Langzeiterfahrung Panoramadaecher
Da ich demnaechst die Anschaffung eines A6 Allroad in Betracht ziehe wollte ich mal fragen wie die Langzeiterfahrungen mit Panoramadaechern sind. Ich behalte naemlich meist meine Wagen 8-10 Jahren und waere sehr interessiert um Erfahrungen hier im Forum. Habe auch bereits hier recharchiert, meist ist aber die Rede nur von 3-4 Jahren da haeufig es um Leasung Fahrzeuge handelt.
63 Antworten
Ich hatte das Problem, dass es manchmal gar nicht aufgeht. Da kommt ein Knarren vorne und es blockt. Manchmal geht es aber doch und dann ist das Knarren sehr laut. War bei Audi, aber genau da gings und es war auch nicht laut. Bin dann trotz Termin wieder weggefahren.
Und das bringt halt nichts, Termine zu machen, wenn es nur manchmal auftritt.
Deshalb dachte ich, dass ich an einigen Stellen schmiere. Weiss nur nicht welches Fett.
Schmieren hat genau nichts geholfen. Ausser das der Freundliche sich erst nach 2x vergeblichem Versuch dann bequemt hat mal die Wartungsanweisungen zum Problem zu lesen und DANN ERST zu handeln.
Meins ist nun wieder in Ordnung.
Zum Glück hab es einen Tag, an dem es sehr laut knarrte und ich es so bei Audi zeigen konnte.
Das Dach wurde ausgebaut, gereinigt und gefettet.
2,5 Jahre, 60000 km, häufige Nutzung - alles Super.
Davor 3 Jahre Q5 mit Panoramadach - ebenfalls alles Super.
Nach 130.000 km nie wieder Panoramadach...
Schreckliche Geräusche beim Öffnen und Schließen, Schalter / Mechanik für das Sonnenrollo musste 2x ausgetauscht werden, ständige Verstopfung von irgendeinem Abfluss und muss auch noch regelmäßig geschmiert werden. Zum Glück musste ich nicht für den Zusätzlichen Service zahlen.
Zitat:
@Dirty_Bert schrieb am 20. März 2015 um 22:52:36 Uhr:
Nach 130.000 km nie wieder Panoramadach...
..nach 193000 km nie wieder Paoramadach.
- Sonnenrolle defekt 650€ (ansonsten keine Mängel)
- außer der 'Anlupffunktion keinen Nutzen für mich (bin kein Hans guck in die Luft)
- Geräuschkulisse & Luftströmung schon ab 70km/h nur für Hartgesottene
- für Font-Gäste offen nicht zu ertragen
- trotz Sonnenrollo Brutkasten an sonnigen Tagen (AB)
+sehr angenehm (vorne) im Stadtverkehr gerade wenn's heiß ist
+geöffnet - von aussen ein Hingucker, auch nach 193k! (Bilder)
verbaut war es in meinem Mercedes E-Coupe (5 1/2 Jahre)
Fazit: schade, dass es für den A6 Avant kein Schiebedach zu ordern gibt!😠
Frank
nachdem ich das Sommer/Wintereinstellen satt hatte, habe ich kurz vor Ablauf der Garantie über den Fuhrpark Druck auf den Händler ausüben lassen und dann auf Garantie ein neues Dach eingebaut bekommen. Seit dem war Ruhe, kein Knarzen mehr und egal ob kalt oder heiss, ging immer. Bei mir war es wohl tatsächlich ab Werk etwas verkantet eingeklebt.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 28. Februar 2015 um 18:07:13 Uhr:
Tja, was soll ich sagen?Zitat:
@lex-golf schrieb am 12. August 2013 um 22:11:02 Uhr:
Mit 45k km fing das knarren an beim öffnen. Kurz vor 46k ging gar nichts mehr. Wurde dann zusammen mit dem AT Getriebeaustausch0bei 46500kkm neu eingestellt und geschmiert. Seither Ruhe.
Mittlerweile 108T km und seit 50T km immer wieder Ärger mit dem PD. Es gehört zur Routine im Frühjahr und im Herbst das Dach justieren zu lassen. Aktuell geht es mal wieder nicht zu. D.h. wenn geöffnet muss eine zweite Person von aussen schieben und nach unten drücken ung gleichzeitig von innen 'elektrisch' nachgeholfen werden. Es ist halt mal wieder Zeit auf die 'Sommertoleranzen' umzustellen. Danach noch 2x das ganze Spiel und Anfang 2016 geht er zurück zur Leasing.PS:
Das hat mich endgültig dazu gebracht sicherlich als nächsten Wagen nach 5 A6 KEINEN Audi mehr zu nehmen. Audi hat sicherlich keine Oberklassenqualität mehr !
Nächste Woche kommen die Winterräder drauf und das Dach wird neu justiert. Intervalle halt wie die Reifen O bis O........
Ach ja. Heute ein MB GLC250 bestellt. Mit Panoramadach.
ich hab letzte Woche einen 530XD bekommen auch wieder mit Panoramadach 🙂
Hatte den A6 jetzt fast 4 Jahre und ausser einmal neuen Schlüssel auf Garantie und dem Ärger mit dem Dach war nichts negatives, dafür viel positives. Aber nach 7 Jahren Audi möchte ich einfach mal was anderes fahren und der BMW hat auch ein paar Optionen die ich im A6 so nicht bekommen hätte.
VFL von 2012, hatte Probleme mit Knarrgeräuschen, die irre laut waren und dann ging es nocht mehr auf. Die Werkstatt, ein Audi Zentrum, hat dann gefettet und es ging wieder.
Dabei wurde aber scheinbar viel zu viel Fett benutzt. Bei starkem Regen lief Wasser in den rchten Fussraum. Eine kleinere Werkstatt hat sich das dann im Urlaub angesehen und es wurde erstmal Fettbentfernt, das scheinbar die Abflusslächer verstopft hatte.
Danach war alles wieder gut.
Hab es nin beim FL wieder.
Also das Dach ist eine Sache, die Pflege durch die Werkstatt eine andere.
Bei Inspektionen war PD immer eine Extraposition auf der Rechnung. Da kommt es also drauf an, dass die das richtig machen. Und es kostet jedesmal extra
Allroad, VFL,07/2013, 85.000 km . Kein Probleme bisher. Wird allerdings bei den Inspektionen immer gefettet.
Beim VFL hat meins gegen Ende der 3 Jahre grausam geknarzt und blieb manchmal hängen.
Ich befürchte aber auch, dass das nie ordentlich gewartet wurde beim Service.
Letzten Endes aber keine wirklich dramatischen Probleme und ich habe es immer sehr genossen, weshalb es jetzt im FL auch wieder drin ist!
Habe meinen 3. Audi mit Panorama Dach und bisher nie ein Problem gehabt. Hat jederzeit und bei jedem Wetter bei dem ich es gebraucht habe tadellos funktioniert. Immer wieder mit!