Langsam Wut auf die Kiste
Tja,....ich weiß jetzt schon wie die Kommentare hier losgehen werden, aber was soll´s, ich muß das einfach loswerden sonst platzt mir der Kragen.
Ich fahre meinen A4 3,0l tdi Quattro S-Line jetzt seit ca. 5 Wochen, ach was hab´ich mich auf das Ding gefreut und konnte es kaum erwarten ;-), dies´obwohl ich meinen Passat 2,5l tdi 4-Motion nur mit einem stark weinenden Auge abgegeben habe.....! Im Moment weinen beide dicke Tränen :-(
Zum Thema:
1.) Fahrwerk poltert unerträglich (habe ich schon gepostet, fühle mich aber alleine auf der Welt). Das ist ein rollendes, polterndes Geräusch, hinten/vorne/links/recht bei JEDER kurzen Bodenwelle, Querfuge, Schlagloch etc.!
Poltert am schlimmsten in der Comfort-Einstellung. Kenne ich nur von meinem Polo, den ich vor 20 Jahren hatte und da hörte es sich schon eher kaputt an :-(
War 3 Tage beim Audi-Dealer, hört das auch, normal ja/nein, keine Ahnung. Keinen Fehler gefunden, am 27.07. kommt ein Werkingenieur aus Ingolstadt und will mit mir fahren.
Diese Reaktion kam von Audi automatisch nachdem mein Dealer, wie es Pflicht ist, sofort meine Beschwerde ins Zentralsystem gesetzt hat. Kein Reparaturvorschlag, nur nach 3 maliger Weiterleitung der Mail (lt.Aussage Händler), sofort der Termin mit dem Werkingenieur.
Klingt für mich äußerst verdächtig, ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das hier sonst keiner hat..........oder ich müsste auch Gras wachsen hören können, ggg ;-)
Das Geräusch nervt derart, klingt dermaßen NICHTpremium, das es mir jeden Spaß an dem Wagen verdorben hat. Bei jeder Fahrt denke ich Wandeln, Wandeln, Wandeln....
2.) Der Sitz knackt beim Anfahren und wieder Bremsen (OK, nicht immer ganz piano).....cool, ich bin mit meinen 98kg wohl zu schwer für den Sitz.....beim Audiwerkstattmeister knackt der wohl nie :-(
3.) Die Schlüsselproblematik habe ich auch, so bei jedem 8-10 aus machen geht der "Schlüssel" nicht raus, nur kurz nocheinmal starten hilft, sonst nichts. Tolles Feature.....hätten die auch behalten können.
4.) Das Kupplungspedal hat mehrere"Druck-/Knackpunkte", ist bei ruhiger Fahrweise in der Stadt Stop and Go, echt nervig und fühlt sich kaputt an.
5.) Die manuelle Schaltung ist für diese Motorisierung ein Katastrophe......viel zu lange Wege. Unharmonisches Schalten.
Jetzt könnt ihr lästern wie ihr wollt, ich finde das für ein 60.000€ Auto einen Witz.
Ich hatte jetzt ca.15 Autos, so aufgeregt habe ich mich schon lange nicht mehr.
Der Passi hatte auch das Werkssportfahrwerk, der war aber deutlich Premiummäßiger zu fahren als der 4er.
Geht es mir jetzt besser,.....nicht wirklich, denn ich muss vor dem Termin mit dem Werksmensch, mit dem Wagen noch in Urlaub fahren :-((((((
Gruß aus Kölle
Sc
Beste Antwort im Thema
Tja,....ich weiß jetzt schon wie die Kommentare hier losgehen werden, aber was soll´s, ich muß das einfach loswerden sonst platzt mir der Kragen.
Ich fahre meinen A4 3,0l tdi Quattro S-Line jetzt seit ca. 5 Wochen, ach was hab´ich mich auf das Ding gefreut und konnte es kaum erwarten ;-), dies´obwohl ich meinen Passat 2,5l tdi 4-Motion nur mit einem stark weinenden Auge abgegeben habe.....! Im Moment weinen beide dicke Tränen :-(
Zum Thema:
1.) Fahrwerk poltert unerträglich (habe ich schon gepostet, fühle mich aber alleine auf der Welt). Das ist ein rollendes, polterndes Geräusch, hinten/vorne/links/recht bei JEDER kurzen Bodenwelle, Querfuge, Schlagloch etc.!
Poltert am schlimmsten in der Comfort-Einstellung. Kenne ich nur von meinem Polo, den ich vor 20 Jahren hatte und da hörte es sich schon eher kaputt an :-(
War 3 Tage beim Audi-Dealer, hört das auch, normal ja/nein, keine Ahnung. Keinen Fehler gefunden, am 27.07. kommt ein Werkingenieur aus Ingolstadt und will mit mir fahren.
Diese Reaktion kam von Audi automatisch nachdem mein Dealer, wie es Pflicht ist, sofort meine Beschwerde ins Zentralsystem gesetzt hat. Kein Reparaturvorschlag, nur nach 3 maliger Weiterleitung der Mail (lt.Aussage Händler), sofort der Termin mit dem Werkingenieur.
Klingt für mich äußerst verdächtig, ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das hier sonst keiner hat..........oder ich müsste auch Gras wachsen hören können, ggg ;-)
Das Geräusch nervt derart, klingt dermaßen NICHTpremium, das es mir jeden Spaß an dem Wagen verdorben hat. Bei jeder Fahrt denke ich Wandeln, Wandeln, Wandeln....
2.) Der Sitz knackt beim Anfahren und wieder Bremsen (OK, nicht immer ganz piano).....cool, ich bin mit meinen 98kg wohl zu schwer für den Sitz.....beim Audiwerkstattmeister knackt der wohl nie :-(
3.) Die Schlüsselproblematik habe ich auch, so bei jedem 8-10 aus machen geht der "Schlüssel" nicht raus, nur kurz nocheinmal starten hilft, sonst nichts. Tolles Feature.....hätten die auch behalten können.
4.) Das Kupplungspedal hat mehrere"Druck-/Knackpunkte", ist bei ruhiger Fahrweise in der Stadt Stop and Go, echt nervig und fühlt sich kaputt an.
5.) Die manuelle Schaltung ist für diese Motorisierung ein Katastrophe......viel zu lange Wege. Unharmonisches Schalten.
Jetzt könnt ihr lästern wie ihr wollt, ich finde das für ein 60.000€ Auto einen Witz.
Ich hatte jetzt ca.15 Autos, so aufgeregt habe ich mich schon lange nicht mehr.
Der Passi hatte auch das Werkssportfahrwerk, der war aber deutlich Premiummäßiger zu fahren als der 4er.
Geht es mir jetzt besser,.....nicht wirklich, denn ich muss vor dem Termin mit dem Werksmensch, mit dem Wagen noch in Urlaub fahren :-((((((
Gruß aus Kölle
Sc
126 Antworten
Ok, wir sind offtopic, trotzdem eine kurze Antwort dazu:
Zitat:
Original geschrieben von ap11
<die sog. Rechtschreibreform ist sowieso nur die Kapitulation vor der Dummheit der heranwachsenden Jugend ,weil man jetzt fast alles so schreibt wie man es spricht.Man geht ja jetzt in eine Butike oder zum Frisör....
Jain.
Es ist aber nicht unbedingt ein Nachteil, mit der Schriftsprache dem Gesprochenen zu folgen oder sinnvolle Vereinfachungen und "Eindeutschungen" aller paar Jahrzehnte mal vorzunehmen. Dass die jetzige Reform nicht in jedem Falle perfekt war, steht auf einem anderen Blatt. Aber gerade die Anpassung der Schriftsprache ist meines Erachtens ein großer Vorteil gegenüber Sprachen, wo Sprechen und Schreiben kaum noch etwas miteinander zu tun haben (Französisch zum Beispiel).
Man schaue sich mal an, wie vor wenigen hundert Jahren noch deutsch geschrieben wurde und überlege, ob man das heute noch wirklich alles so benutzen sollte...
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ok, wir sind offtopic, trotzdem eine kurze Antwort dazu:
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Jain.Zitat:
Original geschrieben von ap11
<die sog. Rechtschreibreform ist sowieso nur die Kapitulation vor der Dummheit der heranwachsenden Jugend ,weil man jetzt fast alles so schreibt wie man es spricht.Man geht ja jetzt in eine Butike oder zum Frisör....
Es ist aber nicht unbedingt ein Nachteil, mit der Schriftsprache dem Gesprochenen zu folgen oder sinnvolle Vereinfachungen und "Eindeutschungen" aller paar Jahrzehnte mal vorzunehmen. Dass die jetzige Reform nicht in jedem Falle perfekt war, steht auf einem anderen Blatt. Aber gerade die Anpassung der Schriftsprache ist meines Erachtens ein großer Vorteil gegenüber Sprachen, wo Sprechen und Schreiben kaum noch etwas miteinander zu tun haben (Französisch zum Beispiel).
Man schaue sich mal an, wie vor wenigen hundert Jahren noch deutsch geschrieben wurde und überlege, ob man das heute noch wirklich alles so benutzen sollte...Gruß
Michael
Dann schon lieber Groß/Kleinschreibung abschaffen 😁 Außerdem kann man die Texte nach einer Weile nicht mehr bearbeiten-warum eigentlich nicht??
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Dann schon lieber Groß/Kleinschreibung abschaffen 😁 Außerdem kann man die Texte nach einer Weile nicht meht bearbeiten-warum eigentlich nicht??
Nö, das wäre eine Katastrophe, was die Lesbarkeit angeht. Englische Texte sind zum Beispiel diesbezüglich ein Grauen für mich.
Gruß
Michael
*mal den Thread nach vorne holt* und hofft das evt. mal wieder etwas neues ZUM URSPRUNGSTHEMA geschrieben wird.
;-))))
Der A. aus K.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
*mal den Thread nach vorne holt* und hofft das evt. mal wieder etwas neues ZUM URSPRUNGSTHEMA geschrieben wird.;-))))
Der A. aus K.
Ja, vielleicht finden wir ja endlich mal einen dritten ausser Db80 und dir, der mit dem A4 ein Polterproblem hat ;-)
@ db80,
also,.....auch wenn es manche so sehen, wir sind nicht die einizigen mit dem Polterproblem. Mir geht es mitlerweile dermaßen auf den Sack das ich die Karre am liebesten gegen die Mauer donnern würde. War jetzt 2500km damit in Urlaub und habe mich bei jeder Fahrt aufs neue schwarz geärgert. Hinzu gekommen ist noch die Erkenntnis das bei jeder Bodenwelle die auch poltert meine Xenons flackern......total ätzend.
Wenn DAS was ich höre normal ist....müssen alle anderen sonst taub sein !!!!!
Allerdings war die Karre jetzt 2x im Audi-Zentrum Köln und die sagen rein von der Montage her ist alles 100% i.O., die Poltergeräusche konnten von jedem Meister nachvollzogen werden und mir wurde mehrfach gesagt, mit mitleidiger Miene, das mehrere Fahrer mit ähnlichen Konfigurationen dieses Problem haben.
Es scheint aber tatsächlich keine Abhilfe zu geben, ich soll mir auch keine zu großen Hoffnungen bzgl. des Werksingenieurs machen :-(((
Ich denke es wird tatsächlich auf eine Wandlung (Ausdruck gibt es so nicht mehr) hinauslaufen.
Übrigens der 3,5 Jahre alte A8 meines Chefs poltert auch.......aber bei weitem nicht so schlimm wie mein A4.
Meine Kollege fährt einen 5 Jahre alten A4 Avant, der Poltert auch extremst...........stört Ihn aber nicht,.............das werde ich nie verstehen............ist für mich das schlimmste und unsolidestes Geräusch was es beim Auto fahren gibt.
:-(((((
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Ich denke es wird tatsächlich auf eine Wandlung (Ausdruck gibt es so nicht mehr) hinauslaufen.
Rücktritt ist jetzt der juristisch richtige Ausdruck. Wandlung wird aber immer noch verstanden. 😉
Wichtig ist: Immer schön Mängel melden, Fristen setzen und Vorgänge entsprechend gerichtlichen Anforderungen beweisbar dokumentieren.
Bezüglich der Xenons....
Es wurde bei mir (2.7 TDI Multi, Select Drive usw. Listenpreis EURO 51.500) das Steuergerät der automatischen Leuchtweitenregulierung getauscht, weil laut Fehlerspeicher das Teil eben im A... gewesen sein soll.
Ergebnis:
KEINES
Licht flackert immer noch. Stand der Technik. Ich habe auch keine Ahnung, ob das Steuergerät nur eine gutgemeinte Ausrede der Werkstatt war, um mir den Leihwagen von Audi bezahlen zu lassen. Weil wenn die Monierung des Kunden, keine berechtigte Reklamation ist, darfste Den dann auch noch selber zahlen.
Wie aber hier auch schon geschrieben, sind die Xenons innendrin dermaßen locker und wackelig, daß mich im Nachhinein, das Flackern auf Grund von Bodenwellen nicht mehr wundert. Meiner Meinung nach, wider ein eindeutiger Produktfehler, wie auch noch paar andere Dinge an diesem eigentlich schönem Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von von-tommes
Bezüglich der Xenons....Es wurde bei mir (2.7 TDI Multi, Select Drive usw. Listenpreis EURO 51.500) das Steuergerät der automatischen Leuchtweitenregulierung getauscht, weil laut Fehlerspeicher das Teil eben im A... gewesen sein soll.
Ergebnis:
KEINES
Licht flackert immer noch. Stand der Technik. Ich habe auch keine Ahnung, ob das Steuergerät nur eine gutgemeinte Ausrede der Werkstatt war, um mir den Leihwagen von Audi bezahlen zu lassen. Weil wenn die Monierung des Kunden, keine berechtigte Reklamation ist, darfste Den dann auch noch selber zahlen.
Wie aber hier auch schon geschrieben, sind die Xenons innendrin dermaßen locker und wackelig, daß mich im Nachhinein, das Flackern auf Grund von Bodenwellen nicht mehr wundert. Meiner Meinung nach, wider ein eindeutiger Produktfehler, wie auch noch paar andere Dinge an diesem eigentlich schönem Fahrzeug.
hast du adaptive light ?
Alex.
Bei meinem B6 falckert das Xenon auch ab und zu, scheint irgendwie normal zu sein.
Wenn ich über Bahnschienen heize kann es sogar mal kurz aus gehen, das hatte ich aber erst drei mal innerhalb von 40tkm. ????
Uiiiii, da sind ja doch, ausser mir, noch ein paar mit negativen Feststellungen ;-)
Also....mein "normales" Xenon Plus flackert bei jedem kurzen, heftigen Stoß (Querfuge, Schlagloch, kurze Bodenwelle schneller gefahren). Mal leichteres flackern am unteren Rand des Lichtkegels, mal fast der Eindruck das es kurz ganz ausgeht (Millisekunden).
Ich finde das darf absolut nicht sein und ist ein klarer Produkt und Sicherheitsmangel.
Mir ist auch schon aufgefallen das die kompletten Frontscheinwerfer zur Frontmitte hin total wackelig und lose eingebaut sind. Ist ein Witz.
Die Wackeln wie die Motorhaube ab 130km/h, das Poltern in der Vorderachsgeometrie....
Die Karre ist vorne irgentwie total "weich" ;-)
Och...um die "Wandlung" mache ich mir weniger Sorgen.....wir (unsere Firma) ist zum Glück Großkunde bei VW/Audi....die sollen sich da ruhig mal querstellen ;-)))
Viel schlimmer ist, das ich viiiiieeel lieber einen funktionierenden, einwandfreien A4 hätte, ich meine ich habe mir den ja nicht aus Jux und Dollerei bestellt, sondern weil er gut aussieht und eine Hammer Maschine hat.
Leider hat VW da nix adäquates im Köcher (6er Diesel) ausser Tourag und Phaeton. Diese sprengen aber, wie auch der A6, mit all den Gimmicks die ich gerne hätte mein Leasing Budget ;-)
Männo,.....die sollen das gefälligst lösen die Audianer uns zwar pronto.....
Der A. aus K.
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
...
Viel schlimmer ist, das ich viiiiieeel lieber einen funktionierenden, einwandfreien A4 hätte, ich meine ich habe mir den ja nicht aus Jux und Dollerei bestellt, sondern weil er gut aussieht und eine Hammer Maschine hat.
...
damit musste man doch rechnen, jedes neue produkt hat doch heutzutage kinderkrankheiten, AUDI hat ja keine perfekten in
genie(s)ure, die alles vorher durchsimulieren (vielleicht war auch nur die glaskugel kurzmal ausgeliehen ;-) und deswegen paar porbs).
Ja die liebe Technik überrascht einen doch immer wieder. Mir ist vor ca. 3000km im B6 nen "Reboot" der Klima passiert. Laut meiner Freundin hat sie ca.3x geblinkt, ist kurz aus und hat dann den Lüfter wieder gestartet. Beim fahren auf die Klima zu achten ist leider so eine Sache, daher ist mir nur der startende Lüfter aufgefallen. Gesichtsausdruck dementsprechend: O.o WTF??!
Zitat:
Original geschrieben von Alwi
Uiiiii, da sind ja doch, ausser mir, noch ein paar mit negativen Feststellungen ;-)
Wäre ja auch komisch, wenn nicht.
Meine Aussage bezieht sich auf dein Polterproblem und die Art der Schilderung inklusive proklamiertem "Geschädigte Massen, vereinigt euch" verbunden mit Zitaten von 'nem Thread, wo sich die beiden einzigen Protagonisten vorher schon mal alleine unterhalten haben ;-)
Alle Hersteller - von Dacia bis Rolls Royce - kochen nur mit Wasser. Gut, letzterer ist sowas von teuer, die ruhen nicht eher, bis du restlos zufrieden bist. Es gibt aber nur eine handvoll exklusiver Marken, die sich so etwas leisten können und wollen. Und die kann sich sicher hier im Forum keiner auch nur ansatzweise leisten. Und deren Fabrikate müssen nicht unbedingt besser als eine ordentliche Großserienmarke sein - nur exklusiver.
Also, ganz sicher gibt es neben Mercedes und BMW und sämtlichen anderen Marken auch bei Audi mal den einen oder anderen Qualitätsmangel, gerade wenn ein Modell noch jung ist.
Und bei jedem Fahrzeug, auch wenn die Modellreihe noch so lang im Markt ist, kann auch mal was kaputt sein. Ob die Marke nun Audi, Peuschrott oder Ferrari heisst. Da heisst es dann tatsächlich, ab zum Händler und reparieren.
Mein Anliegen ist einfach: Ruhig und sachlich berichten, bzw. nachfragen. Aus einer Mücke keinen Elefanten machen und aus dem eigenen Problem (so nachvollziehbar das vielleicht manchmal sein mag) nicht direkt einen Großserienfehler und eine persönliche Verschwörung bauen. Bei den von dir zusammengetragenen Effekten bishin zu 23 Jahren noch nie nen Sonnenbrand im Auto bekommen und nun im A4...
Sagen wir einfach, es fällt nicht ganz leicht, den weiteren, vom selben Autor geschilderten Problemen wirkliches Gewicht beizumessen und man erwartet unwillkürliche, wenn dir morgen Nachbars Katze vor's Auto läuft, ist es die Lackqualität von Audi, die das Arme Tier total verwirrt hat ;-)
So, von allem was hier im Thread berichtet wurde, scheint mir nur die Sache mit dem gelegentlichen Xenon-Flackern erwähnenswert und Wert, weiter beobachtet zu werden.