Langstreckenfahrzeug und Autogas

Hallo,

wir fahren derzeit u.a. einen Kia Opirus.
Mittlerweile 10 Jahre alt und mit 240tkm auf der Uhr, davon 190tkm auf Autogas.

Auch wenn der Wagen noch sehr gut läuft und bisher nur wenig Probleme bereitet hat...aber aufgrund des Alters und des KM-Standes muss bzw. möchte 😎 man sich dann doch irgendwann mal um einen Nachfolger Gedanken machen.

Als Fahrzeug kommt für uns nur ein großes geräumiges und bequemes Fahrzeug infrage.
Entweder wieder als klassische Limousine oder als Coupe. Ein Kombi scheidet defintiv aus.
Geländewagen bzw. SUV möchte ich mal nicht kategorisch ausschließen.

Was der Wagen mitbringen muss sind:

- Min. 6Zylinder
- Leistungsbereich von 200-300 PS
- Automatik
- bequeme Ledersitze
- Xenon
- Langzeitqualität
und
- Autogastauglichkeit

Was unwichtig ist:

- Allrad
- Image
- sportliches Fahrwerk

Mehr wie 15t, max. 20t€ wollten wir nicht ausgeben und die Kandidaten sollten schon deutlich unter 100tkm haben.

Als mögliche Nachfolger hatte ich bisher folgende Modelle im Kopf:

Lexus LS340 (bis auf die vage Gasfestigkeit sehr ansprechend, leider extrem rar)

Mercedes E/S 350 bzw. 500 (steuerkettenproblematik, dafür sehr große auswahl und gasfest)

BMW 530-540i (gasfest)

Audi (mag ich nicht)

Opel Insignia 2.8t (steuerkettenproblematik)

Citroen C6 (geniale optik)

Kia Opirus 3.5 (das selbe Fahrzeug nochmal kaufen, irgendwie langweilig aber warum nicht)

Hoffe ihr habt auch noch ein paar Ideen.

Achja - einen Diesel möchten wir beide nicht.

Beste Antwort im Thema

10 Jahre, rund 200.000km.

Ich frage jetzt einfach mal - warum bitte Autogas? Das Einsparungspotential bei vielleicht 20.000km im Jahr ist doch mehr als überschaubar.
Rein von der Laufruhe mag die Wahl zu einem Benziner zu verstehen sein, ansonsten hätte ich ja fast gesagt, man könnte hier auch zu einem 6-Zylinder Diesel (E320 CDI, 530d, etc.) greifen.

Oder man nimmt einfach den Benziner und macht sich keine Gedanken bezüglich Umrüstung, weil das bei so einem Teil bei der Fahrleistung doch sowieso nichts bringt. Bei einen 6-Ender Mercedes oder BMW kann man wohl für eine vernünftige Umrüstung (falls noch gasfest) sowieso 3.000 bis 4.000€ veranschlagen.

Wenn man denn nun (Sportlichkeit war keine Anforderung) davon ausgeht, dass das Fahrzeug normal bewegt wird, so kann man locker mit 10L auf 100km auskommen. Bis sich da der Gaser amortisiert hat dauert es dann mal gediegene 3 bis 4 Jahre. Und dann hat man das Risiko von zusätzlichen Defekten.

Bei 50.000km im Jahr und der Anforderung nach einem Ami-8-Zylinder würde ich es verstehen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Chrysler 300C als Hemi haben wir uns mal näher angeschaut. Da fand ich den Innenraum aber nicht so prickelnd. Sehr viel Hartplastik, sich lösende Chromfolie und arg strapazierte Ledersitze. Dagegen ist der Kia "premium"
Schade eigentlich.

Zum W211 und Gastauglichkeit deiner Auswahl nochmal im Detail:

E350 - M272E35 Saugrohreinspritzer: gastauglich
E500 - M273E55 Saugrohreinspritzer: gastauglich

E350 - M272DE35 Direkteinspritzer: nicht gastauglich (Verkaufsbezeichnung E350CGI)

Hi!

Finde die Idee mit der Umrüstung gut! Mag selber auch keine Diesel und ne Amortisierung nach 2 Jahren ist doch ok. Umrüstungen kosten bei 6 Zylindern auch keine 4000 EUR - sondern gibts auch für unter 3T.

Bzgl Volvo - sind eigentlich nicht gasfest, aber mit Additivierung ist das auch machbar.
Und auch wenn du keine Audis magst - der A6 4F mit dem 2.4L BDW Motor ist gastauglich. Hast Dir den mal anschaut? Hat halt "nur" 177PS.

Und wenn Du bei der Optik schmerzfrei bist: Renault Velsatis oder Avantime - die bekommst mit V6 hinterhergeworfen.

Avantime.

Geniales Auto.

Aber wenn ich ehrlich bin, der gehört in die Garage nur fürs Wochenende. Ich such einen km-Fresser. Wär schade drum.

Ja Audi scheidet aus.

E350/500 ist noch voll im Rennen.
Interessant wäre auch ein Grand Cherokee/Commander/Challenger (5.7)
Steht natürlich nicht an jeder Ecke beim Händler.

Ohne Zugzwang nutz ich das schöne Wetter aber andersweitig.

Ähnliche Themen

Hab den Kia jetzt verkauft und mich selbst unter Zugzwang gesetzt :-)
Statt anvisierten 3-6 Monaten für den Verkauf war der nach 3 Tagen weg. Nur mit einem Zettel am Fenster. Und das auch noch in meinem Preisrahmen. Tja....

Nachdem wir uns vom 300C und vom G.Cherokee verabschiedet haben wird es mit sehr sehr großer Wahrscheinlichkeit ein E350 W211 Mopf. 2,3 Kandidaten die die passende Ausstattung und Farbkombination haben werden demnächst begutachtet und man wird sich hoffentlich einig.

Ok, wenn du magst kannst du die Fahrzeuge noch verlinken und ich geb noch den ein oder anderen (alt-)klugen Hinweis. bei Details zum W211 Mopf bin ich recht fit. ;-)

Gruß
Martin

sehr gerne.

nr.1
deutlich über budget aber tolle ausstattung, sorge macht mir die mischbereifung beim 4matic.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

nr.2
eigentlich reicht der 280er ja auch, statt sportpaket mit standheizung und thermotronic, aber nur von privat
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nr.3
Die Innenraumfarbe muss man sacken lassen, dafür aber ein 500er.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nr.4
schönes interieur aber airmatic wollte ich eigentlich vermeiden, dafür steht er in der nähe
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

tendiere im moment zu nr1.
die mischbereifung lässt sich veräußern.
winterbereifung stand leider nichts dabei.
die fehlende thermotronic ist zwar schade aber nicht so wild.
ob skisack oder umlegbare rückbank dabei ist?

Zu Nr.1: Die Abgasanlage am E350 muss zweiflutig sein nicht vierflutig. Auch beim AMG-Paket. Hier wurde also gebastelt. Das muss nicht schlecht sein, ist aber nicht original. Müsste so aussehen: Klick
Ebenfalls auffallen tut die Ablage in der Mittelkonsole die beim W211 in Deutschland immer ein Klappfach war und nach meiner Kenntnis nur im Ausland mit Rollo verkauft wurde: Hier fehlt quasi die Armauflage (sieht in DT sonst nur beim C219 so aus). Müsste so aussehen: Klack
Ansonsten sehr schick. Der Wagen gehört auch zur letzten Entwicklungsstufe (Modell2009) erkennbar am SD-Kartenschlitz am NTG 2.5 was gut ist, da bester Rostschutz usw..

Nr.2: Ebenfalls Modell2009 mit NTG 2.5. Das Spaltmaß auf dem zweiten Bild sieht komisch aus. Zwischen Fahrertür und der Tür dahinter.

Nr.3: Hier wurde augenscheinlich der vordere Stoßfänger getauscht. (vorn AMG-Paket, hinten Sportpaket --> passt nicht zusammen). Augenscheinlich Modell2008 (siehe fehlender SD-Kartenslot).

Nr.4: Fällt mir nix auf.

Gruß
Martin

Danke für die Info.

Das mit der Auspuffanlage steht im Anzeigentext. Sind wohl Carlsson Endrohrblenden. Das mit der Mittelkonsole wär mir nicht aufgefallen. Werde ich den Anbieter drauf ansprechen.

Über die Fahrzeug-ID bekommst du raus für welchen Markt das Auto vorgesehen war. Ich tippe bei Nr.1 mal darauf das es nicht Deutschland ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen