Langzeitqualität
Hallo in die Runde,
Frage an alle Stinger Fahrer, die ihn schon länger haben. Wie beurteilt ihr die Langzeitqualität z.B. Innenraum ?
Ich saß gestern in einem gebrauchten Stinger (Diesel) mit rund 7000 km auf der Uhr. Die Sitzwangen vom Leder sahen schon sehr rampuniert aus (Nähte lösen sich). Zudem waren die Schalter auf der Mittelkonsole (Sitzheizung etc.) schwergängig. Wie fällt hier euer Fazit aus ? Danke.
Beste Antwort im Thema
Habe ienen der ersten Produktionsreihe des Stingers. Zulassung 11/2017 und jezuz 30.000 runter. Am Anfang das Problem mit der Heckklappe, wurde behoben seitdem nichts.
Innenrraum finde ich erstaunlich wertig. Trotz Beschallung mit 120+db klappert da nichts oder hat sich gelöst. Das hatte ich schon deutlich schlimmer bei anderen Autos. Immer noch erster Bremsensatz und Batterie.
Lack ist bis auf 5 kleinen Rollsplittschäden völlig in Ordnung.
Mein Tip: KEIN Sonnendach kaufen. Man schleppt immer 50kg Extragewicht mit rum, der Schwerpunkt des Autos ist höher und ebenso die Gefahr das das Sonnendach (irgendwann) Geräusche macht, die Mechanik streikt oder das Undicht wird. Das gilt nicht für den Stinger speziell, sondern im allgemeinen.
117 Antworten
@KWKS grundsätzlich kann ich über KIA nur Gutes sagen. Hatte den ersten ProCeed. Selbst 5 Jahre gefahren und meine Mutter weitere 9. Dann gegen einen Xceed getauscht. Auch mit dem sehr zufrieden. Kollegin mit Rio ebenfalls glücklich. Nur Kundenfang ist es sicher nicht
So seit 1 Woche knackt jetzt der Fahrersitz. Als würde etwas im Sitz von links nach rechts laufen und anschlagen oder klacken. Ist richtig zu merken wenn in in Kurven die Hand auf den Sitz legt.... Also hinten! Klingt jetzt nicht so als wäre wad Lose.... Eher als würde dort was schwingen, pendeln.... Oder so....
Windgeräusche B Säule sind jetzt ab 100 kmh deutlich hörbar. Es ist aber so nichts locker.... Hab sogar mal alles Dichtungen gefettet usw.....
Und mein Lenkrad knarzzen oder knacken bei eindrehen ist jetzt ständig zu hören
Jetzt mach ich nen Termin bei Kia.... Man ey🙁
Kleine Korrektur: HA Klötze haben gegen Ende kein lineares Verschleißverhalten gezeigt und werden daher in 1000 bis 2000 km fällig.
Die geschätzten bis zu 40 kkm werden ehr nur 32 bis 33 kkm sein.
So fix habe ich noch nie die Beläge an der HA wechseln müssen.
Zitat:
@StingTec schrieb am 23. September 2020 um 18:52:05 Uhr:
So fix habe ich noch nie die Beläge an der HA wechseln müssen.
Fährst du viel mit Tempomat in letzter Zeit?
Beim Stinger bin ich mir nur 99% sicher, aber der dürfte bei Bremseingriff durch den Tempomaten auch nur die Bremsen hinten benutzen um ein Nicken des Fahrzeugs zu vermeiden - aus Komfortgründen. Das könnte eine Erklärung für schnell schwindende Hinterachsklötze sein.
Zitat:
@EvilJogga schrieb am 23. September 2020 um 21:02:45 Uhr:
Zitat:
@StingTec schrieb am 23. September 2020 um 18:52:05 Uhr:
So fix habe ich noch nie die Beläge an der HA wechseln müssen.Fährst du viel mit Tempomat in letzter Zeit?
Beim Stinger bin ich mir nur 99% sicher, aber der dürfte bei Bremseingriff durch den Tempomaten auch nur die Bremsen hinten benutzen um ein Nicken des Fahrzeugs zu vermeiden - aus Komfortgründen. Das könnte eine Erklärung für schnell schwindende Hinterachsklötze sein.
Guter Einwand und den Verdacht hatte ich in ähnlicher Form. Die ersten 10 kkm habe ich den nicht genutzt, dann gelegentlich für ca. 10 kkm und die letzten fast 12 kkm nicht mehr, weil die Scheiben teil übelst heiß wurden.
