Langzeitqualität bei Laika Womos - Eure Erfahrungen
Hallo zusammen,
wir überlegen uns ein Laika Kreos zu genehmigen.
Wer fährt ein Laika Womo und kann über die Langzeitqualität etwas sagen.
Gibt es bekannte Mängel?
Es soll ein Teilintegrierter werden.
Bitte keine Empfehlungen von anderen Fabrikaten und deren Qualität.
Bitte nur um Kommentare von Laika Besitzern/ Fahrern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Welches "Wohnmobilforum " von den vielen meinst du? Link?
Öffentliche Links auf konkurrierende Foren
Dieses wwwwwwww Forum ist ein diktatorisch geführtes Forum, und daher keine Konkurrenz zu diesem und anderen Foren.
Wer ein wenig Hirn und Rückrad hat - bleibt dort fern.
60 Antworten
Zitat:
@Jogo231256 schrieb am 25. Juni 2017 um 22:48:41 Uhr:
Dazu wäre der Wertverlust zu hoch. Bin ja t.Zt. per Rechtsanwalt auf Rücknahme am klagen.
Habe auch einen Rechtsanwalt eingeschaltet wegen Wandllung
Zitat:
@Sina00 schrieb am 27. Juni 2017 um 20:49:05 Uhr:
Habe auch einen Rechtsanwalt eingeschaltet wegen Wandllung
Aber warum?????
Das hast Du noch nie erwähnt.
Wegen Lappalien??
Hatte vergessen (bei den vielen Mängel) der Gasregler war so montiert das keine 2 Gasflaschen hinein passten. Die Stützen waren so tief montiert das man sie nicht ins senkrechte ausklappen konnte. Die Schiebetür hing fest (war falsch justiert) ich war also im Bett eingesperrt. Nach den 5 Wochen in Italien, Da war der Laika wegen Wasserschaden zur Reparatur hatte ich einige Dellen in Boden und die aus Kunststoff hergestellte Verbindung am Schlauch war nach der Rückgabe immer noch nicht (sollte lt. LAIKA so sein) gehen einen aus Metall ausgetauscht.Wasser könnte am Kotflügel nach innen laufen um über den Scheinwerfer zu tropfen. Würde in Urlaub bei Laika abgestellt.Rückfahrkamera die 2 Re funktioniert nicht richtig. Zündschloss würde ausgetauscht. Motor sprang manchmal nicht an und manche Kontrollbirnchen glimmen. Im Armaturenbrett wurde was ausgetauscht. Lose Blende wurde fest geschraubt. Zierblende fliegt lose im Armaturenbrett herum. Frontvorhänge vielen aus der oberen Verankerung heraus nach 2-3 maligner Bedienung. Halteriemen der Schiebetür Rosa aus der Wand. Bodenluken waren krumm und standen über der Höhe des Bodens. Fernseher war lose in der Halterung Alarmanlage ging grundlos an. Fehler unbekannt trat später nicht mehr auf. Jetzt klemmte die Schiebetür wieder und im Gefrierfach wurde das Fruchteis leicht flüssig. Der Alarmsensor klebte nach 15 Monaten nicht mehr an der Scheibe und um die Sonnenblenden zu bedienen muss man fast aufstehen und das während der Fahrt !!!! Und seit neuestem kann mir Laika angeblich nicht mitteilen von welchem Hersteller die SolarAnlage geschweige der Typ ist. Ich halte die Aussage für absolut unglaubwürdig. Man könnte vermuten das eine falsche Anlage verbaut wurde. Das kriege ich noch raus. Vorhänge klemmen und häkeln schon wieder und wir sprechen hier von einem Modell in dieser Ausstattung von gut über 100.000,-€ also keine Billigware. Da hör ich mir ja auch was von Gante (Billigmobile) holen können. Ich bin sowas von stinkesauer auf Laika incl. HYMER - Group weil jetzt eine evtl. RÜCKNAHME per. Rechtsanwalt in die Länge gezogen wird. Ich werde jedem gerne meine Erfahrungen mitteilen wenn dadurch nur ein Laika weniger verkauft wird hat der Hersteller dies auf seine eigene Fahne zu schreiben.
Jetzt sind wie von unserem "Interesse" an einem Laika endgültg kuriert.
Wir hatten uns nach einem TI umgesehen der als "Neuwagen" aus 2014 immer billiger in der "HW" angeboten wird.
Nach all den Berichten hier ist die Marke für uns gestorben.
Werden unseren Bürstner entweder weiter fahren der evtl. auf einen Carthago umsteigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eifelpassi schrieb am 28. Juni 2017 um 11:15:07 Uhr:
Jetzt sind wie von unserem "Interesse" an einem Laika endgültg kuriert.Wir hatten uns nach einem TI umgesehen der als "Neuwagen" aus 2014 immer billiger in der "HW" angeboten wird.
Nach all den Berichten hier ist die Marke für uns gestorben.Werden unseren Bürstner entweder weiter fahren der evtl. auf einen Carthago umsteigen.
Warum? Wir und ein Bekannter sind mit unseren Laika´s bestens zufrieden.
Auch auf unserer letzten 5-wöchigen Tour haben wir mit einigen Laika-Besitzern auf diversen CP gesprochen => Alle zufrieden.
@Jogo231256,
ich kann Deinen Frust verstehen, aber etliche Deiner angegebenen Mängel betreffen NICHT LAIKA, sondern FIAT, dem Fahrgestell-/Motor-Hersteller.
Das kann man wohl schlecht "Laika" anheften.
Dann ist nie ein Hersteller Schild die kaufen ja alles zu ? Aber billigste Gardinen verbauen in dieser Preisklasse ist Laika Schuld SchlauchVerbindungen nicht fest schrauben (wasserschaden) unebene Bodendeckel. Falsch justierte Tür. Sonnenblenden für die man während der Fahrt fast aufstehen muss. Lose Tischbeine verbauen.Klappen schief eingebaut oder schlecht justiert. Lose Blenden. Wasserhahn lose
... Wer soll das denn Schild sein. Mit würde noch mehr einfallen bin aber des aufzählens langsam müde und kann nicht mehr alles behalten. Und alles andere sind die Zulieferer Schuld ? Dann sollte man andere nehmen oder bessere Qualität
Wie alt sind denn eure Fahrzeuge? Das scheint bei vielen neueren Fahrzeugen der Fall zu sein.
Zitat:
@Jogo231256 schrieb am 28. Juni 2017 um 17:01:13 Uhr:
Und alles andere sind die Zulieferer Schuld ? Dann sollte man andere nehmen oder bessere Qualität
Wie alt sind denn eure Fahrzeuge? Das scheint bei vielen neueren Fahrzeugen der Fall zu sein.
Hallo,
meiner (Laika Kreos 4009) ist von 04/2013.
Das Problem ist halt, dass die Zulieferer für die Prüfungenvorab sehr gute Ware liefern.
Später aber sparen und teils Schrott liefern.
Diese Erfahrung habe ich selbst bei der letzten Firma wo ich vor der Rente gearbeitet habe am eigen Leib gespürt. Die Testmuster waren allesamt ok. Bei der Serienlieferung ging es dann in der Qualität bergab.
Schade.!?!
Moin
Ich hab auch ein Update seid 2.2015 mit unserem Ecovip 100 von 1999,Aufbaumäßig hat sich nix verändert,alles funzt so wie es soll!
Also die Modelle bevor Hymer Laika übernommen hat sind eine Kaufempfehlung bei den Gebrauchten,das kann ich jetzt wohl nach 10 Jahren Benutzung schreiben!Grüne Plakette hat übrigend keine 5€ im Internet gekostet!
Gruß,Rainer
Hallo,
ich habe seit knapp einem Jahr Laika Ecovip 609 und bin bis jetzt überzeugt, die richtige Wahl getroffen zu haben.(Möbelqualität, Optik, Ausstattung, Komfort, Kopffreiheit in der Dusche und Schlaffbereich beim Sitzen etc.)
Dass ein Wohnmobil, das neue ausgeliefert wurde, ohne Mängel ist, davon habe ich noch nie gehört 🙂.
Aber den Frust bei der Mängelliste von Jogo231256 kann ich gut verstehen und würde wahrscheinlich nicht weniger enttäuscht reagieren.
Meine Erfahrungen mit dem Laika nach knapp einem Jahr, 7TKm und 6 Reisen von 3 Tagen bis 3 Wochen bei intensiver Nutzung Toilette, Dusche, Kochen, Heizung etc. sind wie folgt.
Basisfahrzeug: bis jetzt keine Probleme.
Aufbau:
1.Blinker vorne links schon bei der Auslieferung angeschwitzt und undicht. Ich warte immer noch auf den Ersatz. (Hier hat das Bestellwesen von HW alles durch einander gebracht und nicht Laika. Jetzt habe ich eine direkte Ansprechperson und es muss angeblich alles gut werden ?)
2. Fehlerhafte Nähte am Polsterteil zwischen den Betten. Ersatz ist noch nicht geliefert.(Lieferung s. Punkt 2)
3. Abschluss von der Küchenleiste fehlte (sofort nachgeliefert)
4. Eine Abdeckung vom Gurtbefestigung am Beifahrersitz fehlte (sofort nachgeliefert)
5. Eine Befestigungselement vom Kühlschrankgitter Außen fehlte (sofort nachgeliefert)
6. Schwergängige Schublade. Hier war die Führungsschiene falsch verschraubt. (Alle Schubladen raus, eine sehr „gemütliche“ Position einnehmen und richtig befestigen. Zeitaufwand 0,5 Stunden.)
7. Rückfahrkamera Kondenswasser von innen (selbst abgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Eine unglückliche Konstruktion. Der Dichtungsring beim Zusammenschrauben der Kamerateile springt aus der Führung und verbiegt sich. Dann wird es undicht. Beim schnellen Zusammenschrauben ist dieses Effekt garantiert. Zeitaufwand 1 Stunde)
8. Bei Display von Rückfahrtkamera funktionieren zwei rechte Touchtasten nicht. (Garantiefall)
9. Plötzlich nach ¾ Jahr funktioniert die Zentralverriegelung bei Eingangstür rechts nicht.(Garantiefall)
10. Original Fußmatte von Laika: die Grundschicht von unten verpulvert sich wie bei einem 20 Jahre alten Teppich.(Habe bereits reklamiert)
Sonst nichts.
Gruß
Lass die Finger weg nur Ärger
Laika Ecovip 309 EZ April 2014
Nach 178.000 km (ja richtig gelesen) habe ich folgendes am Basisfahrzeug neben den normalen Inspektionen je 48000km machen müssen (148 PS)
1. bei 89000 km war das Ausdrücklager defekt - Fiat typisch nach Ausfunft des IVECO Meisters. Dabei dann gleich die Kupplung mit gewchselt, wenn man schon dran ist.
2. 2 Satz Reifen plattgefahren, der 3. ist jetzt drauf
3. bei ca 130.000 Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten (selbst gemacht, Problem sind hier die vorderen Bremsbeläge, weil FIAT hie diverse Systeme verbaut hat, was selbst per VIN nicht nachvollziehbar erkannt werden konnte. Erst durch optischen Vergleich die richtigen Beläge gefunden. Der verkehrte Satz wurde zurück genommen.
4. aus eigener Dussligkeit eine Hubstütze weggebogen. Die haben eben leider keinen Warnkontakt. Die Heckklappen dagegen penetrant schon, obwohl man die ja im Spiegel sieht.
Das wars dann auch schon.
Im Inneren von Laika war folgendes aufgetreten:
1. Glasscheibe auf dem Kochjfeld durch herunterfallende Dose zerstört. Ersatzglas über Laika nicht erhalten - der Service war nicht besonders hilfreich, daher neues baugleiches Kochfeld vom Clou-Liner eingebaut. Werbung stört mich da nicht.
2. Original-Batterie von Banner (95AH) totalausfall nach nur 6 Monaten getauscht. Soll wohl Serienfehler bei Banner gewesen sein.
3. Knarzende Möbel durch nachziehen der Verbindungen beruhigt. Auch ein IKEA-Regal muss von Zeit zu Zeit nachgeschraubt werden. Insofern: Holz arbeitet...
4. Sitzpolster sind mittlerweile durch, da wäre ein besserer Schaumstoff wünschenswert.
5. Hubbett verliert ab und zu die Lust am auf und ab. Reset drücken reicht aber meist. Anleitung von Projekt2000 fehlte bei der Ausliefeung, danach war aber das Setzen der Stoppunkte kein Problem mehr.
6. Elektrische Fehler durch Korrosion z.B. an den Türkontakten für die ZV an der Wohnraumtür kommen vor, kein Grund zu meckern. Freikratzen und dünn Polfett oder Kontaktspray drauf, hilft.
Das wars.
Die Matratzen (Gel) sind recht gut, mitterweile etwas weicher, die Klappenschlösser blühen etwas (Druckgussfehler, aber nur optisch), die Scharniere der Garagentüren waren korrodiert und man konnte die Türen nur noch mit grober Gewalt öffnen (Rahmen biegt sich) - nach aufbohren auf 8,1mmØ haben sie jetzt Klappersitz, und Fett passt dazwischen. Knarzende Blattfedern und Gelenke werden mit Sprühfett zwischen den Lagen und am Auge beruhigt - beugt auch der Korrosion vor.
Viele Grüße, und immer einen Stellplatz n der Nähe,
Christian
Moin
Ich schreib auch mal wieder.
Unser Ecovip 100 von 1999 löppt auch noch wunderbar,voriges Jahr neue Bremsbeläge,es waren noch die ersten bei 125000km,ich wollte einfach mal neue+die 4 Lenkhebel/Köpfe(Gummi war bröselig) hab ich erneuert,immer noch der erste Auspuff+am Aufbau hab ich die 3te Bremsleuchte erneuert,der Plastikspoiler hatte sich aufgelöst.jetzt muß ich wohl mal ans 20 Jahre alte Ladegerät,sonst nix!Da merkt man eben,das damls noch kein Hymer dabei war.
Gruß+Empfehlung für die Gebrauchtkäufer,Rainer
Jetzt fehlen nur noch Erfahrungen aus der Zeit von ca. 2001-2006, als der Ford Transit 137 PS verbaut wurde.
Ich habe aktuell einen X700 aus 2006 auf meiner Liste und suche noch nach Informationen.
Moin
Mal wieder ein Update,KM Stand 140000,Bj 1999,alles ok,keine Reparaturen,weder am Daily,noch am Aufbau!
Gruß,Rainer
Hi,
hab mit Interesse hier gelesen. Möchte auch eine Erfahrung hinzufügen.
Wir fahren nun seit 18 Jahren einen LAICA Ecovip I100, BJ1999, wie "reinerausbochum".
Mit diesem Auto sind wir sehr zufrieden, hatten/haben keine nennenswerten Probleme. Genauer gesagt, der Aufbau macht überhaupt keinen Kummer, dass Fahrgestell eigentlich auch nicht, hat zwar schon 178 Tkm drauf, läuft aber einwandfrei. Reparaturen die gewöhnlichen durch die Laufleistung notwendigen Dinge. Außerplanmäßig allerhöchstens die Handbremse, die habe ich schon zweimal ersetzen müssen. Nachdem ich die nun aber bei jedem ersten Losfahren am Tag betätige, ist sie schon seit mehreren Jahren ruhig.
Klar reißen langsam die Kunststoffteile, haupsächlich die vom IVECO, allerdings müssen die ja auch ständig Sonne aushalten. Nach 24 Jahren kann man da nicht meckern.
Von LAIKA gibt es auch noch fast alles nach zu kaufen. Habe erst den Waschtisch wegen leichten Rissen neu besorgt, war nach 14 Tagen da. Und auch die Windschutzscheibe, welche vor drei Jahren durch Steinschlag zu Bruch gegangen ist, habe ich innerhalb drei Wochen vor Ort gehabt. Da scheine ich allerdings Glück gehabt zu haben, habe da im direkten Gespräch schon auch von längeren Wartezeiten gehört.
Also bisher alles Top. Und laut meinem IVECO Dealer kommt mein Daily erst aus dem Teenageralter raus :-).
Es sollten uns also noch viele gemeinsame Zeiten gegönnt sein....wenn wir dann bald mal wieder dürfen.
Viele Grüße
Robert