Langzeiterfahrungen BMW 320i Touring
Moin!
Ich interessiere mich für einen gebrauchten 330i Touring E91 mit dem Panorama-Schiebedach. In einem Auto Bild-Dauertest zum 320i Touring habe ich von Problemen mit dem Dach gelesen:
http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring_772404.html
Könnt ihr das bestätigen?
Gruß, Lasse
11 Antworten
als problem würde ich das panodach nicht bezeichnen... - es muss richtig eingestellt sein und dies war zu beginn der produktion e91 (wo auch der dauertestwagen von autoblöd drunter fiel) nicht gegeben...
bei mir war es auch nur die einstellungsache... - morgens zum freundlichen gebracht und abends geholt... - seit dem ist ruhe 🙂
rest wurde hier schon oft behandelt - einfach mal die suchfunktion nutzen... - gibt halt immer ein für und wieder beim panodach
gruß
bolle_at
Der Testbeitrag beschreibt meine Einstellung zum E91 ziemlich genau. Ich bin ingesamt sehr zufrieden!
Das Dach ist im Sommer (ab 22grad aufwärts) absolute Spitze und durch die Temperaturen insgesamt ruhig. Erst jetzt wieder, morgens 14grad und weiniger, melden sich die "Knacker" wieder. Ich werden zum Winter hin das Dach nochmal nachstellen lassen. Sonst gab es bisher (35000 km) überhaupt keine Probleme! Also ich würde den E91 sofort wieder kaufen.
Grüße mastko
Zitat:
Original geschrieben von Lasse450SEL
Moin!Ich interessiere mich für einen gebrauchten 330i Touring E91 mit dem Panorama-Schiebedach. In einem Auto Bild-Dauertest zum 320i Touring habe ich von Problemen mit dem Dach gelesen:
http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring_772404.html
Könnt ihr das bestätigen?
Gruß, Lasse
Meine beiden Scheiben des Panoramadachs wurden kostenlos getauscht,seit dem habe ich keine Probleme mehr,sie standen unterschiedlich hoch,sprech gleich bei der Gelegenheit die äusseren Türgriffe an,sie wurden ebenfalls komplett auf Kulanz getauscht.Ansonsten kann ich den Wagen empfehlen,fahre allerdings einen Turbodiesel,an und für sich ja äusserlich und innen kein Unterschied,habe den Kauf bisher nicht bereut,bis eben auf die Sache die auf Kulanz ( Garantie seit 6 Monaten vorbei ) getauscht wurden.
Zitat:
Original geschrieben von mastko
Der Testbeitrag beschreibt meine Einstellung zum E91 ziemlich genau. Ich bin ingesamt sehr zufrieden!
Das Dach ist im Sommer (ab 22grad aufwärts) absolute Spitze und durch die Temperaturen insgesamt ruhig. Erst jetzt wieder, morgens 14grad und weiniger, melden sich die "Knacker" wieder. Ich werden zum Winter hin das Dach nochmal nachstellen lassen. Sonst gab es bisher (35000 km) überhaupt keine Probleme! Also ich würde den E91 sofort wieder kaufen.
Grüße mastko
Moin, genau so ist das bei meinem e91 auch. Jetzt, wo es wieder kälter wird geht das Knacken wieder los.
Zwei Werkstätten haben bereits fünfmal erfolglos versucht das Problem zu beheben (Türdichtungen, Filz, Klipse, Teflonband, ..).
Das Knacken ist quasi permanent im Kopfbereich des Dachhimmels der vier Türen vorhanden.
Wenn ich den Dachhimmel direkt an der Tür leicht nach oben drücke, ist das Knacken verschwunden. (Soll ich immer mit vier Personen fahren, die den Dachhimmel nach oben drücken ?)
Das Schiebedach ist sonst super eingestellt: es schließt vernünftig und es entstehen kaum Windgeräusche.
@mastko: Ist dies bei deinem Fahrzeug auch so ?
Da durch leichten Druck am Dachhimmel das Knacken verschwindet, kann es doch nicht so schwierig sein, es dauerhaft abzustellen.
Ich glaube auch nicht, das es mit der Schiebedachkassette zusammenhängt oder doch ??
Jetzt hat mir jemand aus einer dritten Werkstatt geraten, ich solle Silikon-Spray im Bereich der Türen unter den Dachhimmel sprühen.
Für Hinweise zur Lösung des Problems mit dem knackendem Dachhimmel wäre ich sehr dankbar.
Ich wünsche einen schönen Tag
lc4me
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lc4me
Moin, genau so ist das bei meinem e91 auch. Jetzt, wo es wieder kälter wird geht das Knacken wieder los.Zitat:
Original geschrieben von mastko
Der Testbeitrag beschreibt meine Einstellung zum E91 ziemlich genau. Ich bin ingesamt sehr zufrieden!
Das Dach ist im Sommer (ab 22grad aufwärts) absolute Spitze und durch die Temperaturen insgesamt ruhig. Erst jetzt wieder, morgens 14grad und weiniger, melden sich die "Knacker" wieder. Ich werden zum Winter hin das Dach nochmal nachstellen lassen. Sonst gab es bisher (35000 km) überhaupt keine Probleme! Also ich würde den E91 sofort wieder kaufen.
Grüße mastkoZwei Werkstätten haben bereits fünfmal erfolglos versucht das Problem zu beheben (Türdichtungen, Filz, Klipse, Teflonband, ..).
Das Knacken ist quasi permanent im Kopfbereich des Dachhimmels der vier Türen vorhanden.
Wenn ich den Dachhimmel direkt an der Tür leicht nach oben drücke, ist das Knacken verschwunden. (Soll ich immer mit vier Personen fahren, die den Dachhimmel nach oben drücken ?)
Das Schiebedach ist sonst super eingestellt: es schließt vernünftig und es entstehen kaum Windgeräusche.@mastko: Ist dies bei deinem Fahrzeug auch so ?
Da durch leichten Druck am Dachhimmel das Knacken verschwindet, kann es doch nicht so schwierig sein, es dauerhaft abzustellen.
Ich glaube auch nicht, das es mit der Schiebedachkassette zusammenhängt oder doch ??Jetzt hat mir jemand aus einer dritten Werkstatt geraten, ich solle Silikon-Spray im Bereich der Türen unter den Dachhimmel sprühen.
Für Hinweise zur Lösung des Problems mit dem knackendem Dachhimmel wäre ich sehr dankbar.
Ich wünsche einen schönen Tag
lc4me
Hallo Ic4me,
ich hatte es schon mal geschrieben. Es hat absolut nichts mit dem Schiebedach zu tun - sondern es sind die Clips mit den der Dachhimmel befestigt ist. Insbesondere wenn der Dachhimmel schon mal aufgemacht wurde. Seit September 07 gibt es neue Clipse. Es hilft nur ein kompletter Austausch aller Clips des gesamten Dachhimmels. Dann ist Ruhe.
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Hallo Ic4me,ich hatte es schon mal geschrieben. Es hat absolut nichts mit dem Schiebedach zu tun - sondern es sind die Clips mit den der Dachhimmel befestigt ist. Insbesondere wenn der Dachhimmel schon mal aufgemacht wurde. Seit September 07 gibt es neue Clipse. Es hilft nur ein kompletter Austausch aller Clips des gesamten Dachhimmels. Dann ist Ruhe.
Gruss Mic 🙂
Moin, danke für den Hinweis.
Es wurden bei meinem Fahrzeug schon alle Clipse des Dachhimmels gewechselt.
Es hat aber leider das Knacken nicht behoben.
Grüße lc4me
Zitat:
Original geschrieben von lc4me
Moin, danke für den Hinweis.
Es wurden bei meinem Fahrzeug schon alle Clipse des Dachhimmels gewechselt.
Es hat aber leider das Knacken nicht behoben.
Grüße lc4me
dann ist immer noch reibung zwischen clipsen und blech... teflonspray rein und ruhe ist 😉...
(himmel einwenig zur seite drücken und an die befestigungsstellen spray ran - teflonspray "ölt" nicht und hinterlässt keine flecken)
hab ich bei e91 und mini gemacht... - schön, wenn man ruhe im auto hat 😉
gruß
bolle_at
Zitat:
dann ist immer noch reibung zwischen clipsen und blech... teflonspray rein und ruhe ist 😉...
(himmel einwenig zur seite drücken und an die befestigungsstellen spray ran - teflonspray "ölt" nicht und hinterlässt keine flecken)
Moin, vielen Dank für den Tip. Die Verbindungen "Metall des Daches" - "Clipse" hatte ich auch schon als Usache des Knackens in Verdacht.
Sind denn die Clipse zu sehen, wenn man den Dachhimmel nach unten biegt?
Hast du das PTFE-Spray gezielt an den Clipsen aufgebracht oder einfach auf Verdacht unter den Dachhimmel gesprüht ?
Grüße
lc4me
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
dann ist immer noch reibung zwischen clipsen und blech... teflonspray rein und ruhe ist 😉...Zitat:
Original geschrieben von lc4me
Moin, danke für den Hinweis.
Es wurden bei meinem Fahrzeug schon alle Clipse des Dachhimmels gewechselt.
Es hat aber leider das Knacken nicht behoben.
Grüße lc4me
(himmel einwenig zur seite drücken und an die befestigungsstellen spray ran - teflonspray "ölt" nicht und hinterlässt keine flecken)hab ich bei e91 und mini gemacht... - schön, wenn man ruhe im auto hat 😉
gruß
bolle_at
Hallo bolle_at,
Teflonspray hab ich ja, bin aber unsicher, wo genau zwischen Clipse und Blech das Zeug am besten hilft. Kannst du ein Beispielfoto machen?
Ich hab auch neue Clipse seit 10/07, aber es geht eben wieder los...
gruß
mastko
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
dann ist immer noch reibung zwischen clipsen und blech... teflonspray rein und ruhe ist 😉...
(himmel einwenig zur seite drücken und an die befestigungsstellen spray ran - teflonspray "ölt" nicht und hinterlässt keine flecken)
Moin, ich habe auch bereits die neue Clipse, aber das Knacken geht halt wieder los.
Ich habe einmal die oberen Türdichtungen abgezogen (nur oben).
Man sieht dann jedoch zwischen Dachhimmel und Dach nur die Kopfairbags.
Clipse konnte ich nicht sehen. Wo sitzen die denn?
Oder knacken etwa die Klammern, welche die Airbags umfassen?
Danke für genauere Information, wo geschmiert werden muss.
Grüße
lc4me
Hallo, schade, wenn der Beitrag hier abbricht. Hat nicht vielleicht jemand eine genaue Beschreibung zu den Clipsen. Wäre sehr dankbar.
Grüße mastko.