Diesel Diskussion wer macht sich verrückt und ab wann kommt welche Norm?
Hallo.
Ich habe mir den 190PS'ler bestellt und wenn alles normal abläuft, werde ich den Wagen im November bekommen.
Meine eigentliche Frage steht ja im Titel! Ich bin eine private Person und habe schon vor den Q5 6 bis 8 Jahre zu fahren. Klar, dass die Geschäftswagenfahrer hiermit kein Problem haben, die geben den Q5 nach 2 bis 4 Jahren wieder ab und holen sich dann was neues.
Aber die Leute die den Q5 länger fahren wollen? Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Nur mal so und als Info gedacht- habe hier ein paar nicht so *prickelnde* Beiträge plus Kontext entfernt.
Viele Grüße
Marie
242 Antworten
Die Leasinggesellschaften werden sich das auch nicht so einfach bieten lassen, da wird sicherlich der L-Faktor dann entsprechend angepasst, um das Risiko zu mindern. Und sollte dann keiner mehr das Modell xy leasen, weil die finanzielle Rentabilität zu ungünstig ist, merkt es der Hersteller, weil die Bestellzahlen in den Keller rauschen.
Zitat:
@fe11go schrieb am 4. August 2017 um 16:30:31 Uhr:
Eigentlich dumm von Audi nicht den 190PS Benziner anzubieten...
Klappt doch im A5 auch und sogar mit OPF.Sobald das erste Diesel Fahrverbot kommt, wird es für den Wert von Diesel Fahrzeugen schmerzhaft werden fürchte ich.
Weder im A4 noch im A5 ist momentan der 2.0 TFSI mit 190 PS verfügbar. Nur im A3 und Q2 kann man ihn noch konfigurieren. Im TT und im A6 gibt es noch den 1.8 TFSI in dieser Leistungsklasse.
Interessant dazu auch:
http://www.automobilwoche.de/.../...di-verkaufsstopp-von-drei-modellen
Genau zu diesem Herbst hin, ist es ausgerechnet Audi, der als erster Hersteller einen Diesel (3.0TDI) in einem neuen Modell anbietet, der bereits das neue Euro 6d erfüllt. In 2018 wird das technisch von Audi weiter ausgebaut, sodass man diesbezüglich up to date ist, bzw. sogar kurzzeitig vor dem Wettbewerb ist.
Damit wird die höchstmögliche geregelte Anforderung erfüllt, das zeigt zumindest was Audi diesbezüglich technisch kann u. könnte wieder etwas Vertrauen bei den Kunden bringen. Genaue Details zur Umsetzung werden spätestens zur IAA bekannt gemacht.
Wenn diese erstmalige 6d Erfüllung durch Audi entsprechend in den Medien Anerkennung bekommt, wäre das konstruktiv.
Wäre interessant zu wissen wie das technisch erreicht wird.
Wie groß ist, wenn es dabei bleibt, der AdBlue-Tank, wie hoch ist dier Verbrauch auf z.B. 1000 km?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 4. August 2017 um 18:56:22 Uhr:
Genau zu diesem Herbst hin, ist es ausgerechnet Audi, der als erster Hersteller einen Diesel (3.0TDI) in einem neuen Modell anbietet, der bereits das neue Euro 6d erfüllt. In 2018 wird das technisch von Audi weiter ausgebaut, sodass man diesbezüglich up to date ist, bzw. sogar kurzzeitig vor dem Wettbewerb ist.Damit wird die höchstmögliche geregelte Anforderung erfüllt, das zeigt zumindest was Audi diesbezüglich technisch kann u. könnte wieder etwas Vertrauen bei den Kunden bringen. Genaue Details zur Umsetzung werden spätestens zur IAA bekannt gemacht.
Wenn diese erstmalige 6d Erfüllung durch Audi entsprechend in den Medien Anerkennung bekommt, wäre das konstruktiv.
Wenn sie diesen dann im SQ5 Tdi kombiniert mit vier Chromrohren anbieten, könnte sogar Ronaldo schwach werden 🙂
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 4. August 2017 um 20:23:21 Uhr:
Schreibst du Jetzt schon in der 3. Person über dich? 🙂
Gruß Kurt
Ein bisschen Abwechslung, Kurt 🙂
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 4. August 2017 um 20:11:10 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 4. August 2017 um 18:56:22 Uhr:
Genau zu diesem Herbst hin, ist es ausgerechnet Audi, der als erster Hersteller einen Diesel (3.0TDI) in einem neuen Modell anbietet, der bereits das neue Euro 6d erfüllt. In 2018 wird das technisch von Audi weiter ausgebaut, sodass man diesbezüglich up to date ist, bzw. sogar kurzzeitig vor dem Wettbewerb ist.Damit wird die höchstmögliche geregelte Anforderung erfüllt, das zeigt zumindest was Audi diesbezüglich technisch kann u. könnte wieder etwas Vertrauen bei den Kunden bringen. Genaue Details zur Umsetzung werden spätestens zur IAA bekannt gemacht.
Wenn diese erstmalige 6d Erfüllung durch Audi entsprechend in den Medien Anerkennung bekommt, wäre das konstruktiv.
Wenn sie diesen dann im SQ5 Tdi kombiniert mit vier Chromrohren anbieten, könnte sogar Ronaldo schwach werden 🙂
Sind zwar nicht aus Chrom, aber sollten die 4 Endrohre zu langweilig werden......🙂
Es wäre wirklich wichtig, dass sie mal so eine Art Positivliste herausbringen, also Fahrzeuge, die definitiv die Auflagen auch im Echtbetrieb einhalten, ansonsten glaubt man ja gar nichts mehr, auch wenn es die allerneuesten Entwicklungen sind.
Zitat:
@SLK vs Touran schrieb am 4. August 2017 um 21:32:18 Uhr:
Es wäre wirklich wichtig, dass sie mal so eine Art Positivliste herausbringen, also Fahrzeuge, die definitiv die Auflagen auch im Echtbetrieb einhalten, ansonsten glaubt man ja gar nichts mehr, auch wenn es die allerneuesten Entwicklungen sind.
Lad dir mal die AMS App runter. Dort ist gerade ein kostenloser Artikel erschienen mit einer entsprechenden Liste über die im realen Betrieb von AMS getesteten Fahrzeuge.
Der besagte neue Euro 6d Diesel von Audi wird erst im 4. Qrtl.'17 in einer Liste für Abgasgrenzwerte auftauchen.
@hoewel
In Ö gibt es den Motor auch im A5 ...
In Österreich konnte man doch auch bisher noch den S5 konfigurieren, oder? Eben ein anderer Markt als Deutschland.
Zitat:
Lad dir mal die AMS App runter. Dort ist gerade ein kostenloser Artikel erschienen mit einer entsprechenden Liste über die im realen Betrieb von AMS getesteten Fahrzeuge.
Welche Ausgabe meinst Du denn, habe leider nix gefunden, danke!
Der neue BMW 520 d und der Mercedes 220 d sind im Augenblick die Spitzenreiter.
Es stellt sich offenbar heraus. dass die Lösung eine Kombination aus Speicher Kat und SCR Kat ist.
Ich würde also nur mehr einen Diesel kaufen der beide Kats hat!