Langsame Reaktion des Keyless-Systems beim Schließen
Hallo,
beim Schließen der Tür muss ich oft mehrmals die Tür berühren, mir kommt es fast vor, als ob das Ganze eine zeitliche komponente hätte, also ein paar Sekunden nach dem Verlassen des Autos braucht, bis die Türen verriegeln.
Schlüssel ist in der Hosentasche. Meist hilft es, wenn ich mich mit der Hosentasche dann mehr zum Auto hindrehe, allerdings kann das auch schon wieder die zeitliche Komponente ausmachen.
Was praktisch nie geht: Aussteigen und das Auto verriegelt beim ersten Berühren des Punktes am Türgriff.. Das Öffnen geht immer sofort, daher meine Idee mit der zeitlichen Komponente.
Was auch nicht geht, wenn man z.B. ein handy und den Schlüssel in der Hand hat, dann will Keyless nicht schließen, wohl aber öffnen, das gleiche mit einem Notebook.
Ich war von Angang nicht so zufrieden damit, aber denke dass es in letzter Teit schlechter wird.
Der Q5 wurde 11/2014 produziert.
Hat dazu jemand eine Idee? Oder ist das normal.
Mein vorheriges Fahrzeug eines anderen Herstellers hat meist sofort reagiert, ein A6 Leihwagen kürzlich auch.
Vielen Dank und viele Grüße
Andre
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@driveshaft schrieb am 3. August 2015 um 11:10:56 Uhr:
Ich habe mal ein dumme Zwischenfrage. Auch mit dem Keyless-System kann ich aber jederzeit ganz normal mit der Funk-FB das Auto verriegeln, oder?
Auf und abschließen geht wie gewohnt und langes drücken auch das verschließen der Scheiben.
26 Antworten
Hab gerade keine Lust da immer Monate zu warten. Telefonisch kommste nicht durch, auf einen Termin wartest Du 4 Wochen. Wir haben ein 9 Wochen altes Baby.
Wenn da etwas mehr Ruhe eingekehrt ist, spreche ich mal dort vor.
Also ich war mal testen gestern abend.
Bei meiner Kuh geht das Keyless fast schon zu gut, wenn ich noclh 1m vom Auto entfernt bin, dann kann meiner Frau ohne weiteres ver- und entsperren. Das Zusperren egal wie schnell ist auch kein Problem, aber ich händele es manchmal falsch. Die Klinke erkennt den Kontakt auf der Innenseite, und ich habe manchmal die Gewohnheit, die Klinke ganz anzufassen, wenn ich verriegeln will, was dann nicht funktionniert.
Könnte es nicht einfach die Batterie im Schlüssen sein die nicht mehr ganz on top ist, und deshalb das System nicht so gut mehr anspricht?
Das es die Batterie ist, glaube ich nicht. Eine Zeit gibt es wirklich, denn wer sich erinnern kann, der weiß, dass ich vor einem Jahr das selbe hatte und ich das Problem suchte. Die Lösung war wirklich der zweite Schlüssel vom Q3. Wenn man das Auto verschließt, dann kann man es nicht gleich wieder öffnen, wenn man am Türgriff zieht, das ist normal. Natürlich ist es ein Versuch wert auch mal die Batterie zu wechseln, dieses sollte aber dein System anzeigen, wenn sie zu leer ist.
Zitat:
@xxhoxx schrieb am 1. August 2015 um 18:26:22 Uhr:
Dass der Griff merkt dass er gezogen wurde, bezweifle ich
Der Türgriff wird vom System überwacht, da mit diesem der Tiefschlafmodus des Computers(Auto) beendet wird, wenn das Auto länger als 2 Tage ohne Benutzung steht. Deswegen muß man dann auch 2x zum öffnen ziehen. Beim 1. Mal aufwachen beim 2. Mal öffnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xxhoxx schrieb am 1. August 2015 um 18:26:22 Uhr:
Dass der Griff merkt dass er gezogen wurde, bezweifle ich
In meiner Bedienungsanleitung steht auf Seite 35:
Hat Ihr Fahrzeug für einen längeren Zeitpunkt gestanden, beachten Sie bitte Folgendes:
Um Strom zu sparen, werden die Näherungssensoren nach einigen Tagen abgeschaltet. Sie müssen dann einmal am Türgriff ziehen, um das Fahrzeug zu entriegeln und ein zweites Mal am Türgriff ziehen, um das Fahrzeug zu öffnen.
Und genau das hatte ich gemeint.
Zitat:
@AudiKlaus schrieb am 2. August 2015 um 11:17:33 Uhr:
In meiner Bedienungsanleitung steht auf Seite 35:Zitat:
@xxhoxx schrieb am 1. August 2015 um 18:26:22 Uhr:
Dass der Griff merkt dass er gezogen wurde, bezweifle ichHat Ihr Fahrzeug für einen längeren Zeitpunkt gestanden, beachten Sie bitte Folgendes:
Um Strom zu sparen, werden die Näherungssensoren nach einigen Tagen abgeschaltet. Sie müssen dann einmal am Türgriff ziehen, um das Fahrzeug zu entriegeln und ein zweites Mal am Türgriff ziehen, um das Fahrzeug zu öffnen.
Und genau das hatte ich gemeint.
Das ist auch absolut richtig und hatte ich aber auch schon auf der ersten Seite geschrieben, dass man es in der BA nachlesen kann. Das muss auch nicht zwangsläufig nach 2 Tagen sein, dass kann auch schon viel früher sein, kommt darauf an wie stark die Batterie ist oder wenn man zu schnell die Tür öffnen will. Da sprechen wir jetzt mal wieder von der Gedenksekunde die hier viele beim Motor ansprechen. Nur sehe ich es nicht für normal an, dass man ganz dicht am Auto stehen muss, so wie es xxhoxx beschrieben hat.
Wenn am Handy/Notebook Bluetooth oder WLan eingeschaltet sind, stört dies die RFID Technik des Schlüssels (arbeitet mit UHF wegen der Entfernung), da alle Systeme im 2,4xx MHz Bereich funken.
MfG
Ich habe mal ein dumme Zwischenfrage. Auch mit dem Keyless-System kann ich aber jederzeit ganz normal mit der Funk-FB das Auto verriegeln, oder?
Zitat:
@driveshaft schrieb am 3. August 2015 um 11:10:56 Uhr:
Ich habe mal ein dumme Zwischenfrage. Auch mit dem Keyless-System kann ich aber jederzeit ganz normal mit der Funk-FB das Auto verriegeln, oder?
Ja 😉
Zitat:
@driveshaft schrieb am 3. August 2015 um 11:10:56 Uhr:
Ich habe mal ein dumme Zwischenfrage. Auch mit dem Keyless-System kann ich aber jederzeit ganz normal mit der Funk-FB das Auto verriegeln, oder?
Auf und abschließen geht wie gewohnt und langes drücken auch das verschließen der Scheiben.