Langsam unverschämt !
99€ für ein WHB ... nenn mich Geizig, aber langsam wirds doch unverschämt oder ?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß, warum ich kein WHB, das mir mal in die Finger kam, mehr hergebe. Das von der GPZ/GPX 600 R hatte ich doppelt und hab eins an einen MT'ler verkauft. Zum ganz normalen Buchpreis von 24,90, versteht sich.
XTZ 660 Tenere und GS 550/750 habe ich auch doppelt. (Ich red nur von den Buchelis). Der schnapsmax hat sich für mich sogar vom original der Kawasaki Z 1000 ST getrennt, das bekam ich geschenkt, da hatte shakti01 (ein ehemaliges rühriges Mitglied) die Finger mit drin.
Ich habe alles gesammelt, was ich bekommen konnte. Raritäten wie Suzuki GT 250, Moto Guzzi V2 (da waren die Nummern noch dreistellig) Yamaha XS 500 oder 850, Suzuki GS 850...sind darunter. Das eine oder andere Mal habe ich ein Buch ausgeliehen (natürlich für umme). Bis ich eines total versaut und ein anderes gar nicht mehr zurück bekam. Jetzt bekommen nur noch sehr gute Freunde diesbezüglich Post vom sammler.
Von vielen WHB's gibts mitlerweile recht gute pdf's. Wer für solche Sachen Geld nimmt, macht sich strafbar und ist ein Arsch. Man kann den Tüpen allerdings das Handwerk schwer machen (denen, die diese Horrorpreise verlangen, übrigens auch) indem man sich untereinander hilft.
Mir wurde schon bei meinem MT-Einstieg immer wieder sehr geholfen, deshalb setze ich diese Hilfsbereitschaft gerne fort. Wer brauchte nochmal ein WHB von was ?
Die Vergaser für 350 Euro habe ich auch gesehen. Für genau diesen Betrag habe ich am Montag eine komplette GPX 600 R mit 85 PS - Motor nach Hause geholt. Ich will für einen guten, frisch gereinigten Vergaser um 100 Ocken. Aber - man kaufe mal einen beim Freundlichen...🙄
Das zerlegen von alten Motorrädern ist mittlerweile ein Riesengeschäft geworden. Für rare CDI's werden Fantasiepreise erzielt. Rote OKIS der Honda Bol d'Or kosten schon mal 250. Was hat denn so ne olle GPX mit wenig km...
eine L+W Vier in Eins mit Eintragung
eine funktionierende Electronic
Gute Nockenwellen
Einen Superbike-Lenker mit Gabelbrücke
Vergaser...
usw. Ab 13.6. kassiert ebay übrigens für jeden Artikel bis 500 Euro satte 9 % Verkaufsprovision. Als ich mit dem bayen anfing, waren das 3 %. Ich lege mir schon länger die Sachen jetzt ins Regal oder in Schuhkartons. Lediglich für die verschiedensten Blinker benötige ich mittlerweile einen Umzugskarton.
So hab ich für den Christian aus Berlin auch die passende Zündspule für seine GPZ 750. So läuft sie wieder auf 4 Zylindern und ich darf auf sein Wohl und seine Kosten 2 Hefeweizen bei Iannis trinken.
Als wenig später sein Anlasser den Geist aufgibt, finde ich den passenden und funktionierenden im Regal. Die GPZ rennt wieder wie früher und springt auch an. Ich freu mich für den Christian und der lädt mich zu weiteren 10 Weizen ein. Muss ja nicht an einem Abend sein...😁
Unlängst kam einer aus unserem Dorf zu mir, Hände ringend nach einem Kupplungszug für seine 81er Honda Bol d'or F2 suchend. Ich habe den Schuhkarton (war einer für große Stiefel) mit der Aufschrift "Züge und Wellen" hervorgeholt und den passenden Zug, noch dazu fast neuwertig, gefunden. Ich hatte die Worte "Schenk ich Dir" bereits auf den Lippen, als er grinste und sagte: "Ist ja bei Dir wie bei den Ludolfs..." und ich mich daraufhin sagen hörte: "Aha. - Sind 15 Euro okay ?" Einzelschicksale...
Es sind Erfindungen von MT: Das Schuhkarton-Syndrom, der Single - Malt - Vergaser oder die Weizen-Zündspule. Auch das "Einfach-nur-Danke" - WHB solls geben...🙄
42 Antworten
Zitat:
(im Gegensatz zu den Original-WHBs der Motorradhersteller, wo ja praktisch nix beschrieben ist, sondern immer nur ne Zeichnung mit den Anzugsmomenten drin ist) ...
