Langsames Modellsterben
Hallo
NAchdem jetzt der Space Star und der Pajero Pinin auch aus dem Modellprogramm gestrichen wurden frage ich mich wie es mit Mitsu weitergehen soll.
Gibt es in absehbarem Zeitraum einen NAchfolger für den Space Star der hier in Deutschland ja überaus beliebt war?
mfg
62 Antworten
Und ich finde die Zuverlässigeit der Elektronik ist ein ganz großes thema,wie gesagt da wären viele froh wenn eine beschlagene Scheibe un etwas polterige Vorderachse due einzigen "Probleme am Fahrzueg wären.Und immer sollte auch gleiches mit gleichem verglichen werden.Der Colt ist nunmal ein Kleinwagen,einige Hersteller bieten ESP da noch nicht mal gegen Geld und gute Worte an,beim Colt is es zu bekommen und wärs will zahlt halt, bekommt zusätzlich noch Kopfairbags dazu, find ich in Ordnung. So gesehen finde ich den Wagen sehr gut Ausgetattet. Was fehlt denn noch wirkllich ?Und was die Klimaautomatik betrifft ist das ne Glaubensfrage.........Mir reicht die Halbautomatik die im Colt verbaut ist voll und ganz.Und was den Wiederverkauf betrifft steht der Colt nach berechnungen der Autobild sehr gut da(Colt 1,5 D-id 5 Türig) besser war in dieser Klasse nur der Mini.
Frage am Rande:WAs hast du für Reifen drauf? 195er oder 205er? Habe die 205er und das gefühl das die sehr viel mehr brauchen.
mfg
Hi,
wir haben 205 Reifen. Bezüglich Mehrverbrauch kann ich wenig sagen. Breite Reifen brauchen immer etwas mehr. Wir fuhren im Urlaub ca. 3000km, hauptsächlich Bergstrassen bei einem Verbrauch um die 5 Liter Diesel. Ist ok. In der Stadt, herzhaft ca. 7 Liter. Auch ok. Die Originalreifen beim Diesel sind nicht die besten. Beim Benziner sind bessere drauf.
Das Beschlagen der Scheiben ist schon sehr ärgerlich, zumal Mitsu kaum Anstalten macht diesen Fehler zu beheben. Eine nicht funktionierte Heizungsanlage bei einem Neufahrzeug, na ich weis nicht. Klimaautomatik. Es ist ja alles vorhanden, nur die Steuerung zur Automatik fehlt, eine Kleinigkeit, kostet eigentlich nicht mehr. Wenn schon denn schon. Klima sollte man NUR als Automatik anbieten, dieses semi Zeug ist nichts halbes und ...
Die Verarbeitung beim Colt ist auch nicht die Beste. Alle Mitsu welcche aus Japan kamen, waren besser verarbeitet. Erst nachdem die Autos in NL zusammengeschraubt werden ist es schlechter geworden. War auch beim Carisma so.
Evtl. sehe ich manchen zu genau, kleinlich oder so. Habe eben noch kein Auto ausI,F,D, gefahren sondern immer nur Mitsu.
Colt ist schon ok. Nur Colt hatte 2004 Euro 4 beim Diesel, Automatik und vier Türen. Auch der Preis ist ok.
Nur Lancia Ypislon war günstiger, allerdings nur 70 PS und drei Türen. Aber Lancia...
So das wars, Colt Plus, evtl. Benziner, Alshift, und wir bleiben.
Leider nähert sich der Dieselpreis immer mehr dem Benzinpreis. Bin mal gespannt wie es ab August wird.
MFG.
erika
kann schon verstehen das dich das ärgert mit den Scheiben usw.WAs die verarbeitung angeht wird man sich in Zukunft an die Synergien der Hersteller gewöhnen müssen.Ob das gut oder schlecht ist is ne andere frage.Immer mehr Hersteller Produzieren International,nur noch wenige Fahrzeuge die "reine Japaner"sind.
mfg
Naja und was den Dieselpreis angeht,das Preisniveau is allgemein extrem hoch aber mommentan liegen zwischen Diesel und Benzin ja nach Region 14-19 cent. Is meiner meinung nach ne ganze Menge.Und das ganze gerede um Diesel oder Benziner hat sie eh erledigt wenn Dir ein Händler z.b. einen Diesel Vorführwagen ein paar 1000€ günstiger als nen neuen Benziner anbietet.
mfg
übrigens..lies doch mal die Antwort auf Beschlagen der Scheibe...
Ich finde, Du siehst das alles etwas zu locker. Scharfe Kritik finde ich hier sehr wohl angebracht. Nichts für ungut, aber alles hat seine Grenzen.
MFG.
erika
naja jeder sieht es anders.Hab wenns warm ist keine Probleme mit den Scheiben,und im Winter wars mal bei -13%.
Nichts für ungut aber echte Probleme sehen für mich anders aus.
mfg
Moin,
Na ... denk mal in Ruhe drüber nach. Da gibt es einige Punkte, an denen einige Punkte scheitern.
Zum ersten haben wir mal das Design. Die von dir genannten Fahrzeuge sind zwar vermutlich tolle und gute Autos, aber in ihrem Design doch sehr stark US-Markt ausgerichtet oder aber bei anderen Modellen stark für den japanischen Markt gestylt. Das ist aber in beiden Fällen ein Design, das in Europa kaum ankommt. An dieser Formensprache sind schon andere wirklich gute Autos in Europa gescheitert wie z.B. der Mazda 929, oder der Toyota Crown.
Ein weiterer Grund ist z.B. der vorgeschriebene Crashtest. Zwischen den US-Crashnormen und den EU Crashnormen gibt es gewichtige Unterschiede. So ist der Dummy im US Crashtest NICHT angeschnallt, wie im EU Test. Das bedeutet, das man zum erreichen der Zulassung unterschiedliche Konstruktionsweisen benötigt, im US Crashtest ist ein weicher Vorderwagen von Vorteil, im US Crashtest dagegen ein möglichst steifer Vorderwagen. Deshalb schneidet z.B. der 5er BMW im Crashtest schlechter ab, als der Renault Laguna. Wenn du jetzt abstrahierst, wirst du feststellen, das man also das Fahrwerk und den Vorderwagen modifizieren wird müssen. Sowas kann man zwar machen, bedingt aber z.B. eine Preissteigerung des Modells.
Der letzte Grund sind die voneinander abweichenden Abgasbestimmungen in den US, der EU und Japan. Zwar sind die Autos allesamt sehr sauber, aber die Unterschiede gibt es ja trotzdem. So sieht die EU einen Abgaszyklus bei Kälte vor, den es weder im US noch im Japanzyklus in dieser Form gibt. Das heißt, es müßte auch Modifikationen am Motor und/oder Abgasstrang geben, unter Umständen muss sogar die Kühlung geändert werden.
Es ist nicht wirklich einfach ein Auto, das irgendwo bereits zugelassen ist, dann z.B. in der EU zuzulassen, und einige Punkte, wie z.B. unterschiedliche Beleuchtungsvorschriften mal noch unberücksichtigt.
Und datt dann, in Relation zu vielleicht 500 verkauften Autos pro Jahr in Europa ?! Keine so gute Idee.
Ich denke aber, das Mitsubishi sicherlich einzelne Modelle, die ERFOLG bringen können auch hier anbieten wird. Aber wie gesagt, Mitsubishi iss ja mehr oder weniger Pleite, datt bedeutet meiner Meinung nach, das man kaum 20 Modelle auf einmal auf den Markt bringen kann. Dafür fehlt vermutlich einfach die Kohle. Sehr schön für Mitsubishi wird da die Abstandzahlung, die DC für den Smart 44 löhnen wird, denn sinnvollerweise ist dieses Geld in die Adaption einiger Erfolgversprechender Modelle angelegt. So wie es Fiat ja auch mit Panda II, Grande Punto und Croma aus den Abstandzahlungen von GM gemacht hat.
Ich denke daher, das eine langsame kontinuierliche Entwicklung sicher besser für Mitsubishi ist, als ein abenteuerlicher Kraftakt, der mit viel Risiko verbunden ist.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von bkroll
Da hast Du natürlich nicht unrecht. Ich frage mich allerdings, warum man nicht Fahrzeuge, die in anderen Ländern scheinbar ganz ordentlich laufen, mit einem - vertretbaren - Aufwand für den europäischen oder deutschen Markt aufbereitet und denke da vor allem an den Colt Plus. Der könnte doch vielleicht die Nachfolge des Space Star einnehmen?
Nachzudenken wäre auch über das jetzt bestimmt nicht mal mehr in Ansätzen ausgelastete Werk in Holland. Wie soll es dort weiter gehen?
Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Nissan eine ähnliche Modellpolitik betreibt, da bspw. die in USA vertriebenen Fahrzeuge Altima und Quest keinen Fuß nach Europa kriegen - obwohl sie ausgestattet mit einem ordentlichen Motor aus dem Konzern-Regal hier durchaus Chancen hätten. Ähnliches gilt für die in Asien vertriebenen Wingroad, Presage usw.
Mir scheint es eher, als würden Mitsu + Nissan aus irgendwelchen Gründen Europa nicht mehr ausreichend pflegen...
Fragen über Fragen
schönen Abend noch
bkroll
Trotzdem sehr schade, daß es den Sigma nicht mehr gibt. Ich hatte 2 davon und würde mir wieder einen kaufen. Superstabile Karosserie, jede Menge Luxus und relativ preiswert, auch im Unterhalt.
PS: der erste, ein Kombi, hat mir auf der AB das Leben gerettet. Ich stand am berühmten Stauende und ein LKW-Fahrer hinter mir ist wohl eingeschlafen im 40 tonner und fast ungebremst in mich reingefahren. Mein Auto wurde dabei vorne bis fast zur Windschutzscheibe unter den nächsten LKW geschoben. Der Sigma war natürlich Schrott aber kein Stück kürzer als vorher.
Neuer Lancer Diesel erst 2008
Hallo,
passend zum Thema "Modelsterben" habe ich folgenden interessanten Artikel gefunden.
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/66595.html?nv=cd-rss
Der Mitsu Chef von Europa meinte,dass erst 2008 ein Lancer als Diesel nach Europa kommt.Schade,dass erst so spät.
Insgesamt aber ein recht interessanter Artikel.
Gruß,dr.young
Hi.
Schone interesant. Nur frage ich mich, warum ein Colt Plus nicht kommt. Ein Auto welches sicher gut ankäme. Händler haben geradezu gebettelt darum. Auch der Motion. Nut als 1,3 Liter, 1,1 und 1,5 DI-D. Kein Allshift etc. Auch den Dreitürer gibt es nur einmal mit Allshift. Alles was sich nicht verkauft wird rigoros gestrichen. Ein Prozentpunkt weniger und weg damit.
Keine Klimaautomatik, kein Xenon usw. Hier sollte Mitsu etwas flexiebler sein. Wir würden unseren 1,5 DI-D sofort erneuern gegen einen Motion 1,5, 109 PS Benziner mit Allshift, oder gegen einen Plus.
Auch der Grandis wäre ok. Aber uraltes H1 Licht, alte Automatik, nur zwei Motoren, der Diesel nicht mit Automatik, Diesel mit Xenon, Benziner nicht usw.
Kein ordentliches Navi - Colt und Motion - keine Handyvorbereitung, und einiges mehr.
Ich glaube, Mitsu stellt sich selbst ein Bein, zudem waren die Herren in Trebur schon immer ein arroganter, Kundenwünschen nicht angetan.
Ade Mitsu, du wirst dich selbst zu Grabe tragen.
erika
Naja schade ist es ja schon,aber wie gesagt Mitsu hat sich selber ins Fleisch geschnitten,ich mein wer Schwere Qualitätsmängel vertuscht und Jahre lang keine neuen Modelle bringt is echt selbst schuld.
Und wer eben neue Modelle usw sucht, der schaut sich eben bei anderen Herstellern um.Gibt viele schöne Alternativen zu Colt und co.
Aber ich glaube das ständige Jammern und herbeisehen von neuen Modellen die nie kommen bringt eh nix. Meint ihr das der Colt noch ein Facelift bis 2010 bekommen wird ?
mfg
Hi.
Eins sehe ich ganz klar, bzw. jammern.
Alle Mitsu welche wir bis jetzt hatten liefen gut, waren eingentlich sehr selten defekt, nur in Kleinigkeiten, und wurden auch schnell erledigt. Ich behaubt von mir, jeden Schraube von Mitsu zu kennen, habe Mitsu ca. 30 Jahre intensiv wahrgenommen, mich immer auf dem laufenden gehalten.
So lange die Autos aus Japan kammen, waren diese eigentlich ok. Einige waren wunderbatr. Der erste Sapporo, Galant 2,4 deluxe. Auch der erste Space war gut. Der letzte Colt, der Colt davor.
Erst die Wagen aus NL. Carisma, vom Desing ein sehr schönes Auto. Verarbeitung etwas mangelhaft. Mit dem neuen Colt geht es nun weiter.
Angekündigt als Auto hoher, bis höchster Qualität usw. Neues Desing, innen mit der neuen Beleuchtung usw. Ich erkenne wenig davon. Die Verarbeitung ist bis mangelhaft, Fehler sind vorhanden welche immer noch nicht behoben sind. Siehe Beschlagen der Scheiben. Viel Plastik, knarrt, einiges schebert, die Vorderachse poltert, die ganze Federung knarrt immer wieder, muss mehrmals geschmiert werden. Das Auto ist ein wenig zu kurz, die Sitze zu schmal. Geht man noch genauer ins Detail, so erkennt man, dass gepart wurde, zusammengestrichen wos nut geht. Ok, machen viele so.
Aber es ist eigenglicht zu viel des fast zu Guten. Dünne Sitze, sehr dünnes Blech - Motorhaube - der Lack nicht besonders.
der Motor ist gut - Diesel - die Bremsen auch, Schaltung - Allshift - Übersicht auch, Aussendesing finde ich gut, Sichtverhältnisse auch.
Der Colt hat - nach aller Kritik - eigentlich ein besseres Image verdient. Er sieht gut aus, läuft eigentlich gut, der Preis stimmt auch.
Einige kleine Retuschen, mehr Kundennähe aus Trebur, mehr agressive Vermarktung, den Colt Plus, Ausstattung sollte freier wählbar sein, Warum den Colt Motion nur mit 1.1,1,3,1,5 DI-D, kein Allshiff, ähnlich dem Dreitürigen usw.
Betrachtet man z. B. Renault, was ist hier alles möglich beim Clio, beim neuen Civic.
So jetzt reicht es aber. Wir würden gerne bei Mitsu bleiben.
Es steht dem ein grosses ABER gegenüber. Schade.....
erika
Also so wie du das schillderst hast du glaub ich echt pech mit deinem Colt gehabt.DAs klappern usw ist mir von meinem völlig fremd.Meiner ist Baujahr 11.2004.WAs den Lack angeht.....ein Freund von mir hat eine Lackiererei und auch ein sog Lackdichtemesser.Haben das bei Colt mal gemacht und ein gutes ergebniss gehabt.Also der Lack ist keineswegs zu dünn.Und zum "dünnen"blech.Immerhin hat der Colt 4 Sterne im aktuellen NCAP Crastest erreicht,auch das kein schlechter Wert.
Aber wie gesagt hast vieleicht leider echt ein Montagsauto erwischt.Würd mich auch ärgern.
mfg
Ich komm zwar aus der Mazda-Ecke, aber finde das sehr schade wenn es unseren japanischen Freunden so schlecht geht.
Kann das nicht verstehen, grad der L200 st ein geiles Auto und der Colt CZC ist der schönste unter den kleinen Cabrios. Hoffentlich bringen die einen Galant-Nachfolger, sonst gehts denen wie Opel mit ihren Omega-Kunden. Und auch wenn es einschneidend ist, finde ich sie sollten sich aus dem Rallye-Sport zurück ziehen.
Dann fehlt eine richtige Positionierung der Modelle. Ich weiß nicht ob der Colt ins B oder C-Segment gehört oder übernimmt der beide gleichzeitig?. Wenn er ins B-Segment gehört, fehlt ein Kompakter. Der Grandis ist einer der schönsten Vans den ich kenn, nur müsste ein kleinerer, kompakterer Ableger von jenem her. Und eine aussagekräftige Positionierung der Marke sollte auch mal kommen. Keine Ahnung wie sich Mitsu selber sieht.
@ fernfahrer
Hatte bis vor kurzem auch nen Carisma, geklappert und geknarrt hat da nix. Vielleicht lag es daran, dass ich einen aus der letzten Bauserie erwischt habe und einige Fehler bekannt und behoben wurden.
Jetzt habe ich seit Anfang April einen Colt, auch da sind keine Geräusche, die nicht in ein Auto gehören, warzunehmen. Na ja, er ist noch neu und deswegen ist mein Urteil nicht endgültig.
Allerdings, und jetzt versteh ich Deinen letzten Beitrag nicht so ganz, zu kurze Sitze und das andere, was Du bemängelst, hättest Du doch bei einer Probefahrt raus finden können.
Gruß...eifelgeist