Langzeitspeicher resettet sich selbst

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

Die Suchfunktion hat nichts ergeben, daher ein neues Thema.
Ich wollte mir heute wieder mal den Langzeitverbrauch meines Tiguan ansehen und da ist mir aufgefallen, dass er sich selbst zurückgestellt hat und aktuell bei 15 Km steht.
Gesamtkilometer habe ich jetzt 4963 d.h. er hat sich bei 4948 von selbst auf 0 gestellt.
Ich habe zu diesem Zeitpunkt weder getankt oder am BC irgend etwas anderes gemacht und versehentlich den Speicher zurückgestellt. Die Letzte Fährt hat aber ca. diese 15 km betragen.
Bei meinem letzten Fahrzeug A4 B9 war das ja ein bekanntes Problem das durch ein Softwareupdate beseitigt wurde, hier im Tiguanforun bin ich scheinbar der erste.
Hat jemand von euch schon jemand dieses Problem gehabt.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

443-B9

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 6. Februar 2018 um 13:34:41 Uhr:


Die "Null" Funktion (Knopf oben vor dem Tacho) beeinflusst den Langzeitspeicher m.E. nicht. Langzeit findet seinen Nullpunkt mit Power On oder dem Reset (über VCD/VCDS bzw VW Diagnose)...

Ok, dann hier extra für Dich:

Zitat:

Bedienungsanleitung


Speicher Langzeit
Der Speicher sammelt die Fahrwerte bis 19 Stunden und 59 Minuten bzw. 99 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit oder 1999.9 km bzw. 9999.9 km Fahrstrecke. Wenn eine dieser Höchstmarken überschritten wird, löscht sich der Speicher.Fahrdatenspeicher löschen
  • Speicher wählen, der gelöscht werden soll.
  • Taste [OK/Reset] im Scheibenwischerhebel bzw. Taste [OK] im Multifunktionslenkrad etwa zwei Sekunden gedrückt halten.
32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich glaube das sagt jeder Chef "Es darf nix kosten!"

Zitat:

@chevie schrieb am 4. Februar 2018 um 20:08:04 Uhr:


So? Dann sag doch mal einen sinnvollen Grund ausser Speicherbegrenzung und weil es so leichter zu programmieren ist

Aber im AID habens eine Graphik programmiert wo ein Tiger um die Kurve biegt wenn man die Zündung aus macht.
Da spielte der Speicher- und Programmieraufwand auch keine Rolle.
Das verkauft sich halt bei manchen Kunden gut wenn der Verkäufer das AID präsentiert, ist aber so unnötig wie ein bunter Fahrradschlauch.

Aber sei es drum, der Resett ist kein Fehler und wir könnens sowieso nicht ändern, es sei denn, ein Programmierer von VW hat Langeweile und stöbert hier ein wenig rum und denkt sich das könnten wir doch mal überarbeiten :-).

Zitat:

@443-B9 schrieb am 5. Februar 2018 um 12:52:32 Uhr:


Aber im AID habens eine Graphik programmiert wo ein Tiger um die Kurve biegt wenn man die Zündung aus macht. Da spielte der Speicher- und Programmieraufwand auch keine Rolle

Diese Animation ist auf einem Grafiksystem erstellt, dann im Rom abgelegt und bleibt wie sie ist. Die Fahrdaten zu speichern nimmt mehr und mehr Speicher in Anspruch. Entweder man macht den Flashspeicher dafür sehr groß oder man programmiert mit viel Aufwand ein entsprechend groß dimensioniertes Schieberegister. Beides bedeutet Aufwand.

Zitat:

@443-B9 schrieb am 5. Februar 2018 um 12:52:32 Uhr:


.. Aber sei es drum, der Resett ist kein Fehler und wir könnens sowieso nicht ändern, es sei denn, ein Programmierer von VW hat Langeweile und stöbert hier ein wenig rum und denkt sich das könnten wir doch mal überarbeiten :-).

Das stammt noch aus den Zeiten, als kein VW so lange hielt. Da fiel so etwas gar nicht auf. 😉

Hallo,
so langsam wird es peinlich.

Gruß

Hannes

Was wird denn peinlich?
Ich glaube weiterhin nicht das es am Aufwand oder an der Peripherie liegt. Zudem frage ich mich auch wozu muss ich wissen was ich für einen Durchschnittsverbrauch der letzten 100000km hatte?

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 5. Februar 2018 um 19:47:25 Uhr:


.... Zudem frage ich mich auch wozu muss ich wissen was ich für einen Durchschnittsverbrauch der letzten 100000km hatte?

Naja, wenn’s schon „Kurz u. Langzeitspeicher gibt, dann wären für mich sinnvolle/praktische Speicherzeiten
bspw.

Kurzzeit: zwischen zwei Tankvorgängen ( Tankvolumen steigt von unten her auf „Voll“= Kurzzeitspeicher wird auf Null gesetzt)

Langzeit: Wert wird automatisch nicht gelöscht, Löschung nur von Hand über Car Menue möglich.

Prima wäre noch ein dritter Speicherbereich, bspw „Reise“ genannt, den man als Fahrer jederzeit starten und löschen kann.

Sollte Softwareseitig doch überhaupt kein Problem sein, und weitere Hardware wird auch nicht benötigt.

Es gibt doch "ab Start", "ab Tanken" und "Langzeit" oder?

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 5. Februar 2018 um 22:58:27 Uhr:


Es gibt doch "ab Start", "ab Tanken" und "Langzeit" oder?

Genau das reicht doch auch vollkommen aus.

Den Langzeitspeicher kann man für die Reise nutzen, wenn man tatsächlich Durchschnittsverbrauch, -geschwinddigkeit und Gesamtfahrzeit der Reise wissen will. Genau dafür ist der gedacht. So kann man sehen, was das Fahren mit Gepäck, Dachbox, Wohnwagen, etc. für Auswirkungen hat. Anfangen werden jedoch nur die wenigsten etwas damit.

M.E. ist der Langzeitspeicher von VW auch genauso gedacht. So macht die Programmierung Sinn und alles ist gut.

Ein Langzeitspeicher, der diese Betriebsdaten ab Inbetriebnahme aufzeichnet, liefert doch Daten, mit denen sich überhaupt gar nichts anfangen lässt. Warum sollte man hier Geld für einen größeren Speicherbaustein ausgeben, der bei VW millionenfach verbaut wird ?

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 6. Februar 2018 um 12:55:46 Uhr:


Den Langzeitspeicher kann man für die Reise nutzen, wenn man tatsächlich Durchschnittsverbrauch, -geschwinddigkeit und Gesamtfahrzeit der Reise wissen will

Klar... Und wenn die 99 Tage genau 5 Tage nach deinem Reisebeginn zuschlagen und alles zurück gesetzt wird nützt dir das mal überhaupt nichts für deine Reisedaten

Zitat:

M.E. ist der Langzeitspeicher von VW auch genauso gedacht. So macht die Programmierung Sinn und alles ist gut.

Wenn man den Begin des Langzeitspeichers beeinflussen könnte würde ich dir sogar Recht geben. Aber so... Bleibts bei einem "Am Sinn vorbei entwickelt"

Zitat:

@chevie schrieb am 6. Februar 2018 um 13:06:26 Uhr:


Wenn man den Begin des Langzeitspeichers beeinflussen könnte würde ich dir sogar Recht geben. Aber so...

Wo ist das Problem - genau das kann man doch... 😕
Vor Beginn der Reise den Langzeitspeicher auf "0" stellen und schon hat man genau den nun folgenden Zeitraum erfasst und dokumentiert.

Einfach mal die BA lesen und ggfl. nach "Langzeit" suchen... 😁 scnr 😁

Zitat:

@chevie schrieb am 6. Februar 2018 um 13:06:26 Uhr:


...Klar... Und wenn die 99 Tage genau 5 Tage nach deinem Reisebeginn zuschlagen und alles zurück gesetzt wird nützt dir das mal überhaupt nichts für deine Reisedaten

Denk noch mal nach 😉

Die "Null" Funktion (Knopf oben vor dem Tacho) beeinflusst den Langzeitspeicher m.E. nicht. Langzeit findet seinen Nullpunkt mit Power On oder dem Reset (über VCD/VCDS bzw VW Diagnose). Als mein T-2 eine neue Sofware für das IT bekommen hat und alles resettet wurde war auch der Langzeitzähler bei Null (und die Jungs haben bestimmt nicht den Reset am Lenkrad gedrückt)

Ich bin davon ausgegangen das "Ab tanken" vom Resetknopf (beim Tacho) gesteuert wird und nicht bspw vom öffnen des Tankdeckels, denn sonst wäre ja "ab tanken" beim öffnen des Tankdeckels (für 5L aus dem Ersatzkanister) falsch gesteuert. Und wenn man nie volltankt und immer nur 10L reinlaufen lässt wäre ja "ab tanken" (ohne Reset Knopf) völlig daneben

Zitat:

@chevie schrieb am 6. Februar 2018 um 13:34:41 Uhr:


Die "Null" Funktion (Knopf oben vor dem Tacho) beeinflusst den Langzeitspeicher m.E. nicht. ...

Stimmt uneingeschränkt.

Zitat:

@chevie schrieb am 6. Februar 2018 um 13:34:41 Uhr:


... Ich bin davon ausgegangen das "Ab tanken" vom Resetknopf (beim Tacho) gesteuert wird und nicht bspw vom öffnen des Tankdeckels, denn sonst wäre ja "ab tanken" beim öffnen des Tankdeckels (für 5L aus dem Ersatzkanister) falsch gesteuert. Und wenn man nie volltankt und immer nur 10L reinlaufen lässt wäre ja "ab tanken" (ohne Reset Knopf) völlig daneben

Der Resetknopf hat auch keine Auswirkungen auf die Nullstellung "Ab Tanken". Zumindest ist mir das noch nicht aufgefallen. Ich nutze den jetzt nur, wenn ich die km einer Dienstreise wissen möchte. Vor der Losfahrt drücke ich da drauf und wenn ich wieder daheim bin, lese ich den km-Stand des Tages-km-Zähler ab (geht natürlich auch über mehrere Tage).

Früher, als das noch schön mechanisch war, habe ich mir mit dem Tages-km-Zähler die gefahrenen km zwischen den Volltankstopps gemerkt, um den Durchschnittsverbrauch auf die Schnelle ausrechnen zu können. Von dieser historischen Anwendung können wir uns nun lösen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@chevie schrieb am 6. Februar 2018 um 13:34:41 Uhr:


Die "Null" Funktion (Knopf oben vor dem Tacho) beeinflusst den Langzeitspeicher m.E. nicht. Langzeit findet seinen Nullpunkt mit Power On oder dem Reset (über VCD/VCDS bzw VW Diagnose)...

Ok, dann hier extra für Dich:

Zitat:

Bedienungsanleitung


Speicher Langzeit
Der Speicher sammelt die Fahrwerte bis 19 Stunden und 59 Minuten bzw. 99 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit oder 1999.9 km bzw. 9999.9 km Fahrstrecke. Wenn eine dieser Höchstmarken überschritten wird, löscht sich der Speicher.Fahrdatenspeicher löschen
  • Speicher wählen, der gelöscht werden soll.
  • Taste [OK/Reset] im Scheibenwischerhebel bzw. Taste [OK] im Multifunktionslenkrad etwa zwei Sekunden gedrückt halten.
Deine Antwort