Langzeiterfahrungen M3 / M4
Im speziellen Erfahrungswerte zu dieser Carbon Keramik Bremse, zum DKG und dem S55B30 Motor selbst.
Das dies alles gute Sachen sind ist mir bewußt nur wie siehts damit nach 80 bis 120 tkm aus nachdem diese Dinge ein bischen "gefordert" wurden ... gibt es irgendwelche besonderen Auffälligkeiten dazu ?
Beste Antwort im Thema
Wer bremst, der verliert 😁
24 Antworten
Am besten man kauft den Nachrüstsatz für die CCB. Da sind Scheiben, Beläge und Sättel dabei für den Preis den sonst die Scheiben kosten.
Klar ist dass man schnell eine fünfstellige Summe für Bremse ausgibt. Dafür hält sie halt länger und man muss nicht so viel Zeit beim Felgenputzen verdameln... Zeit ist Geld 😉
Naja, ist eine Glaubensfrage.
Ich benutze den M3 fast ausschließlich für den Spaß.
Auto inkl Felgen versiegeln lassen.
Serienbremse mit Sportbeläge. Hat mich bis jetzt 1000€ gekostet.
Das Auto wird mehrmals jährlich auf Tracks und Trainings benutzt, und durch Serpentinen gequält.
Die Kosten für die Bremse halten sich da echt im Rahmen.
Sind dann schon eher die PSS die da saisonal erneuert werden müßen 😛
Beim Vorgänger F80 hat die komplette Bremse 36000 km gehalten.
Komplett neu machen inkl Sportbeläge waren Materialkosten von 1700€ Brutto.
Also auch im erträglichen Rahmen.
Ob jetzt da die CBC soviel besser ist, ist da fraglich.
Ob es sich für mich rentiert, ein klares NEIN!
Aber jedem seines 😁
Zitat:
@ley schrieb am 24. Februar 2018 um 17:22:32 Uhr:
Am besten man kauft den Nachrüstsatz für die CCB. Da sind Scheiben, Beläge und Sättel dabei für den Preis den sonst die Scheiben kosten.Klar ist dass man schnell eine fünfstellige Summe für Bremse ausgibt. Dafür hält sie halt länger und man muss nicht so viel Zeit beim Felgenputzen verdameln... Zeit ist Geld 😉
Hat das schon jemand gemacht? Also von Stahl auf CCB?
Nachrüstsatz ist ja inkl. Bremskraftverstärker usw.
Zitat:
@olibolli schrieb am 24. Februar 2018 um 12:34:08 Uhr:
Müßte doch die M5 Scheibe drauf passen
Nicht ohne Modifikationen. Sie muss gefräst werden, damit die passt. Passende Beläge gibt es auch nicht. Es werden dann die Beläge der CCB Bremse mit der Stahlscheibe gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ley schrieb am 24. Februar 2018 um 17:22:32 Uhr:
Am besten man kauft den Nachrüstsatz für die CCB. Da sind Scheiben, Beläge und Sättel dabei für den Preis den sonst die Scheiben kosten.Klar ist dass man schnell eine fünfstellige Summe für Bremse ausgibt. Dafür hält sie halt länger und man muss nicht so viel Zeit beim Felgenputzen verdameln... Zeit ist Geld 😉
Hast du einen Link?
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 24. Februar 2018 um 19:14:32 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 24. Februar 2018 um 17:22:32 Uhr:
Am besten man kauft den Nachrüstsatz für die CCB. Da sind Scheiben, Beläge und Sättel dabei für den Preis den sonst die Scheiben kosten.Klar ist dass man schnell eine fünfstellige Summe für Bremse ausgibt. Dafür hält sie halt länger und man muss nicht so viel Zeit beim Felgenputzen verdameln... Zeit ist Geld 😉
Hast du einen Link?
https://www.leebmann24.de/...emse-nachruestsatz-m3-f80-m4-f82-f83.html
Thema Bremskraftverstärker. Der müsste bei einer Umrüstung auf Stahl auch getauscht werden. Ist beim Umrüstsatz auch enthalten.
Irgndein Problem gibts mit irg deinem Stehbolzen.
Muß selber mal schauen, kann aber sein das dieser bei BMW während eines Service behoben wurde.
Ich glaube ab BJ 17 war das Problem behoben.
Hab da was im M-Forum gelesen gehabt.
Zitat:
@olibolli schrieb am 26. Februar 2018 um 07:31:21 Uhr:
Irgndein Problem gibts mit irg deinem Stehbolzen.
Muß selber mal schauen, kann aber sein das dieser bei BMW während eines Service behoben wurde.
Ich glaube ab BJ 17 war das Problem behoben.Hab da was im M-Forum gelesen gehabt.
„crank hub fix“ ist hier wohl das Stichwort was du suchst 😉 betrifft aber hauptsächlich leistungsgesteigerte Motoren, zumindest hört / liest man selten von Serien Fahrzeugen
Danke, genau das meinte ich 😉
Glaub ich 😁
Stimmt, die Leistung muß dringendst noch gesteigert werden, und nicht das eigene Können 😮