Laptimer + Öltemp
Hallo
Ich habe ein 4G BJ2012.
Ich würde gerne die Öltemperatur angezeigt bekommen, jedoch ist bei mir kein Laptimer vorhanden.
Ab BJ2013 ist dieser ja vorhanden. Lässt der sich bei MJ2012 irgendwie freischalten? Eventuell per MMI Update?
Danke
Beste Antwort im Thema
wenn ich für jede Anleitung die ich verschickt habe 1,- Euro bekommen hätte, wär ich seit nem halben Jahr auf Urlaub...
so hats meist nichtmal für ein Danke gereicht..
1501 Antworten
Das hätt ich dann wirklich machen können...
Ich war alleine vom Faakersee über den Glockner nach Mödling unterwegs... Hab mir gedacht, ich mach nen kleinen Umweg... *ggg*
War aber herrlich am Berg.... siehe Fotos
Zitat:
@combatmiles schrieb am 18. Juli 2015 um 09:25:58 Uhr:
da hätten wir bei mir im Schrebergartl a feines kühles Blondes lutschen können... :-)
Für manche Dinge seit ihr echt zu beneiden.
Und gibt es Angaben ab welcher Temperatur es zu heiß wird?
Ähnliche Themen
Das wird dir der A6 dann schon sagen, denke ich...
Bis 150 Grad oder so würde ich mir aber mal überhaupt keine Gedanken machen...
Im
Motor selbst an der Kolbenringen herrschen bis zu 300 Grad, und auch dort ist Öl...
Gruß
Baumi
..te acuerdo!
Gleitlager von Großmaschinen vertragen zwar nur Schmieröltemperaturen von 120°C, nicht wegen der abnehmenden Viskosität sondern wegen der Lagerschalenauskleidung mit Weissmetall (abnehmende Warmfestigkeit).
150°C - Öltemperatur lt. Laptimer, da komm ich nicht ran - 100-130°C sind meine Betriebswerte.
Ab 125°C wird die Motorleistung vom Steuergerät kontinuierlich reduziert, um vor kritischen Temperaturen zu schützen, 130°C sind noch in Ordnung, ab 140°C in der Ölwanne (wo beim 4G gemessen wird), wirds für die durchschnittlichen 5W-30 Longlifeöle eng/grenzwertig (im Bezug auf die Temperaturen, die in anderen Bereich der Ölversorgung liegen sowie für den Öldruck bei Leerlaufdrehzahl und geregelter Ölpumpe, in der niedrigen Druckstufe).
man sollte unterscheiden Diesel und Benziner
beim Diesel würde ich sagen das mehr wie 120° nicht gerade förderlich sind
benziner + 10°C
man sollte auch nicht vergessen das oben am Kolben gut mal 400°C sind
150°C Öltemperatur ist das maximum, dann sollte man spätestens vom Gas gehen, und am besten 10W 60 drinn haben.
ich persönlich würde bei meinem S6 wegen dem 5 W30 Öl und den thermisch ungünstig im ZylinderV gelegenen Turbos ab 130° Öl Temp vom Gas gehen, Beim 3er GTI wurde es mir erst bei 150°C Öl zu heiss. Bei modernen Autos gehe ich bei 120°C Wassertemp vom Gas, Beim meinem Wartburg jedoch schon bei 100°C (weniger Überdruck im Wasserkreislauf).
Beim laptimer wird auch noch boost angezeigt.
Das sollte der turbo sein.Ich gib 20% gas und boost steigt bis ganz nach oben ,ist das normal?
Und wenn ich auf Manuell bin (M) kommen 4 bis 5 balken im FIS. Wann sollte man überhaupt schalten?
Beim letzten grünen balken oder wenns rot blinkt?
Ja ok danke euch.
Ja merkt man einwenig das es leistung oder NM abfàllt.
Wenn ich es auf automatik habe (S) schaltet er kurz vor dem roten bereich. Mit (M) schalte ich also früher (bis zum letzten grünen balken).
Zwar fällt die Leistung bzw die Nm wieder ab, die Zugkraft wird aber noch höher sein, da beim Hochschalten die Übersetzung länger wird, und damit auch die am Rad ankommende Kraft.