Diesel Diskussion wer macht sich verrückt und ab wann kommt welche Norm?

Audi Q5 FY

Hallo.

Ich habe mir den 190PS'ler bestellt und wenn alles normal abläuft, werde ich den Wagen im November bekommen.

Meine eigentliche Frage steht ja im Titel! Ich bin eine private Person und habe schon vor den Q5 6 bis 8 Jahre zu fahren. Klar, dass die Geschäftswagenfahrer hiermit kein Problem haben, die geben den Q5 nach 2 bis 4 Jahren wieder ab und holen sich dann was neues.

Aber die Leute die den Q5 länger fahren wollen? Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Nur mal so und als Info gedacht- habe hier ein paar nicht so *prickelnde* Beiträge plus Kontext entfernt.

Viele Grüße
Marie

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

@renes17 schrieb am 9. August 2017 um 16:45:25 Uhr:



Zitat:

Übrigens ist es erschreckend das der CO2 und NOX Gehalt in der Luft in einem BÜRO! um ein Vielfaches höher sein dürfen als in einer Stadt.
Da soll mir mal einer Erklären wie Sinnvoll doch diese ganzen Grenzwerte sind

Halte ich für ein Gerücht. Wovon denn? Beweise! Faktencheck!

Ist es nicht, zumindest was NOx angeht.

Schaust Du hier!

Ich habe bisher immer (40 Jahre lang) prinzipiell Benziner (30 Jahre lang AUDI 100 / AUDI A6) gefahren - zuletzt A6 mit 2,8l FSI Motor.
Nachdem ich damit einen Motorschaden hatte (175 tsdkm) wollte ich keinen Benziner der aus 2l / 4-Zyl noch mehr Leistung herausholt als mein alter Motor, der immerhin 2,8l / 6-Zylinder war.
Wenn ich das Auto nach vielleicht 5 Jahren verkaufen will - wer weiß, was bis dahin ist, welche "Sau die Politiker dann durch die Manege treiben"...
Was mich beim Q5 beeindruckt hat (bei der Probefahrt) die excellente Geräuschdämmung, sodass ich erwarte einen ähnlichen (Geräusch)Komfort wie beim A6/Benziner zu haben.
Dazu kommt noch ein Anschaffungs- und Treibstoffkostenvorteil von ca. 7.000 - 8.000 bezogen auf 100 tsdkm. Das bietet einige Reserve für einen möglicherweise niedrigeren Restwert.

Ja im Verhleich zun Benziner ist der Verbrauch (üblicherweise) natürlich geringer, obwohl bei anderen Herstellern auch die Benziner mittlerweile sehr sparsam sind, SUV sind eben keine Spritsparer.
Aber 7-8 Tsd Euro Ersparnis sind mE nicht drin, zumal wenn evt der Dieselsteuerrabatt fällt.

Ca 3 tsd kommen aus der billigeren Erstanschaffung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Auskenner schrieb am 28. Juli 2017 um 07:04:36 Uhr:


Hallo.

Ich habe mir den 190PS'ler bestellt und wenn alles normal abläuft, werde ich den Wagen im November bekommen.

Meine eigentliche Frage steht ja im Titel! Ich bin eine private Person und habe schon vor den Q5 6 bis 8 Jahre zu fahren. Klar, dass die Geschäftswagenfahrer hiermit kein Problem haben, die geben den Q5 nach 2 bis 4 Jahren wieder ab und holen sich dann was neues.

Aber die Leute die den Q5 länger fahren wollen? Wie seht ihr das?

Problematisch.

Insbesondere was den Restwert in 6-8 J. angeht wenn die Diskussion und die Nachfrageverschiegung so weiter gehen wie bisher. Der Trend geht im Moment eindeutig weg vom Diesel.
Ich habe mich für den TFSI entschieden vom 3.0 TDI FL kommend.

Ich hatte bei dem TDI nach zigtsd Km einen Schnitt von 8,1 auf der Anzeige, sporadisch auch unter 7, selten über 9.
Aktuell sind es beim TFSI 9-10, aber selbst wenn ich in der Stadt mit 10-10,5 rechne halten sich die Mehrkosten in Grenzen, 240€ weniger Steuer als vorher,
bei neuen Diesel kommt AdBlue dazu (zukünftig uU mehr als bisher!), Steuer ist weniger bei Euro6-Diesel.

300€mehr p.a. können es sein, aber was solls, wenn am Ende zusätzlich 10-20% mehr Wertverlust hinzukommen ist das auch schnuppe.
So wie jetzt wenn man seinen 3.0 TDI verkauft, da gibts schon den ersten Dämpfer (10%!?).

Die Frage ob bestimmte Städte bald rigidere Fahrverbote verhängen würde ich für mich nicht so hoch hängen, dann fahr ich halt nicht (oder trotzdem). Aber das beeinflußt halt das Kaufverhalten und den Wertverfall weiter.

