Laßt ihr auf der Autobahn Fahrzeuge einfädeln, die auf der Beschleunigungsspur sind?
Hallo,
ich erlebe es immer wieder, dass mir ein Vogel oder der Stinkefinger gezeigt wird,
wenn ich friedlich mit 100 km/h auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs bin
und ein anderes Fahrzeug auf die Autobahn drauf will.
Solange vor oder hinter mir genügend Platz ist, fahre ich mit unverändeter Geschwindigkeit
weiter, schliesslich bin ich auf der Vorfahrtsstrasse und muss für den auffahrenden PKW ja auch
kalkulierbar sein. Ausnahmen sind bei starkem Verkehr, bei Gespannen oder natürlich auch
bei LKW. Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich erlebe es immer wieder, dass mir ein Vogel oder der Stinkefinger gezeigt wird,
wenn ich friedlich mit 100 km/h auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs bin
und ein anderes Fahrzeug auf die Autobahn drauf will.
Solange vor oder hinter mir genügend Platz ist, fahre ich mit unverändeter Geschwindigkeit
weiter, schliesslich bin ich auf der Vorfahrtsstrasse und muss für den auffahrenden PKW ja auch
kalkulierbar sein. Ausnahmen sind bei starkem Verkehr, bei Gespannen oder natürlich auch
bei LKW. Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.
496 Antworten
Zitat:
@OlliA5 schrieb am 20. Nov. 2018 um 21:18:13 Uhr:
Wie schon gesagt wurde, es nennt sich Beschleunigungsstreifen.
Nee, da muss ich dich enttäuschen. Heißt nicht mehr so.
Ich kann mich nur wiederholen.
Fahrt mal zwei, drei Wochen lang täglich die Berliner Stadtautobahn hoch und runter, dann lernt ihr's schon, wie man an Auf-/Abfahrten vernuftbegabt miteinander umgeht. 😉
Da ist sowas ...
Zitat:
Das schlimme finde ich hier im Ruhrgebiet das immer Kolonnen von 4,5,6,7.... Autos auffahren
... überhaupt nicht schlimm und läuft buttersahneweich im Miteinander ab.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 20. November 2018 um 21:23:25 Uhr:
Zitat:
@OlliA5 schrieb am 20. Nov. 2018 um 21:18:13 Uhr:
Wie schon gesagt wurde, es nennt sich Beschleunigungsstreifen.
Nee, da muss ich dich enttäuschen. Heißt nicht mehr so.
Genau, offiziell EINFÄDELSTREIFEN.
Die Auffahrproblematik bemerke ich oft wenn ich langsam unerwegs bin ( 80-110 km/h mit Gespann oder dem T3 immer mit Tempomat) , die meisten VT können einfach nicht mehr einfädeln, auffallend auch viele Fahrschulen die weit unter 80 auffahren ( von meine damaligen Fahrlehrer gab bei sowas eine Standpauke weil es eben ein Beschleunigungsstriefen ist ). Die meisten KFZ sind mehr als leistungsstark genug um mit über 80 auafahren zu können ( aber grad diese Fahrer finden erst ab der BAB das Gaspedal wieder).
Wenn jemand auffahren will schaue ich ob vor und hinten genug Platz dafür ist (Abstand) dann bleibt die Geschwindigkeit konstant,, ggf.wird das GAspedal gelupft , den rest muss der Auffahrende schon selbst können. Ausnahme: Langsame LKW (die meisten bekommen das aber hin, oh Wunder) , Gespanne und gering motorisierte KFZ (die es kaum noch gibt) .
Spurwechsel nur wenn ich deutlich über 110 Km/h fahre.......... Irgendwo wurde auch mal empfohlen nicht unter 80 Km/h aufzufahren ( normales KFZ und kein Stau ) .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 20. November 2018 um 21:26:49 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 20. November 2018 um 21:23:25 Uhr:
Nee, da muss ich dich enttäuschen. Heißt nicht mehr so.Genau, offiziell EINFÄDELSTREIFEN.
FALSCH, es heißt:
Einfädelungsstreifen
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 20. November 2018 um 21:23:25 Uhr:
Zitat:
@OlliA5 schrieb am 20. Nov. 2018 um 21:18:13 Uhr:
Wie schon gesagt wurde, es nennt sich Beschleunigungsstreifen.
Nee, da muss ich dich enttäuschen. Heißt nicht mehr so.
Schnick Schnack ...
Und wie heißt das nun aktuell?
"Spur zum flüssigen Einfädeln in den fließenden Verkehr auf einer BundesAutobahn" ?
Gruß M
Mach ich das jetzt seit Jahren falsch, wenn ich dort beschleunige? Werde ich morgen mal testen, ob das mit geringer Geschwindigkeit besser klappt. Wehe wenn nicht...
Und Ruhrgebiet, ist das nicht dort, wo die Zufahrt zur Autobahn per Ampel geregelt wird? Bei entsprechendem Verkehr immer nur ein Fahrzeug bei Grün?
Zitat:
@Scirosto 8V schrieb am 20. November 2018 um 21:32:43 Uhr:
Die Auffahrproblematik bemerke ich oft wenn ich langsam unerwegs bin ( 80-110 km/h mit Gespann oder dem T3 immer mit Tempomat) , die meisten VT können einfach nicht mehr einfädeln, auffallend auch viele Fahrschulen die weit unter 80 auffahren ( von meine damaligen Fahrlehrer gab bei sowas eine Standpauke weil es eben ein Beschleunigungsstriefen ist ). Die meisten KFZ sind mehr als leistungsstark genug um mit über 80 auafahren zu können ( aber grad diese Fahrer finden erst ab der BAB das Gaspedal wieder).
Genau das ist einer der Punkte, im Zitat schön beschrieben.
Die Fahrlehrer, die ja eig. den Leuten das Fahrern beibringen sollen, bringen sowas nicht fertig. Von vorn herein werden die Sachen falsch gemacht.
Das fängt beim auffahren auf die BAB an, und hört beim Mittelspurfahren noch lange nicht auf. Man kann den (besonders jungen) Leuten da teilweise nicht mal die Schuld geben - wie auch, wenn sie es schon falsch gelehrt bekommen.
Jedes "normale" Auto ist in der Lage auf dem Beschleunigungsstreifen auf zumindest LKW-Geschwindigkeit zu beschleunigen. Dann kann man sich (meistens) völlig normal und flüssig in den Verkehr einreihen.
Aber nein, da wird kein Gas gegeben.
Nein, da wird erst reingezogen, dann etwas Gas, dann auf die Mittelspur, und irgendwann fahren die dann tatsächlich mal 110, wenns denn gewünscht ist... … aber auch ein Hauch schneller wie der in 2 KM am Horizont zu sehende LKW reicht schon.
Gruß Jörg.
hallo Leute,
vielen Dank für die ausführlichen Beiträge, die ich gerade gelesen habe.
die meisten Forenteilnehmer sind mit mir einer Meinung.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 20. November 2018 um 14:14:04 Uhr:
Im Prinzip hast du natürlich Recht. Du kannst weiterfahren wie du willst und der Auffahrende muss sehen dass er dazwischen kommt. Ich halte es aber für ein Zeichen einer guten Kinderstube, trotzdem je nach Bedarf etwas vom Gas zu gehen oder Gas zu geben um demjenigen das Leben leichter zu machen.
Stell dir mal vor ich habe als Auffahrender die gleiche Idee zur gleichen Zeit wie du. Wäre doch doof. Ich könnte schön schimpfen das du mich nicht auffahren lassen möchtest.
Am berechenbarsten ist der Vorgang wenn der fließende Verkehr gleichmäßig weiter fährt und der Auffahrende agiert.
Aber leider sind wir davon oft weit entfernt, der Auffahrende fährt auf, zu früh zu langsam, der fließende Verkehr muss agieren.
Ich finde es ist ein Trugschluss wenn man meint dem Auffahrenden „ das Leben leichter zu machen“, mir persönlich, als agierender VT erschwerst du die Sache. Natürlich hast du Recht wenn man einen VT nimmt der einfach meint“jetzt bin ich da, nun lässt mich rauf“.
Der Trend geht leider in diese Richtung.
Wenn Platz ist wechsel ich auf die mittlere, wenn nicht dann geht's halt nicht. Aber der Abstand zum Vordermann ist i.d.R. ausreichend für den Einfädler.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 21. November 2018 um 10:10:18 Uhr:
Der Trend geht leider in diese Richtung.
Und wieso?
Die Antwort hast du ja auch schon gegeben:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 21. November 2018 um 10:10:18 Uhr:
Ich finde es ist ein Trugschluss wenn man meint dem Auffahrenden „ das Leben leichter zu machen
Deswegen ist diese Freimacherei einfach dumm, überflüssig und führt zum Gewohnheitsrecht.
Ich habe früher immer mal Platz gemacht oder die Geschwindigkeit verändert. Inzwischen mach ich das abhängig vom Auffahrenden. Wenn der ne ausreichend motorisierte Karre hat, sehe ich überhaupt nicht ein irgendwas zu machen.
"Ausreichend motorisiert Karre" ist gut. 😁
Man sieht die Kleinwägen hier in B des Öfteren "vorsichtig" beschleunigen auf dem Streifen.
Meiner Meinung nach geben die nicht alles - und das ist schlecht. Wer am Ende des normal langen Beschleunigungsstreifens keine 80 auf dem Wecker hat, der hat was falsch gemacht. Das schafft man mit jedem Wagen - o.k. Trabant und alten Käfer vielleicht mal ausgenommen.