langsamer Abschied :-(
Hallo Gemeinde,
alle Zeichen deuten darauf dass sich die schöne Zeit mit meinem Allroad zu Ende neigt. Inzwischen hat er 264 TKm (mit den ersten Turbo's) und ölt jetzt recht stark (nach aussen, nix verbrennen), am Motor und am Getriebe. Der Aufwand um alles in den Griff zu bekommen wäre enorm und mir inzwischen zu viel.
Eigentlich schade drum, da sonst alles funktioniert. Sogar neue Abgastemperatur-Sensoren (neue Platine) hat er kürzlich bekommen. Nur der Tempomat ist gerade "offline", Lenkstockschalter. Neuer ist schon hier, aber zum einbauen hab ich jetzt auch keine Lust mehr.
Falls also jemand eine gute Basis oder Teilespender benötigt... melden. Luftbalg VA, Zündspule, PDC-STG, alter Kompressor fürs Fahrwerk liegt auch noch herum.
Der Abschied fällt mir schwer, aber irgendwann kommt die Zeit... Es eilt zwar nicht, da der Gute letzten Monat noch eine neue HU bekommen hat, aber im Moment richtet sich der Blick doch in Richtung BMW E61.
bis zum baldigen Abschied...
Mike
Beste Antwort im Thema
Es gibt keine alternativen Antriebe, entweder man hat Quattro oder nicht 😉
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 7. August 2018 um 18:35:31 Uhr:
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 7. August 2018 um 09:06:16 Uhr:
Dann mein Beileid.
Aber eine Heckschleuder im Tausch zu einem Quattro. Das geht gar nicht...lieber Heckschleuder als Frontkratzer :-)
25 Antworten
Es gibt keine alternativen Antriebe, entweder man hat Quattro oder nicht 😉
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 7. August 2018 um 18:35:31 Uhr:
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 7. August 2018 um 09:06:16 Uhr:
Dann mein Beileid.
Aber eine Heckschleuder im Tausch zu einem Quattro. Das geht gar nicht...lieber Heckschleuder als Frontkratzer :-)
4-Matic ist im MB-Lager eine gute Alternative 😉 (X-Drive von BMW belächeln wir mal müde 😁)
Bei mir war der Biturbo im Frühjahr auch dran - es gab zu viele Baustellen ( Haarriss in einem Lader, Kurbengehäuse undicht Hinteres Diff und mitten diff waren inkontinent, wie auch das Getriebe. Dazu kam etwas Rost ( OK wäre nicht das ding gewesen). Ich wollte aber bei einem grob ähnlichen Fahrzeug bleiben - der neue hat auch allrad und ist schwarz und hat 4 Türen und 4 reifen - das war es aber grob an den Ähnlichkeiten. Aber dem geilen Biturbo weine ich noch nach - objektiv hatte der schon sehr viel Druck, aber subjektiv kam einem fast alles langsam im vergleich vor.
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 8. August 2018 um 09:15:11 Uhr:
Es gibt keine alternativen Antriebe, entweder man hat Quattro oder nicht 😉
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 8. August 2018 um 09:15:11 Uhr:
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 7. August 2018 um 18:35:31 Uhr:
lieber Heckschleuder als Frontkratzer :-)
Absolut korrekt. Aber von "Alternative" habe ich auch nie gesprochen. Aber wenn schon kein quattro, dann wenigstens Heckschleuder :-)
Daher ging die Ausschau nach Audi quattro oder BMW Heckschleuder. Xdrive war keine Option. Und jetzt ist es zur Abwechslung eine Heckschleuder geworden...
Ähnliche Themen
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 8. August 2018 um 09:15:11 Uhr:
Es gibt keine alternativen Antriebe, entweder man hat Quattro oder nicht 😉
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 8. August 2018 um 09:15:11 Uhr:
Zitat:
@quattro_28 schrieb am 7. August 2018 um 18:35:31 Uhr:
lieber Heckschleuder als Frontkratzer :-)
Es gibt (noch) zumindest eine, wo ich auch sagen würde, dass der Allrad dem Quattro Torson recht weit überlegen ist. Ist leider nur in einem Fahrzeug verbaut und dieses mögen viele nicht so gerne 😉 .
Mein "Blauer" geht auch in einigen Monaten in Rente. Nach mehr als 245.000 problemlosen Kilometern in nun 18 1/2 Jahren wird es Zeit für etwas "Neues".
Zum anderen wird die alte Diva an ein paar Stellen Inkontinenz. Der Ölverbrauch liegt noch immer unterhalb von 0,1 Liter auf 1000 km, und das was er braucht kommt zum Großteil aus den immer noch ersten Turbos. Ebenso funzt die erste Kupplung auch noch kraftschlüssig. Allerdings hat das Getriebe die 450 Nm nicht ganz verkraftet, das Diff hat Spiel und macht Geräusche, ergo wäre früher oder später ein neues Getriebe fällig. Bislang ist alles noch recht harmlos, aber irgendwie kann ich mich nicht aufraffen da noch Hand anzulegen. Bis auf eine neue Lichtmaschine gab es keine größeren Reparaturen. Der Spritverbrauch liegt laut Spritmonitor bei 11,66 Litern auf 100 - nicht zu viel für einen knapp 300 PS starken A6 Avant. Den Schlüssel braucht man ihm nur zeigen und schon läuft er, nie hat er mich im Stich gelassen und von daher fällt mir der Abschied nicht leicht. Aber, irgendwas zwischen 2500 und 4000 Euro in einen bald 19 Jahre alten Frontkratzer zu stecken ist auch nicht das wahre. Von daher ist bald "Wachablösung" in der Garage. Der "Neue" wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein A4 Avant, da ich auf die extrem praktische Zulademöglichkeit nicht verzichten will. In der Regel fahre ich alleine zur Arbeit und mit Frauchen einkaufen - da reicht ein A4 drei mal - und es könnte sogar zum ersten mal in meinem Leben ein Diesel werden. Naja, alles hat mal ein Ende und so wird meine A6 Liaison spätestens Anfang 2019 ein Ende haben.
Wow den Dottore gibt es hier noch!
Mir war eigentlich schon lange klar, dass es bei mir eher nie wieder ein Audi wird. Nicht das ich schlechte Erfahrungen gemacht habe ( ganz im Gegenteil), aber nen alten Klassiker kann ich mir nicht hinstellen ( da fehlt einfach die Zeit einem RS2 oder RS4 b5 gerecht zu werden) und alles neuere von Audi hat was ansich, was bei mir ein absolutes nicht haben wollen auslöst - kann es gar nicht genau beschreiben aber ist leider so. Alle neuen S sind mir ehrlich gesagt zu sehr zu einer austattungsline verkommen, RS in neu einfach frech teuer ( RS3 Sedan wäre wenn verfügbar wenn dann eine echte Überlegung gewesen). Auch schon der A4 ist mir ehrlich gesagt zu ausladend geworden ( ich glaube der 100er C4 war kleiner). Und ich hätte es so nicht gedacht, aber ich habe den Subaru nie bereut und auch das er kein Image hat - drauf geschissen. 80kw muss man in dem noch finden ( was nicht sehr schwer ist) dann passt er wirklich ( Ok er säuft etwas - ja dann säuft er halt)
ja, mich gibt es noch, bin aber hier ein stiller Leser - hatte in der Vergangenheit genug zum 2,7 BT geschrieben 😁
Es wird kein neuer A4, sondern eines der letzten B8 Modelle - der gefällt mir noch 😉 Den fetten Wertverlust der ersten 3 Jahre darf ein anderer tragen 😁
Zum "rumspielen" habe ich den schönen S5 V8, der A4 wird eher ein "vernünftiger" Dailydriver 😉
Ok - schribe auch deutlich weniger ( Ok habe grade Urlaub - da etwas mehr). Und mit der Vernunft - ich rede mir ganz artig und Mantra mäßig ein, dass alle Autos sehr vernünftig sind - mein Psychater sagt auch, dass das so stimmt - und zieht sich dann die rennkombi für die 998R an. Ne im ernst habe wirklich überlegt mir mal was kreuzvernünftiges zu kaufen aber ich kann das nicht. Im Wohnmobil nen Diesel OK, als Dienstwagen nen Diesel ist schon Körperverletzung aber privat so was - neeeeeee. Dazu kenne ich mich auch zu gut - wenn ich da unten einen Diesel Familienpapa Kombi linkespurschnellläufer hätte, hätte der in 5 jahren noch keine 1000km. Und als bayer bleibt ja der nogaroblaue b5 - der will einfach nicht kaputt gehen und hat einfach gar nichts - also bleibt er. Und ich habe inzischen auch nen gewissen brass auf die deutschen Hersteller - sie halten keine versprechen ein und im grunde kauft man dieses vertrauen ja sehr sehr teuer und da ist für mich ein punkt erreicht wo ich die Fahrzeuge nicht mehr haben möchte. Das da unten war 3 jahre mein versuch was vernünftiges zu fahren
ja, das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos zu fahren. Einen "unvernünftigen" habe ich ja immer noch. Allerdings pendele ich täglich 44 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 30 km/h ( nach BC ). Im Grunde brauche ich ein Auto mit akzeptablen Nutzwert ( Avant ) und geringen Verbrauch.
Ich zähle den Weg zu und von der Arbeitsstätte schon zur Arbeit - da war auch der A6 lediglich ein Mittel zum Zweck - zuverlässig hin und zurück, mehr nicht.
In so eine kleine Elektrobüchse kriegst Du mich nicht, obwohl ich die kostenlos in der Firma laden könnte ( haben ja ein kleine E-Fahrzeugflotte - die mich nicht überzeugen kann ).
Ein Kollege fährt einen A4 Diesel und braucht bei einer vergleichbaren Strecke nur die Hälfte Sprit von dem was mein 2,7er weg nuckelt. Von daher ist der kommende "Ersatz" für den guten alten 4B einfach eine Kopfsache und keine Bauchentscheidung, Wenn es nach meinem Bauch ginge, dann hätte das Ding
> 400 PS, einen V8 und reinen Heckantrieb 😁 😁
Einen Tipp für alle die mit Autos ein kleines Vermögen machen möchten habe ich auch noch, fangt einfach mit einem großen an 😁
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 11. August 2018 um 10:32:08 Uhr:
Wenn es nach meinem Bauch ginge, dann hätte das Ding
> 400 PS, einen V8 und reinen Heckantrieb 😁 😁
wir haben also das selbe Bauchgefühl 😁 - wurde bei mir aber trotzdem nen Allrad 😉
Fürchterlich unvernünftig - macht aber Spaß 😁