworden sein sollte, wenn die Industrie ab jetzt tatsächlich intensiv an deren Entwicklung weiter arbeitet. Daher halte ich diese Vorgabe für nicht besonders fortschrittlich. Bis dahin wird noch soviel passieren, dass man zwar sagen kann, man hat ein Ziel vor Augen, aber ob und wie es erreicht werden kann, ist nicht verlässlich vorhersagbar.
Zitat:
@hoewel schrieb am 22. August 2017 um 21:42:00 Uhr:
2040 - sicherlich ein Zeitfenster, bei dem E-Mobilität alltagstauglich geworden sein sollte, wenn die Industrie ab jetzt tatsächlich intensiv an deren Entwicklung weiter arbeitet. Daher halte ich diese Vorgabe für nicht besonders fortschrittlich. Bis dahin wird noch soviel passieren, dass man zwar sagen kann, man hat ein Ziel vor Augen, aber ob und wie es erreicht werden kann, ist nicht verlässlich vorhersagbar.
Vielleicht macht ja Elekto am Ende auch garnicht das Rennen sondern Wasserstoff
...... oder synthetischer Kraftstoff oder was es sonst noch geben könnte. Lassen wir uns einfach überraschen.
https://www.welt.de/.../...oblem-wird-groesser-gemacht-als-es-ist.html
So siehts aus. Am Ende wird die Vernunft siegen. Ich werde weiter mit über 200 über die Autobahn fahren und nur 10 Liter Diesel verbrauchen. Allen SUV Benzinern kann ich nur viel Freude beim Tanken wünschen.
@verzinkt77
Ich bin kein Diesel Fan und stehe zu meiner Überzeugung das ein Diesel in einen LKW gehört. Und entsprechend bin ich dafür das alle Kraftstoffe gleichwertig zu besteuern sind! Dann hören auch so provokant unqualifizierte Kommentare auf.
Zitat:
@Fludderer schrieb am 23. August 2017 um 18:56:33 Uhr:
@verzinkt77
Ich bin kein Diesel Fan und stehe zu meiner Überzeugung das ein Diesel in einen LKW gehört. Und entsprechend bin ich dafür das alle Kraftstoffe gleichwertig zu besteuern sind! Dann hören auch so provokant unqualifizierte Kommentare auf.
Jepp. Wäre auch in meinem Interesse. Dann muss aber KFZ Steuer gleichgestellt werden. Wenn du aber glaubst dass am Ende des Tages an der Tankstelle Diesel und Super gleich viel kosten wirst du dich täuschen. Die Herstellung von Diesel ist weitaus weniger aufwändig als von Super Benzin und ist somit billiger. Eine gewisse Preisdifferenz zu Gunsten des Diesels würde bleiben.
Was qualifiziert ist und nicht qualifiziert ist hast du nicht zu beurteilen. Deine These ist ohnehin unterirdischer Blödsinn.
Der Produktionskostenunterschied liegt bei ca. 1 Cent pro Liter. Gleichwertige Besteuerung geht nach Energiegehalt. Dann wäre Dieselkraftstoff teurer als Benzin. Was die Kfz Steuer angeht wäre ich ebenfalls für eine Angleichung der Besteuerung. Unterm Strich wäre es vermutlich ausgeglichen.