Diesel Diskussion wer macht sich verrückt und ab wann kommt welche Norm?

Audi Q5 FY

Hallo.

Ich habe mir den 190PS'ler bestellt und wenn alles normal abläuft, werde ich den Wagen im November bekommen.

Meine eigentliche Frage steht ja im Titel! Ich bin eine private Person und habe schon vor den Q5 6 bis 8 Jahre zu fahren. Klar, dass die Geschäftswagenfahrer hiermit kein Problem haben, die geben den Q5 nach 2 bis 4 Jahren wieder ab und holen sich dann was neues.

Aber die Leute die den Q5 länger fahren wollen? Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Nur mal so und als Info gedacht- habe hier ein paar nicht so *prickelnde* Beiträge plus Kontext entfernt.

Viele Grüße
Marie

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

@Marini schrieb am 6. August 2017 um 19:35:36 Uhr:


Der neue BMW 520 d und der Mercedes 220 d sind im Augenblick die Spitzenreiter.
Es stellt sich offenbar heraus. dass die Lösung eine Kombination aus Speicher Kat und SCR Kat ist.
Ich würde also nur mehr einen Diesel kaufen der beide Kats hat!

Ein Speicherkat müsste sich doch aber eigentlich relativ einfach nachrüsten lassen oder?

Zitat:

@Webda schrieb am 6. August 2017 um 20:25:27 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 6. August 2017 um 19:35:36 Uhr:


Der neue BMW 520 d und der Mercedes 220 d sind im Augenblick die Spitzenreiter.
Es stellt sich offenbar heraus. dass die Lösung eine Kombination aus Speicher Kat und SCR Kat ist.
Ich würde also nur mehr einen Diesel kaufen der beide Kats hat!

Ein Speicherkat müsste sich doch aber eigentlich relativ einfach nachrüsten lassen oder?

Ja, das ist ja auch die billigere Variante, aber ein Speicherkat alleine bringt nicht sehr viel, wie viele Beispiele zeigen....

Der SCR-Kat ist der wirkungsvollste, aber die Kombination aus beiden scheint bisher das beste zu sein.

Zitat:

@Marini schrieb am 6. August 2017 um 21:42:31 Uhr:



Zitat:

@Webda schrieb am 6. August 2017 um 20:25:27 Uhr:


Ein Speicherkat müsste sich doch aber eigentlich relativ einfach nachrüsten lassen oder?


Ja, das ist ja auch die billigere Variante, aber ein Speicherkat alleine bringt nicht sehr viel, wie viele Beispiele zeigen....
Der SCR-Kat ist der wirkungsvollste, aber die Kombination aus beiden scheint bisher das beste zu sein.

Das ist klar. Im speziellen wenn man die Menge der AdBlueeinspritzung erhöht können bessere Abgaswerte erreicht werden (siehe LKWs).
Aber es ist sicherlich günstiger bei einem Auto (wie dem Q5) einen Speicherkat nachzurüsten, da man eine AdBlueeinspritzung von Werk hat, wie umgekehrt.

Zitat:

@Webda schrieb am 6. August 2017 um 22:07:10 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 6. August 2017 um 21:42:31 Uhr:



Ja, das ist ja auch die billigere Variante, aber ein Speicherkat alleine bringt nicht sehr viel, wie viele Beispiele zeigen....
Der SCR-Kat ist der wirkungsvollste, aber die Kombination aus beiden scheint bisher das beste zu sein.

Das ist klar. Im speziellen wenn man die Menge der AdBlueeinspritzung erhöht können bessere Abgaswerte erreicht werden (siehe LKWs).
Aber es ist sicherlich günstiger bei einem Auto (wie dem Q5) einen Speicherkat nachzurüsten, da man eine AdBlueeinspritzung von Werk hat, wie umgekehrt.

Da bin ich bei Dir!

Ähnliche Themen

Die Sache mit dem Speicherkat ist aber auch nicht ganz trivial.
Auch der Speicherkat muss regeneriert werden, und zwar (wie der DPF Filter) durch zusätzliches Einspritzen von Diesel in den Verbrennungsraum.
Dadurch entsteht ein fetteres Gemisch, welches im Auspuff mehr reduzierende Gase (CO, HC?) erzeugt, welche letztendlich das im Speicherkat gespeicherte NOx zu Stickstoff reduziert.
Aus diesem Grund wird bei den neuesten Dieselmotoren (Mercedes OM 654) der PPF und der Speicherkat in einem Bauteil kombiniert.

Offenbar preist VW den Wertverlust bei einem Diesel dieser Klasse von Auto (vgl Touareg) also mit ca 10.000 Euro ein, naja, die 10 Mille die jetzt einige schon quasi jeweils zuviel bezahlt haben können die für die Abfindungen der Vorstände ja gut gebrauchen.

Der Touareg ist nicht in der Klasse des Q5 geht in Richtung Q7.
Sind also "nur" 5000-8000€
Ist aber eigentlich eine Unverschämtheit…sollte zumindest eine Rückvergütung für die Bestellungen in der letzten Zeit geben!
Glaube ja eher das es nicht um die Umwelt geht sondern den Arsch zu Retten und die Verkäufe anzukurbeln. Möglicherweise leidet unter der "Umweltprämie" der normale Rabatt um den geringen Gewinn nicht so drastisch werden zu lassen

Zitat:

@Webda schrieb am 8. August 2017 um 23:03:26 Uhr:



Glaube ja eher das es nicht um die Umwelt geht sondern den Arsch zu Retten und die Verkäufe anzukurbeln. Möglicherweise leidet unter der "Umweltprämie" der normale Rabatt um den geringen Gewinn nicht so drastisch werden zu lassen

Das denke ich eigentlich auch.

Zitat:

@Webda schrieb am 8. August 2017 um 23:03:26 Uhr:



Ist aber eigentlich eine Unverschämtheit…sollte zumindest eine Rückvergütung für die Bestellungen in der letzten Zeit geben!

Welch uneigennützige Forderung (kotz). Was hat das mit der Umwelt zu tun?

Ich denke, dass die gewährten Rabatte bei Neubestellungen jetzt deutlich geringer ausfallen werden. Dann wird die "Umweltprämie" eingerechnet und der Endpreis wird ähnlich sein wie vor einem halben Jahr.

So wie ich es verstanden habe gilt das als zusätzlicher Rabatt, letztlich ist es ja auch ein freier Markt und da die Kisten in D nur noch unheimlich schwer zu verkaufen sind, wird wer billiger kann natürlich auch billiger machen, damit die letzten Euro 6 auch irgendwie vom Hof kommen und man sich wieder mit sauberen Fahrzeugen schick aufstellen kann.

Warten wir erstmal die Verkaufszahlen ab, wenn die weiter einbrechen, wird's eben mehr "Zuckerln" geben, egal unter welchem Titel.
Außerdem würde ich kein Auto unter EURO 6d kaufen, und wenn das alle machen würden, dann fallen die Verkaufszahlen deutlich ab.

Zitat:

@Zensur2015 schrieb am 9. August 2017 um 09:15:12 Uhr:



Zitat:

@Webda schrieb am 8. August 2017 um 23:03:26 Uhr:



Ist aber eigentlich eine Unverschämtheit…sollte zumindest eine Rückvergütung für die Bestellungen in der letzten Zeit geben!

Welch uneigennützige Forderung (kotz). Was hat das mit der Umwelt zu tun?

Was hat der Rabatt jetzt mit der Umwelt zu tun?

Natürlich hat das nichts mit der Umwelt zu tun. Umweltbewusste, die früh von Euro 3 und 4 auf Euro 5 oder 6 umgestiegen sind werden jetzt quasi bestraft, da sie ihre "modernen" Fahrzeuge nicht per Prämie eintauschen können, sondern nur die Stinker. Ein Schelm der böses dabei denkt.
Loyale bzw - trotz aller Warnungen hier und in den Medien - treue Kunden, die jetzt noch eine Dieselkuh geordert haben, bleiben auf dem Wertverlust sitzen und haben noch dazu ein schmutziges Auto. Ich glaube auch nicht, dass Audi denen jetzt noch Geld hinterher wirft, haben sie ja nie getan und Loyalität scheint ihnen ja auch nichts "wert" zu sein.
Wenn wirklich der Umweltgedanke zählt würden die einfach mal saubere Diesel bauen, genau das scheinen sie aber wie der Teufel das Weihwasser abzulehnen.

Zitat:

@SLK vs Touran schrieb am 9. August 2017 um 11:46:51 Uhr:


Natürlich hat das nichts mit der Umwelt zu tun. Umweltbewusste, die früh von Euro 3 und 4 auf Euro 5 oder 6 umgestiegen sind werden jetzt quasi bestraft, da sie ihre "modernen" Fahrzeuge nicht per Prämie eintauschen können, sondern nur die Stinker. Ein Schelm der böses dabei denkt.
Loyale bzw - trotz aller Warnungen hier und in den Medien - treue Kunden, die jetzt noch eine Dieselkuh geordert haben, bleiben auf dem Wertverlust sitzen und haben noch dazu ein schmutziges Auto. Ich glaube auch nicht, dass Audi denen jetzt noch Geld hinterher wirft, haben sie ja nie getan und Loyalität scheint ihnen ja auch nichts "wert" zu sein.
Wenn wirklich der Umweltgedanke zählt würden die einfach mal saubere Diesel bauen, genau das scheinen sie aber wie der Teufel das Weihwasser abzulehnen.

Es wird ihnen aber nichts anderes uebrig bleiben. Mercedes und BMW machen es ihnen ja vot (neuer 220 d und neuer 520 d)

Deine Antwort
Ähnliche Themen