Geh weida.... diese setzen zwar manchmal schon etwas Kenntnisse voraus, aber ansonsten steht kaum wo mehr und vor allem richtiger drin 🙂
Idealer für ambitionierten Hobbybereich sind imho allerdings Haynes... man sollte allerdings idR Englisch können (Jason spricht das ziemlich gut, wird gemunkelt... 😉 ).
Unverschämt... ja mei... so ne blaue Mauritius ist für eine Briefmarke halt auch unverschämt teuer? 😉
Wer zu spät kommt... den bestraft der Sammlerwert. 😁
Für ein seltenes und legales Exemplar ist das schon ok - unverschämt finde ich pers. viel mehr die Abzocker, welche für illegale Kopien Geld haben wollen/daraus ein Geschäft machen!
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Zitat:
- unverschämt finde ich pers. viel mehr die Abzocker, welche für illegale Kopien Geld haben wollen/daraus ein Geschäft machen!
Zitat:
Zitat:
Stimmt.
Noch bevor ein tatsächlich schlicht hilfsbereites Angebot auf die Frage für ein WHB für "meine" ankam, wollte mir wer ne Kopie für 15 Euronen andrehen.
Ich bin froh, dass sich noch ein selbstloser Engel gefunden hat und werd' ebenso handeln.
Ihr findet ein Buch für 99,- € unverschämt?
Dann schaut euch mal dass hier an. Der kann sie nicht mehr alle haben😠
http://cgi.ebay.de/.../170319428670?...
Gruß Andy
original Vergaser für KawasakiZitat:
Original geschrieben von FCKAndy1
Ihr findet ein Buch für 99,- € unverschämt?
Dann schaut euch mal dass hier an. Der kann sie nicht mehr alle haben😠http://cgi.ebay.de/.../170319428670?...
Gruß Andy
GPZ 600 R
der Vergaser ist komplett
aus Fahrzeug demontiert und eingelagert
das Fahrzeug hat 4000 KM gelaufen
Ähnliche Themen
Die Haynes-Reparaturanleitungen gibt es auch in deutscher Übersetzung, habe so eins im Bestand für Vmax. Zeitgleich mit der Maschine erstanden für 24,99 DM.
Miss Merkel würde sagen es seien nur gefühlte Verteuerungen.😁
Naja, ich würde das mal von einer anderen Seite beleuchten. So ein seltenes Buch kann auch wenn es richtig eingesetzt wird eine Menge Geld sparen - schon bei einer selbst durchgeführten Reparatur oder auch nur Wartung hat sich das teure Buch doch ev. schon gelohnt. Bei 80 - 100 €/h Werkstattkosten macht man doch sehr schnell hohe Einsparungen, so dass sich die Kosten für so eine Rep.-Anleitung schnell relativieren. Vorausgesetzt natürlich man kann selbst schrauben.😉
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
50€ (also doppelter Neupreis) lasse ich mir gerade noch gefallen, aber die 99€ (BMW K100 sogar 113,90€) sind schlicht unverschämt.Wieso Bucheli hier nicht gegensteuert und die Bücher zumindest als PDF zum Kauf anbietet, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Gruß
Frank
Ich denk mal denen ist es einfach egal wieviel die Leut dafür verlangen. Warum auch sollte ein Verlag gegen irgendwelche Preise ihrer vergriffenen Ware "gegensteuern"? Ist doch kein Staat der irgendwelche Preisentwicklungen im Auge behalten muss (was er bei uns auch nur halbherzig macht).
Warum sie sich allerdings dem Geschäft mit den PDF-Versionen verschliesen verstehe ich auch nicht. 20 Euro als Download, 25 Euro als CD per Versand. Wäre doch bestimmt ein Renner. Aber wenn dann auch bitte als gut aufgearbeitete PDF mit Inhaltsverzeichnis, etc und keine lieblose abgescannte Version. Den Ramsch bekommt man auch anderweitig. 😉
Hallo Forum!
Wenn ich mir die anderen Angebote dieses Händlers anschaue, dann ist er anscheinend nicht grundsätzlich "zu teuer". Es handelt sich daher wohl tatsächlich um einen Aufschlag wegen der nicht mehr Verfügbarkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Auch in größeren Buchläden lohnt sich schon mal ´ne Anfrage.
Ab und zu haben die noch solche Sachen im Regal liegen.
Ich empfehle da evtl. auch Büchereien (vor allem die) größerer Städte.
Die haben dann auch einen Kopierer in Reichweite. 😎
Außer natürlich... man ist selber Sammler! 🙂
Alles Gute!
Ramses297.
So einen Preis zahl ich jedenfalls nur für ein original WHB und nicht für sowas. Vor allem auch war z.B. das schöne blaue O-WHB bei der DR Big auch besser als das von Bucheli. Hatte beide daheim. 😁
Ich weiß, warum ich kein WHB, das mir mal in die Finger kam, mehr hergebe. Das von der GPZ/GPX 600 R hatte ich doppelt und hab eins an einen MT'ler verkauft. Zum ganz normalen Buchpreis von 24,90, versteht sich.
