langsame Umorientierung nach etwas größerem (von CB500)
Hallo zusammen, ich fahre jetzt seit gut 2 Jahren eine Honda CB 500, habe da auch schon etliche km runtergerissen und bin eigentlich insgesamt sehr zufrieden. Vorab, werde die Maschine auch mindestens nochmal halb so lang fahren, bevor ich mir ernsthaft etwas neues zulegen werde. Einfach weil ich es mir finanziell noch nicht leisten kann auf etwas größeres umzusteigen und zweitens möchte ich noch mehr aus dem Mopped herauskitzeln. Sprich hauptsächlich noch fahrtechnisch mit der CB arbeiten und z.B. meinen Kurvenstil verbessern, Schräglage und Co. Möchte da auf jeden Fall auch noch das ein oder andere Training dazu mitmachen (klar dieses Jahr wird das nichts mehr..).
Also wieso mache ich dann einen Thread auf? Nun, einfach um mal anfänglich ein paar Meinungen und Denkanstöße zu bekommen, in welche Richtung das neue Motorrad gehen könnte. Mir ist selbst klar, dass ich schlussendlich nur durch ausgiebige Konsultationen bei verschiedenen Händlern das richtige für mich finden werde, aber vielleicht könnte ich die Auswahl etwas einschränken und gezielt diese Bikes dann testen.
Was mir bisher an der CB gefallen hat:
-super Handling
-stabile Kurvenlage/Fahreigenschaft insgesamt unproblematisch
-Robustheit/Unkompliziertheit (hatte bisher nie Probleme mit irgendwas)
-aufrechte Sitzposition
-günstiger Unterhalt (kaum über 5l/100km auch bei sportlicher Fahrweise)
-Leistung für zügiges Landstraßenfahren/Überholen ausreichend
Eher nicht so optimal fand ich:
-Sitzhöhe (für 1,85m einfach zu niedrig, Knie stets zu stark angewinkelt)
-Sitzposition (Dreieck Lenker, Fußrasten, Sitzbank) für längere Touren nicht so angenehm
-Erscheinungsbild insgesamt (Maschine für mich einfach etwas zu klein)
-Soziatauglichkeit, gerade mit gleich großer Person hinten drauf ist diese nicht gegeben. Drückt mich z.B. beim Bremsen si immer gegen den Tank und das tut meinem Unterleib auf Dauer nicht so gut 😉
-Leistung für Autobahnabschnitte
-Sound des Motors/Auspuffanlage
Also zusammenfassend sollte das neue Bike vor allem eine angenehmere Sitzposition (wieder aufrecht) für meine Größe bieten, etwas mehr Leistung für die Autobahn, bessere Soziatauglichkeit und dumpferen Sound. Ich weiß nicht ob irgendein Touren-Motorrad von Haus aus an den Harley-Sound herankommt, aber in diese Richtung sollte es schon gehen. Bin mit 2 Zylindern eigentlich zufrieden, vielleicht insg. 1000ccm und 90° bzw. V angeordnet. Bin aber nicht grundsätzlich 4 Zylindern abgeneigt. Insgesamt damit natürlich auch größer und mehr Leistung. Die Naked-Erscheinung gefällt mir, aber gerade für höhere Geschwindgkeiten wäre z.B. eine Halbseitige Verkleidung auch nicht schlecht. Die Suzuki SV 1000 S wäre ein möglicher Kandidat.
Welche Bikes würdet ihr mir jetzt empfehlen mal näher anzuschauen? Was könnte da das richtige sein?
Danke!
16 Antworten
Da ich mir selbst gerade unter ähnlichen Voraussetzungen eine gekauft habe, FJ 1200 von Yamaha, angesehen und gefahren hab ich auch die Suzi Bandit 1200 und 1250. Für mich war Preis - Leistung und Handling entscheident für die FJ. Hilft aber nur Probefahren.
Gruß Frank
Moin
die Bandit 1250 ist vom Preis/leistung einfach unschlagbar. Wenn de bei Honda bleiben möchtest würde ich die die CB1300 ans Herz legen, da setzt man sich drauf, fährt 10 minuten und meint man wäre nie was anderes gefahren! Fahr sie mal probe, beide, da sollte etwas für dich dabei sein, ich bin selbst 1:89 gross, ich bin mit der CB vollends zufrieden!
gruß
marc
Prinzipiell gibt´s bei dem Anforderungsprofil eh nur zwei Arten von Motorrädern, die in Frage kommen:
- Reiseenduro
- Tourer (egal ob nackig oder in einer Verkleidungsvariante)
Beiden Typen ist gemein, dass sie zwei bequeme Sitzplätze, ordentlich Zuladung und ein schaltfaules Fahrerlebnis bieten. Wofür man sich schlussendlich entscheidet, ist eigentlich egal bzw. reine Geschmackssache.
Gruß
Frank
Ein ganz wesebtlicher Punkt beim Motorradkauf ist das zur Verfügung stehende Budget.
Sollte dieses jedoch unbegrenzt sein, empfehle ich mehrere Motorräder, jeweils für den entsprechenden Einsatzzweck.
Roller für den Weg ins Büro
Sumo für die Abendrunde
Enduro für Ausflüge ins Abseits
Harley zum Vorfahren
Tourer für den Urlaub😉
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
stimmt, das Budget habe ich natürlich vergessen.. Also es ist nicht so, dass ich mir dann gleich für jeden Zweck ein Motorrad zulegen kann.
Sprich das neue Mopped soll die CB dann voll und ganz ersetzen und dementsprechend auch alltagstauglich sein. Die Unterhaltskosten sollten dementsprechend nur moderat höher ausfallen (wobei klar, ab 100PS kostet die Versicherung gleich mal gut mehr). Eine konkrete Obergrenze habe ich jetzt noch nicht, da es wie gesagt noch ne ganze Weile dauert, bis ich mir das Bike zulege (n kann). Mal grob angepeilt 5000EUR, gebraucht.
Die Bandit 1250 hört sich interessant an, wobei das Honda-Argument bei mir natürlich auch zieht, zumal ich absolut zufrieden mit Verarbeitung und Zuverlässigkeit bin. Zudem ist der Fachhändler-Service auch 1a.
Soll in Richtung Sporttourer gehen. Und der Klang muss deutlich dumpfer und tiefer als bei der CB sein. (Ich weiß, ein sonores Harley-Geräusch wird es wohl nicht geben bei der Tourer-Fraktion)
Moin
fahr mal die CB1300 probe, gedrosselt auf 98ps macht das teil auch mächtig spass. Und sonor kann se auch ganz gut, hängt vom auspuff ab!
gruß
marc
Stimmt, beim Klang kann man ja immer noch mal nach helfen 😁 Da gibts genug auf´n Markt 😉
gruß Ralf
@TS:
Als Erstes, wäre es schön, wenn Du dir mal klar würdest, was Du mit dem größeren Bock willst - und uns Dies sodann mitteilst. - Nämlich; erst Dann, kann man dir wirklich sinnvolle Tips geben.
- Langstrecken und Erlebnistouren, oder nur bis zur nächsten Eisdiele?
- Gemütliches Cruisen, oder; möglichst, weit jenseits der 200 Km/h-Marke?
- Möchtest Du, ein Raumschiff aus der fernen Zukunft auf zwei Rädern, oder; doch eher etwas Klassisches?
- Bewegst Du dich nur auf bestens ausgebauten "Rennstrecken", oder; auch mal quer durchs Gelände?
- Möchtest Du, den Bock, auch unter weniger guten Bedingungen, (fast) immer selbst reparieren können, oder; fasst Du eh keinen Schraubenschlüssel an und überlässt Dies den Werkstätten?
- Möchtest Du nur an ganz bestimmten Wochenenden mal fahren, oder willst Du, den Bock, möglichst immer nutzen?
- Was ist überhaupt der Stiel, der dir gefällt?
Etc., etc., etc..
Neben den klassischen Empfehlungen wie Reiseenduros oder 250kg+ Eisenschweine (😁 Nicht böse gemeint @ Besitzer) gäbs auch noch Motorräder wie die KTM 990 SMT oder Aprilia Dorsoduro. Vor allem der SMT bescheinigen viele Besitzer auch gute Soziatauglichkeit und vom Spaß den das Teil allein macht brauch ich glaub ich gar nicht erst anfangen... 😁
Dazu schön aufrechte Sitzposition und für 1,85 bestens geeignet.
EDIT:
Seh grad, 5000 Öcken. Dann eventuell eine 950 SM mit kleiner Zusatzscheibe für die AB... 😉
Wieso böse? Das ist es ja gerade was es ausmacht, es ist ein fettes Eisenschwein! (mit denen man die Joghurtbecheranhänger des öfteren in Verlegenheit bringen kann auf der Landstrasse 😉 😉 )
Wenn auch 86 PS reichen, werf' ich 'ne TDM 900 ins Rennen. Absolut zverlässiger 2-Zylinder, sowohl touren- als auch soziustauglich, bequeme Sitzposition, für große Leute bestens geeignet. Die Leistung reicht auf Landstrassen allemal aus. Im engen Kurven behaupte ich mal, dass sie locker mit 100+PS Moppeds mithält (Vogesen-getestet 😉 . Sound ist original gruselig, kann man ja ändern. Bei den anderen ist's ab Werk auch nicht viel beser. Für relativ kleines Geld kann man daraus einen schön blubbernden 2-Zylinder zaubern. Aber im Endeffekt musst Du "erfahren" was zu dir passt. Ausgiebige Probefahrten sind durch nichts zu ersetzen. Viel Spass bei der Such!
Dieter
Immer wieder gerne genannt:
CBF 1000 SA
CBF 1000 F
CB 1300
Hmm die TDM900 muss ich mir auch mal vormerken, könnte was für mich sein und sieht auch gar net schlecht aus 😉
Nun, ich seh schon, einfach wird das nicht. Zumal ich ja selbst auch noch keine genaue Vorstellung von meinem Traumbike habe...
@lidskjalfr
Ich versuche mal auf deine Fragen einzugehen:
Zitat:
- Langstrecken und Erlebnistouren, oder nur bis zur nächsten Eisdiele?
Ganz klar längere Strecken bzw. Ausfahrten. Für Stadtgurkerei/Herumposen brauche ich das Bike nicht
Zitat:
- Gemütliches Cruisen, oder; möglichst, weit jenseits der 200 Km/h-Marke?
Irgdendwo dazwischen, sportliches Landstraßenfahren. Muss besser ziehen im Bereich 150-200km/h wie die CB auf der Autobahn. Natürlich werd ich ab und zu auch mal eine Rennstrecke besuchen, aber das wäre dann die Ausnahme..
Zitat:
- Möchtest Du, ein Raumschiff aus der fernen Zukunft auf zwei Rädern, oder; doch eher etwas Klassisches?
Etwas klassisches, kann aber z.b. halbseitig verkleidet sein.
Zitat:
- Bewegst Du dich nur auf bestens ausgebauten "Rennstrecken", oder; auch mal quer durchs Gelände?
I.d.r. normal ausgebauten deutschen/europäischen Straßen, also Enduro/Stollenreifen fallen für mich weg
Zitat:
- Möchtest Du, den Bock, auch unter weniger guten Bedingungen, (fast) immer selbst reparieren können, oder; fasst Du eh keinen Schraubenschlüssel an und überlässt Dies den Werkstätten?
Das was bisher an der CB angefallen ist (Ölwechsel, Luftfilter, Bremse entlüften, Ventilspiel etc) konnte ich bisher alles selbst machen. Möchte mich aber nicht darauf weiter spezialisieren, sprich wenn ich in Zukunft noch den Ölwechsel und den Luftfilter tauschen kann, dann passt das. Den Rest (wie z.B. Reifenwechsel) soll dann die Werkstatt erledigen
Zitat:
- Möchtest Du nur an ganz bestimmten Wochenenden mal fahren, oder willst Du, den Bock, möglichst immer nutzen?
Hängt davon ab ob ich später noch ein Auto zur Verfügung hab bzw. mir eins zulege. Bisher hab ich weitere Strecken mit dem Motorrad erledigt, auch manchmal bei schlechtem Wetter. Falls ich es aber nicht zwingend brauche (kann zur arbeit teilweise auch per Bahn fahren), lasse ich es stehen... Ergo halber Schönwetterfahrer.
Zitat:
- Was ist überhaupt der Stiel, der dir gefällt?
Chopper nicht so, reine Sport/Rennmotorräder mit den kurzen Stummellenkern und den oftmals "kleinen" Erscheinungsbild gefallen mir auch nicht. Außerdem ist die drauf liegende Position wahrscheinlich auch nichts für mich.
Nächstes Jahr werd ich dann mal anfangen, einzelne Motorräder gezielt probezufahren. Bis dahin guck ich mir die von euch genannten mal näher an und sammel bissel was darüber.
So, wie es aussieht, bist Du, ein vernünftiger aber recht sportlicher Fahrer.
Dank deines Statements, können jetzt Alle, dir etwas zielgerichtetere Vorschläge unterbreiten.
Meine Vorschläge:
Zuerst mal, kann ich bestätigen, daß Du dir die TDM900, mal anschauen, respektive; mal probe-fahren solltest.
Da Du doch einen sportlichen Fahrstiel zu bevorzugen scheinst, fiel mir sofort, die Kawasaki Z1000 ein. Das war nie so mein Ding. Aber; ich betone: nicht mein Ding! (da ich, zumindest teil-geländegängige, "Blubbertöpfe", mit maximal; zwei Zylindern, bevorzuge.) Einige Freunde von mir, haben jedoch, die Z1000, gern gefahren oder fahren sie noch Heute - und; wie ich so mitbekommen habe, hatten sie auch wenig Probleme damit.
Die Sitz-Position, schien mir aber etwas daneben (aber; auf Sitz-Position/-Komfort, komme ich gleich noch mal zurück*).
Wenn Du jedoch, bis Dahin, zu der Ansicht kommen solltest, daß Du, doch eher, mehr Priorität auf die Touren und Langstrecken, statt auf das Sportliche, legen möchtest, hätte ich, auf die Gefahr hin, daß gleich Buh-Rufe erschallen und verbale faule Tomaten geflogen kommen, einen Vorschlag:
Befasse dich mal ein bisschen, mit der BMW R100 RS oder RT.
Ist zwar kein Geschoss, daß weit jenseits der 200Km/h-Marke, operiert (190 Km/h, schafft sie aber locker), aber für Langstrecken und Touren, erste Sahne!
Auch der Sitz-Komfort ist (auch mit Sozius/Sozia) bestens.
Ich finde zwar die Sitzbank ("das Sofa"😉 pott-hässlich, aber das kann man leicht abändern. Platz für alle denkbare Sitzbank-Konstruktionen, ist reichlich vorhanden.
Weiter Vorteile:
- Gute Verarbeitung
- Robust
- Langlebig
- Guter Wiederverkaufswert
- Leicht instand zu halten und instand zu setzen (wo man, bei anderen Böcken, 4 Stunden herum-operiert und sich die Finger dabei bricht, das hast Du, im Regelfall, bei den ollen BMW-Boxern, locker in einer Stunde klar gemacht)
- In gutem Zustand, durchaus für 5000€, zu bekommen. Mit Glück; noch günstiger.
Wenn Du doch, mehr Gewicht auf das Sportliche legen solltest, schaue dir mal die neueren BMWs an.
*Jetzt zu Sitz-Position/Komfort:
Es ist weit weniger Aufwand, die Sitzbank zu ändern, als Viele annehmen.
Wenn Du einen guten (und günstigen) Sattler kennst, oder Freunde hast, die Das drauf haben, ist es kein weiter Weg, bis zu deiner Traum-Sitzbank.
Auch gibt es im Zubehör, einige recht passable Sitzbänke.
Ein anderer Lenker, wirkt oft ebenfalls Wunder, was den Fahr-Komfort anbelangt.