Langstreckentest Sitze sehr enttäuscht !

Opel Astra H

Haben nun mit unserem neuen 1.9 cdti astra Caravan mal Langsteckensitzen getestet.

gut ich gebe zu bin als großer Fahrer 1,90 nicht gerade leicht (100 kg) aber bin schon sehr enttäuscht von den Seriensitzen im Astra Edition. Jrgendwie kaum gepolstert und man spürt schon beim hindrücken so kleine Metallrundstäbe und die übertragen sich aufs Gebein. Und haben extra noch das Komfortpaket genommen.

Was habt ihr für Erfahrungen mit den Sitzen ?

Haben schon überlegt auf Garantie ? die Sitze aufpolstern zu lassen.

Was mein Ihr kann man sowas auf Garantie durchsetzen

oder habr Ihr noch andere Tipps - ich weiß - abnehmen....

Danke !!!
Berni

28 Antworten

Ja danke habe ich auch schonüberlegt, aber das soll gar nicht so einfach sein wegen den Airbags und dann haben dei doch anderen Stoff als die Rückbank ?

Gruß Heike und Berni

Ahjoa, egal😉 Das wärs mir glaub ich Wert... Und den Umbau macht der FOH ja vielleicht auch umsonst wenn du ihm dafür die alten Sitze da lässt😉

Im www.astra-h.de Forum verkauft jemand eine komplette Cosmo Ausstattung. Der Cosmo hat Teil-Leder-Sportsitze und ich muss sagen, dafür dass ich 1.95m und 95Kg bin, sitze ich darin sehr gut.

Ja ich hatte mir auch gerne die Teilledersitze gegönnt, aber das ging nur mit Cosmo und ich wollte auf jeden Fall den Sport haben, da mir z.B. die Cosmo Zierleisten überhaupt nicht gefallen.
Schon dumm dass man die Teilledersitze nicht überall als Option kriegt - da muss Opel einfach noch flexibler werden.

@runtimeerror: kannst du mal den Link posten, wo die Sitze verkauft werden? Ich finde den Thread nicht 🙁

Ähnliche Themen

Also ich (1,90m;95kg) hab in meinem Astra GTC "Sport" logischerweise auch die Sportsitze drinne und bin weniger zufrieden. Hatte vorher nen Astra G Sport BJ2000 mit Sportsitzen und die waren gerade auf Langstrecken viel komfortabler. In den Sitzen vom Astra GTC tut mir bei längeren Fahrten schnell der Rücken und der Arsch weh. Dafür knarzen sie nicht mehr wie beim Astra G :-)

Generell ist für die Beine im Astra immer noch zu wenig Platz. Schnell sitzt man dann zu weit vom Lenkrad weg und hat keine optimale Sitzposition mehr. Auf langen Fahrten merkt man das dann, bei Kurzstrecken ists kein Thema.

Deine Meinung zu den Seriensitzen kann ich nachvollziehen, war in einem Ersatzfahrzeug damit 3 Tage unterwegs und hatte schon auf Kurzstrecken (1h Fahrt) Probleme, an Langstrecken wollte ich nicht denken.

Bin mit meinen Sportsitzen zufrieden, obgleich ich die Sitzfläche zwischen den Seitenwangen etwas knapp finde, da gab´s auch schon besseres (Nein, ich bin nicht überdurchschnittlich dick: 185cm, 85kg!).

@Unipac: Link auf das Forum wo die Innenausstattung verkauft wird. Passt aber wohl nur für die Limousine und den Kombi.

Titel: Cosmo Innenausstattung
http://www.astra-h.de/ftopic4555.html

Hallo,

Also für mich (über 1,90 und kein Fliegengewicht) sind die Sprtsitze echt super.

Ich hatte mal einen Astra 1.6 (als leihfahrzeug) mit "normalen" Sitzen - und ich hab gedacht ich falle in der Kurve fast vom Sitz.

Aber wenn du richtig gute sitze haben willst - dann kauf dir Recaros wie die im Evo 8 in Serie!!!(saß ich am Freitag drin) - echt geil!!!!

Fazit: möchte auf meine Spprtsitze nicht mehr verzichten.

MfG

Hallo,

das mit der Stoffabnutzung hatte ich mal auf nem Vectra Treffen angeschaut. Habe das Problem selbst nicht, ich fahre allerdings mehr Langstrecke, dadurch nutzen sich die Sitze / km nicht so sehr ab.

Es betrifft aber nur bestimmte Stoffsorten und Modelljahre.

MfG BlackTM

Hallo allseits,

ich (1,80 - 90kg) fand die Sitzfläche der Sportsitze im Bereich der Oberschenkel zu schmal. Ich fühlte mich von den Sitzwangen regelrecht eingezwengt. Das ging nur, wenn ich die Knie dicht beieinander hatte und dann saß ich erstens zu weit vom Lenkrad weg (obwohl ich das schon ganz rausgezogen hatte) und außerdem war das an bestimmten Stellen nicht so bequem ;-)

Man kann aber mit recht roher Gewalt das Rohr, das durch die Sitzwangen führt, ein Stück nach außen biegen, dann wird es etwas besser.

Ich habe mich aber letztlich dann doch einen Edition gekauft, weil ich die Sportsitze nicht wollte. Ich komme damit gut zurecht - mal davon abgesehen, daß die Sitzflächen natürlich zu kurz sind.

Gruß, Oliver

P.S.: In meinen vorherigen Autos hatte ich immer Sportsitze, aber die waren irgendwie bequemer - oder ich noch schlanker ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ol.sc


Hallo allseits,

ich (1,80 - 90kg) fand die Sitzfläche der Sportsitze im Bereich der Oberschenkel zu schmal. Ich fühlte mich von den Sitzwangen regelrecht eingezwengt. Das ging nur, wenn ich die Knie dicht beieinander hatte und dann saß ich erstens zu weit vom Lenkrad weg (obwohl ich das schon ganz rausgezogen hatte) und außerdem war das an bestimmten Stellen nicht so bequem ;-)

Man kann aber mit recht roher Gewalt das Rohr, das durch die Sitzwangen führt, ein Stück nach außen biegen, dann wird es etwas besser.

Ich habe mich aber letztlich dann doch einen Edition gekauft, weil ich die Sportsitze nicht wollte. Ich komme damit gut zurecht - mal davon abgesehen, daß die Sitzflächen natürlich zu kurz sind.

Gruß, Oliver

P.S.: In meinen vorherigen Autos hatte ich immer Sportsitze, aber die waren irgendwie bequemer - oder ich noch schlanker ;-)

@ Oliver:

Hast ganz genau das vortrefflich beschrieben, was mich auch stört. Danke für den Tipp mit dem "Eisenbiegen", werde es ausprobieren.

Gruß, N.

@ nasohod:

Gern geschehen. Schreib' dann doch mal, ob's bei Dir funktioniert / was gebracht hat.

Gruß, Oliver

Zitat:

Original geschrieben von ol.sc


@ nasohod:

Gern geschehen. Schreib' dann doch mal, ob's bei Dir funktioniert / was gebracht hat.

Gruß, Oliver

@ Oliver:

Hab´s aussprobiert, ein bischen kontrolliertes Ziehen an den Stellen der Sportsitze, die ich zu eng empfand und jetzt ist es deutlich besser-kein Grund zur Klage mehr.

Danke für den Tip + Gruß,

N.

@ nasohod:

Danke für das - positive - Feedback :-)

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen