Langzeiterfahrungen mit Vollverzinkung

Audi 80 B3/89

Hallo Audi-Freunde,

als grosser Fan der Marke habe ich schon damals den ersten vollverzinkten Audi 80 (Modelljahrgang ab Herbst 1986)
gefahren.

Auch alle folgenden Typen B4, B5, B6 habe ich besessen und fahre aktuell den Avant B7.

Was ich (leider) auf Grund der relativ kurzen Haltedauer der Fahrzeuge nicht verfolgen konnte, ist die Frage, ob die Vollverzinkung tatsächlich dauerhaft vor Rost schützt.

Daher meine Frage an alle Besitzer älterer und unfallfreier Audi 80 bzw. Audi 100:

Tritt irgendwo Korrosion an der Karosserie auf bzw. gibt es gar Durchrostungen?

Eigentlich müsste das Zink - bei intakter Lackschicht - die Audis für die Ewigkeit erhalten.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Viele Grüsse

19 Antworten

Ich sag es mal so, meine nun EX hat mir vor 4 Jahren meinen B4
etwas gegen einen Tieflader gesetzt. Ich habe bis heute die
Kotflügel nicht repariert, es ist also seit mitlerweile 4 JAhren keine
Farbe, keine Grundierung mehr auf einigen Quadratcentimetern.
Mein Auto steht das Ganze Jahr draussen bei Wind und Wetter.
Es ist noch immer kein Rost oder ähnliches zu finden.

Als Beispiel was nicht hält dagegen mal den Opel Astra G,
vollverzinkte Karosse, nur leider Gammelten die Ersten nach 3
Jahren schon durch.

Audi = Feuerverzinkt, die einzige Verzinkung die auch was taugt
und hält. Andere haben bestenfalls Vollverzinkt, was nichts anderes
als Zinkfarbe ist.

Nix und nirgends Rost zu finden..selbst nach 12 Jahren..einfach unglaublich. Mein Ford Escort vorher war nach 8 Jahren schon durch und durch faul.

Kann mich nur anschließen!
12 Jahre alten 80 B4, Steinschläge ohne Ende auf der Motorhaube, die an jedem anderen Auto spätestens die altbekannte Farbe angenommen hätten... Lass es trotzdem diesen Sommer lackieren, wegen der Eitelkeit. Untenrum ist der Wagen tiptop, wird allerdings im Winter öfter mal warm rundumgewaschen und ins Warme gestellt. Ansonsten Laternenparker.

aeintschl

Der Audi ist nicht feuerverzinkt. Das ganze erfolgt galvanisch

Ähnliche Themen

18 Jahre und kein Rost. Nur bischen an der Heckklappe, aber die wurde schonmal getauscht und ist nicht verzinkt...

Gruß

13 Jahre, einige ausgebesserte (nur drüber lackierte) Scheinschläge und absolut kein Rost ... nicht mal an den Stellen, an denen nach nem Regen das Wasser bisserl steht

Kann mich da nur anschliessen, nach 16 Jahren ohne Garage immer noch kein Rost (bis auf eine Stelle am Schweller, wo aber auch ein Lackschaden war, das hab ich aber "im Ansatz erstickt" 😉 )

Re: Langzeiterfahrungen mit Vollverzinkung

Zitat:

Original geschrieben von A4s-line


Eigentlich müsste das Zink - bei intakter Lackschicht - die Audis für die Ewigkeit erhalten.

Ein Irrtum, der sich leider hartnäckig hält...

Selbst wenn es nicht "für die Ewigkeit" ist, sind verzinkte Audis beim Thema Rostschutz einfach TOP!

Vorderer Kotflügel, C-Säule und Heckklappe ein bisschen, aber weit von Durchrostung entfernt. 🙂

16 Jahre alt und nirgends ein anzeichen von Rost!

1x 18 Jahre, 1x 18 1/2 Jahre alt (Sommer/Winterauto), beides 80er, 100% Rostfrei.

Bezieht sich dieser Thread nur auf lackierte Blechteile 🙂? Falls nicht, leben einige hier fern ab der Realität, wenn sie schreiben, 100% Rost- und Gammelfrei 😁

😁
ja mein zigarettenanzünder ist rostig *g*

esd hat rostansatz
ne sensorhalterung links unten in der stoßstange is total verrostet... is so verrostet, dass eigentlich schon nix mer rosten müssen könnte...
und glaub der aggregatträger oder der stabi...
bin mir nich mehr sicher sind leicht rostig...

nur weil ein metall am audi verbaut ist, heißt ja noch lang nicht, dass es korrosionsfrei bleibt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen