Langstreckentauglichkeit V60
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben möchte ich mir innerhalb der nächsten drei Monate einen gebrauchten V60 zulegen.
Ich selbst bin Single und brauche den Platz des Fahrzeuges nicht. Soll heißen mir ist es egal das es von der praktischen Seite kein richtiger Kombi ist.
Was mir persönlich wichtig ist, ist der Fahrkomfort auf langen Strecken. Jahresfahrleistung liegt bei mir bei ungefähr 55000km. Davon ungefähr 75% Autobahnetappen.
Leider liest man nirgendwo etwas über die Erfahrungen von Langstreckenfahrern mit diesem Auto. In deutschen Firmenwagen-Parks findet man das Fahrzeug auch nicht. Wobei ich denke das hat mit der Politik der deutschen Hersteller zu tun.
Deswegen wäre ich sehr dankbar wenn sich Vielfahrer zum Auto äußern könnten und mir sagen was ihnen gefällt und was nicht. Worauf sollte ich bei der Anschaffung achten? Favorisierte Motorisierung wäre der 190PS Diesel mit 8 Stufen Automatik. Wobei ich mich auch frage ob es nicht der 181 PS oder 163 PS mit 5-Zylindern tut. Würde mir bei den Modellen auch mehr Vielfalt verschaffen. Nur mit der 6 Stufen Automatik tue ich mich ein bisschen schwer in Bezug auf Komfort und Verbrauch. Wobei der 5er schon einen tollen Sound hat. :-)
Wäre super wenn sich jemand die Zeit nimmt und mir seine Erfahrungen mitteilt. Eventuell im Vergleich mit den Mitbewerbern, wenn dies möglich war. Häufige Mietwagenfahrer hatten vielleicht schon mal das Glück einen V60 fahren zu können.
Vielen Dank und noch ein frohes Fest!!!
Beste Antwort im Thema
Also ich hab ja einen V60 D4 (VEA 190PS) Momentum mit GT8 und Touring-Fahrwerk.
Bin gerade vom Familienbesuch an der Ostsee (Stralsund) zurück in die Nähe von Mannheim gekommen ...
Das sind pro Strecke etwa 850 Km.
Hin am Heiligabend auf unfassbar leeren Autobahnen mit überwiegend (wo erlaubt) 180 Km/h - aber nie schneller.
Konnte mit Tempomat meistens so 20-30Km am Stück 180 Km/h fahren und zwischen Lübeck und Abzweig B96 nch Stralsund (ca.170Km) praktisch ohne Unterbrechung.
Gesamtreisezeit: Rekordverdächtige 6,5h incl. 30Min Pause zum Essen und eine Handvoll kurze PP´s für meine OHL ...
Verbrauch: 7,6L/100Km
Heute zurück mit deutlich mehr Verkehr aber kaum Behinderungen und max. 140 Km/h.
Gesamtreisezeit: 8h incl. 30Min Pause zum Essen und nur 2 PP´s für die OHL und mich ...
Verbrauch: 6,1L/100Km
Da kann man nicht meckern ...
Mein Auto überrascht mich wirklich positiv in Bezug auf den Verbrauch.
... und mit den Volvo-Sitzen (Standard-Sitze in T/Tech) steigt man nach über 800Km ohne Schmerzen aus dem Auto.
Das hatte ich bis jetzt noch bei keinem Vorgängerauto !
Ich kann auch bestätigen, daß das Fahrwerk bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas "hölzern" aber nicht zu straff ist. Hab ja bewußt das Touring-Fahrwerk gewählt.
38 Antworten
Zitat:
@Renegade1000 schrieb am 26. Dezember 2016 um 13:31:37 Uhr:
Mir würden als gemütlichem Cruiser wahrscheinlich auch 136 PS reichen. Nur die 6-Gang Geartronic halte ich für veraltete Technik.Wobei ich bin sie auch schon in einem 150PS V40 gefahren und da fand ich sie ganz angenehm. Was haltet ihr von der Kombi 150PS mit 6-Gang Geartronic im V60?
Fahren werde ich in der kommenden Woche so ein Modell.
Den hatte ich 3 Tage als Vorführer und fand ihn nicht schlecht.
Wir haben so einen im Fupa. Läuft gut und die 6 Gang GT im VEA hat nichts mit der alten 6 Gang GT gemein.
Zur alten GT gibt es, nicht nur hier, ja genug Lesestoff.
Gibt es irgendwo eine Übersicht die tabellarisch einmal die ganzen verschiedenen Bauformen der Motoren und Getriebe gegenüberstellt?
Es ist einfach schwierig den Durchblick zu erhalten wenn man mal die Verbräuchen und andere technische Daten vergleichen möchte.
Ich habe einen V60 D5 AWD seit Sept. 2014 und habe jetzt knapp 150.000 km auf der Uhr stehen. Teilweise muss ich bis zu 1200 km lange Strecken am Stück abreißen.
Die Probleme beim 5-Zylinder sind hinlänglich bekannt. Seit einem Motortausch läuft der Hobel ganz anständig. Verbrauch ist mit dem rechten Fuß und dem jeweiligen länderspezifischem Tempolimit zwischen 6 und 12 Litern möglich. Im Durchschnitt stehen bei mir 8,8 Liter. Aber hey, der V60 ist schwer! Mein fast vollausgestatteter V60 bringt leer knapp 1800 kg auf die Waage. Daher finde ich den Verbrauch für das Gewicht, die Leistung und allen 4 angetriebenen Hufen völlig ok. Man beachte auch, dass mit der alten GT bei Vmax der Motor fast voll ausdreht. Die 8- Gang ist da deutlich länger übersetzt. Zum schaltverhalten der GT kann ich (zugegeben mit Polestar) nichts schlechtes sagen. Sie lehrnt sich den Fahrstil automatisch an. Und bei all denen die meckern: Vielleicht müsst Ihr Euch auch ein wenig der alten GT anpassen bzw. sie auch ein wenig lernen, wie sie Euch versucht zu lernen....
Die Sitzposition ist bei meinen 1,87m mit den R-Design Sitzen nicht immer unproblematisch. In meinen vorherigen Autos hatte ich immer eine verlängerte Beinauflage für die Oberschenkel. Diese fehlt mir immens! Nach spätestens 400km verlangt der Hintern nach einer Pause.....abgesehen davon ist die Ergonomie sehr gut.
Als notwendige "Langestrecken-Extras" würde ich wie schon erwähnt auf Xenon achten sowie dem ACC. Insbesondere im Ausland ist dieses System sehr angenehm. Mitschwimmen bei 130 km/h ist dadurch völlig promblemlos und entlastst auch mal die Beine an der Pedalerie.
Viel Erfolg bei der Suche nach einem passendem Auto!
sline27
Ähnliche Themen
Auf die Schnelle.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Volvo_V60
Vielen Dank Haubenzug. Habe ich auch gerade gefunden und was mich verwundert ist das der 181PS Diesel mit 8 Stufen Geartronic eine bessere Beschleunigung als wie der 190PS hat. Verbrauch und Schadstoffaustoss ist auch geringer. Zwar nur minimal, aber man könnte meinen der 181 PS Diesel ist auch einen Blick wert.
Der 150 PS D3 ab 04/2015 ist laut Datenblatt auch interessant für mich weil mir die Fahrleistungen vollkommen ausreichend sind.
Wobei bei den Gebrauchtwagen auf mobile.de habe ich gesehen das er sich preislich nicht viel nimmt mit den 190PS Diesel. Denke da sollte ich den Fokus auf die größere Motorisierung legen.
Sind die Geartronic 6 und 8 eigentlich Wandlerautomaten?
Die Getriebe kommen von Aisin und sind Wandlerautomaten. Das mit dem 181 / 190 PS ist mir auch schon aufgefallen. Ob nun aber der 181PSler zu optimistisch angegeben wurde, keine Ahnung. Ein D5 mit 215PS (5 Zylinder) ist mir zumindest nicht weggefahren.
Im Grunde ist es aber auch egal, ob man nun in 8 oder 9 sec. von 0- 100 km/h beschleunigen kann oder 210 / 230 km/h als Vmax erreicht. Beide D3 / D4 aind mehr als ausreichend motorisiert.
Japan hört sich nach zuverlässig und haltbar an. :-)
Einen Rennwagen benötige ich auch nicht. Für mich ist der Komfort, Verbrauch und die Umwelteinstufung wichtig neben der Qualität. Man weiß nämlich nie was sich die Regierung noch einfallen lässt um die Dieselfahrer zu schröpfen und auszusperren aus den Städten.
Naja, die alte GT kommt auch von Aisin und ist halt nicht so ganz unproblematisch. Ich denke aber, dass das auch viel mit der Wartung zu tun hat. Opel z. B. hat für das AF40-6 einen Ölwechsel vorgesehen, Volvo nicht. Macht aber in der Regel keiner. Beide Hersteller verwenden aber das gleiche Aisin 6 Gang Gertiebe.
Was sich die Regierung noch einfallen läßt, steht in den Sternen. Mehr als Euro 6 geht halt zur Zeit nicht. Aber auch die DI-Benziner sollen ja einen Partikelfilter ab 2017 bekommen.... Vermutlich wird man irgendwann nur noch mit einem E-Mobil in die Städte fahren dürfen.
Verbrauch ist immer relativ. Meiner liegt über 119.000 km bei rund 6,7 ltr./100 km mit schnellen AB Fahrten und Urlaub mit Wowa. Alles zwischen 5,xx und 11,xx ltr. ist dabei möglich.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/649044.html
Schau dich in Ruhe um und fahr mal den Einen oder Anderen zur Probe. Der V60 läßt sich sehr angenehm fahren. Noch eine Spur besser ist aber noch der V70. Nicht so dynamisch wie der V60 aber sau bequem.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 26. Dezember 2016 um 16:38:00 Uhr:
Auf die Schnelle.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Volvo_V60
Die Technischen Daten auf der Volvo Media Seite lassen sich als Excel oder PDF exportieren, mehrere Jahren lassen sich so im Excel gut zusammenfügen.
Das entsprechende Symbol findet sich jeweils oben rechts...
Vielen Dank für den Hinweis.
Vielen Dank auch an alle anderen die den Thread so gut unterstützt haben bisher. Hilft mir auch ein bisschen weiter bei der Entscheidung. Morgen gehe ich mal ins Autohaus und mach dann die Probefahrt fix.
Ich weiß nicht wo genau die Unterschiede jetzt liegen, aber auch die aktuell verbaute 6 Gang Geartronic scheint auf dem bekannten alten Automaten von Aisin zu basieren und quasi sowas wie eine leicht abgwandelte Untervariante zu sein.
Irgendwo las ich die Tage sowas als ich noch weitere Infos zu meinem TF-80SD suchte, das nächste Woche ausgetauscht wird.