Ich habe auf das ganze Thema keine Lust mehr, und deswegen kein Diesel, fertig.
Kann man aber auch anders sehen 😉

Sehe das leider genauso, würde keinem raten jetzt einen TDI zu kaufen. Vielleicht von einem anderen Hersteller schon aber nicht wieder die nächste Audi Mogelpackung.
Diesel ist ja prinzipiell eine vernünftige Motorentechnik, es muss eben nur ehrlich gemacht sein und nicht weiter und weiter geschummelt und verschleiert werden, so dass auch noch der letzte Kunde kalte Füße bekommt. Hoffe Du findest wenigstens noch jmd für Deinen Gebrauchtwagen. Schätze da geht dann jetzt viel ins Ausland.

Zitat:

Hoffe Du findest wenigstens noch jmd für Deinen Gebrauchtwagen. Schätze da geht dann jetzt viel ins Ausland.

Naja, Audi hat am wenigsten geboten, gerade mal 25 für eine FL Q mit 3.0 TDI und 40tds KM. 🙁

Das andere Hersteller das Rad auch noch nicht neu erfunden haben, sprich genauso viele Probleme haben, zeigt dieser Artikel. Übrigens ausländische Hersteller. Und was uns der Automarkt in 6-8 Jahren bietet oder bereit hält, ist heute ungewisser als je zuvor.

http://www.zeit.de/.../...rt-auto-marken-erhoehte-abgaswerte-stickoxid

Korrekt. Deswegen habe ich auch wieder einen Audi.

Aber das Thema Diesel will ich dabei trotzdem hinter mir lassen.

Ein E-Auto würde ich mir heute auch nicht kaufen, den will in 5-6 Jahren auch keiner mehr haben so schnell wie sich diese Technik noch weiterentwickelt.
Habe gerade den Vergleich zwischen einem der ersten E-Bikes und einem neuen... forget it...

Ich schätze Du hast eher auf 35 gehofft, zumindest beim Leasing wäre er vermute ich etwa da als Restwert eingeordnet worden. Wer will bei solch einem "Angebot" von Audi überhaupt nochmal einen Audi kaufen...

Zitat:

@Klaus Reimers schrieb am 21. August 2017 um 19:36:21 Uhr:


....

Aber das Thema Diesel will ich dabei trotzdem hinter mir lassen.
...

Na ja, im Moment kann ich das nachvollziehen, aber was ist mit den jetzigen neu erworbenen Benzinern, wenn die sich der kommenden Rußpartikelproblematik stellen müssen. Sicherlich, genaues weiß man nicht, aber das Risiko dazu würde ich im Moment auch nicht vernachlässigen wollen.

Sobald der Diesel durch ist, kommt der Benziner dran. Die Grünen brauchen immer wieder ein aktuelles Feindbild.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 21. August 2017 um 22:19:43 Uhr:


Sobald der Diesel durch ist, kommt der Benziner dran. Die Grünen brauchen immer wieder ein aktuelles Feindbild.

Es wird in D weder für EU6 noch für EU 5 Diesel - Fahrverbote geben!

Die ganze Diskussion ist überflüssig. Im übrigen würde man diese ohnehin nur punktuell durchsetzen können. Wer will die ganzen Straßen in einer Großstadt Tag und Nacht kontrollieren? Niemand! Die aktuelle Umweltplakette wird auch nicht kontrolliert. Die ganze Diskussion ist mir inzwischen scheißegal! Wer jetzt seinen Diesel im perfekten Zustand verschenkt ist selber schuld. Einzig die Automobilindustrie wird sich ins Fäustchen lachen und einen großen Reibach machen. Ich genieße meinen sq5 jeden Tag und überhole mit viel Freude die großen Benziner die auf der rechten Spur mit 120 über der Autobahn kriechen. SUV mit hochleistungs Diesel ist einfach perfekt.

Kann man so sehen.

Ich bin froh vom Diesel weg zu sein auch wenn ich die Diskussion für übertrieben halte.
Aber wir leben in einer verrückten Zeit, die die jetzt einen Euro5 Diesel verkaufen wollen spüren das unmittelbar.
Und dein SQ5 hält die Normen auch nur auf dem Prüfstand ein und ist damit als NX-Schleuder in Verruf!?

Die Verkaufszahlen für Diesel fallen und es deutet sich an das der Diesel hier jetzt auch Bedeutung verliert,
wie schon in den USA, China und Fernost ... das macht sich dann in ein paar Jahren noch mehr bei den Restwerten bemerkbar als ohnehin schon, euro6 ist ja 2018 auch schon überholt.

Und der CO2-Ausstoß wird sich erhöhen (weniger Diesel = mehr CO2). Da kommt dann der Benziner bald in Verruf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen