Langzeiterfahrung mit der Verarbeitung/ Qualität ?
Hallo zusammen,
der Astra ist ja schon eine ganze Weile auf dem Markt und nun wollte ich mal fragen, wie es beim Astra J mit der Verarbeitung/ Qualität etc. nach einigen km (80- 100T Km) steht.
Gibt es Verschleiserscheinungen, wie sehen die Materialien aus, sieht man starke Gebrauchsspuren oder sehen die Materialien noch gut aus.
Gibt es häufig Klapper- /Knarz-/ oder sonstige ungewollte Geräusche?
Wie seit ihr im allgemeinen mit eurem Astra zufrieden
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Mein 2010er Astra (Made in GB) hat nun 24'km auf der Uhr. Von Anfang an waren und sind Knarzen, Klappern, Scheppern und Quietschen (meistens aus dem Bereich des Armaturenträgers & Instrumente) meine ständigen Begleiter, je nach Wetter mal mehr und mal weniger. Jetzt im Winter ist es etwas besser.
Auch die Verarbeitung lässt sehr zu wünschen übrig, streckenweise unglaublich schlampig, mein FOH musste bereits mehrfach selbst nochmal Hand anlegen.
Verschleißerscheinungen sind hingegen noch nicht zu beobachten, auch die Materialien sehen noch gut aus.
Mein Fazit:
Ich bin absolut unzufrieden mit diesem Auto. Mir graut davor, wenn die Werksgarantie abläuft. Den Kauf habe ich längst bereut, dieses Auto ist ein Blender: sieht erstmal echt gut aus, aber genauer hinsehen und hören darf man auf keinen Fall.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Astra H (fuhr ich zuvor) deutlich besser und sorgfältiger verarbeitet war.
THX!
40 Antworten
Hallo zusammen,
wie es scheint hat dann nur Josl M. diese Probleme und sonst kaum jmd. zu bemängeln, das hört sich doch gut an. Ich denke Montagsautos gibt es überall aber es ist nicht die Ausnahme beim Astra J.
ich denke also die Bestellung meines Astra GTC'S steht nichts im wege, 🙂
Zitat:
Original geschrieben von katana26
Hallo zusammen,wie es scheint hat dann nur Josl M. diese Probleme und sonst kaum jmd. zu bemängeln, das hört sich doch gut an. Ich denke Montagsautos gibt es überall aber es ist nicht die Ausnahme beim Astra J.
ich denke also die Bestellung meines Astra GTC'S steht nichts im wege, 🙂
Hey Gebe dir in allem Recht,
siehe auch neuer TÜV REPORT 2011
Mittelklasse bester OPEL ASTRA
Gehobene Mittelklasse OPEL INSIGNIA.
habe selber mit meinem auch keine Probleme.
Gruß Rudi.
Zitat:
Original geschrieben von digiflash
Ich will niemanden vor den Kopf stoßen, aber die Mittelkonsole und die Abdeckung über den Anzeigeinstrumenten hört sich bei mir genau so an, wie im Video. Wenn man die Mittelkonsole einmal geöffnet hat ist es vorbei mit dem Halt. Dann knarzt alles vor sich dahin in der Sonne, bei Kälte usw. Das beim Lenkrad wäre mir noch nicht aufgefallen.
Was soll so ein Video beweisen? Das jemand selbst an seinem Interieur gebastelt hat und dann zu geizig war neue Klipse und Klemmen zu verwenden? So knarzen diese Teile nur wenn die Haltepunkte nicht richtig bzw. nicht mehr richtig einrasten (ist im übrigen bei allen Marken und Typen die von Montagerobotern zusammengsteckt werden so).
Die silbernen Applikationen könnten ja nachträglich von Laienhand montiert worden sein um ein Selektion-Modell auf zu peppen.
Zitat:
Original geschrieben von Rudolfhild
siehe auch neuer TÜV REPORT 2011
Mittelklasse bester OPEL ASTRA
Gehobene Mittelklasse OPEL INSIGNIA.
Du meinst wohl den Dekra-Gebrauchtwagenreport 2012. Im TÜV-Report 2011 belegt der Astra unter den 2-3-Jährigen den Platz 31, beim TÜV-Report 2012 taucht der Astra ebenfalls nicht in der Top10 der 2-3-Jährigen auf.
Zum Dekra-Report 2012 gebe ich zu bendenken:
Ich hab mir mal die Mühe gemacht, für die wichtigsten Modelle der Kompaktklasse, die in der Dekra-Statistik geführt werden, die Bauzeiten nachzuschauen:
Alfa Romeo 147: 2000-2010
Audi A3: ab 2003
BMW E87: 2004-2011
Chevrolet Nubira: 2004-2010
Citroën C4: ab 2004
Dacia Logan: ab 2004
Fiat Bravo: 2007-2011 (keine Unterscheidung zwischen Typ 198 und Typ 182, der seit 1996-2002 gebaut wurde)
Ford Focus: 2004-2010
Hyundai i30: ab 2007
Mazda 3: ab 2003
Mercedes A-Klasse BR169: ab 2004
Opel Astra J: ab 11/2009
Peugeot 308: ab 2007
Renault Megane Typ7: ab 10/2008
Seat Leon 1P: ab 2005
Skoda Octavia II: ab 2004
Toyota Auris: ab 2007
Volvo C30: ab 2006
VW Golf V: ab 2003
Der Astra J ist das einzige Modell, welches nach 2008 auf den Markt kam. Der zweitjüngste, nämlich der Renault Megane Typ7 von 2008, schneidet fast so gut ab wie der Astra J (97,9% zu 96,8% ohne Mängel).
Alle anderen Modelle sind ca. 2 - 9 Jahre länger auf dem Markt, werden aber in der Statistik in der gleichen Klasse geführt.
Der ein Jahr ältere Renault Megane erreicht immerhin fast das Ergebnis des Astra J. Trotzdem ist klar, dass der Astra J quasi ohne Konkurrenz als jüngstes Modell ohne private TÜV-Untersuchung gut abschneidet. Mietwagen-Betreiber geben das Auto sicherlich zur Vertragswerkstatt, um den TÜV machen zu lassen, so dass hier kaum Mängel zu erwarten sind.
Insofern relativiert sich das Ergebnis des Astra J doch erheblich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rover5
Was soll so ein Video beweisen? Das jemand selbst an seinem Interieur gebastelt hat und dann zu geizig war neue Klipse und Klemmen zu verwenden? So knarzen diese Teile nur wenn die Haltepunkte nicht richtig bzw. nicht mehr richtig einrasten (ist im übrigen bei allen Marken und Typen die von Montagerobotern zusammengsteckt werden so).Zitat:
Original geschrieben von digiflash
Ich will niemanden vor den Kopf stoßen, aber die Mittelkonsole und die Abdeckung über den Anzeigeinstrumenten hört sich bei mir genau so an, wie im Video. Wenn man die Mittelkonsole einmal geöffnet hat ist es vorbei mit dem Halt. Dann knarzt alles vor sich dahin in der Sonne, bei Kälte usw. Das beim Lenkrad wäre mir noch nicht aufgefallen.Die silbernen Applikationen könnten ja nachträglich von Laienhand montiert worden sein um ein Selektion-Modell auf zu peppen.
Nein. Das Knarzen hatte ich vorher schon.
"Das jemand selbst an seinem Interieur gebastelt hat und dann zu geizig war neue Klipse und Klemmen zu verwenden"... Der typische "Hau-Drauf"-Komplex. Geizig... Ich hab das in der Werkstatt machen lassen. Wenn was schief geht zahl nicht ich, wenn mir vorher gesagt wird, dass es kein Problem beim Zerlegen und Zusammensetzen gibt.
Jetzt mein Hau-Drauf: Hast du überhaupt einen Astra J?
Sorry. Die Applikationen bei mir sind vom Werk aus so.
Zumindest aus der Pressemitteilung der Dekra geht nicht hervor, ob nur die aktuelle Baureihe eines Fahrzeuges oder alle Baureihen berücksichtigt wurden, daher sollte man davon ausgehen, dass alle Baureihen berücksichtigt sind. Demnach wäre das Ergebnis schon ganz annehmbar 😉 Sollte im detaillierten Report was anderes stehen, lasse ich mich gerne korrigieren, ich möchte nur für den - für mich in der Sache ja uninteressanten - Bericht kein Geld bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Zumindest aus der Pressemitteilung der Dekra geht nicht hervor, ob nur die aktuelle Baureihe eines Fahrzeuges oder alle Baureihen berücksichtigt wurden, daher sollte man davon ausgehen, dass alle Baureihen berücksichtigt sind.
