Lasst ihr die Dashcam beim Werkstatttermin im Auto?

Hallo, ich habe seit 4 Jahren eine Dashcam vorne, seit letztem Jahr auch noch eine hinten. Wenn ich den Wagen in die Werkstatt bringe, nehme ich die Cams immer raus und lege sie ins Handschuhfach, wenn ich ihn wieder abhole montiere ich sie wieder, dauert nur eine Minute.

Natürlich wäre es interessant zu sehen, was mit dem Wagen in der Zeit passiert, und da es auch den Ton aufnimmt vielleicht auch was die Mechaniker reden. Aber ich bin der Meinung, dass es die Privatspähre der Mechaniker verletzen würde, auch auf der Probefahrt, die ja einer alleine macht. Daher käme es für mich niemals in Frage die Cams drin zu lassen, hab mir darüber auch nie andere Gedanken gemacht.

Aber jetzt frag ich mich doch mal, ob das eigentlich andere auch so sehen und so verfahren. Daher die Frage, lasst ihr die Dashcams beim Werstatttermin im Auto? Und wenn ja, kuckt ihr das dann hinterher an?

90 Antworten

Was macht eigentlich ein Teslafahrer? Der filmt ja ab Werk ständig. In der Werkstatt abkleben? Aus Datenschutzsicht eine Katastrophe.

https://www.tagesschau.de/.../tesla-datenschutz-101.html

Zur Erinnerung noch einmal die Frage des TE aus dem Eingangspost:
"Daher die Frage, lasst ihr die Dashcams beim Werstatttermin im Auto? Und wenn ja, kuckt ihr das dann hinterher an?"

Ich nehme sie vorher aus der Halterung. Sie hängt per Hardwire-Kit am Sicherungskasten und würde daher immer filmen.

Zitat:

@stefan.gts schrieb am 19. Februar 2021 um 20:42:35 Uhr:


In meiner Werkstatt wird explizit darauf hingewiesen, dass wenn eine Dashcam verbaut ist, diese zu entfernen ist.

Möchte man das nicht, wird die Annahme vom Auto verweigert !

Und da die Werkstatt ja Hausrecht hat, darf die es auch meiner Meinung nach Vorschreiben.

Habe ich auch vollstes Verständnis für !

Ich selber würde es auch nicht wollen, dass ich von einer Dashcam während der Arbeit gefilmt werde.

In einer Werkstatt oder in der Küche eines Restaurants finde ich das absolut legitim. Das gehört zum Job dazu, dass man sich beobachten lassen bzw. bereit sein muss, Kunden diesen Einblick zu gewähren. Einfach der Transparenz halber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 23. Februar 2021 um 21:47:35 Uhr:



In einer Werkstatt oder in der Küche eines Restaurants finde ich das absolut legitim. Das gehört zum Job dazu, dass man sich beobachten lassen bzw. bereit sein muss, Kunden diesen Einblick zu gewähren. Einfach der Transparenz halber.

Und dabei sind dir die Gesetze völlig egal?

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 23. Februar 2021 um 21:48:32 Uhr:



Zitat:

@Nuwandax schrieb am 23. Februar 2021 um 21:47:35 Uhr:



In einer Werkstatt oder in der Küche eines Restaurants finde ich das absolut legitim. Das gehört zum Job dazu, dass man sich beobachten lassen bzw. bereit sein muss, Kunden diesen Einblick zu gewähren. Einfach der Transparenz halber.

Und dabei sind dir die Gesetze völlig egal?

Mit Gesetzen hat das doch gar nichts zu tun. Sie lassen dich ja auch nicht mal zuschauen. Für mich ist das unseriös.

Natürlich hat es was mit der Gesetzeslage zu tun, denn niemand muss sich von einem Kunden ohne Einwilligung filmen lassen.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 23. Februar 2021 um 22:03:52 Uhr:



Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 23. Februar 2021 um 21:48:32 Uhr:


Und dabei sind dir die Gesetze völlig egal?


Mit Gesetzen hat das doch gar nichts zu tun. Sie lassen dich ja auch nicht mal zuschauen. Für mich ist das unseriös.

Wenn dir so ne Karre auf'n Kopf fällt beim Zuschauen, oder du in irgendwas reintrittst auf dem Weg dahin, sollen sie dich dann aber auch entschädigen?

/Edit: Die Frage nach den Gesetzen mutet gerade hier in diesem Forum etwas scheinheilig an.

Wer lässt eigentlich die DC entgegen dem erklärten Willen der Werkstatt betriebsbereit? War hier, glaube ich zumindest, bisher keiner. Alles andere, bleibe ich dabei, ist Diskussion um ein praktisch nicht existierendes Problem.

Hallo!

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 23. Februar 2021 um 22:13:44 Uhr:


[...]

/Edit: Die Frage nach den Gesetzen mutet gerade hier in diesem Forum etwas scheinheilig an.

Wer lässt eigentlich die DC entgegen dem erklärten Willen der Werkstatt betriebsbereit? Alles andere, bleibe ich dabei, ist Diskussion um ein praktisch nicht existierendes Problem.

Das Problem dürfte durchaus (noch) ein praktisch existierendes sein. Nämlich dann, wenn man eine "illegale" Dashcam mit permanenter, anlassloser Aufzeichnung im Auto hat, die erst dann Aufnahmen wieder löscht, wenn die Speicherkarte voll geschrieben ist. Und danach sieht es für mich hier bei einigen, inkl. des TE, aus. Jedenfalls habe ich bisher noch keinerlei Erklärung gesehen, noch nicht einmal einen Versuch derselben, wie bei einer den Vorgaben des BGH entsprechenden Kamera unzulässig gespeicherte Aufnahmen überhaupt zustande kommen können.

