Lasse gerne mein Auto laufen ...

VW Golf 3 (1H)

Hi. Ich lasse manchmal gerne einfach so für den sound den motor laufen. Ist das schädlich?

Beste Antwort im Thema

Ein Tipp: Den Sound aufnehmen und dann kannst Du den zig Mal abspielen lassen. Dafür muss das Auto nicht "laufen" und Du nicht im Auto sitzen. 😉

Um welchen Motor handelt es sich bei Dir überhaupt? Vielleicht gibt es den Sound ja schon bei YouTube...

Ob es schädlich ist? Wenn Du auf Grund der Auswirkungen diesen Thread eröffnet hast, so scheint es bei Dir schon geschadet zu haben. 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Im Wohnzimmer ja , auf der Straße nur für die Anderen !

https://www.berlin.de/.../artikel.112783.php

Schädlich für
Motor (Jede Umdrehung = Verschleiß. Nicht viel, aber immerhin)
Gesundheit 1 (Auch G-Kat Abgase sind kein Luftkurort)
Gesundheit 2 (Lärmbelastung)
Gesundheit 3 (deine eigene, wenn's jemand stört und er dir eine scheuert)
Umwelt (unnötiger CO²-Ausstoß ist zu vermeiden)
Geldbeutel (mußt früher wieder nachtanken)

Zitat:

@alexander223 schrieb am 18. Mai 2017 um 22:08:34 Uhr:


Hi. Ich lasse manchmal gerne einfach so für den sound den motor laufen. Ist das schädlich?

Wieso macht man sowas? Das kann man mal machen, wenn der Sound sooo toll ist und einer Probehören will. Aber so ganz ohne Sinn ist es doch nicht normal.

Ein Tipp: Den Sound aufnehmen und dann kannst Du den zig Mal abspielen lassen. Dafür muss das Auto nicht "laufen" und Du nicht im Auto sitzen. 😉

Um welchen Motor handelt es sich bei Dir überhaupt? Vielleicht gibt es den Sound ja schon bei YouTube...

Ob es schädlich ist? Wenn Du auf Grund der Auswirkungen diesen Thread eröffnet hast, so scheint es bei Dir schon geschadet zu haben. 😁

Ähnliche Themen

Es gab hier mal einen Threat wo jemand auf einem Campingplatz seinen Golf die ganze nacht im Stand tuckern ließ, damit er Musik hören konnte, ohne die batterie zu plätten. Ich meine das war ein 1.8er Benziner. Dieser jemand hatte hinterher das Problem, dass sich durch die lange Zeit bei Leerlaufdrehzahl derartig viel Öl im Ansaugtrakt angesammelt hat, sodass das Auto dann die ersten km bei normaler Fahrt unnormal qualmte. Besonders gesund ist das für den Kat und die Lambda sicherlich nicht.

Was man auch auf keinen Fall machen sollte: Den Motor kurz ein zwei Minuten oder noch kürzer Starten und dann sofort wieder aus machen. Das ist extrem schädlich.

Sind grad wieder Ferien?

Zitat:

@Künne schrieb am 19. Mai 2017 um 08:14:41 Uhr:



Was man auch auf keinen Fall machen sollte: Den Motor kurz ein zwei Minuten oder noch kürzer Starten und dann sofort wieder aus machen. Das ist extrem schädlich.

Bitte verzeiht mir die Frage, aber was genau passiert in dem Fall? Ich hab das im Rahmen von Reparaturen schon mal gemacht (Probelauf). Man will sehen, ob was funktioniert, also macht man kurz den Motor an. Es gibt aber keinen Grund, das Ding zehn Minuten laufen zu lassen. Also wird er nach ner Minute wieder abgestellt.

Lange im Stand laufen lassen ist ja auch nicht optimal.

Es bilden sich hoch korrosive Stoffe. Diese greifen dann bei Stillstand des Motors die Bauteile an.

Auch wird durch die kalten Abgase und den hohen Benzinanteil im Abgas die Lambdasonde und der kat in Mitleidenschaft gezogen. Ich kenne jemanden, der genau so seine Lambdasonde gekillt hat.

Was auch noch passiert: Die Kerzen rußen in der kurzen laufzeit zu, werden aber nicht so warm, dass sie sich selbst wieder reinigen können. Die Folge ist beim nächsten Start ein sehr schlechtes Anspringverhalten.

Doppelpost

Tripplepost

Ich empfehle dem TE nicht nur den Ton seines Autos aufzunehmen, wie schon von xela_ empfohlen wurde, sondern auf einem Gebrauchtwaren Markt oder anderen Orts, wo hochpreisige Fahrzeuge angeboten werden, die Töne der Abgasausstöße vieler Autos aufzunehmen.
Wenn er dann in der Lage ist, mit verbunden Augen eine !00 prozentiige Zuordnung zu den Fahrzeugen zu machen, dann kann er sich ja zu" wetten dass" melden.🙂🙂🙂

Zitat:

@alexander223 schrieb am 18. Mai 2017 um 22:08:34 Uhr:


Hi. Ich lasse manchmal gerne einfach so für den sound den motor laufen. Ist das schädlich?

Nein nicht schädlich für technik aber in deutschland halt verboten wegen Umweltbestimmungen.

Zitat:

Es gab hier mal einen Threat wo jemand auf einem Campingplatz seinen Golf die ganze nacht im Stand tuckern ließ, damit er Musik hören konnte, ohne die batterie zu plätten. Ich meine das war ein 1.8er Benziner.

Ich kam letzte Woche erst wieder aus der Dominikanische Republik zurück. Dort werden die Autos/Busse/ vans usw morgens gestartet und laufen dann den Ganzen tag durch, das ist dort normaler Alltag.

Zitat:

@Künne schrieb am 19. Mai 2017 um 11:46:43 Uhr:


Es bilden sich hoch korrosive Stoffe. Diese greifen dann bei Stillstand des Motors die Bauteile an.

Dann reden wir hier aber von Kondensation aufgrund eines zu kalten Motors (Kaltstart)? Ich hatte den Kommentar allgemein aufgefasst. Bei betriebswarmem Motor dürfte auch bei kurzem Laufen lassen kein übermäßiger Verschleiß auftreten.

Ich gebe zu, dass im von mir genannten Fall der Motor natürlich eher nicht auf Betriebstemperatur war 🙂

jedoch sollte man bedenken, dass ein kalter Motor im Leerlauf wesentlich länger benötigt um die optimale Betriebstemperatur zu erreichen. Deshalb ist dort der Verschleiß höher als bei sofortigen Losfahren unter mittlerer Last.

Deine Antwort
Ähnliche Themen