Stinger 2.2 D RWD
Modell 2017, mit 0km in 04/2019 gekauft (tja, die Diesel gingen schlecht weg, dafür billig).
46 tkm und dabei sehr viel Volllast.
Generell sehr zufrieden und gute Verarbeitung.
Alles funktioniert wie neu, keine Abnutzung erkennbar oder schwergängige Schalter oder Fahrwerksprobleme.
Keinerlei Probleme außer:
ernst:
- Dieselpartikelfilter nach 20 tkm defekt (passiert wohl eher selten). Nervig, aber auf Garantie
- Alle Bremsbeläge und -scheiben nach 45 tkm ersetzt. Unter Mindestmaß. Das ist ärgerlich und nicht akzeptabel. Teuer. (Ja, viel mit Abstandsradar, so dass die hinteren Bremsen wohl stark belastet werden)
weniger ernst:
- Panoaramadach knarzt gelegentlich
- Mittelkonsole überhitzt vorne wenn hinten Heizung an ist (hier bekannt). Also kein QI-Handyladen möglich.
- Kunstleder(weil GT-Line) Fahrersitz von Gurt unten an Wange abgenutzt. Egal, ist Garantie einestages.
- Scheibenwischer-Automatik spinnt gelegentlich etwas
Was fehlt oder nervt?
- Wartungsintervalle sind vollkommener Unfug, da Öl alle 20, aber Inspektion alle 30k fällig. Dann also auch mal Inspektion ohne Ölwechsel.
- Füllstandsensor Kühlflüssigkeit fehlt zur Sicherheit (wahrschienlich ist für Kia die Garantiereparatur gelegentlich billiger als in jeden Wagen eienen Sensor einzubauen)
- Serienmäßige Bluetooth-Anbindung für CarPlay (gibt aber gute Lösungen für € 70)
- Fensteröffnung aller Fenster und Dach mit Fernbedienung (kann jeder VW)
- Zweite Dichtung an hinteren Türen um Dreck aus dem Einstiegsbereich fernzuhalten (haben Audi etc.)
- Letzter Fahrmodus sollte eingestellt bleiben bei Neustart (wahrschienlich nicht erlaubt wegen Start-Stop und anderen Umweltauflagen, denn den Eco-Modus merkt er sich ja...)
Ich würde ihn wieder kaufen (leasen!), dann aber nur ohne Glasdach und mit dem vollen Service-Paket für Wartung. Und dass, obwohl für gleiche Leasingraten auch BMW oder Audi machbar sind und bei 3 J. Leasing die Garantie egal ist.
Das was beim GT-Line Kunstleder ist, ist auch beim GT Kunstleder. Lediglich die Sitzkontaktflächen sind beim GT-Line aus Leder, GT Nappaleder. Sitzbezüge unterliegen dem Verschleiß und sind von der Garantie gemäß Garantiebedingungen ausgeschlossen. Da bist du auf Kulanz von Kia angewiesen.
Am Hecklicht eher Innenseite rechts, als ich heut den Kofferraum nach dem ganzen Frost geöffnet hatte, kamen mir zwei faserige Fäden entgegen .. fand ich komisch.. materialermüdung ? Kennt das jemand ? ... hab sie vorsichtig entfernt - konnte nicht erkennen wo die ursprünglich her kamen ..
Helllouu,
Könnte mir jemand die Teilenummer, für den Schaumstoffschutz vom Klimakondensator nennen oder ggf. mich auf einer Shopseite verlinken.
Kia Stinger 2.0 bj 19
Der Marder hat geknabbert.
Zitat:
@Replay108 schrieb am 8. Mai 2021 um 15:48:52 Uhr:
Helllouu,Könnte mir jemand die Teilenummer, für den Schaumstoffschutz vom Klimakondensator nennen oder ggf. mich auf einer Shopseite verlinken.
Kia Stinger 2.0 bj 19
Der Marder hat geknabbert.
Auf Deine Frage kann ich leider nicht direkt antworten, aber das klingt nach „Eigenreparatur“ - normalerweise übernimmt die Teilkasko Marderschäden. War zumindest beim Auto meiner Mutter so.
Zitat:
@janbw schrieb am 5. Februar 2021 um 14:31:41 Uhr:
Stinger 2.2 D RWD. Modell 2017, mit 0km in 04/2019 gekauft (tja, die Diesel gingen schlecht weg, dafür billig). 46 tkm und dabei sehr viel Volllast.Generell sehr zufrieden und gute Verarbeitung.
Alles funktioniert wie neu, keine Abnutzung erkennbar oder schwergängige Schalter oder Fahrwerksprobleme.Keinerlei Probleme außer:
ernst:
- Dieselpartikelfilter nach 20 tkm defekt (passiert wohl eher selten). Nervig, aber auf Garantie
- Alle Bremsbeläge und -scheiben nach 45 tkm ersetzt. Unter Mindestmaß. Das ist ärgerlich und nicht akzeptabel. Teuer. (Ja, viel mit Abstandsradar, so dass die hinteren Bremsen wohl stark belastet werden)weniger ernst:
- Panoaramadach knarzt gelegentlich
- Mittelkonsole überhitzt vorne wenn hinten Heizung an ist (hier bekannt). Also kein QI-Handyladen möglich.
- Kunstleder(weil GT-Line) Fahrersitz von Gurt unten an Wange abgenutzt. Egal, ist Garantie einestages.
- Scheibenwischer-Automatik spinnt gelegentlich etwasWas fehlt oder nervt?
- Wartungsintervalle sind vollkommener Unfug, da Öl alle 20, aber Inspektion alle 30k fällig. Dann also auch mal Inspektion ohne Ölwechsel.
- Füllstandsensor Kühlflüssigkeit fehlt zur Sicherheit (wahrschienlich ist für Kia die Garantiereparatur gelegentlich billiger als in jeden Wagen eienen Sensor einzubauen)
- Serienmäßige Bluetooth-Anbindung für CarPlay (gibt aber gute Lösungen für € 70)
- Fensteröffnung aller Fenster und Dach mit Fernbedienung (kann jeder VW)
- Zweite Dichtung an hinteren Türen um Dreck aus dem Einstiegsbereich fernzuhalten (haben Audi etc.)
- Letzter Fahrmodus sollte eingestellt bleiben bei Neustart (wahrschienlich nicht erlaubt wegen Start-Stop und anderen Umweltauflagen, denn den Eco-Modus merkt er sich ja...)
Habe gerade letzte Woche mein 2.2 RWD mit 52K KM von 2018 zurück an den Händler gegeben wegen sporadischer Leistungsverlust.
Das mit die Wartungsintervalle beim 2.2 RWD stimme ich voll zu. Das ist so nervig das es immer 20K / 30K ist. Der Board Computer zeigt auch nur jeder 30K an, so man muss immer an die 20K selbst achten. Warum haben die da nicht einer mit 30K für der Service und ein anderen mit 20K für den Öl.
Ich hatte / Was fehlt oder nervt:
- Abnutzung (Falten in die Ledersitze)
- Der Bass unter dem Sitz machte nicht viel aus, keine Ahnung, ob der tatsächlich funktionierte
- Viele kleine Kratzer im Aluminium in der Mittelkonsole (trotz Vorsicht).
- Der Lack (Weiß) am Auto, schien viel dünner als bei meinem vorherigen Kia Optima.
- Kein Sensor für den Ölstand beim 2.2 Diesel RWD (2018)
- Beim 2.2 RWD, im Sport Mode werden die Sitze nicht automatisch eingestellt wie beim 3.3
- Lenkrad knarzen (nur wenn es Warm draußen ist), beim Auto einschalten, wo das Lenkrad sich dann automatisch in die höhe anpasst.
Sonst:
- Beim Panoaramadach hatte ich aber keine Probleme (kein knarzen)
- Keine schwergängige Schalter
- Keine Fahrwerksprobleme
- Keine Probleme mit Navi oder Radio
Bezüglich Kunstleder weil GT-Line:
Was beim GT-Line Kunstleder ist, ist auch beim GT Kunstleder. Das was Leder (GT-Line) ist, ist beim GT Nappaleder.
Und, laut Garantiebedingungen sind Sitzbezüge und Polster von der Garantie ausgeschlossen.
Zitat:
@noby11 schrieb am 10. Mai 2021 um 21:26:56 Uhr:
Bezüglich Kunstleder weil GT-Line:
Was beim GT-Line Kunstleder ist, ist auch beim GT Kunstleder. Das was Leder (GT-Line) ist, ist beim GT Nappaleder.
Und, laut Garantiebedingungen sind Sitzbezüge und Polster von der Garantie ausgeschlossen.
Die Sitzbezüge tauscht Kia trotzdem unter Garantie, meins wurde auch getauscht bei 38.000km (Fahrersitz) Wange kleine Stelle abgerieben...