Langsam unverschämt !

99€ für ein WHB ... nenn mich Geizig, aber langsam wirds doch unverschämt oder ?

http://cgi.ebay.de/.../200609859498?...

Beste Antwort im Thema

Ich weiß, warum ich kein WHB, das mir mal in die Finger kam, mehr hergebe. Das von der GPZ/GPX 600 R hatte ich doppelt und hab eins an einen MT'ler verkauft. Zum ganz normalen Buchpreis von 24,90, versteht sich.

XTZ 660 Tenere und GS 550/750 habe ich auch doppelt. (Ich red nur von den Buchelis). Der schnapsmax hat sich für mich sogar vom original der Kawasaki Z 1000 ST getrennt, das bekam ich geschenkt, da hatte shakti01 (ein ehemaliges rühriges Mitglied) die Finger mit drin.

Ich habe alles gesammelt, was ich bekommen konnte. Raritäten wie Suzuki GT 250, Moto Guzzi V2 (da waren die Nummern noch dreistellig) Yamaha XS 500 oder 850, Suzuki GS 850...sind darunter. Das eine oder andere Mal habe ich ein Buch ausgeliehen (natürlich für umme). Bis ich eines total versaut und ein anderes gar nicht mehr zurück bekam. Jetzt bekommen nur noch sehr gute Freunde diesbezüglich Post vom sammler.

Von vielen WHB's gibts mitlerweile recht gute pdf's. Wer für solche Sachen Geld nimmt, macht sich strafbar und ist ein Arsch. Man kann den Tüpen allerdings das Handwerk schwer machen (denen, die diese Horrorpreise verlangen, übrigens auch) indem man sich untereinander hilft.

Mir wurde schon bei meinem MT-Einstieg immer wieder sehr geholfen, deshalb setze ich diese Hilfsbereitschaft gerne fort. Wer brauchte nochmal ein WHB von was ?

Die Vergaser für 350 Euro habe ich auch gesehen. Für genau diesen Betrag habe ich am Montag eine komplette GPX 600 R mit 85 PS - Motor nach Hause geholt. Ich will für einen guten, frisch gereinigten Vergaser um 100 Ocken. Aber - man kaufe mal einen beim Freundlichen...🙄

Das zerlegen von alten Motorrädern ist mittlerweile ein Riesengeschäft geworden. Für rare CDI's werden Fantasiepreise erzielt. Rote OKIS der Honda Bol d'Or kosten schon mal 250. Was hat denn so ne olle GPX mit wenig km...
eine L+W Vier in Eins mit Eintragung
eine funktionierende Electronic
Gute Nockenwellen
Einen Superbike-Lenker mit Gabelbrücke
Vergaser...

usw. Ab 13.6. kassiert ebay übrigens für jeden Artikel bis 500 Euro satte 9 % Verkaufsprovision. Als ich mit dem bayen anfing, waren das 3 %. Ich lege mir schon länger die Sachen jetzt ins Regal oder in Schuhkartons. Lediglich für die verschiedensten Blinker benötige ich mittlerweile einen Umzugskarton.
So hab ich für den Christian aus Berlin auch die passende Zündspule für seine GPZ 750. So läuft sie wieder auf 4 Zylindern und ich darf auf sein Wohl und seine Kosten 2 Hefeweizen bei Iannis trinken.
Als wenig später sein Anlasser den Geist aufgibt, finde ich den passenden und funktionierenden im Regal. Die GPZ rennt wieder wie früher und springt auch an. Ich freu mich für den Christian und der lädt mich zu weiteren 10 Weizen ein. Muss ja nicht an einem Abend sein...😁

Unlängst kam einer aus unserem Dorf zu mir, Hände ringend nach einem Kupplungszug für seine 81er Honda Bol d'or F2 suchend. Ich habe den Schuhkarton (war einer für große Stiefel) mit der Aufschrift "Züge und Wellen" hervorgeholt und den passenden Zug, noch dazu fast neuwertig, gefunden. Ich hatte die Worte "Schenk ich Dir" bereits auf den Lippen, als er grinste und sagte: "Ist ja bei Dir wie bei den Ludolfs..." und ich mich daraufhin sagen hörte: "Aha. - Sind 15 Euro okay ?" Einzelschicksale...

Es sind Erfindungen von MT: Das Schuhkarton-Syndrom, der Single - Malt - Vergaser oder die Weizen-Zündspule. Auch das "Einfach-nur-Danke" - WHB solls geben...🙄

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


😁😁 ... kicher, ja, das GPZ600 Bucheli gibt's offenbar noch zum regulären Preis, siehe:
http://www.buch.de/.../...aujahr_1988__reparaturanleitung_nr_5195.html

Und ... kicher, nein, es liegt nicht an Dir 🙂, meine Zähne würden auch gewaltig knirschen, wenn ich gezwungen wäre, diese "numismatischen" 99 Euro zu berappen ...😛 .. aber ich meine halt, es gibt schlimmeres.

Aber das Bucheli für die GPZ900 ist meines Wissens wirklich schon seit geraumer Zeit vergriffen.

Gruß

http://www.motorbooks.at/.../

hättest meinen link oben anklicken sollen :P

Zitat:

Original geschrieben von carbon-compound



Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


😁😁 ... kicher, ja, das GPZ600 Bucheli gibt's offenbar noch zum regulären Preis, siehe:
http://www.buch.de/.../...aujahr_1988__reparaturanleitung_nr_5195.html

Und ... kicher, nein, es liegt nicht an Dir 🙂, meine Zähne würden auch gewaltig knirschen, wenn ich gezwungen wäre, diese "numismatischen" 99 Euro zu berappen ...😛 .. aber ich meine halt, es gibt schlimmeres.

Aber das Bucheli für die GPZ900 ist meines Wissens wirklich schon seit geraumer Zeit vergriffen.

Gruß

http://www.motorbooks.at/.../
hättest meinen link oben anklicken sollen :P

Genau... um dann aufmerksamer zu lesen...

buch.de-Verkaufsrang:
ISBN-10:
3-7168-1904-2
ISBN-13:
978-3-7168-1904-3

Erschienen:
1996
Dieser Titel ist leider vergriffen. Es ist keine Neuauflage geplant.

Aus der Reihe:
«Reparaturanleitung Nr.5195»

Einband: kartoniert/broschiert
Sonstiges:
Mit zum Teil farbige Schaltpln. und zahlreiche Abbildungen

Seitenzahl:
94

Gewicht:
314 g

Erschienen bei:
Bucheli

...ist übrigens rechts im Bild auch recht deutlich unter den Preis geschrieben.

zum thema aufmerksam lesen....

ich sprach von MEINEM link!

Zitat:

Kawasaki GPZ 900R, Reparaturanleitung, Auflage vergriffen, Einzelexemplar

steht da jetzt und heute.

Jetzt macht ihr's aber "billig", regt euch über grad mal 100€ auf😕.
Mein deutscher "Bruce Palmer" (für die alten Harleys) ist inzwischen eine Null mehr wert (als Verlagsbetreiber würde ich direkt über eine limitierte Neuauflage für z.B. 500€/Band nachdenken😛). Selbst die (gebundene) englische Ausgabe wird inzwischen mit 300++€ gehandelt (wohl dem, der englisch kann, kommt er doch günstiger weg), die Taschenbuchausgabe (die für den Werkstattgebrauch mehr als ausreichend ist) gibt's allerdings immer noch für relativ kleines Geld. Letztendlich ist es wie mit allen Dingen, die nur in limitierter Menge zu bekommen sind: "Die Zahlungswut der Sammler/Interessenten bestimmt den Preis".
Oder auch Leute wie ich, die auf einem der (wenigen?) Exemplare sitzen u. absolut nicht bereit sind, dieses zu veräußern. (vllt. tun's meine Erben mal, aber das interessiert mich dann wohl eher nicht mehr🙄😕, obwohl, wer weiss, nächstes Leben .... 🙂).

Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Hallo Uli!

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.


Jetzt macht ihr's aber "billig", regt euch über grad mal 100€ auf😕.
Mein deutscher "Bruce Palmer" (für die alten Harleys) ist inzwischen eine Null mehr wert (als Verlagsbetreiber würde ich direkt über eine limitierte Neuauflage für z.B. 500€/Band nachdenken😛). Selbst die (gebundene) englische Ausgabe wird inzwischen mit 300++€ gehandelt (wohl dem, der englisch kann, kommt er doch günstiger weg), die Taschenbuchausgabe (die für den Werkstattgebrauch mehr als ausreichend ist) gibt's allerdings immer noch für relativ kleines Geld. Letztendlich ist es wie mit allen Dingen, die nur in limitierter Menge zu bekommen sind: "Die Zahlungswut der Sammler/Interessenten bestimmt den Preis".

Ich finde Deinen letzten Satz am treffendsten!

Wer sich ein 08/15 Motorrad kauft, vielleicht nur um sich damit fortzubewegen, der achtet wahrscheinlich vermehrt auf den Preis für ein Schrauberbuch, das ihm womöglich zusätzlich Geld erspart.

Wer sich eine Harley kauft, der ist schon beim Kauf der Maschine bereit, mehr Geld auszugeben, als für ein Motorrad notwendig wäre.
Ein Werkstattbuch für einen Ferrari wird sicher teurer gehandelt als das für einen Ford Fiesta! 😉

Ich besitze den Bucheli Band für meine SV650. Es ist ein nützliches Buch. Als ein Werkstattbuch würde ich es aber nicht unbedigt bezeichnen, das müßte noch spezieller, detaillierter sein.
25 Euro finde ich ok, 100 Euro aber eigentlich zu teuer.

Alles Gute!

Ramses297.

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Ne ehrlich, unter "Verwüster" würde ich alles vermuten, aber keine Rep.-Anleitung - geht doch.😁

Zu so manchem Hobbyschrauber passt das Wort aber... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur



Zitat:

Original geschrieben von titus95


Ne ehrlich, unter "Verwüster" würde ich alles vermuten, aber keine Rep.-Anleitung - geht doch.😁
Zu so manchem Hobbyschrauber passt das Wort aber... 😁 😁 😁

Das kann passieren, aber dann war das Buch wohl auch noch das Billigste an der Sache....😁

Mal nebenbei bemerkt: (Ist nicht super-dringend)
Weiß Jemand wo ich eine gute Explosionszeichnung (oder eine gute Kopie von ihr) vom Motor der Moto-Guzzi Nuovo-Falcone bekommen kann?
Ich kenn den Motor inzwischen zwar in und auswendig. Aber so eine Explosionszeichnung ist trotzdem zuweilen recht hilfreich, wenn man sich Gedanken über einen Wurm der irgendwo drinn steckt oder über eine angedachte Verbesserung, macht.

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


Mal nebenbei bemerkt: (Ist nicht super-dringend)
Weiß Jemand wo ich eine gute Explosionszeichnung (oder eine gute Kopie von ihr) vom Motor der Moto-Guzzi Nuovo-Falcone bekommen kann?

Vielleicht kannst Du ja mit 

diesem Link

  was anfangen.😉 

...auf die einzelnen Skizzen zum Vergrößern klicken!

Ich hab mir jetzt für mein Möp auch die passende Reparaturanleitung von Bucheli kommen lassen...aber nicht für 99 Euronen.😁

Schönen Gruß an Arto.

@Cruisersteve:
Ja, super!
Habe ich gleich abgespeichert und werde es mir bei Gelegenheit ausdrucken.

Sowas ist immer hilfreich.

Besten Dank!!!

Hallo Jason, richtig das nenn ich wohl Abzocke in höchstem Masse. !!

Gruss Erich

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Hallo Jason2002!

Wahrscheinlich wird diese Ausgabe nicht mehr gedruckt und läuft fast unter Sammlerexemplar!
Diese Reparaturanleitungen vom selben Verlag liegen normalerweise bei rund 25 Euro.

Vielleicht kommt es billiger, das Motorrad zu wechseln! 😁

Alles Gute!

Ramses297.

Soll ich wegen sonem Scheiss das Möppi wechseln ? Bist wohl nicht recht bei Trost oder ? Gruss Erich

Hallo Erich!

Zitat:

Original geschrieben von Kawaturi



Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Hallo Jason2002!

Wahrscheinlich wird diese Ausgabe nicht mehr gedruckt und läuft fast unter Sammlerexemplar!
Diese Reparaturanleitungen vom selben Verlag liegen normalerweise bei rund 25 Euro.

Vielleicht kommt es billiger, das Motorrad zu wechseln! 😁

Alles Gute!

Ramses297.

Soll ich wegen sonem Scheiss das Möppi wechseln ? Bist wohl nicht recht bei Trost oder ? Gruss Erich

Erwartest Du ernsthaft eine Antwort darauf?

Natürlich war das nicht ganz ernst gemeint! 100 Euro <-> wieviel ist Dein Bike wert?

Aber auf der anderen Seite, wenn ich mir ein Motorrad kaufen möchte, an dem ich selber schrauben will, dann würde neben der Schrauberfreundlichkeit, der Ersatzteilversorgung auch die Wissensversorgung eine Rolle spielen.

Wenn die anderen Tipps für Dich nicht in Betracht kommen, dann wirst Du zwangsläufig in den sauren Apfel beißen müssen.
Ich habe den Preis nicht gemacht, das nennt sich eben Marktwirtschaft.

Dein Namensvetter 😉 fand die aber auch schon nicht gut! 😉

Alles Gute!

Ramses297.

Deine Antwort
Ähnliche Themen