Langzeit Erfahrungen 5008 177PS Diesel
Hallo zusammen,
über die Benziner konnte ich jetzt einiges in Erfahrung bringen. Aber leider konnte ich nix im Zusammenhang mit dem 177PS finden.
Außer das halt ein großer Motor für diese Karosserie besser ist was mir auch einleuchtet.
Von daher würde mich mal interessieren wie der Motor so ist und auch das Automatikgetriebe?
Wir haben da ein BJ. 2019 im Blick als GT.
Wir haben 3 Kinder und von daher sind wir auf dieses Auto gestolpert, da es 3 vollwertige Sitze hat und wohl viele begeistert sind.
Ich danke für jede Erfahrung und Rat worauf ich achten sollte.
Danke im voraus und Grüße
41 Antworten
Vielen Dank Cindy! Deine Antwort weiter oben trifft es sehr gut und hat uns dazu bewegt uns einen 5008er zu kaufen!
Nach einem Telefonat mit dem Verkäufer, ist wohl nicht ganz so einfach einen Facelift mit dem 2.0 Diesel zu finden, da diese wohl letztmalig bis 2021 verbaut wurden. Das wäre auch zumindest eine Erklärung warum es soviele Facelifts mit 130PS gibt!
Am Samstag schaue ich mir nochmal einen mit Panorama Dach an, dafür hat er das Ambiente Licht nicht :-(
Da müssen wir einfach Mal uns entscheiden was an Ausstattung und wichtiger ist!
Ich denke mal Facelift werden wir nicht nehmen. Die 5-6k mehr ist es das eigentlich nicht Wer zumal da auch immer ein cooles Ausstattungsmerkmal fehlt!
Ist jemand Mal ein 130 PS Diesel gefahren? Ist es so ein Unterschied? Wenn der Motor Robust und Haltbar ohne Macken ist, könnte ich auch mit weniger PS leben. Am Ende ist auch alles günstiger mit einem kleineren Motor...
Danke Euch allen!
Der 130 PS Motor ist eine 1.5er Maschine. Zum Gleiten wird es reichen, die größere Maschine war für mich beim Kauf ausschlaggebend. Sehr souveränes Auftreten damit
Der 130 er Diesel ist ein 1.5 ltr 4 Zyl. Auch ein bewährter Motor und in vielen 5008GT verbaut.
Wenn du kein Raser sondern ein eher vorausschauender, verantwortungsbewusst Fahrer bist,dann kannst du auch zu diesem greifen.Aber ein 2019 sollte doch mit einem 2 liter Diesel zu finden sein.Die Steuer für den 2 ltr Diesel ist ca .350.-
Ich hab den 130 er Diesel nie gefahren.Kenne somit auch nicht den Unterschied im sogenannten Fahrspaß. Ich persönlich finde den 2 liter mit dem EAT8 Autom. die bessere Hochzeit,da stimmt einfach alles.Das höhere Drehmoment des 2 Liter.passt einfach besser zum EAT 8.Ist Harmonie pur...Ist aber schon meckern auf höchstem Niveau.
Bevor du dich für den 130 er entscheidest,bitte unbedingt fahren.
Und keine Ausstattung unter GT Ausstattung nehmen. GT solltest du dir und deiner Familie schon gönnen.Dabei gibt es schon viele Unterschiede.Und ACC aktivierbar ab 30 kmk sollte auch on Board sein.Ist wahrscheinlich bei GT Serie.
Berichte weiter
@kevdiablo
Nicht falsch verstehen.Leute welchen beim 5008GT lieber zum 2 liter Diesel greifen tun dies nicht unbedingt ,weil sie gerne mit 180 Km/ h über die Autobahn brettern wollen,sondern weil sie mit relativ niedriger Drehzahl so dahin cruisen wollen . So wie ich auch....Und wenn man mal kurz Kraft zum überholen benötigt reicht schon ein sanfter Gasdruck zum überholen .Nicht gleich Kickdown.Meiner dreht selten über 2200 Ist sehr sparsam auch voll beladen.Man hat beim 2 liter Kraftreserve aber nutzt diese nie in vollem Umfang aus.Eigendlich Blödsinn und auch verschwenderisch obwohl nur 5.5 bis 6 liter Verbrauch. Trotzdem geht der Trend gezwungenermaßen zu kleineren Motoren.
Ich werde bei meinem Neuen 5008GT schon gezwungen den 1.2 liter 3 Zyl / 136 PS /Pure Tech Hybrid zu nehme.Ich freue mich auch schon auf den "halb elektrischen" Hybrid.
Du solltest dir wenn es ginge den 2 Liter mit EAT8 nehmen und die Zeit noch mit einem der letzten GUTEN Peugeot DIESEL verbringen.
Die kommen nicht mehr wieder und werden wahrscheinlich zum Ende hin noch hoch gehandelt....
LG Cindx
Ähnliche Themen
Hi Cindy,
Ich gebe Dir vollkommen Recht! Und ich bin mir sicher die meisten sehen dies so! Ich werde solange es geht auf hybrid/elektro verzichten!!!
Wir werden auch beim 2.0 Diesel bleiben bei der Auswahl. Das fahren war einfach mega und wie du schon sagst, ganz leichter Gasdruck und man spürt schon was.
Ich denke Wochenende entscheiden wir uns :-)
Danke
@CINDY1944
Ich komme leider nicht auf die von dir genannten Verbräuche.
Bei mir steht immer mindestens eine 7 vor dem Komma.
@kevdiablo
Beim EAT8 bietet es sich an bei 100-120.000 km eine Getriebespülung durchführen.
Kostet nicht die Welt, sollte man aber berücksichtigen.
@ snah007
Die von mir genannten Verbräuche 5,5 /6 ltr erreicht man natürlich nur auf Langstrecke Autobahn Tempomat 120/130 km/h.
Im Stadtgebiet bin ich auch bei 7 ltr.
Auch die Fahrweise ist entscheidend.
Dabei kann man schon mal bis zu einem Liter sparen.Vorausschauend Cruisen statt sinnlos Gasgeben um die Energie dann an der nächsten Ampel durch bremsen wieder zu vernichten.
Bitte nicht persönlich nehmen...
LG Cindy
Ich fahr den 3008 von 2017 mit 150 PS Diesel. Schon über 130 000km. Zuverlässig, Durchzugsstark, Verbrauch immer im Schnitt von 5,8 L. Toller Motor und ein tolles Auto. Hatte bisher noch kein PKW, das mich rundherum so zufrieden gestellt hat.
@nobby50
So sehe ich das auch
Hallo hat der 150 Ps Diesel auch 2 ltr Hubraum ,ich glaub schon.
Das überspringen einer Inspektion sollte nicht so ins Gewicht fallen oder? Wir haben einen, wo zwar die 30.000KM eingehalten wurden, aber diese erst nach 2 Jahren durchgeführt wurde.
Es heißt ja einmal im Jahr oder 30.000KM.
Das Auto hat insgesamt knapp 70tkm.
Das sollte dich nicht stören,wenn das Fahrzeug sonst einen gepflegter Zustand zeigt. Welches Bj und Ausstattung und Preis
2019, 68tkm, GT Line, Massagesitze, Ambiente Licht und innen und aussen noch sehr guter Zustand. 29.380€
Stallantis Händler
Leider kein Panorama Dach!
Samstag gehe ich auch bei einem Stallantis Händler, ansehen auss 2020, GT Line mit 90tkm, Panorama Dach aber leider ohne Panorama Dach.
Achso, beide noch E-Sitz Fahrer, Focal und sensor Heckklappe und 7-Sitzer
Haben alle eine Webasto Standheizung Vorbereitung oder war das ein Extra?
Webasto Vorbereitung war ein Extra € 70.-
Ich hab auch die Webasto Standheizung einbauen lassen.Geht nur wenn Vorbereitung vorhanden .Kosten ca.zwischen 2000.- / 2300.-
Material+ Einbau. Ist aber eine super Sache.Aber dazu später?
Panodach hab ich auch.ist super wenn man es genießen kann ??
In Verbindung mit Panodach sollte auch das blaue Ambiente Licht im Dachhimmel sein.
Ebenso der Löwen Lichtspot unter den Aussenspiegeln.
Fokal ist super ....E Sitze super, Senso Heckklappe sehr praktisch und 7 Sitzer auch wenn du mal mehr Kinder hast.
Wenn nicht sind die beiden Sitze auch schnell mit einem klick aus und eingebaut.
Dann hast du einen riesigen Stauraum zusätzlich.
@kevdiablo
Mit dem Panoramadach verlierst du etwas Kopfhöhe.
Mit 190 cm passt es vorne noch, hinten wird es aber knapp.