ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Langzeiterfahrung 3.0 TDI quattro (Bj. 2008)

Langzeiterfahrung 3.0 TDI quattro (Bj. 2008)

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 19. Januar 2014 um 18:43

Fahre seit kurzer Zeit einen Audi A4 Avant 3.0 TDI quattro, Bj. 2008 (8K), 6-Gang, u.a. Xenon, Glasschiebedach, el. Heckklappe und sehr viele weitere Extras (die vielleicht kaputt gehen könnten). Immer noch original verbaute Wasserpumpe; bisher fast keine außergewöhnliche Reparaturen lt. Fahrzeughistorie bekannt. Jährliche Fahrleistung ca. 40.000 km bis 50.000 km; Tacho derzeit ca. 140.000 km. Mich würden Euere Erfahrungen interessieren, welche Reparaturen sind typisch für das Fahrzeug bei ca. wieviel km; mit welchen Reparaturen muss ich rechnen, wenn ich das Fahrzeug bis ca. 350.000 km fahren möchte? Ich wäre um jeden Erfahrungsbericht und evtl. Preisangabe der jeweils anstehenden Reparaturen dankbar.

Beste Antwort im Thema

So es ist soweit, Zeit die Sektkorken knallen zu lassen :)

Ich habe vorhin die 300.000 km geknackt.

Nach wie vor läuft er wie ein Schweizer Uhrwerk und alles im Top Zustand.

Ich bin begeistert:cool:

185 weitere Antworten
Ähnliche Themen
185 Antworten

Dann hat dir jemand Quatsch erzählt.

Update:

325.000 km Halter/Träger für den Bremszylinder VA links ausgetauscht weil ausgeschlagen.

Bremssattelträger ausgeschlagen?

Wie gemerkt?

Bei jedem ersten bremsen nach einem Stillstand oder einem Rückwärtsbremsen gab es ein "Tack" oder eher ein "knack". Der innere Bremsbelag, der in den Kolben gesteckt wird ist 1-2 Millimeter zuviel zwischen den Bolzen hin und her gewandert. Im eingebautem Zustand kann man es nicht feststellen.

-

Die beiden 13er Schrauben vom Zylinder lösen, abziehen und dann kann man gut die 4 Führungsbolzen vom Träger begutachten und vermessen. Bei mir waren sie übertrieben gesagt schon eckig geschliffen. Rechts ist bei mir alles ok, aber auf Grund der km werde ich ihn auch noch wechseln.

-

Den Träger gibt es schon ab 40 Euro für Bremse 1LA, Hersteller TRW (ist auch OE-Hersteller)

am 23. Oktober 2016 um 12:10

Hallo

 

Ich habe grade volgendes im Netz gefunden.

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=234197618

 

Meine Frage an euch!

 

Wie ist das Auto, sprich Getriebe, Motor, Injektoren. Was gibt es für krankheiten.

 

Und eventuell kann mir einer so gar noch sagen wie man ein Auto mit Schweizer Papiere in Deutschland anmeldet.

krass. wollte mir auch einen a4 b8 bj 02,09 3,0tdi zulegen,aber wenn ich hier lese was für reparaturen und kosten entstehen,puhhh da muss ich mir das nochmal überlegen

Habe so einen mit 113000lm. Fahre ihm seit 20.000 km und dank audi garantie keine kosten.... kauf bei audi mit garantie. Meiner is von 12/2011.

das fahrzeug was mich aktuell intereseirt ist aus 2009 und ist von privat. ansonten bei audi wirds knapp mit dem budget

 

Zitat:

@8025chris schrieb am 13. November 2016 um 00:13:17 Uhr:

Habe so einen mit 113000lm. Fahre ihm seit 20.000 km und dank audi garantie keine kosten.... kauf bei audi mit garantie. Meiner is von 12/2011.

