Langstreckentest

Audi A3

So morgen mache ich mal den ultimativen Langstreckentest. Einmal Spanien und zurück.
Eine Strecke sind ja 2300 KM die ich am stück fahren werde Freitag hin und Sonntag zurück.
Mal sehen was das Fahrwerk und mein Rücken zu der dauerbelastung sagt ? In Frankreich sind ja nur 130 KMH angesagt das müsste ja die richtige Hoppelgeschwindigkeit sein *lol*.
Muss nur eben noch die Sommerreifen aufziehen weil da unten ja wärmer ist und hoffe das kein Schnee kommt.
Ich werde Euch dann mal berichten wies so gelaufen ist.

22 Antworten

Leihwagen

Wenn die Autovermietung schreibt "inkl. alle km" dann ist das wirklich so!
Ich habe es mal geschafft an einem Wochenende mit dem Auto 3800 km zu fahren! Das "Risiko" ist denen bewusst!
Andere fahren dafür nur 50 km oder so...! :-)

Zitat:

Wenn die Autovermietung schreibt "inkl. alle km" dann ist das wirklich so!

Das stimmt. Bin an einem Wochende auch schon mal fast 2000km gefahren. Allerdings gibt es für manche Länder Ausschlüsse. Vorallem bei den südlichen Ländern wie Italien und Griechenland. Da darf man oft nicht hinfahren mit einem Mietwagen. Ich würde vorher beim Vermieter genau nachfragen.

Habe gerade in 4 Tage 3000 km gefahren mit mein neuen A4 Avant 3.0 Quatro 6G (Amsterdam nach Venedig und zuruck). All meine Bekannten sagten ich sei verruckt aber es hat mich sehr viel Spass gemacht mein neues Baby mal gut zu testen. Also meine Rat: einfach mal machen!! Leider war ich alleine im Auto, zu zweit/dritt ist naturlich viel besser.

Mfg,.

Zitat:

Original geschrieben von b-fan


Leider war ich alleine im Auto, zu zweit/dritt ist naturlich viel besser.

Och.. ich glaube, wenn man einen neuen Wagen hat, fährt man auch gerne selber damit, weil man so begeistert ist. Ausserdem muss man ja eh eine Pause machen....

Grüße von Andree

Mit Freund/Freundin sind so weite strecken doch viel lustiger

@ Ramon:

Ramon , sorry aber deine Theorie kann so nicht stimmen: 1% Wertverlust auf 2500 km.

überleg doch mal: 1 % auf 2500 km das macht also 100 % Wetverlust auf 250000 km.

Es werden aber viele Autos mit 250000 km und viel mehr auf dem Tacho verkauft !

Ich hab ein Freund, der bekam für seinen gut gepflegten Audi 80 TDI mit 290000km, 9 Jahre alt,noch 3500 € !

Der Wertverlust von 1% pro 2500 ist laut Schwacke!

Und er bezieht sich NICHT auf den Neuwert! Sondern auf den aktuellen Wert des Fahrzeugs!

Also das Fahrzeug verliert 1% an vom aktuellen Wert, wenn du 2500 km zusätzlich fährst.

Hinzu kommt natürlich noch der Wertverlust in zeitlicher Hinsicht. Also mit jedem Jahr, dass das Auto älter wird, verliert es auch an Wert - egal ob es dabei bewegt wurde oder nicht.

So nun will ich auch mal zurückmelden aus dem warmen Spanien und ein kurzen zwischenbericht schreiben.
Mit vollgeladenen Auto liegt der A3 wie ein Brett auf der Straße, ist ja kein wunder wenn das ganze Gewicht auf der hinterachse liegt und da hoppelt dann auch nichts mehr. Man muß sich nur an das hohe Gewicht gewöhnen bein Bremsen weil das Auto dann ein wenig mehr schiebt.
Der Duchschnittsverbrauch lag auf der Strecke bei 5,5Liter bei eine Duchschnittsgeschwindigkeit von 130 Kmh (war ja alles nur Autobahn die frei war).
Der Ölverbrauch war auch gleich null nach nun ingesamt 12000 Km und beim Service steht noch 20400 Km was dann ja eine Gesamtstrecke von 32400 Km ergibt.
Auf der Rückfahrt mit leren Auto war erstaunlicher weise auch fast kein hoppel mehr vorhanden. Ich empfand eher das Sportfahrwerk als sehr straff für lange Strecken und man wurde doch einige mal im Sitz durcheinandergeschaukelt was ich aber nicht als hoppeln empfunden habe.
Im ganzen finde ich das sich das Fahrwerk ein wenig gesetzt hat und das hoppeln fast verschwunden ist.

Deine Antwort