Langzeitbericht - Nano - Fahrzeugpflege
Hallo Leute.
Ich möchte euch heute die Ergebnisse meines "Langzeittests" von dem Pflegemittel (HG Nano) des Herr Kroll alias Dr. Kroll-Chemie berichten.
Vorweg:
1. Ich bin absolut unvoreingenommen und neuen Pflegeprodukten sehr kritisch gegenüber.
2. Ich habe einen Mitsubishi Lancer Evolution VIII in gelb (keine Metallic-Farbe), also von Hause aus nicht so sehr glänzend, da Uni-Lack.
3. Alle Bilder sind unbearbeitet bis auf Ausnahmen von Kennzeichenunkenntlichmachung, Digitaler Entfernung von mir verwendeten Mittel zur Pflege/Reinigung/Konservierung im Hintergrund und der Belichtungskorrektur (damit alle Bilder gleich hell wirken, weil zu unterschiedlichen Uhrzeiten fotographiert wurde).
4. Auf der Frontscheibe und den vorderen Seitenscheiben habe ich Langzeit-Nanoversiegelung einer anderen Firma drauf. Diese hält etwas über 2 Jahre (Erfahrung mit vorigen Autos).
Ich habe zuvor (seit dem ich den Wagen habe) mein Auto mit der Langzeitkonservierung Liquid Glass in 4 Schichten gepflegt. Diese Langzeitkonservierung erhöht den Glanzgrad deutlich.
Anbei ein Bild auf dem man Unterschiede deutlich sehen kann. Man achte auf den Unterschied zwischen absolut unkonservierte Stoßstange und Kotflügel. Hier kann man an dem Kontrast und den Übergang von Bäumen und Himmel in der Spiegelung die Wirkung von LG und HG Nano sehr gut erkennen.
Liquid Glass
http://www.dawnduran.de/Nano/lg.jpg
_______________________________________________________________
Dr Kroll Chemie - HG Nano
http://www.dawnduran.de/Nano/nano.jpg
_______________________________________________________________
Zuerst habe ich den Wagen gewaschen und fotographiert. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen ist die letzte Konservierung etwa 1,5-2 Monate her. Dann habe ich den Wagen mit dem Nano-Versiegeler von Dr Kroll Chemie eingesprüht, etwa 20s einwirken lassen und mit einem weichen Wasserstrahl (aus einem Gartenschlauch) abgespühlt. Beim Auftragen des Nano-Versiegelers empfiehlt sich ein Druckpumpzerstäuber, da hiermit alles gleichmäßiger verteilt und aufgetragen werden kann. Anbei folgen Bilder in folgender Reihenfolge zum Vergleich.
Liquid Glass Abperlgrad - Liquid Glass trocken Glanzgrad - Nanoversiegeler Abperlgrad
Dach
LG nass
http://www.dawnduran.de/Nano/perl-lg-dach.jpg
LG trocken
http://www.dawnduran.de/Nano/lg-dach.jpg
Nano nass
http://www.dawnduran.de/Nano/perl-nano-dach.jpg
_______________________________________________________________
Kotflügel vorn
LG nass
http://www.dawnduran.de/Nano/perl-lg-koti.jpg
LG trocken
http://www.dawnduran.de/Nano/lg-koti.jpg
Nano nass
http://www.dawnduran.de/Nano/perl-nano-koti.jpg
_______________________________________________________________
Seitenansicht
LG nass
http://www.dawnduran.de/Nano/perl-lg-door.jpg
LG trocken
http://www.dawnduran.de/Nano/lg-door.jpg
Nano nass
http://www.dawnduran.de/Nano/perl-nano-door.jpg
_______________________________________________________________
Heckflügel
LG nass
http://www.dawnduran.de/Nano/perl-lg-heck.jpg
LG trocken
http://www.dawnduran.de/Nano/lg-heck.jpg
Nano nass
http://www.dawnduran.de/Nano/perl-nano-heck.jpg
_______________________________________________________________
Heck
LG nass
http://www.dawnduran.de/Nano/perl-lg-hinten.jpg
LG trocken
http://www.dawnduran.de/Nano/lg-hinten.jpg
Nano nass
http://www.dawnduran.de/Nano/perl-nano-hinten.jpg
_______________________________________________________________
Hier noch ein Bild, von dem getrockneten Evo mit Dr. Kroll Chemie - Nanoversiegelung
http://www.dawnduran.de/Nano/nano-evo.jpg
_______________________________________________________________
_______________________________________________________________
Fazit:
Ich bin überaus überrascht von diesem Produkt. Die Verarbeitung ist mit Druckpumpzerstäuber denkbar einfach und geht leichter als Wachsen oder Konservieren von statten. Auch die Zeitersparnis ist enorm.
Der Abperleffekt ist etwas besser als wachsen. Der Glanzgrad etwas besser als mit LG und deutlich besser als mit Wachs (man beachte hierbei wieder, dass es sich bei meinem Lack um Uni-Lack OHNE Metallicpartikel - die den glanzgrad extrem verstärken - handelt).
Die Haltbarkeit beträgt unter normaler Belastung etwa etwas über einen Monat.
Mein Wagen bekam etwas Baumharz ab, was zu dieser Jahreszeit von Lindenbäumen und Pappeln runterkommt. Nebenbei hatte ich auch tote Mücken und Vogelkot auf dem Auto. Vogelkot und tote Mücken lassen sich durch LG schon sehr einfach entfernen. Baumharz ist da etwas mühseliger. Mit HG Nano geht auch das einfacher ab.
Beim ersten Mal Nano-Versieglung würde ich ein Mischungsverhältnis von 900ml Wasser und 100ml HG Nano vorschlagen. Ab da an reichen 800ml Wasser und 50ml HG Nano.
Ich werde mir sicherlich demnächst das HG Nano im 1L-Gefäß bei Herrn Kroll kaufen.
Alle Bilder unterliegen meinen persönlichen Rechten. Eine Vervielfältigung oder Austellung sowie Änderung ohne meine Genehmigung werden rechtlich geandet
Wenn ihr dort bestellen solltet, dann gebt an, dass ihr von DawnDuran empfohlen wurdet. So gibt es etwas Rabatt für euch.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berlincivic
hat mich inkl politur 459,- mäuse gekostet
Der Preis hat mich jetzt allerdings vom Hocker gehauen :-/
Ich muss demnächst auch einige Steinschläge in der Front (Motorhaube) ausbessern. Macht man ja am besten NACH dem Waschen von Hand, da man dann erst die Steinschläge richtig sieht, oder...? 🙂
Und dann überlege ich, danach auch soeine Nanoversiegelung o. ä. zu machen oder machen zu lassen...
wo lasst ihr eure Civics nanoversigeln bzw. polieren und versiegeln?
ich hab mir sagen lassen, dass man in den ersten 3 monaten nichts am Lack machen darf/soll (selbst waschen), weil neuer Lack noch aushaerten muss.
@ dominik...
also mit den steinschlägen ausbessern kannste eigentlich vergessen, der wo ich es gemacht habe sieht jetzt schlimmer aus als die weissen punkte. ich überlege, jetzt wo der rest des wagens so top ist, die motorhaube komplett lackieren zu lassen (und dann mit dem auto nicht mehr zu fahren).
hab hier mal irgendwas von 300,- gelesen, müsste man dann aber zu honda gehen? weil das nighthawk black pearl ist ja wirklich ein effekt lack mit so blauen oder lila pigmenten die in der sonone reflektieren
hi,
wieso willst du denn da zu honda...
lieber zu einem richtigen lacker,
farbcode in die hand gedrückt und der mischt dir die original farbe damit an.
etwas weichmacher mit in den klarlack damit nicht gleich wieder die haube so empfindlich auf steinschlag reagiert und dann richtig opulent aufgetragen....
wenn du es ohne rechnung machen lässt kommst du garantiert nicht auf 300€.
man kann sich aber auch nur kosmetische touch up´s machen lassen.die beschädigte fläche wird aufgefüllt und mit airbrush versiegelt.wenn du nicht gerade silber hast,und der lackierer kein pfuscher ist,siehst du danach garantiert nichts mehr.
das lohnt natürlich nur bei ein zwei kleinen stellen,sonst kostet es dementsprechend und dann kann man lieber gleich die ganze haube richtig machen lassen.
Mfg
jujubean
Ähnliche Themen
Hi zusammen!
Also 459€ ist wohl ein bischen überteuert,oder.Ich habe meinen Ep2 Juni 2005 zu einer Uniglace 2000 Station nach 73262 Reichenbach(jetzt in Esslingen/Sirnau) gegeben,und Ihn polieren und mit Uniglace versiegeln lassen.Dass hat mich damals 187 € gekostet.Leider hatte mein Lack schon einige Gebrauchsspuren,sie sich nicht alle entfernen liesen.Aber das Ergebniss war trotzdem super.Jetzt nach einem Jahr perlt das Wasser nach der Wagenwäsche immer noch ab wie am ersten Tag.Endlich kein lästiges einwachsen mehr.Wenns jetzt noch 2 Jahre hebt,wie von denen Garantiert,bin ich mehr als zufrieden.
MfG EP2Fahrer
Für den Preis würde ich das nicht bei mir machen lassen....
naja...bin froh das ich da nicht so zimperlich bin (vielleicht weil ich keinen neuwagen fahre)
hin und wieder sieht mein fahrzeug auch so aus:
http://mitglied.lycos.de/icebear20mm/100_2295.JPG
oder so:
http://mitglied.lycos.de/icebear20mm/100_2299.JPG
aber um hier nicht als lackquäler in verruf zu geraten,
es geht auch poliert ^^ :
http://mitglied.lycos.de/icebear20mm/P1020400.JPG