Langstrecken Erfahrungen?

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

Ich fahre einen V40 bj. Ende 2000. Kombi. Benziner 122ps.
Demnächst erwartet mich eine lange Strecke von insgesamt 1200km hin und zurück. Außerdem auch noch voll beladen.
Besitze das Auto seit einem jahr und bin damit noch nie Langstrecken gefahren. Ich hab da mein bedenken ob ich es ohne probleme schaffen werde.
Fühle mich persönlich nicht sicher in dem auto. Es läuft aber ohne Probleme. Alles funktioniert.
Fährt ihr gelegentlich solche Langstrecken? Wie sind eure Erfahrungen?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Moin, bin mit meinem V40 regelmäßig 3 - 4 mal im Monat 400 km gefahren , ohne Probleme , mit über 250000 auf der Uhr , das Gleiche jetzt mit nem V70 mit 417000 auf der Uhr, die alten Elche sind gut und bequem

MfG

Hatte am 40er auch nen 1000 kg Wohnwagen ohne Probleme

26 weitere Antworten
26 Antworten

Moin @Bernd-V40 und alle anderen Elche!

Wir werden wohl mit den Flugzeug von Wien nach Hamburg hin und zurück reisen. Das ist für meine Tochter weniger anstrengend. Da hat @boisbleu recht! Eine Zugfahrt oder per V 40 nonstop zwei Touren sind zu lang. Dann wird der V 40 nächstes Jahr entweder im Saarland oder hier in Trnava repariert.

Viele Grüße von Torsten

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 4. April 2018 um 21:52:45 Uhr:


Kommst hier im Saarland vorbei, dann machen wir die Reparatur gerade.

Wenn man seinem Fahrzeug regelmäßig etwas Wartung und Pflege schenkt was soll denn dann passieren ????? Reinsetzen und losfahren !
Wenn er einigermaßen gepflegt wurde setze ich mich in 'nen vierzig Jahre alten Wartburg und fahre die Strecke.
Da hat jemand z.B. sein Auto seit 5 Jahren , ist 50tsd km damit gefahren und will nun wissen was auf den nächsten 1200km passieren könnte... kopfschüttel...

Moin an alle!

In diesem Fall geht es eigentlich nicht um die Tauglichkeit meines V 40 mit den an geschlagenen vabrialen Nockenwellenrad. Sondern eher um meine Tochter. Es hat kein Sinn wenn ich mit den Zug oder mit dem Auto eine so weite Reise von 1023 km mache. Weil ich und meine Frau stehen die Reise durch ohne meckern. Aber ein junger Mensch von 9 Jahren wohl nicht.
Ich möchte meiner Tochter meine Geburtsstadt zeigen, wo ich als kleiner Junge auf wuchs und viele Jahre lebte.

Gruß Torsten

Zitat:

@scania-manni schrieb am 5. April 2018 um 21:30:18 Uhr:


Wenn man seinem Fahrzeug regelmäßig etwas Wartung und Pflege schenkt was soll denn dann passieren ????? Reinsetzen und losfahren !
Wenn er einigermaßen gepflegt wurde setze ich mich in 'nen vierzig Jahre alten Wartburg und fahre die Strecke.
Da hat jemand z.B. sein Auto seit 5 Jahren , ist 50tsd km damit gefahren und will nun wissen was auf den nächsten 1200km passieren könnte... kopfschüttel...

Poken, ich meinte Dich doch nicht sondern das ganze Thema bzw. die Eröffnung des Themas...!

Ähnliche Themen

Moin!

Ok ich habe verstanden! Mein Elch wird bestens geflegt, gewaschen von Hand, poliert ohne Schleifmittel, 1 mal pro Jahr ein super guter Ölwechsel plus Filter, Luftfilter und Innenfilter wird jedes Jahr gewechselt.
Mein V 40 ist Top zustand.

Gruß Torsten

Zitat:

@scania-manni schrieb am 5. April 2018 um 22:09:01 Uhr:


Poken, ich meinte Dich doch nicht sondern das ganze Thema bzw. die Eröffnung des Themas...!

So Leute, habe die 1200 km gut gemeistert mit dem Auto ohne Probleme.
Allerdings bei Steigungen auf der Autobahn hatte ich Probleme mit dem Gewicht im Kofferraum. Bei Steigungen ist der Tachonadel bei 100 stehen geblieben 🙂) Da bin ich schon in schwitzen gekommen 🙂 runterschalten hat auch nicht viel gebracht.
Ansonsten wird es glaube ich Zeit die bremsen zu wechseln. Habe starke vibrationen am Lenkrad wenn ich bremse.

Zitat:

@omeriko schrieb am 23. April 2018 um 01:30:29 Uhr:


Allerdings bei Steigungen auf der Autobahn hatte ich Probleme mit dem Gewicht im Kofferraum. Bei Steigungen ist der Tachonadel bei 100 stehen geblieben

Das ist dann der Unterschied zwischen einem 1.8er und einem 2.0T. ;-)

Trotzdem gut, dass alles reibungslos geklappt hat - ich habe aber nichts anderes erwartet.

Gruß Tom

2.0 Sauger reicht auch , hatte mal nen Trailer mit nem V70 darauf gezogen, war kein Problem ;-) wenn man vom zulässigen Zuggewicht absieht ;-)

Hi, warum machst du dir wegen so einer "Kurzstrecke" Gedanken 😎?
Ich weiß ja nicht was dein Elch gelaufen ist, aber wenn er Öl und Wasser hat sollte er 1200 km wohl locker schaffen. Meiner (gleicher Motor) hat mittlerweile 218000 km runter, ist täglich im Einsatz und verwöhnt mich mit absoluter Zuverlässigkeit. Vertraue dem ollen Schweden einfach!

MfG Thomas

Neuwagen ,270000 & 418000 :-)

V40, 90 KW, 03-2000 und 250000km gefahren.
Konnte meine Freundin überreden, zur Abwechslung mal mit dem PKW in den Urlaub. Wenig Zeit, viele KM, ein echter Roadtrip. Und der absolute Star der Veranstaltung war der VOLVO V40. 3000 km Südfrankreich und zurück. Sparsam war er und hat souverän jede Herausforderung gemeistert. Würde ich jedesmal wieder so machen. Selbst als ein französischer Kleinwagen nicht rechtzeitig bremsen konnt. Hat er sich nur kurz geschüttelt und hat uns unbeeindruckt auch wieder nach Hause gebracht.

Zitat:

@boisbleu schrieb am 23. April 2018 um 07:02:47 Uhr:



Zitat:

@omeriko schrieb am 23. April 2018 um 01:30:29 Uhr:


Allerdings bei Steigungen auf der Autobahn hatte ich Probleme mit dem Gewicht im Kofferraum. Bei Steigungen ist der Tachonadel bei 100 stehen geblieben

Das ist dann der Unterschied zwischen einem 1.8er und einem 2.0T. ;-)

Trotzdem gut, dass alles reibungslos geklappt hat - ich habe aber nichts anderes erwartet.

Gruß Tom

Der 2.0T zieht den Wagen problemlos auch über extreme Steigungen. Auch mit Gepäcklast. Das musste er hier schon überstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen