Langstrecken-Fahrzeug, aber kein Diesel!?
Hallo zusammen,
nachdem meine geliebte C-Klasse (W204, C180 Kompressor) nach über 300.000 km so langsam aber sicher beginnt substantiell kaputtzugehen (ABS/ESP-Steuergerät defekt), muss ich mich mit dem Kauf eines neueren Gebrauchten auseinandersetzen. Eigentlich war der Plan, den W204 noch ca. zwei Jahre runterzureiten, um dann direkt auf ein Elektroauto umzusteigen. Bis 2023 sollte das dann mit dem Schnellladen auf Langstrecken auch zuverlässig funktionieren.
- Fahrleistung pro Jahr: ca. 25.000 Km, davon ca. 80 % Autobahn
- Gewünschte Größe des Autos: Mittelklasse, evtl. Kombi, kein SUV
- Ausstattung: Nicht so wichtig, Tempomat und ein Lenkassistent wären aber schön
- Leistung: Nicht so wichtig, die 150 PS meines W204 waren bisher immer absolut ausreichend
- Zustand: Gebrauchtwagen, ca. 2 - 4 Jahre alt
- Max. Laufleistung: ca. 100.000 km
- Preis: max. 20.000 €
Trotz der Langstrecken möchte ich eigentlich keinen Diesel fahren. Ich hatte eigentlich eher an Benzin-Hybride gedacht, wie z.B. den Toyota Corolla Touring Sports oder den Hyundai IONIQ Hybrid. Hatte mal die Gelegenheit, einen Toyota-Vollhybrid zu fahren, das war schon ein sehr entspanntes Fahrgefühl, das meinem entspannten Fahrstil auch ziemlich entgegen kommt. Was mich jedoch ziemlich verunsichert, sind die relativ hohen Betriebskosten dieser Hybride. Diese kommen durch die relativ hohe Versichungseinstufungen und die kurzen Inspektionsintervalle von nur 15.000 km zustande. Habe eigentlich keine Lust, bei meiner Fahrleistung fast zweimal pro Jahr eine Inspektion machen zu lassen.
Gibt es irgendwelche sparsamen Alternativen zu diesen beiden Hybriden? Evtl. auch mit Benzin-Hybridantrieb? Habe mich auch schon mit dem Thema Erdgas und LPG befasst, aber so wirklich überzeugt hat mich das Ganze nicht (geringe Fahrzeugauswahl, evtl. fehlende Flexibilität bei Urlauben im Ausland...). Dann lieber ein normaler Benziner, die können ja auch relativ sparsam sein auf der Langstrecke, zumindest wenn man es entspannt angehen lässt und das Auto entsprechend ausgelegt ist (siehe mein W204: niedriger Luftwiderstand, lang ausgelegter 6. Gang...). Plug-In-Hybride machen wohl keinen Sinn bei mir wegen fehlender Lademöglichkeit zuhause.
Danke im Voraus für eure Beiträge!
101 Antworten
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. April 2021 um 21:32:54 Uhr:
Zitat:
@stooky82 schrieb am 13. April 2021 um 19:28:52 Uhr:
- Gewünschte Größe des Autos: Mittelklasse, evtl. Kombi, kein SUV
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. April 2021 um 21:32:54 Uhr:
Zitat:
@dugi117 schrieb am 13. April 2021 um 20:39:02 Uhr:
@ TE:
Ich würde mir an deiner Stelle definitiv einen RAV4 ... anschauen.In der Wut geht schonmal unter die Anforderungen zu lesen. Ich würde zu einem Honda Civic, Opel Insignia, Volkswagen Passat oder ähnlichem raten. Am besten als Limousine, davon sind auch auf dem Markt genügend verfügbar.
Und Camry einfach übersehen? RAV4 war wegen des Antriebes dabei...
Zitat:
@dugi117 schrieb am 13. April 2021 um 22:18:54 Uhr:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. April 2021 um 21:32:54 Uhr:
Zitat:
@dugi117 schrieb am 13. April 2021 um 22:18:54 Uhr:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 13. April 2021 um 21:32:54 Uhr:
In der Wut geht schonmal unter die Anforderungen zu lesen. Ich würde zu einem Honda Civic, Opel Insignia, Volkswagen Passat oder ähnlichem raten. Am besten als Limousine, davon sind auch auf dem Markt genügend verfügbar.
Und Camry einfach übersehen?
Eher absichtlich überlesen, weil nicht im Budget des TE.
Vieles was hier (wieder mal) über Toyota-Hybride geschrieben wird stimmt einfach nicht. Klar, der Sparvorteil auf der Autobahn ist minimal, aber er ist auch nicht schlechter als ein konventioneller Benziner.
Das ich einen Prius+ fahre, hat seine Gründe, die Sparsamkeit kommt allerdings erst ganz unten...
Motor: Einfacher Sauger mit Saugrohreinspritzung (ggf. bei den größeren kombiniert). Dh wenig Fehlerquellen und auch kein Verkokungsproblem. Ebenso einfach gestaltet sich die Abgasnachbehandlung mittels Katalysator. Partikelfilter, SCR-Kat, Oxykat, Additive etc. gibt's nicht und dennoch schaffen die Dinger Euro6d-TEMP und mehr. Nebenaggregate werden elektrisch angetrieben (Klimakompressor, Wasserpumpe etc.). Keilriemen suchst du vergeblich bei dem Motor, folglich entfällt auch hier eine Fehlerquelle und deren Wartung.
Getriebe: Beim Hybrid Synergy Drive entfallen Kupplungen und schaltbare Gänge. Das komplette Getriebe besteht im Wesentlichen aus einem einfachen Planetensatz. Da es keine Kupplungen gibt und auch nix geschaltet wird arbeitet das Ding verschleissfrei. Auch aufwändige Ölwechsel entfallen.
Bremsen: Durch die Rekuperation werden diese kaum beansprucht. Die typische Lebensdauer der Klötze liegt bei etwa 150.000-170.000km (meine Verbrenner waren spätestens alle 80.000km fällig).
Akku: Es ist ein Mythos, das dieser auf der Autobahn leer wird. Im Gegenteil das System hält ihn bei ziemlich genau 60% auf der Autobahn, also immer genug um jederzeit zu boosten, aber genug Platz um auch zu rekuperieren. Damit der Akku lange lebt, bewegt ihn Toyota nur zwischen 40-60% seiner eigentlichen Kapazität. Damit erreicht er eine typische Lebensdauer von 300.000km. Und selbst dann ist das keine Katastrophe, da es sich um einen kleinen 3kWh-Akku handelt, sollte er mal zu wechseln sein.
Ölwechsel: Ja, er ist alle 15.000km. Macht aber auch Sinn. Die HSD-Modelle fahren 0W-20, ein sehr dünnes Öl. Das hilft sparen, bietet aber auch wenig Reserven für längere Intervalle. Gemessen an der restlichen Wartungsarmut des gesamten Antriebs, ist das absolut kein Beinbruch. Du kannst dir gerne auf Youtube mal den Kanal von "Motoren Zimmer" (einfach danach suchen) ansehen, was dieser Mercedes-Spezialist von den langen Wartungsintervallen hält. Er hat genug (Mercedes-)Motoren von innen gesehen, das er für AMG-Modelle etwa 10.000km und für normale Mercedes-Modelle maximal 15.000km empfiehlt. Wie gesagt, einfach mal ansehen und wirken lassen.
All das sind meine Gründe, warum ich ein HSD haben wollte. Der Verbrauch kommt da gar nicht vor, den nehm' ich nur gerne mit. Und der kann sich sehen lassen: 6.3l/100km für eine 7-Sitzer-Benziner-Van. Auf Langstrecke werden übrigens gerne die Lexus RX450h eingesetzt. 3.5l-V6 mit 260PS, die Systemleistung liegt bei über 300PS und die Dinger fahren mit <9.5l/100km rum. Wohlgemerkt Langstrecke, großer, schwerer Benziner-SUV.
Vielleicht hilft dir das.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 13. April 2021 um 22:41:41 Uhr:
Zitat:
@dugi117 schrieb am 13. April 2021 um 22:18:54 Uhr:
Und Camry einfach übersehen?
Eher absichtlich überlesen, weil nicht im Budget des TE.
RAV4 (und um den ging es ja) ist in Budget bei weniger als 100tkm.
https://m.mobile.de/.../317004478.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 13. April 2021 um 22:49:31 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 13. April 2021 um 22:41:41 Uhr:
Eher absichtlich überlesen, weil nicht im Budget des TE.
RAV4 (und um den ging es ja) ist in Budget bei weniger als 100tkm.
https://m.mobile.de/.../317004478.html
RAV4 ist seit dem ersten Post des TE raus. Mit EZ 01/2016 wäre er doppelt raus.
Und Camrys gibt es nicht für 20 Mille. Ganz einfach eigentlich....
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 13. April 2021 um 22:54:40 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 13. April 2021 um 22:49:31 Uhr:
RAV4 (und um den ging es ja) ist in Budget bei weniger als 100tkm.
https://m.mobile.de/.../317004478.htmlRAV4 ist seit dem ersten Post des TE raus. Mit EZ 01/2016 wäre er doppelt raus.
Und Camrys gibt es nicht für 20 Mille. Ganz einfach eigentlich....
RAV4 gibt es auch 4 Jahre alt.
https://m.mobile.de/.../321353766.html
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 14. April 2021 um 00:40:43 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 13. April 2021 um 22:54:40 Uhr:
RAV4 ist seit dem ersten Post des TE raus. Mit EZ 01/2016 wäre er doppelt raus.
Und Camrys gibt es nicht für 20 Mille. Ganz einfach eigentlich....RAV4 gibt es auch 4 Jahre alt.
https://m.mobile.de/.../321353766.html
Das ist schön, ändert aber nichts daran, dass der TE SUVs ausgeschlossen hat und solche Links deshalb in diesem Thread in`s Leere laufen.
Kurzes Bemühen von mobile.de zeigt, dass Camry sehr wohl im Budget liegt.
Lexus habe ich jetzt nicht gecheckt, kann mir aber vorstellen, dass es auch dort was zum holen gibt.
[Beitrag von MT editiert, GZ]
Zitat:
@dugi117 schrieb am 14. April 2021 um 07:06:08 Uhr:
Kurzes Bemühen von mobile.de zeigt, dass Camry sehr wohl im Budget liegt.
Ach wirklich ... Da waren die Bemühungen wohl nicht ausreichend.
Hier sind alle Camry ab 2017 ohne km-Beschränkung.
Das wird wohl nichts.
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Bei den Billigangeboten aus der Schweiz muss man sich natürlich die Mühe machen, den Text zu lesen und darf sich nicht nur stupide vom inseratspreis leiten lassen.
Und wo steht 2017 als Vorgabe dabei? Im Eröffnungspost des TE finde ich nichts dazu....
Edit: gefunden!
Zitat:
@dugi117 schrieb am 13. April 2021 um 22:18:54 Uhr:
Und Camry einfach übersehen? RAV4 war wegen des Antriebes dabei...
Der Camry passt, deswegen ist er auch nicht teil meiner Kritik. Man sollte, vor man andere Benutzer pauschal beleidigt auch die Voraussetzungen einer Kaufberatung lesen. Es geht hier darum, das beste Fahrzeug für den fragenden Benutzer zu finden und nicht seine Meinung durchzusetzen.
Hier Lexus (bevor ich wieder niedergetextet werde: Bj absichtlich auf 2015 gesetzt, weil bzgl. Laufleistung gute IS300 dabei):
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Das man Autos aus der Schweiz meiden sollte wie die aus Litauen, war mir bis Dato nicht bewusst. Asche auf mein Haupt.
Und ein 2015-er IS300 ist immer noch Welten bessere Wahl als ein z.B. neuer Octavia.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 14. April 2021 um 07:46:39 Uhr:
Zitat:
@dugi117 schrieb am 13. April 2021 um 22:18:54 Uhr:
Und Camry einfach übersehen? RAV4 war wegen des Antriebes dabei...Der Camry passt, deswegen ist er auch nicht teil meiner Kritik. Man sollte, vor man andere Benutzer pauschal beleidigt auch die Voraussetzungen einer Kaufberatung lesen. Es geht hier darum, das beste Fahrzeug für den fragenden Benutzer zu finden und nicht seine Meinung durchzusetzen.
So, so, ich der Beleidiger? Dabei habe ich nur wiederlegen wollen, dass es für das Budget aus dem Hause Toyota nichts gäbe. Den Rest siehe mein Post von oben.
Und zu Hybrid sollten VW/Skoda-Fahrer lieber die Finger still halten. Sollte das die große Beleidigung sein.
Zitat:
@dugi117 schrieb am 14. April 2021 um 07:52:07 Uhr:
So, so, ich der Beleidiger? Dabei habe ich nur wiederlegen wollen, dass es für das Budget aus dem Hause Toyota nichts gäbe. Den Rest siehe mein Post von oben.
Zitat:
@dugi117 schrieb am 14. April 2021 um 07:06:08 Uhr:
... ist angesichts der schmalhirniger Userschaft hier aber leider für die Katz.
Innerhalb einer Stunde schon so vergesslich? Das es von Toyota in dem Preisbereich nichts geben würde hat auch niemand behauptet, nur das geländewagenartige Fahrzeuge wie der RAV4 nicht gewünscht sind und der Camry zu teuer ist.