Zitat:

@the kuga schrieb am 13. November 2016 um 00:09:55 Uhr:

krass. wollte mir auch einen a4 b8 bj 02,09 3,0tdi zulegen,aber wenn ich hier lese was für reparaturen und kosten entstehen,puhhh da muss ich mir das nochmal überlegen

Ha, hab den selben Gedanken. Keine Frage - der B8 ein schönes Fzg. Aber die Mängel/Reparaturliste zum Teil bei noch relativ jungfräulichen KM Leistungen ist nicht ohne.

find ich schade. kann nicht sein das jede 10tkm mit 1000€ reperatur rechnen muss

prinzipiell solltest du immer geld in der rückhand haben, wenn due dir so eine karre kaufst. es ist ja nicht mit dem kauf getan, was ist wenn was kaputt geht? du solltest schon in der lage sein 1-2 t € zu investieren, wenn sein muss....

Meiner hat ne neue kupplung an die automtik bekommen, und n neues navi. navi 2500€ ohne einbau und die kupplung der automatik ca 1900€...beides hat die audi garantie bezahlt also alles ok....im moment läuft alles und das fahrzeug ist jünger, wie das von dir beschriebene....

Zitat:

@the kuga schrieb am 13. Nov. 2016 um 09:24:39 Uhr:

find ich schade. kann nicht sein das jede 10tkm mit 1000€ reperatur rechnen muss

Entschuldige bitte, aber wie genau kommst du denn bitte darauf? Ich denke nicht dass man das pauschalisieren kann, ich habe meinen 3.0 tdi Bj. 08 etwa 30.000 km bewegt (Kilometerstand 154.000) und außer Öl und Service nichts investiert. Das kann und wird sicherlich noch ändern, aber jedes Auto kostet nun mal Geld.

Das Auto hat schweizer papiere! also wird nochmal 29% auf den Kaufpreis draufkommen, das lohnt bei der Gurke kaum bis garnicht. 240tkm und so ein Preis dass ich net lache :)

Ja, auto' sind einfach teuer. Hatte davor einen gebrauchten BMW und musste auch 1500€ investieren. das kann dir bei grossen und kleinen motoren passieren.

bei den 3,0 kostet es halt gleich richtig geld. zb 6 injektoren statt 4, das getriebe kostet 8000€ falls es verreckt. das sollte man wissen.

ich glaube ich hatte mit meiner karre ein wenig pech aber die audi garantie hat ja bezahlt, also keine kosten bis auf wartungskosten und die sind auch nicht soo niedrig.

bei autokauf wie im leben gilt: wenn mann mit den grossen mitpissen will-darf man später nicht klagen..... ;)

So dann möcht ich meine Erfahrung auch mal dazu geben, hab meinen A4 3.0TDI BJ11/10 vor 1,5Jahren mit 75.000km bei Audi gekauft.

Jetzt hat er 95tkm drauf.

Mittlerweile wurde folgende Mängel festgestellt:

- Semmering an der Kurbelwelle ist undicht, hier läuft Öl zwischen Getriebe und Motor raus.

- Einmaliges Rasseln der Kette am linken Zylinderkopf festgestellt

- Zylinderkopfdichtung ist voller Öl

- Alle Gummilager an der Vorderachse haben Risse, am Fahrverhalten merk ich nichts aber beim TÜV kanns eng werden...

- Getriebe verliert Öl

- Rost am Kofferraum --> keine Kulanz

- Rost an den beiden Kotflügeln vorne --> 100% Kulanz

Und letzten Monat wurde mein linker Zylinderkopf gegen einen neuen getauscht, da dieser ein Riss hatte und Kühlmittel verloren hat.

Audi hat hier noch 70% auf Arbeit und Material übernommen. Sind trotzdem noch 1500€ für mich.

Die angegebenen Mängel oben wurden von der Kulanz abgelehnt.

Kostenvoranschlag von ca. 10000€ für den Zylinderkopftausch + die obersten 3 Mängel

Bei einem Stundensatz von 130€!! --> Find ich den absoluten Wahnsinn

Mein Resümee: Das war definitv mein letzter Audi, da mein A3 davor bereits auch schon bei 100tKm ein Getriebschaden sovie eine defekte Zylinderkopfdichtung hatte. Damals ohne Kulanz!

Klar das es bei anderen Hersteller auch passieren kann, aber zweimal Audi und sowas von in die Kostenfalle gelaufen, das brauch ich kein drittes Mal mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Langzeiterfahrung 3.0 TDI quattro (Bj. 2008)