Langzeit / Praxis Erfahrung gesucht beim Chip Tuning / Kennfeldoptimierung beim 2,0 TDi mit 140 KW
Guten Tag,
In bin auf der Suche nach Langzeiterfahrung bzw. echtem Praxiswissen von Tiguan Fahrern die ihren 2,0 TDI 4 Motion mit 140 KW/190 PS haben optimieren lassen.
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Langzeithaltbarkeit des Motors /DSG / Antriebsstrangs, Kraftstoffersparnis, Alltagstauglichkeit usw.
Unser gebrauchter Tiguan soll ja auch unseren Wohnwagen ziehen. Vorher hatten wir nen Suzuki Grand Vitara ddis als 5 Gang Handschalter( mit Wetterauer Kennfeldoptimierung auf 160 PS/ 380 Nm )und der lief, bis auf eine minimale Anfahrschwäche, die letzten 13 Jahre echt super, auch vor dem Wohnwagen.
Nun haben wir zum Jahresanfang das Zugfahrzeug gewechselt und sind ein klein wenig erstaunt von dem "etwas trägen" (An)Fahrverhalten unseres 190 Ps Tiguans.
Vor allem beim Anfahren und zu Beginn von Beschleunigungen verhält sich unser Tiguan im direkten Vergleich recht zurückhaltend.
Ab dem erreichen einer gewissen Geschwindigkeit und wenn der Tigaun dann, mit seinen über 1,8 Tonnen Leergewicht erstmal in Schwung ist, ist alles fein.
Im Gespannberieb haben wir den Tiguan leider noch nicht testen können.
Aus den genannten Gründen, und um eventuell mit einer Kennfeldoptimierung / einem Chip Tuning dem Verhalten unseres Tiguans etwas Abhilfe zu schaffen, wäre es schön, wenn Ihr von euren Praxis Erfahrungen mit durchgeführter Kennfeldoptimierung berichten würdet. ( gern auch per p.n. )
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ravosa schrieb am 5. Februar 2020 um 21:05:14 Uhr:
Es ist schon so das die Leistungssteigerung und die versprochene Verbrauchsreduzierung nicht wirklich gleichzeitig / zusammen erkennbar ist.
Nicht schon wieder dieses Gerücht...
Meint wirklich hier jemand, dass die hunderte von VW-Ingenieuren so dermaßen doof sind, keinen anständig niedrigen Verbrauch bei den Motoren hinzubekommen. Ein "hergelaufener" Chipschrauber das aber mal locker aus dem Ärmel zaubert?
Der vermeintlich niedrigere Verbrauch beruht einzig auf dem Umstand, dass die Drücke, Einspritzzeiten usw vom Chip zum Motormanagement manipuliert werden und basierend auf diesen falschen Werten ein niedrigerer Verbrauch errechnet wird, als real vorhanden. Diese Manipulation ist notwendig, um das Motormanagement zu animieren, den Turbodruck, den Einspitzdruck und die -zeiten entsprechend zu erhöhen, um beim Motor ein Plus an Leistung heraus zu kitzeln. Klar geht das nur einher mit einem Plus an Verbrauch. Anders lässt sich das in unserer Realität und der hier geltenden Physik nicht umsetzen.
16 Antworten
und ich bin Maschinenbauer, habe diesen (ähnlich gearteten) Schmarrn sogar im Rahmen eines Entwicklungsprojektes untersucht und genau gar nichts feststellen können:
https://wir-gehen-neue-wege.jetzt/treibstoff-sparen-mit-mkc-chips/
Wir haben sogar außerhalb meines Arbeitgebers noch mein Fahrzeug sowie das meines Projektkollegen damit "behandelt" und auch da ganz genau gar nix festgestellt.....
"Auf Wunsch können wir gerne den Kontakt zu einem Restbestandsverkäufer herstellen."
ich habe noch irgendwo eine Tüte voll von den Dingern herumliegen. Pro Sticker 100 EUR😁
@i need nos
Danke für die Aufklärung, aber diese Teile kenne ich nicht und habe sie auch nicht verbaut...