Von "heimlich", wie hier gerne argumentiert wird, kann auch kaum eine Rede sein. Dashcams sind heutzutage nichts neues oder ungewöhnliches mehr. Und sie sind auch nicht versteckt installiert, sondern im Gegenteil offen und an ganz typischen Stellen eines Fahrzeugs. Für eine Werkstatt ist also die "Konfrontation" mit Dashcams Tagesgeschäft. Wenn sich dort dann jemand beobachtet fühlt, trennt man die Kameras einfach von der Stromversorgung. Dazu braucht es nicht einmal die Einwilligung des Besitzers, denn die Dashcam darf ohne Anlass (unfallbedingte Erschütterung) sowieso keine Aufnahme automatisch dauerhaft speichern. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

"Die Frage nach den Gesetzen" hat der TE mehrfach als hier im Thread irrelevant erklärt. Das mutet schon ironisch an, weil er seine Frage im Eröffnungsbeitrag ja ausgerechnet juristisch, mit dem Schutz der Privatsphäre der Werkstattangestellten, begründet. Mir stellt sich dann die Frage, wie eigentlich z. B. bei einer Verkehrskontrolle verfahren wird. Hechtsprung zur Kamera, um diese zu entfernen oder von der Energieversorgung zu trennen? Immerhin wäre eine "dauerhafte" Tonaufzeichnung des Gesprächs mit der Polizei ohne deren ausdrückliche Einwilligung dazu juristisch hochproblematisch.

Meines Erachtens lässt sich die Frage überhaupt nicht beantworten, ohne die Gesetzeslage zu berücksichtigen.

Funktioniert die Kamera entsprechend den juristischen Vorgaben, besteht überhaupt kein(!) Handlungsbedarf, weder in der Werkstatt noch in einer anderen Situation.

Fährt man dagegen aufgrund datenschutzrechtlich unzulässiger permanenter Speicherung ständig mit sozusagen voller Speicherkarte herum, dann haben für mich Bemühungen, wie man die Rechtsverletzung zum Nachteil Dritter möglichst "rücksichtsvoll" gestalten kann, etwas scheinheiliges.

Oder um's mal maximal überspitzt auszudrücken: Das ist fast so, als warte der Auftragsmörder vor dem Haus auf sein Opfer, weil er keinen Hausfriedensbruch begehen will.

Gruß
.SD

Zitat:

@PeterBH schrieb am 21. Februar 2021 um 13:35:57 Uhr:


Wenn es den Mechaniker stört, braucht er nur den Stecker (Kabel ist unübersehbar) aus der Steckdose ziehen und die Cam ist außer Betrieb.

Und ob es jemanden stört, wenn das Ding im Straßenverkehr filmt, geht mir am .... vorbei. Im Falle eines Unfalles gibt es oft die merkwürdigsten Aussagen der Unfallgegner, da ist ein kleines Filmchen hilfreich.

Die Kamera filmt aber ohne Einverständnis die privaten Räumlichkeiten der Werkstatt, die von außen nicht einsehbar sind. Der eine oder andere könnte es auch als Spionage ansehen.

Hallo!

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 24. Februar 2021 um 15:01:35 Uhr:



Die Kamera filmt aber ohne Einverständnis die privaten Räumlichkeiten der Werkstatt, die von außen nicht einsehbar sind. [...]

Das Gefilmte wird aber bei einer rechtskonform arbeitenden Dashcam nicht dauerhaft gespeichert. Alles Gefilmte ist längst gelöscht, wenn das Fahrzeug wieder von seinem Besitzer übernommen wird. Ist das wirklich so schwer zu verstehen???

Gruß
.SD

Zitat:

@.SD schrieb am 24. Februar 2021 um 15:13:13 Uhr:


Hallo!

Zitat:

@.SD schrieb am 24. Februar 2021 um 15:13:13 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 24. Februar 2021 um 15:01:35 Uhr:



Die Kamera filmt aber ohne Einverständnis die privaten Räumlichkeiten der Werkstatt, die von außen nicht einsehbar sind. [...]

Das gefilmt wird aber bei einer rechtskonform arbeitenden Dashcam nicht dauerhaft gespeichert. Alles Gefilmte ist längst gelöscht, wenn das Fahrzeug wieder von seinem Besitzer übernommen wird. Ist das wirklich so schwer zu verstehen???

Gruß
.SD

und wieso meinen hier die Besitzer von Dashcam sie würden sich die Videos aus der Werkstatt nie ansehen, wenn sie doch gar nicht vorhanden sind? Ob die Videos sofort gelöscht werden oder nicht ist bei den meisten Cams eine Einstellungssache.

Vielleicht weil die Kamera nicht rechtskomform ist? Ist jetzt nicht so schwer drauf zu kommen...

Es gibt welche die speicher etwas länger und manche löschen es gleich wider

Es gibt einfach keine zwei Meinungen dazu, ohne das Einverständnis des Inhabers und der Mitarbeiter vor Ort darf nicht gefilmt werden. Egal wie lange die Aufnahmen gespeichert werden und es gibt auch keine Widerspruchslösung, solange nicht aktiv eingewilligt wurde begeht man einen Gesetzesverstoß.

Ähnliche Themen