Langstrecken Erfahrungen?
Hallo,
Ich fahre einen V40 bj. Ende 2000. Kombi. Benziner 122ps.
Demnächst erwartet mich eine lange Strecke von insgesamt 1200km hin und zurück. Außerdem auch noch voll beladen.
Besitze das Auto seit einem jahr und bin damit noch nie Langstrecken gefahren. Ich hab da mein bedenken ob ich es ohne probleme schaffen werde.
Fühle mich persönlich nicht sicher in dem auto. Es läuft aber ohne Probleme. Alles funktioniert.
Fährt ihr gelegentlich solche Langstrecken? Wie sind eure Erfahrungen?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Moin, bin mit meinem V40 regelmäßig 3 - 4 mal im Monat 400 km gefahren , ohne Probleme , mit über 250000 auf der Uhr , das Gleiche jetzt mit nem V70 mit 417000 auf der Uhr, die alten Elche sind gut und bequem
MfG
Hatte am 40er auch nen 1000 kg Wohnwagen ohne Probleme
26 Antworten
Hi Omeriko,
ich komme soeben aus Österreich wieder. 2000km insgesamt. 1.8 Benziner, 208000km auf der Uhr. Genauso wie die letzte Italien-Reise vor 2 Jahren bei großer Hitze hat er auch diese ohne Zicken bewältigt. Vertrau deinem Motor! Er ist eine Konstruktion auf Basis des ultrarobusten 5-Zylinder aus dem Volvo 850 - nur mit einem Zylinder weniger. 😉
Greetings
Moin, bin mit meinem V40 regelmäßig 3 - 4 mal im Monat 400 km gefahren , ohne Probleme , mit über 250000 auf der Uhr , das Gleiche jetzt mit nem V70 mit 417000 auf der Uhr, die alten Elche sind gut und bequem
MfG
Hatte am 40er auch nen 1000 kg Wohnwagen ohne Probleme
Meine letzte große Strecke war 400 km hin und wieder zurück mit einen schwer beladenen Anhänger .
Mein 1,8 mit 115 PS und weit über 300.000 km auf der Uhr hat da nicht einmal gezickt.
Nicht umsonst fahren die meisten Pferdehalter einen Volvo.
Ähnliche Themen
Prüfe vor der Reise nochmal alle Flüssigkeiten und die Reifen.
Falls ein Ölwechsel demnächst ansteht kannst du diesen vielleicht ja auch noch vor der Reise erledigen.
Aber glaub mir der 1.8er V40 läuft wie eine eins egal wie lang die strecke ist.
Meiner hat fast 300.000 auf der Uhr und zusätzlich dazu ist leider auch die Nockenwellenverstellung defekt aber selbst das schreckt den Motor nicht ab...
Also du kannst ohne Bedenken die Reise antreten wenn dein V40 auch im Alltag keine Zicken macht 😉
Alle (!) halbwegs modernen Fahrzeuge schaffen das ohne Zicken. Ist Dein Auto ohne Wartungsstau, dann fahre und mache Dir keine Sorgen.
Auch alte Fahrzeuge s
ind ohne Probleme Langstrecken tauglich, bin in den 80ern auch mit alten BMW , Mercedes, Opel usw nach Südfrankreich oder Spanien gefahren
Moin zusammen!
Ich bin gerade da bei die Hin Tour und Zurück von Trnava nach Hamburg (Slowakei nach Deutschland) zu planen.
Da bin ich beim Überlegen, ob ich mit einem V 40, 164.000 km und Geräusche vom vabrialen Nockenwellenrad nach Hamburg fahre und zurück.
Oder es besser sein lasse und nächstes Jahr das Nockenwellenrad reparieren lasse.
Denn mit dem Flugzeug kostet es bis zu ca. 350 € für 3 Personen. Und kein Stress auf der Autobahn. Oder mit den ICE von Wien nach Hamburg bei ca. 300 €, hin und zurück.
Was sagt ihr vom Forum!
Gruß Torsten
Also mein Nockenwellenrad macht seit gut 50000km diese ekeligen Geräusche...
Fährt aber wie gehabt...
Plane auch keine Reparatur da die Anschaffung eines V50 T5 geplant ist.
Langstrecken waren auch nie ein Problem... Aber weiter als 300 km bin ich bisher nicht gefahren. Wüsste auch nicht wohin 😁
Wenn ihr keinen Wartungsstau habt und der Wagen auch sont soweit keine Probleme hat sind die Elche absolut Langstreckentauglich. Ein paar hundert KM am Stück ist da absolut kein Thema, sind ja keine Oldtimer sindern normale alltagstaugliche Fahrzeuge.
Ich wohne ja in Virginia. Hier in den USA fährt man ja nur lange Strecken, weil man hier nicht wirklich irgendwo an eine Grenze stößt. Die längste Strecke mit dem V40 war wohl nach Florida. Das ist mit dem Wagen überhaupt kein Problem. Müsste ich nach San Francisco fahren, also von der Ostküste zur Westküste, würde ich von meinen drei Autos den Volvo nehmen.
Auch mit dem kaputten NWR komme ich da locker hin und wieder zurück. Und der Volvo freut sich da schon drauf. Da bin ich mir sicher. In seine alte Heimat.
Zitat:
@Poken schrieb am 4. April 2018 um 21:40:30 Uhr:
Denn mit dem Flugzeug kostet es bis zu ca. 350 € für 3 Personen. Und kein Stress auf der Autobahn. Oder mit den ICE von Wien nach Hamburg bei ca. 300 €, hin und zurück.
Flugzeug!
9h Zugfahrt kann mit Kindern auch die Hölle sein. Und in Hamburg holt man sich eh am besten eine Karte für den öffentlichen Nahverkehr...
Gruß Tom