Langstreckeneignung und Radmitnahme
Hallo,
ich überlege derzeit ernsthaft mir einen A2 anzuschaffen.
Jetzt hat mir jemand davon abgeraten von wegen der Kleine wäre nicht für Langstrecke geeignet und ich solle mir was größeres zulegen. Da ich demnächst ca. 2x im Monat die Distanz Köln-München (Wochenendheimfahrten) fahren muß, würde ich mal gerne Eure Meinung hierüber hören.
Ferner habe ich noch die Frage, ob jemand Erfahrung damit hab, ob im Kofferraum ein Rennrad oder MTB paßt.
Für jede Hilfe bin ich echt dankbar.
18 Antworten
Habe einen A2 TDI und der ist perfekt für Langstrecke, was ist das für einer der so eine blöde Aussage macht, ist wahrscheinlich noch nie A2 gefahren
Ich kann ihn dir nur empfehlen
Hallo, Orca13
Erstens kann ich die Aussage von Dogopit nur vollumfänglich bestätigen.
Speziell die Strecke München-Köln fahre ich mindestens vier mal pro Jahr mit meinem 1.4TDI und zwar Vollgas und allerbestens.
Bin mit dem Auto bei Urlaubsfahreten schon 14-16 Stunden am Stück unterwegs gewesen und nachher besser fit als bei meinem 728i (believe it or not).
Wenn du nur 140 fahren möchtest, dann tank noch Biodiesel und mit 5L bist du dann dabei.
Ich fahre den Sommer über permanent mit meinem Trecking-Bike herum. HAbe dazu einen Sitz ausgebaut, beim Bike nur das Vorderrad und mit Gurten am Gestänge der Kopfstütze des zweiten Rücksitzes festgezurrt.
Das hält bombenfest ohne rappeln und klappern.
Also, genau das Gegenteil von dem was behauptet wird ist richtig.
Gruß, Tempomat
Wir fahren ungefähr 45.000km im Jahr und das meiste ist Langstrecke. Der Wagen ist absoulut prima für die lange Strecke und besonders freut man sich dann über den genial niedrigen Verbrauch.
Aber sicher...
Habe jetzt seit Juni nen A2 TDi mit 75 PS. Hab ihn neu bekommen und hab jetzt 34.000km. Bodensee-Leipzig- Bodensee. Läuft Tacho 190 und dabei muß man die Scheibenwaschanlage zur Zeit noch öfter nachfüllen als den Tank. Traum, also auch für die Langstrecke. Hatte vorher nen VR6 und vermisse nichts.
Hallo,
ich hab seit nem halben Jahr eine A2 1.4 TDI, bin aber von den Langstreckeneigenschaften nicht ganz so begeistert wie die anderen Schreiber.
Das liegt vor allem am doch recht kurzen Radstandes, dem harten Fahrwerk und der Seitenwindempfindlichkeit. Ich mags auf der Langstrecke halt einfach gerne wie in einer Sänfte ... und das ist ein A2 halt nicht.
Das soll aber nicht heissen, dass der Kleine für die Langstrecke ungeeignet ist. Letztendlich ist er ein Stadtauto mit dem man sich - bis auf wenige Einschränkungen - auch auf der Autobahn wohl fühlt. Und das Lachen kommt spätestens beim tanken zurück ...
Was die Fahradmitnahme angeht, kein Problem. Falls dir das Auseinandernehmen zu lästig ist, von Paulchen gibts auch nen Heckträger (recht teuer und sieht besch... aus).
Zitat:
Original geschrieben von redman1312
Das liegt vor allem am doch recht kurzen Radstandes, dem harten Fahrwerk und der Seitenwindempfindlichkeit. Ich mags auf der Langstrecke halt einfach gerne wie in einer Sänfte ... und das ist ein A2 halt nicht.
Das soll aber nicht heissen, dass der Kleine für die Langstrecke ungeeignet ist. Letztendlich ist er ein Stadtauto
Wenn jemand einen A2 kauft, dann ist ihm bewußt, dass er keine französische Sänfte haben kann.
Zum kurzen Radstand. Ich hatte Gelegenheit mit einem A3 und jetzt auch mit einem MB SLK die gleichen Autobahnen zu befahren, wie mit meinem A2.
Ergebnis: Beide Modelle hoppeln über die kurzen Bodenwellen wie blöd, dass es einem den Magen rumdreht.
Bei den A3-Fahrern ist die Hüpferei der größte thread hier im Motor-Talk.
Eine überproportionale Seitenwindempfindlichkeit kann ich nicht feststellen.
An anderer Stelle hab ich es auch geschrieben. Das Fahrwerk vom A2 erinnert von der Härte her an den Porsche-Boxter.
Niemand käme auf die Idee, mit einem Boxter nicht auf die Autobahn zu fahren, weil - zu hart.
Der A2 ist für mich der beste Allrounder ever.
Gruß, Tempomat
Das Auto heisst Box S ter! 😁
Aber der Vergleich stimmt. Ab Ende dieser Woche kommt bei mir ein A2 1.4 zur "Verstärkung" ins Haus. Ob man es glaubt oder nicht...rein von der Fahrwerkshärte auf der BAB ähneln sich die beiden wirklich! Allerdings empfinde ich die hoch aufragende Karosserie des A2 doch als seitenwindempfindlich, wenn auch nicht in großem Ausmaß.
Aber das intelligente A2 Konzept lässt über solche Kleinigkeiten hinwegsehen!
Also ich habe ja auch schon lange einen A2 1.4TDI mit 75 PS. Meine Mama hat jetzt den Golf 5 Sportline 1.9 TDI mit Sportfahrwerk usw.
Ich bin, vor allem für längere Strecken, von dem Golf viel mehr überzeugt. Der verbraucht gerade mal 0,2l - 0,4l mehr als mein A2 auf 100km, liegt aber wesentlich besser und fährt exakter. Ausserdem ist er nicht so kernig und wesentlich bequemer, vor allem die Sitze
Der A2 ist ein Traumauto, aber eben mehr für Fahrten unter 100km, meiner Meinung nach.
Zitat:
Original geschrieben von Jonny8
Der A2 ist ein Traumauto, aber eben mehr für Fahrten unter 100km, meiner Meinung nach.
Ich will es ja garnicht abstreiten. Wozu auch, da du ja den direkten Vergleich mit den Golf hast, im Gegensatz zu mir.
Der 1.4 TDI ist bei Vollgas nicht leise.
Er ist aber nicht so laut, dass es (für mich) belästigent wäre.
Ich bin mit dem A2 15 Stunden am Stück gefahren und bin ohne Stressmerkamale zu Hause angekommen.
Man möge es mir glauben, oder nicht. Oder ich werde mit zunehmenden Alter fitter ohne ici nehme meine Umwelt nicht mehr real wahr; ich war nach 15 Stunden weniger gestresst als in meinem 7er BMW.
Ich war auch schon mal 3 Stunden mit einem 911er auf der Autobahn unterwegs.
Der Lärm war so idiotisch, nicht die Geschwindigkeit, das war von der Belastung her gesehen ein Pups, dass ich nach drei Stunden mit diesem Lärmgenerator bettreif war.
Meine Eindrücke, sorry.
Gruß, Tempomat
Ich bestreite ja gar nciht dass der A2 ein super Auto ist, aber die initiale Frage war meines Wissens doch ob er sich einen A2 oder doch ein anderes Auto kaufen solle, darauf habe ich mit meiner Erfahrung geantwortet, dass sich da manche gleich angegriffen fühlen kann ich nicht verstehen, aber gut.
Schönen Tag noch
Hi Orca!
Selbst habe ich mit meinem A 2 1.4 recht viel Langstrecke gefahren. Allerdings habe ich nur max. 2 Personen zu transportieren, meist jedoch fahre ich allein. So ist es mir auch möglich, mein Reiserad im Kofferraum bei umgeklappten Rücksitzen zu transportieren. Das Vorderrad muß allerdings ausgebaut sein, dann paßt es gerade rein. Ein Mountain- Bike ist von der Rahmengeometrie etwas kürzer als ein Reiserad und könnte bei 26"- Rädern vielleicht auch ohne Demontage des VR hineinpassen.
Habe zwar auch einen Dachträger, doch nutze ich den nur, wenn ich mit viel Gepäck fahre. Zudem senkt der Dachtransport ungemein die Fahrleistungen und der Spritverbrauch schnellt furchtbar in die Höhe.
;-)
Ich hatte vor 4 Jahren einen 75 PS-TDI als Leihwagen, den ich in 6 Wochen über 10.000 km Langstrecke gefahren habe und fand schon damals, daß sich der Wagen ausgesprochen gut fährt.
Zwischendurch hatte ich noch einen A3 (8L) und einen A4 - jeweils mit Sportfahrwerk - und seit 2 Wochen den A2 TDI mit S-Line plus und 90 PS. Zuerst hatte ich befürchtet, daß ich jetzt einen recht langsamen Wagen bekommen würde, weil ich 60 PS weniger habe als zuvor beim A4. Aber ich bin positiv überrascht. Die 500 kg weniger Leergewicht gleichen die Minderleistung zum großen Teil aus.
Vom Fahrkomfort her kann ich mich trotz Sportfahrwerks nicht beschweren. Er fährt sich zwar straff aber nicht unkomfortabel. Auch für die Langstrecke ist der Wagen uneingeschränkt verwendbar. Ich kann den A2 nur empfehlen.
Gruß,
Frank
Wer Komfort bevorzugt und bequem 2 Bikes im Auto mitnehmen will muß beim A2 schon Kompromisse eingehen. Mein 1.2TDI hat jetzt 53000 Km hinter sich, gerade der Durchschnittsverbrauch von 3.5Liter freut mich sehr ,genau so wie die Top Verarbeitung . Der eingeschrängte Fahrkomfort nervt .