Langstreckentauglichkeit Sportsitze?

Audi Q5 8R

Hallo,

also die Entscheidung ist so gut wie gefallen. Der Audi Q5 wird es wohl werden.

Uns gefallen die S-Sportsitze optische hervorragend und sie bieten guten Seitenhalt. Aber wie sind sie auf der Langstrecke? In einem Test habe ich gelesen, dass sie nicht langstreckentauglich wären. Das ist ja immer stark subjektiv. Wie ist Eure Erfahrung? Bin ca. 1,90m groß und habe eine normale Statur.

Danke

Beste Antwort im Thema

Von einem BMW 5er auf Q5 Sitze ist ein Rückschritt, aber die Sitze sind generell großzügiger als bei BMW geschnitten. Man sitzt im Q5 in den Sportsitzen auf Grund der etwas höheren Position deutlich angenehmer als im A4. Du wirst mit den Sitzen zufrieden sein.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hast du das schon mal mit einem anderen baugleichen Q5 verglichen? Wenn nicht, mach es und wenn dadurch ein Mangel bei deinem Q5 erkennbar ist, fordere eine Nachbesserung.

Zitat:

@chrismelela schrieb am 22. Januar 2018 um 19:47:27 Uhr:


Ich habe noch den Vorgänger aus dem letzten Baujahr mit Normalsitzen. Selten so schlecht gesessen . Die Sitze stehen gefühlt vertikal verdreht und mit einer aufgelegten Wasserwaage sieht man auch ein schönes Gefälle Richtung Fahrertür. Das habe ich schon zwei Technikern des Audi Zentrums demonstriert. Der erste meinte : "Sie sitzen zu gerade im Auto und hätten ja andere Sitze bestellen können". Der zweite : "Die Normalsitze bei Audi sind halt so, da kann man nichts machen ". Jeder "Probesitzer" stellt fest, das man in dieser Kutsche komisch sitzt, außer diese beiden Techniker. Langstreckentauglichkeit kann man vergessen, weder ich noch meine Frau vertragen mehr als 200km am Stück. In jedem Dacia sitzt man besser !

Von wegen Premium...

Und was trägt das zum Thema bei?

Bin am WE eine längere Strecke am Stück gefahren (ca. 5h). Hatte keinerlei Beschwerden durch die Sportsitze.

Ich habe die Normalsitze und bin damit auch sehr zufrieden - auch auf der Langstrecke (max. 900km an einem Stück)!

Es gibt keine Besseren!

🙂😁. Schlechter Aprilscherz

Auch hier

https://www.motor-talk.de/.../...ervice-unterirdisch-t6312346.html?...

Meine längste Fahrt , waren bis Jetzt 600 KM und ich hatte mit meinem Sitz keinerlei Beschwerden danach ( 170 cm , 112 KG ) .
Gruß Kurt

Hallo. Ich bin absolut neu hier. Könnt ihr mir hier bitte eure Langstrecken Meinungen zu den S-Sportsitzen im Vergleich zu den „normalen“ Sportsitzen im aktuellen A5 mitteilen?

Ich werde in Zukunft ca 50.000 km im Jahr fahren und möchte meinen Rücken bestmöglich schützen. Gleichzeitig möchte ich nicht schwitzen oder unbequem sitzen. Vielen Dank für eure Meinungen.

Zitat:

@chrismelela schrieb am 22. Januar 2018 um 19:47:27 Uhr:


Ich habe noch den Vorgänger aus dem letzten Baujahr mit Normalsitzen. Selten so schlecht gesessen . Die Sitze stehen gefühlt vertikal verdreht und mit einer aufgelegten Wasserwaage sieht man auch ein schönes Gefälle Richtung Fahrertür. Das habe ich schon zwei Technikern des Audi Zentrums demonstriert. Der erste meinte : "Sie sitzen zu gerade im Auto und hätten ja andere Sitze bestellen können". Der zweite : "Die Normalsitze bei Audi sind halt so, da kann man nichts machen ". Jeder "Probesitzer" stellt fest, das man in dieser Kutsche komisch sitzt, außer diese beiden Techniker. Langstreckentauglichkeit kann man vergessen, weder ich noch meine Frau vertragen mehr als 200km am Stück. In jedem Dacia sitzt man besser !

Von wegen Premium...

Hallo Chrismelela,
Ich habe auch noch den Vorgänger 8R mit Normalsitzen.
Als ich mir den Wagen als Vorführer vor 4 Jahren zugelegt habe, habe ich diverse Fahrzeuge ausführlich probegefahren. Natürlich auch mit Sportsitzen, da ja fast alle Händler (auch heute noch) grundsätzlich S-Line Paket im Vorführer mitbestellen. Diese waren mir nach ca. 1 Stunde fahren zu unbequem und führten bei mir zu Hüftschmerzen. Ich bin 1,72m und ca. 75 kg, also eher schlank. Mir hatte dann jemand den Tipp gegeben die Normalsitze auszuprobieren - und siehe da: es passte! Also habe ich mir dann meinen 8R Vorführer danach gezielt ausgesucht (Internet machts möglich!). Händler war in 180 km Entfernung und bin bis heute mehr als zufrieden!

So unterschiedlich können die Meinungen sein!

Natürlich haben die null Seitenhalt, aber darum geht es hier ja nicht. Sie sind bei gemächlicher Fahrweise einfach komfortabler auf meinen Körper wirkend.

Beim neuen FY, welchen ich nun bestellt habe, habe ich Ähnliches verspürt, jedoch nicht ganz so schlimm..., also sind die Sitze nun wohl etwas verbessert. Hier wollte ich mal den besseren Seitenhalt geniessen, da die Langstrecken bei mir künftig eher selten sein werden.

Gruß
IldeKo

Also ich habe die S Sportsitze.
Ich sitze traumhaft.
Die elektrischen Einstellmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos.
850km am Stück nach Österreich, oder im Sommer 1500 nach Italien sind kein Problem.
Der Sitzkomfort wird mit der Zeit besser, wenn sie eingesessen sind.
Das fällt mir auf, wenn ich mal bei mir auf dem Beifahrersitz platz nehme.
Klare Empfehlung, wenn man viel unterwegs ist....

Liegt es an mir oder an den Sitzen?

Bin kein Riese mit meinen 1,86 und 95 kg, aber mein linker Oberschenkel liegt auf den Seitenwangen auf.....und nein, ich habe ein normales, "durchtrainiertes Xinterteil.

Scheint nicht am Sitz zu liegen, da ich vergleichbare Maße habe. 😉

Ich habe die normalen Sportsitze in Stoff mit elektrischer Verstellung inkl. Memory.
Wegen der vielen Einstellmöglichkeiten, dauert es etwas bis man ihn optimal eingestellt hat.
Aber NIE wieder andere Sitze. Lebe mit 1,91 m und 86 kg.
Auch meine Frau sagt, die besten Sitze die wir bis jetzt hatten.

Gruß XF-650

🙄Oh......dann liegt es wohl an mir und ich sollte weniger "breitbeinig" im Sitzgestühle flätzen.....😁

Ich habe in meinem FY aus 10/21 auch die normalen Sportsitze in Stoff. Inzwischen empfinde ich mit 1,83 m und 75 kg die Sitze als sehr komfortabel und uneingeschränkt langstreckentauglich (regelmäßig Strecken von 650+ km).
Am Anfang, während der ersten Monate hatte ich auf längeren Strecken schon manchmal leichte Rückenschmerzen und das Bedürfnis "mir die Füße vertreten" zu wollen. Im Vergleich zu den Sportsitzen vom Mercedes GLC war ich dementsprechend zunächst auch von Audi etwas enttäuscht. Aber nach der "Einfahrzeit" bin ich jetzt seit einem Jahr sehr komfortabel unterwegs. Auch der Stoffbezug fühlt sich bei allen Temperaturen angenehm an und ist gut widerstandsfähig.

Deine Antwort