Langsames Modellsterben

Mitsubishi

Hallo

NAchdem jetzt der Space Star und der Pajero Pinin auch aus dem Modellprogramm gestrichen wurden frage ich mich wie es mit Mitsu weitergehen soll.
Gibt es in absehbarem Zeitraum einen NAchfolger für den Space Star der hier in Deutschland ja überaus beliebt war?

mfg

62 Antworten

Also in Japan gibts den Colt Plus, den man als SpaceStar Nachfolger bezeichnen könnte. Ob der irgedwann mal nach Deutschland kommt?

http://www.mitsubishi-motors.co.jp/colt_plus/

Btw. bin ich der einzige, der das jp Colt Interieure schönder findet als das europäische?

Vom Pajero Sport werden jetzt auch die Restbestände abverkauft.... danach is Schluss (ok, der Pajero Sport war nie so wirklich Verkaufsrenner)

In Born werden ja mit der der Einstellung des Forfour kapazitäten frei, die Mitsubishi dann ja für neue Modelle nutzen kann. (z.B. Modifizierter Colt Plus als Space Star Nachfolger)

Zitat:

Original geschrieben von 007ixen


nutzen kann.

nutzen

könnte

😁 😉

Warum keinen Colt Plus in Europa??

Hey,

also ich hab grad zum ersten mal den Colt Plus gesehen und wundere ich echt,warum Mitsu den in Europa nicht anbietet!
Die Karre sieht nicht schlecht aus, würde die Lücke, die durch den Wegfall vom Space Star entstanden ist schließen und dieser war ja recht erfolgreich in Europa!
Den Colt Plus noch mit nem stinkenden Diesel für die Europäer ausstatten und die Laden müsste doch eigentlich laufen,oder?

Manchmal versteh ich die Politik von Mitsu nicht!Genau so wie beim
Outlander!Da könnte man doch auch den VW-Diesel vom Grandis einpflanzen und schon würde sich der auch besser verkaufen...krhhh

Gruß,dr.young

es ist schon sehr schlimm das so viele modelle gestrichen werden und kein neues modell nachgeschoben wird ,aber anscheinend kehren bei mitsubishi neue besen ,bereits jetzt wird werbung für das colt cabrio gemacht welches jedoch erst in fünf wochen auf dem markt ist

Da haben wohl die von Daimler chrysler noch ihre finger im spiel.
Sonst würde es mit mistu besser laufen.
Die Galant reihe hat Daimler ja schon still gelegt.

Der Grosse Bruder vom Galant war ja der Schlachtkreuzer Sigma wurde ja nur kurze Zeit gebaut. SCHADE

Moin,

Na ... ich glaube ... da fehlt dir doch etwas der Durchblick, oder ?! DC hat soweit Ich das beurteilen kann, keinen Nennenswerten Aktienanteil mehr von Mitsubishi. Und für die wirtschaftlichen Probleme ist der Verein komplett allein verantwortlich. Wenn man bewußt Autos verkauft, die Sicherheitsmängel haben, diese Sicherheitsmängel nicht abstellt, obwohl die US-Behörden dies fordern, windige Finanzierungen mit unsicheren Kunden abschließt ... dann wundert es mich nicht, wenn man einige Mrd. in den Sand setzt.

Mitsubishi schrumpft sich grade gesund, und verkauft im Moment nur noch Autos, die sich auch verkaufen lassen. Der Galant ist in Europa weitestgehend ein Auto das kaum gekauft wird, der Sigma wurde von kaum wem gekauft (obwohl er ein ziemlich gutes Auto war). Warum soll man ca. 1 Mrd. Euro in die Entwicklung eines Autos stecken, das man nicht gut verkaufen kann, wenn man kein Geld für sowas über hat ?!

Der aktuelle Colt hat alle Chancen die Marke zu kurieren, also fordert keine Autos, die im Moment nur Geld kosten, aber mit denen man kein Geld verdienen kann. Die Alternative wäre, das es Mitsubishi geht, wie Rover ... und datt tut nicht Not.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von PromeTeu$


Da haben wohl die von Daimler chrysler noch ihre finger im spiel.
Sonst würde es mit mistu besser laufen.
Die Galant reihe hat Daimler ja schon still gelegt.

Der Grosse Bruder vom Galant war ja der Schlachtkreuzer Sigma wurde ja nur kurze Zeit gebaut. SCHADE

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Warum soll man ca. 1 Mrd. Euro in die Entwicklung eines Autos stecken, das man nicht gut verkaufen kann, wenn man kein Geld für sowas über hat ?!

Der aktuelle Colt hat alle Chancen die Marke zu kurieren, also fordert keine Autos, die im Moment nur Geld kosten, aber mit denen man kein Geld verdienen kann. Die Alternative wäre, das es Mitsubishi geht, wie Rover ... und datt tut nicht Not.

Da hast Du natürlich nicht unrecht. Ich frage mich allerdings, warum man nicht Fahrzeuge, die in anderen Ländern scheinbar ganz ordentlich laufen, mit einem - vertretbaren - Aufwand für den europäischen oder deutschen Markt aufbereitet und denke da vor allem an den Colt Plus. Der könnte doch vielleicht die Nachfolge des Space Star einnehmen?

Nachzudenken wäre auch über das jetzt bestimmt nicht mal mehr in Ansätzen ausgelastete Werk in Holland. Wie soll es dort weiter gehen?

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Nissan eine ähnliche Modellpolitik betreibt, da bspw. die in USA vertriebenen Fahrzeuge Altima und Quest keinen Fuß nach Europa kriegen - obwohl sie ausgestattet mit einem ordentlichen Motor aus dem Konzern-Regal hier durchaus Chancen hätten. Ähnliches gilt für die in Asien vertriebenen Wingroad, Presage usw.

Mir scheint es eher, als würden Mitsu + Nissan aus irgendwelchen Gründen Europa nicht mehr ausreichend pflegen...

Fragen über Fragen

schönen Abend noch

bkroll

Ich fahre einen Galant EAO und habe meinen Mitsubishi - Händler gefragt, was ich denn als nächstes kaufen soll. Da hat er mir einen Margentis angeboten.
Ich musste brechen !
Mazda hat die Fahrzeuggröße mit dem 6er besser im Griff.

Hi,
nun es gibt ja jetzt den Colt Motion. In Blau, eine tolle Farbe.
Jedoch nut als 1,1, 1,3 und 1,5 Diesel. Kein Allschift. Den Dreitürer nur als 1,3 mit Allschift. ESP usw. immer noch gesondert. Klima, obwohl eigentlich alles vorhanden ist, nicht als Klimaautomatik, fehlt nur eine minimale Schaltung etc. Beim Colt, eine ganze Serie, funktioniert die Belüftung falsch, beschlagen der Scheiben. Nach über 1 1/2 Jahren keine Reaktion, obwohl wir mehrmals reklamiert haben. Die Vorderachse poltert immer noch. Russpartikelfilter ab Juni für 560 Euro plus Einbau, 560 Euro......

Grandis, ein tolles Auto, Form und Mase stimmen. Zwei Motoren, eine alte 4Gang Automatik. Beim Diesel gar keine. Benziner mit uraltem H1 Licht. Diesel wahlweise mit Xenon, Benziner nicht...
Der Grandis klebt in den Verkaufsräumen.

Lancer, als Kombi grade so...kein Diesel...

Man könnte hier unendlich weitermachen...will Mitsu nichts mehr verkaufen..jedes Jahr einer neuer EVO, für wen..

30 Jahre MItsu, 11 Autos...Scheidung...wie heist es im Lied von
- Franzose, Namen vergessen, so ein kleiner - Du lässt dich gehen,ehemals wunderschön, mit zunehmenden Alter leider.

Fröhliche Oster, fröhlich kaum Zukunft Mitsu.

erika

Noch zum Colt Plus.

Genau das Auto welches fehlt.
Die Händler haben dringend gebeten dieses Modell zu bringen.
Siehe Golf plus, genau, man sieht immer mehr davon.

Die Benziner, auch die Diesel etwas leiser, ESP usw., Russpartikelfilter serienmässig, Klimaautomatik, als Plus.

Wir würden unseren 1 1/2 Jahre alten Colt SOFORT tauschen.

Wenn Mitsu so weitermach sehe ich keum eine Zukunft.

Siehe Renault, neuer Espace. Jede Menge Ausstattung, Dieselmotoren genügend Auswahl usw. Den Grandis in solcher Modellviefahlt, vernüftige Preise und das Gerät würde laufen.

Frohe Restostern.

erika

naja etwas gutes sollte man aber auch noch lassen und das ist meiner meinung nach die Zuverlässigkeit.Hab mit nem Mitsu noch nie ein Elektronikproblem oder der gleichen gehabt.Auch die Zuverlässigkeit ist 1 A.Weiß natürlich nicht wie es in ein paar jahren aussehen würde aber bis jetzt nach 1,5jahren auch mit dem neuen Colt und sehr viel "Smart" 0 Probleme.
WAs bringen mir 1000 Elektronische Spielereien wenn der Wagen mehr in der Werkstatt als auf der Straße ist.Habe nen Arbeitskollegen der fährt seit knapp 2 Jahren Opel Vectra,und verbringt bald mehr zeit in der Werkstatt als auf der Straße.

frohe Ostern

Hi,

stimmt. Zuverlässig sind die Dinger. Unser Colt 1,5 DI-D läüft wie ne Eins. Bis auf das beschlagen der Scheiben halt. Verbrauch um 5 Liter, Chefin fährt wie ne Henkerin. Im Urlaub, Bergstrassen rauf und runter, einwandfrei, Alshift hat wunderbar gearbeitet. Lediglich die Vorderachse poltert ein wenig. Hatten bis jezt 11 Mitsu in 30 Jahren und nie ernsthafte Probleme. Aber halt diese Modellpolitik.

Mitsu könnte viel mehr verkaufen, wenn sie mehr Ausstattungen anbieten würden, man mehr kombienieren könnte.

Wir würden gerne bei Mitsu bleiben, Colt plus mit z.B. Klimaautomatik wäre für uns ideal.

MFG.

erika

Deine Antwort