Du musst nur auf
http://www.gebrauchtwagenreport.com/gehen, dort siehst Du, dass die 0-50.000km-Wertung nach Baureihe getrennt ermittelt wurde. Wähst Du dort den Astra musst Du Dich für Astra J oder Astra H entscheiden. Der Astra H schneidet erwartungsgemäß deutlich schlechter ab als der Astra J, übrigens auch geringfügig schlechter als der Golf V/VI, dessen Ergebnis natürlich wiederum auch Modelle von 2009-2011 enthält.
Bis jetzt keine grvierenden Probleme bis das seit einiger Zeit wenn ich ZV betätige und das Licht angeht und sich das AFL einjustiert ein Knartschen (ähnlich dem wenn Gummi hart geworden ist und bewegt wird) hörbar ist. Muß wohl in nächster Zeit mein Problem nochmal beim FOH anbringen.
Zitat:
Original geschrieben von digiflash
Nein. Das Knarzen hatte ich vorher schon.Zitat:
Original geschrieben von Rover5
Was soll so ein Video beweisen? Das jemand selbst an seinem Interieur gebastelt hat und dann zu geizig war neue Klipse und Klemmen zu verwenden? So knarzen diese Teile nur wenn die Haltepunkte nicht richtig bzw. nicht mehr richtig einrasten (ist im übrigen bei allen Marken und Typen die von Montagerobotern zusammengsteckt werden so).
Die silbernen Applikationen könnten ja nachträglich von Laienhand montiert worden sein um ein Selektion-Modell auf zu peppen.
"Das jemand selbst an seinem Interieur gebastelt hat und dann zu geizig war neue Klipse und Klemmen zu verwenden"... Der typische "Hau-Drauf"-Komplex. Geizig... Ich hab das in der Werkstatt machen lassen. Wenn was schief geht zahl nicht ich, wenn mir vorher gesagt wird, dass es kein Problem beim Zerlegen und Zusammensetzen gibt.
Jetzt mein Hau-Drauf: Hast du überhaupt einen Astra J?Sorry. Die Applikationen bei mir sind vom Werk aus so.
Nicht böse sein ;-)
Da nicht du, sondern das Video gemeint war, verstehe ich deine Aufregung nicht. Wenn dein Astra so aus der Werkstatt kommt, solltest du dir gedanken über diese Wahl machen.( Auch Werkstätten sind geizig, speziell wenn es um Kulanzleistung bzw. Gewinnmaximierung geht, frei nach dem Motto "die Klipse gehen doch noch, neue auf die Rechnung schreiben aber alte verwenden)
Ja, ich habe einen Astra J!
Und seit Jahren Erfahrungen mit Auto´s verschiedenster Hersteller. Genau diese Erfahrungen zeigen das oftmals Interieurteile ausgebaut werden um irgendwelche Teile einzubauen und keine neuen Klipse - Klammern verwendet werden. Schlimmer noch, beim laienhaften Ausbau ohne Kenntnis der notwendigen Vorgehensweise bzw. Werkzeuge (Auch in Werkstätten) werden vielfach nicht nur Klipse abgebrochen sondern auch die Haltepunkte am Teil beschädigt.
Ich will hier niemandem zu nahe treten und enttäuschen, aber an den gezeigten Punkten habe ich das Knarzen/ Knirschen auch wenn ich draufdrücke. Sowohl an der Lenkradspange, als auch an der Cockpitabdeckung und der Mittelkonsole...
Aber für mich ist das kein Qualitätskriterium per se, solange es nicht knarzt wenn man nicht draufdrückt 😉
Ich habe mir auch schon andere Autos (nicht Opel) angeschaut und mir "neuralgische" Punkte ausgesucht zum Rumdrücken. Wenn man will kann man oft solche Geräusche erzeugen, auch bei anderen "Premium-" Marken 😎
Gehe vor der Fahrt immer rundherum,ob eh kein platter,trotzdem lärmt die Vorderachse auf den ersten Metern mit den Stoßdämpfern,das man glaubt, jetzt ist schon was hinüber.
Mein Astra 1.6 J_Station Wagon ist Bj.10,braucht bei täglich ~12km 8.4l und schreibt gerne INSP
=...ektion in den Km-zähler.
Der 2.2DTI G-Caravan hatte Sportfahrwerk,glitt aber irgendwie souveräner über Werksgleis' & Co!