Langzeiterfahrung Touch-Bedienung Leon IV

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,

ich bin am Wochenende den neuen Seat Leon 4 Probe gefahren und war, auch wenn ich schon viel über die neue Touch-Bedienung gelesen habe, überrascht, dass wirklich ALLES über den Monitor läuft und es gar keine Tasten mehr gibt.
Selbst die (De-)Aktivierung von Start/Stop, das Öffnen/Schließen der einzelnen Lüftungsdüsen oder das Aktivieren der Einparkhilfe funktioniert nur noch über den Touchscreen.
Da ich es im Moment recht schwer einschätzen kann, ob man sich daran gewöhnt oder nicht, wollte ich mal fragen, ob schon jemand "Langzeiterfahrung" bzw. Erfahrungen aus dem Alltag geben kann.
Ich frage mich zum Beispiel, ob es mich nicht irgendwann mal nervt, wenn ich nach jedem Start erst im Menü suchen muss, wo ich das Start/Stopp ausschalten kann.
Gibts dafür evtl. "Short-Cuts", die ich im Startmenü erstellen kann?

Gruß Marco

25 Antworten

Zitat:

@ms checker schrieb am 6. März 2021 um 19:53:43 Uhr:



Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 6. März 2021 um 19:25:26 Uhr:


Habe nachgeschaut und man kann nur alle anderen Assistenten so bequem ausschalten. Start-Stopp geht nicht 😕

Wobei bei der automatik könntest du auch einfach auf der Bremse stehen bleiben, dann geht der Motor auch nicht aus. Erst bei N-Stellung oder?

Danke fürs Nachschauen!
Das habe ich mir fast gedacht... Schade.
Nein, bei der Automarik ist das leider nicht so.
Sobald man bis zum Stillstand abbremst ,oder sogar noch im Rollen, und alle Voraussetzungen erfüllt sind (Temperatur, Batteriespannung, etc.) geht der Motor aus.
Dann eben auch, wenn man an einem Kreisverkehr kurz stoppt oder an eine Kreuzung hinfährt.
Das ist meiner Meinung nach immer extrem nervig, weswegen ich bei meinem aktuellen Auto das nach jedem Start ausschalte.

Beim Leon müsste man, statt einfach auf einen Taster zu drücken, dazu erst im Menü rumklicken.
Evtl. wäre eine Alternative dann das Start/Stopp rauszucodieren...

Gruß Marco

Rauscodieren oder einfach via OBD Adapter die Funktion deaktivieren und bei der Fahrzeugüberprüfung kurz wieder aktivieren 😁

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 7. März 2021 um 10:40:02 Uhr:



Zitat:

@Brunmer98 schrieb am 7. März 2021 um 10:09:09 Uhr:


Ich weiß immer nicht was so viele Leute eigentlich gegen eine Start Stopp Automatik haben, die wie im Leon halt wirklich blitzschnell funktioniert ?
Das Auto braucht doch so an der Ampel einfach nur keinen unnötigen Sprit.
Wenn du leicht wieder draufdrückst ist der Motor doch auch sofort wieder da, selbst am Kreisel.

Oder geht es um irgendwelchen Verschleiß des Motors bei häufigem Neustart ?
Aber dann würde ich das auch nicht so beim Schaltwagen, führt doch nur zu Kupplungsverschleiß.

Naja es geht extrem auf den Starter. Natürlich ist dieser viel stärker ausgelegt, aber irgendwann wird dieser auch versagen und man will ja sich unnötige Reparaturen sparen. Außer man least ihn nur und gibt ihn sowieso zurück, dann könnte es dir theoretisch egal sein.

Kann man da nicht auch anders herum argumentieren, dass der Motorverschleiß höher ist wenn er ständig läuft? Wenn man alle Standzeiten zusammenrechnet kommt da sicher auch einiges zusammen.

Oh ja der Motor wird millionen Stunden laufen in dem kurzen Moment beim Kreisverkehr, da ist es definitiv besser wenn er den kurzen Moment einfach weiter läuft !

Hi,

Zitat:

@Brunmer98 schrieb am 7. März 2021 um 10:09:09 Uhr:


Ich weiß immer nicht was so viele Leute eigentlich gegen eine Start Stopp Automatik haben, die wie im Leon halt wirklich blitzschnell funktioniert ?
Das Auto braucht doch so an der Ampel einfach nur keinen unnötigen Sprit.
Wenn du leicht wieder draufdrückst ist der Motor doch auch sofort wieder da, selbst am Kreisel.

Oder geht es um irgendwelchen Verschleiß des Motors bei häufigem Neustart ?
Aber dann würde ich das auch nicht so beim Schaltwagen, führt doch nur zu Kupplungsverschleiß.

das mag sein, vielleicht ist es ja beim neuen Leon etwas flinker.
Ich fahre derzeit einen Audi A4 B9 3.0 TDI und bis der nach dem Start Stopp wieder in Bewegung kommt, kommt schon das nächste Auto an der Kreuzung / im Kreisel.

Gruß Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brunmer98 schrieb am 7. März 2021 um 10:09:09 Uhr:


Ich weiß immer nicht was so viele Leute eigentlich gegen eine Start Stopp Automatik haben, die wie im Leon halt wirklich blitzschnell funktioniert ?

Nicht nur das. Wenn man nicht gerade der erste an der Ampel springt der Motor auch schon an wenn der Vordermann losfährt.

Zum Thema:
Man gewöhnt sich wirklich schnell daran die meisten Sachen so vor einzustellen, so dass man nicht jedesmal irgendetwas einstellen muss. Alle anderen Sachen kann man sich auf die Kacheln legen.

Zitat:

@ms checker schrieb am 8. März 2021 um 08:22:58 Uhr:


Hi,

Zitat:

@ms checker schrieb am 8. März 2021 um 08:22:58 Uhr:



Zitat:

@Brunmer98 schrieb am 7. März 2021 um 10:09:09 Uhr:


Ich weiß immer nicht was so viele Leute eigentlich gegen eine Start Stopp Automatik haben, die wie im Leon halt wirklich blitzschnell funktioniert ?
Das Auto braucht doch so an der Ampel einfach nur keinen unnötigen Sprit.
Wenn du leicht wieder draufdrückst ist der Motor doch auch sofort wieder da, selbst am Kreisel.

Oder geht es um irgendwelchen Verschleiß des Motors bei häufigem Neustart ?
Aber dann würde ich das auch nicht so beim Schaltwagen, führt doch nur zu Kupplungsverschleiß.

das mag sein, vielleicht ist es ja beim neuen Leon etwas flinker.
Ich fahre derzeit einen Audi A4 B9 3.0 TDI und bis der nach dem Start Stopp wieder in Bewegung kommt, kommt schon das nächste Auto an der Kreuzung / im Kreisel.

Gruß Marco

Kommt der Leon dann als 2. Auto? 🙂

Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 8. März 2021 um 09:23:24 Uhr:


Kommt der Leon dann als 2. Auto? 🙂

Leider nein, ein Leon soll diesen evtl. ersetzen. 😉

Gruß Marco

Zitat:

@ms checker schrieb am 8. März 2021 um 10:17:22 Uhr:



Zitat:

@ausOesterreich schrieb am 8. März 2021 um 09:23:24 Uhr:


Kommt der Leon dann als 2. Auto? 🙂

Leider nein, ein Leon soll diesen evtl. ersetzen. 😉

Gruß Marco

Aber ein B9 ist doch ein wahnsinnig schönes Auto. Und noch dazu ein 3.0 😮

Zitat:

@Brunmer98 schrieb am 7. März 2021 um 10:09:09 Uhr:


Ich weiß immer nicht was so viele Leute eigentlich gegen eine Start Stopp Automatik haben, die wie im Leon halt wirklich blitzschnell funktioniert ?
Das Auto braucht doch so an der Ampel einfach nur keinen unnötigen Sprit.
Wenn du leicht wieder draufdrückst ist der Motor doch auch sofort wieder da, selbst am Kreisel.

Oder geht es um irgendwelchen Verschleiß des Motors bei häufigem Neustart ?
Aber dann würde ich das auch nicht so beim Schaltwagen, führt doch nur zu Kupplungsverschleiß.

Kann ich irgendwie auch nicht nachvollziehen. Beim 1.5 eTSI mit dem DSG merkt man die Start-Stopp Automatik wirklich fast gar nicht mehr. Der Motor ist sofort da, wenn man das Gas auch nur minimal antippt.

Zitat:

@Underkill schrieb am 8. März 2021 um 22:13:45 Uhr:



Kann ich irgendwie auch nicht nachvollziehen. Beim 1.5 eTSI mit dem DSG merkt man die Start-Stopp Automatik wirklich fast gar nicht mehr. Der Motor ist sofort da, wenn man das Gas auch nur minimal antippt.

Das wird daran liegen, dass du bei dem eTSI einen 48V RSG drin hast, der erstens schneller startet und zweitens direkt beim Anfahren hilft, bis der Verbrenner voll da ist..

Ja genau daran liegt es. Deshalb hatte ich es dazu geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen