Laßt ihr auf der Autobahn Fahrzeuge einfädeln, die auf der Beschleunigungsspur sind?
Hallo,
ich erlebe es immer wieder, dass mir ein Vogel oder der Stinkefinger gezeigt wird,
wenn ich friedlich mit 100 km/h auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs bin
und ein anderes Fahrzeug auf die Autobahn drauf will.
Solange vor oder hinter mir genügend Platz ist, fahre ich mit unverändeter Geschwindigkeit
weiter, schliesslich bin ich auf der Vorfahrtsstrasse und muss für den auffahrenden PKW ja auch
kalkulierbar sein. Ausnahmen sind bei starkem Verkehr, bei Gespannen oder natürlich auch
bei LKW. Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich erlebe es immer wieder, dass mir ein Vogel oder der Stinkefinger gezeigt wird,
wenn ich friedlich mit 100 km/h auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs bin
und ein anderes Fahrzeug auf die Autobahn drauf will.
Solange vor oder hinter mir genügend Platz ist, fahre ich mit unverändeter Geschwindigkeit
weiter, schliesslich bin ich auf der Vorfahrtsstrasse und muss für den auffahrenden PKW ja auch
kalkulierbar sein. Ausnahmen sind bei starkem Verkehr, bei Gespannen oder natürlich auch
bei LKW. Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.
496 Antworten
Zitat:
@peikifex schrieb am 20. November 2018 um 15:09:07 Uhr:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 20. November 2018 um 14:28:18 Uhr:
Deshalb ziehe ich immer häufiger links rüber, wenn einer Auffahren will, wenn links auch alles frei ist. Ich sehe es nicht ein, einen unbeteiligten Dritten zu behindern, weil Omma ihr Gaspedal nicht findet.Und genau das bekommen die mit, die da auf die Autobahn auffahren und erheben mittlerweile einen regelrechten Anspruch darauf und fahren mal eben so rein.
So ist es!!
ich mache auch keinen Platz. Ich würde es begrüßen, wenn noch mehr Leute nicht die Spur wechseln würden.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 20. November 2018 um 16:44:15 Uhr:
Lücke zum einfädeln lassen und wenn man nicht nach links rüber kann erstmal mit gleichmäßigem Tempo weiter. Nervig ist da eher die immer weiter einreißende Masche "Oh da kommt einer auf die Auffahrspur, schnell Gas geben und die Lücke zumachen damit der ja nicht vor mir ... "
Finde ich jetzt nicht tragisch, denn man darf auch gerne HINTER dem Fahrzeug auffahren. Man wird nicht gezwungen noch unbedingt davor auf die Bahn zu fahren.
Ich glaube von @wiesoeinname habe ich noch keinen einzigen vernünftigen Beitrag irgendwo gelesen.
Wenn links nix frei ist, bremse ich nicht ab und fahre normal weiter. Die Vorfahrtsregeln sind klar. Im Endeffekt nimmt mir dann in 9/10 Fällen trotzdem jemand die Vorfahrt, aber ich habe es versucht..
Als "Auffahrender" ist es mir egal, ob da einer großzügig die Spur wechselt oder nicht - kräftig Gas geben, Beschleunigungsspur nutzen, gucken, auch der Spurwechselassistent darf natürlich nicht gelb sein - dann passt es immer.
Vor allen Dingen bei der Geschwindigkeit die rechts gefahren wird.
Ähnliche Themen
Ich sehe das so: Will jemand auf die AB auffahren, prüfe ich zuerst, ob ich links rüberziehen und dem Einfädler die rechte Spur freimachen kann. Funktioniert das nicht, bleibt mit gleichem Tempo weiterzufahren. Allerdings nicht stur durchziehen, wie uns einige hier darstellen. Je nachdem wie sich der oder die AB-Auffahrer verhalten, wird entweder Gas gegeben oder notfalls die Geschwindigkeit verringert. Einem Unfall mit sturen Verhalten riskieren? Den möchte ich sehen, der das in Kauf nimmt. Das werden auch die Befürworter des spurtreuen Fahrens nicht tun. Jede Wette.
Also ich handhabe das, situationsbedingt, sehr flexibel.
Da ist alles mit bei, sanft langsamer werden, Spurwechsel, eigene Fahrsituation konstant halten, oder halt auch Geschwindigkeitsveränderung inkl. Spurwechsel, jenachdem wie es am besten passt. Und wenn ich schon auf der mittleren Spur bin, dann wechsele ich, wenn möglich, auch mal ganz nach links, damit andere auf der rechten Spur, zum Platz machen, in die Mitte wechseln können. Oder ich werde sanft langsamer und gebe den vor mir in der rechten Spur ne kurze Lichthupe und er kann problemlos vor mir in die Mitte wechseln.
Voraussetzung ist natürlich, das man den/die Auffahrenden schon zeitig genug zu sehen bekommt. Und ich warte dann auch nicht ab, um zu ergründen, wie sich der Auffahrende denn nun verhält, sondern beginne sofort so zu agieren (welche Version auch immer), das ich ihm das Auffahren erleichtere.
Zitat:
@trollfahrer schrieb am 20. November 2018 um 14:06:07 Uhr:
...
Mich ärgert es besonders, wenn 5 oder mehr PKW mit einem abstand von 5 Metern
versuchen, auf die BAB zu kommen anstatt sich an das Reissverschlussverfahren zu halten.
Das Reißverschlussverfahren gilt ohnehin nicht. Ich verhalte mich ähnlich wie du, wobei ich eher vom Gas gehe oder leicht (!) bremse, als die Spur zu wechseln und letztlich gibt doch ohnehin der Klügere nach.
In guter Erinnerung ist mir die Fahrerin eines Audi A1. Ich auf der rechten Spur, die Autobahn eigentlich komplett leer, sie auf dem Einfädelungsstreifen, leicht bergab. Ich mit konstant 90 km/h, fährt sie neben mir und führt sich auf, weil ich sie nicht reinlasse... 😁
Wohlgemerkt, vor und hinter mir 500 m Lücke und ich konstant mit 90 km/h... und da fährt sie konstant neben mir her und brüllt irgendwas (ich habe rübergesehen)... das war eine Szene... 😁 😎 🙄
Und was mich am meisten nervt:
Audi Q7, BMW X5 und Mercedes GLE. Keine dieser Karren gibt´s mehr mit Handschalter so viel ich weiß und alle gehen in rund 8 Sekunden von 0-100 km/h. Aber wie oft genau die mit 70 bis 80 km/h auf die Autobahn auffahren... dass ich mit 90 km/h auf dem Tacho noch für sie bremsen darf.
Unglaublich, eine solche Ignoranz, ein solch asoziales und inkompetentes Gehabe... 🙁
Zitat:
@Kai R. schrieb am 20. Nov. 2018 um 14:16:52 Uhr:
Das Reißverschlussverfahren gibt es an Autobahnauffahrten nicht.
Das ist riichtig. Gemeint war aber was anderes:
Wenn bei dem auffahrenden Pulk von 3 oder mehr Fahrzeugen normgroße Abstände herrschen würde, würde ich (auf der rechten Spur fahrend/kommend) mit meinem Fahrstil eine dieser Lücken anpeilen, so dass alle 3 oder mehr ohne Probleme einfädeln können.
Klappt aber fast nie, so dass ich grundsätzlich auf Höhe des zweiten Fahrzeugs hängen bleibe, dieser also als einziger nicht auffahren kann. Ist zwar nicht mein Problem, aber es nervt schon, wenn man wegen dessen Unfähigkeit vom selbigen wutentbrannt angehupt wird. Das Problem besteht natürlich nur im allgemein dichteren Verkehr.
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 20. November 2018 um 17:04:02 Uhr:
ich mache auch keinen Platz. Ich würde es begrüßen, wenn noch mehr Leute nicht die Spur wechseln würden.
Diese, Deine Einstellung wundert hier bei MT wohl keinen,wenn man Deine Beiträge so liest.
Obwohl ich noch denke,dass Du ein Radfahrer bist und hier nur für Stimmung und Gaudi aus bist.
Ernst kann das, was Du hier teilweise von Dir gibst, wohl nicht gemeint sein.
Und wenn links frei ist,ziehe ich schon rüber,wenn ich jemanden auf der Autobahnauffahrt kommen sehe, brech ich mir keinen bei ab.
Und wenn ich auffahren will und man will mich nicht reinlassen,oder erschwert mir das auffahren wird das rechte Pedal halt durchgetreten.
Gruß M
Wer nicht blinkt, den lasse ich stur niemals rüberwechseln. Wer sich korrekt verhält, dem versuche ich nach Möglichkeit das Einfahren zu erleichtern.
Wenn ich mehr könnte als so gut Auto fahren, wäre aus mir ein richtig guter Lehrer geworden, vielleicht sogar ein Oberlehrer! :-)
Du hast deinen Avatar-Namen rückwärts geschrieben, um uns zu verwirren! Aber ich habe dich durchschaut.
Zitat:
@NOMON schrieb am 20. November 2018 um 20:54:45 Uhr:
Wer nicht blinkt, den lasse ich stur niemals rüberwechseln.
Kommt auch noch dazu. Viele meinen, sie müssen nicht blinken aber wollen die Spur wechseln und glotzen dann noch dämlich rüber.
Juckt mich doch nicht wenn die Hupen oder mit ihren Finger zeigen wer nicht fahren kann ist selbst schuld.
Das schlimme finde ich hier im Ruhrgebiet das immer Kolonnen von 4,5,6,7.... Autos auffahren mit einem Abstand von 5m und wundern sich dann das sie nicht drauf kommen.
Auch wenn man selbst auffährt und extra nach vorne Platz lässt kriecht dir der Hintermann in den Arsch.
@wiesoeinname:
Da würde ich auch dämlich glotzen und das Blinken vergessen, wenn auf der rechten Spur ein Fahrradfahrer daherkommt...🙂
Was hat das mit Kinderstube zu tun wenn man auf seiner Spur bleibt (Platz vorne & hinten)? Wie schon gesagt wurde, es nennt sich Beschleunigungsstreifen. Der Auffahrende hat es doch selber in der Hand ob er vor mir oder hinter mir einfädelt.
Dann kann man auf der Landstraße auch anhalten wenn rechts eine Straße führt und jemand auffahren möchte.