XTZ 660 Tenere und GS 550/750 habe ich auch doppelt. (Ich red nur von den Buchelis). Der schnapsmax hat sich für mich sogar vom original der Kawasaki Z 1000 ST getrennt, das bekam ich geschenkt, da hatte shakti01 (ein ehemaliges rühriges Mitglied) die Finger mit drin.
Ich habe alles gesammelt, was ich bekommen konnte. Raritäten wie Suzuki GT 250, Moto Guzzi V2 (da waren die Nummern noch dreistellig) Yamaha XS 500 oder 850, Suzuki GS 850...sind darunter. Das eine oder andere Mal habe ich ein Buch ausgeliehen (natürlich für umme). Bis ich eines total versaut und ein anderes gar nicht mehr zurück bekam. Jetzt bekommen nur noch sehr gute Freunde diesbezüglich Post vom sammler.
Von vielen WHB's gibts mitlerweile recht gute pdf's. Wer für solche Sachen Geld nimmt, macht sich strafbar und ist ein Arsch. Man kann den Tüpen allerdings das Handwerk schwer machen (denen, die diese Horrorpreise verlangen, übrigens auch) indem man sich untereinander hilft.
Mir wurde schon bei meinem MT-Einstieg immer wieder sehr geholfen, deshalb setze ich diese Hilfsbereitschaft gerne fort. Wer brauchte nochmal ein WHB von was ?
Die Vergaser für 350 Euro habe ich auch gesehen. Für genau diesen Betrag habe ich am Montag eine komplette GPX 600 R mit 85 PS - Motor nach Hause geholt. Ich will für einen guten, frisch gereinigten Vergaser um 100 Ocken. Aber - man kaufe mal einen beim Freundlichen...🙄
Das zerlegen von alten Motorrädern ist mittlerweile ein Riesengeschäft geworden. Für rare CDI's werden Fantasiepreise erzielt. Rote OKIS der Honda Bol d'Or kosten schon mal 250. Was hat denn so ne olle GPX mit wenig km...
eine L+W Vier in Eins mit Eintragung
eine funktionierende Electronic
Gute Nockenwellen
Einen Superbike-Lenker mit Gabelbrücke
Vergaser...
usw. Ab 13.6. kassiert ebay übrigens für jeden Artikel bis 500 Euro satte 9 % Verkaufsprovision. Als ich mit dem bayen anfing, waren das 3 %. Ich lege mir schon länger die Sachen jetzt ins Regal oder in Schuhkartons. Lediglich für die verschiedensten Blinker benötige ich mittlerweile einen Umzugskarton.
So hab ich für den Christian aus Berlin auch die passende Zündspule für seine GPZ 750. So läuft sie wieder auf 4 Zylindern und ich darf auf sein Wohl und seine Kosten 2 Hefeweizen bei Iannis trinken.
Als wenig später sein Anlasser den Geist aufgibt, finde ich den passenden und funktionierenden im Regal. Die GPZ rennt wieder wie früher und springt auch an. Ich freu mich für den Christian und der lädt mich zu weiteren 10 Weizen ein. Muss ja nicht an einem Abend sein...😁
Unlängst kam einer aus unserem Dorf zu mir, Hände ringend nach einem Kupplungszug für seine 81er Honda Bol d'or F2 suchend. Ich habe den Schuhkarton (war einer für große Stiefel) mit der Aufschrift "Züge und Wellen" hervorgeholt und den passenden Zug, noch dazu fast neuwertig, gefunden. Ich hatte die Worte "Schenk ich Dir" bereits auf den Lippen, als er grinste und sagte: "Ist ja bei Dir wie bei den Ludolfs..." und ich mich daraufhin sagen hörte: "Aha. - Sind 15 Euro okay ?" Einzelschicksale...
Es sind Erfindungen von MT: Das Schuhkarton-Syndrom, der Single - Malt - Vergaser oder die Weizen-Zündspule. Auch das "Einfach-nur-Danke" - WHB solls geben...🙄
Zitat:
Aber wenn dann auch bitte als gut aufgearbeitete PDF mit Inhaltsverzeichnis, etc und keine lieblose abgescannte Version. Den Ramsch bekommt man auch anderweitig. 😉
Ey... hast das schonmal selber gemacht? Evtl. nicht nur mit einem Büchlein? Ich schätze mal... das ist eine riiiiesen mords Sauarbeit. Also sei dankbar und freu dich gefälligst! 😉
Von neueren Modellen sind die PDFs natürlich idR nach deinem Gusto - weil die Moppedhersteller sie gar nicht mehr anders anbieten 😉
Ich persönliche finde, die Bikehersteller sollten die Manuals einfach selbst für lau als Downloadservice vorhalten - auf den ersten Blick mag das die Werkstätten zwar ärgern.. aber wer selber schraubt, der schraubt auch ohne... und wer nicht schrauben kann/will, der fährt auch so in die Werkstatt. Markenimage lebt bei Bikes ja auch sehr stark von alten, legendären Modellen... die Denke "besser neue Kübel verkauft" ist da ergo ebenfalls fehl am Platz.
Dt. Versionen von Haynes gibt es übrigens nur für rel. wenige Modelle - im Delius Klasing Verlag, Edition Moby Dick.
Zitat:
Es sind Erfindungen von MT: Das Schuhkarton-Syndrom, der Single - Malt - Vergaser oder die Weizen-Zündspule. Auch das "Einfach-nur-Danke" - WHB solls geben...🙄
Es wird gemunkelt... es gibt sogar durchdachte Haufen-Systeme und einige Unikate mehr... sogar REZEPTE für lecker Futter soll es schon gegeben haben 😰 😁 😉
@tec-doc: Ich wollte doch in keinster Weise die original WHBs schlecht machen, natürlich sind dort die Zeichnungen am besten und die Anzugsmomente am zuverlässigsten🙂, nur gibt's da ja praktisch keinen Schrauber-Autor der mühevolle Schraubertipps getextet hat, weswegen ich ja eben auch finde, dass diese Zeichnungssammlung der Original-WHBs zumindest zu jedem verkauften Motorrad dazugehört, bzw. wie Du ja auch sagst, sogar beim Hersteller als Download zur Verfügung stehen sollte. Früher war's bei Elektronik (Grundig, Phillips, viele Japanische Konzerne) völlig üblich, dass genaue Schaltpläne der Geräte (Radios, Fernseher, VCRs, HiFi-Anlagen etc.) dabei lagen ... es kam niemand auf die Idee, die Kisten, die aus tausenden von sorgfältig abgestimmten Bauteilen bestanden, nachzubauen (hätte auch keiner zum Laufen gebracht). Allerdings heute im Zeitalter der extrem preisgünstigen integrierten Chips ist die Schaltplanbeigabe bei Elektronikgeräten tatsächlich nicht mehr üblich, denn da ist heute die Nachbaugefahr sehr viel höher, denn diese integrierten Chips kann ja jeder kaufen. Im Gegenteil, heutzutage werden sogar teilweise die Bezeichnungen auf den eingebauten Chips runtergekratzt ... das wäre etwa so, als ob Kawasaki und Co. bei den Zündkerzen, die sie einbauen, die Bezeichnung runterkratzen würden ... 😛
Aber wer würde sich schon eine GPZ900 handdengeln können 😛.... also da sehe ich auch überhaupt gar keine Gefahr für Kawasaki und Co., und natürlich auch nicht für die Werkstätten ....
Aber bei den Bucheli/Haynes/etc.-Reparaturanleitungen, wo halt neben der Zeichnungen (die ja nicht selten identisch mit denen aus den original-WHBs sind) auch noch Tipps und Tricks manchmal ausführlich beschrieben sind, verstehe ich es auch nicht, dass der Verlag die vergriffenen Ausgaben nicht einfach elektronisch weiterverkauft ... dann würde auch der Autor seinen kleinen Obulus weiter bekommen und müßte nicht in die Röhre gucken und müßte sich vor allem nicht grämen, wenn plötzlich für seine Werke astronomische Summen bei ebay verlangt werden .... aber der Picasso beißt sich wohl auch in den Hintern, wenn er sieht, zu welchen Preisen seine Werke heute gehandelt werden, oder der Programmierer von DOS, oder der Briefmarkenverkäufer der blauen Mauritius 😁, der die Dinger für wenige Cent damals haufenweise über den Ladentisch schob ... long story short, will sagen, wenn nicht bald auch das produzierende Gewerbe (auch ein Autor, Programmierer, Künstler, Wissenschaftler produziert etwas) wieder honoriert wird, also nicht nur das Schachern mit den Produkten fürstlich entlohnt wird, wird bald keiner mehr was produzieren ... dann gibts natürlich auch nix mehr zum G'schaftlhubern ... ...und alles geht wieder bergab den Gang der ehemaligen DDR, wenn auch unter bisserl anderen Randbedingungen ... und der Bucheli-Verlag findet vielleicht auch keinen mehr der ihnen die Bücher schreibt (ein Grund für den Bucheli-Verlag vielleicht, die vergriffenen Ausgaben evtl. doch elektronisch weiterzuverkaufen ...) ...
..... mit dem GPZ900-Bucheli hatte ich damals das Schrauben (so bisserl) gelernt, bereits das (schon viel knappere) ZZR1100 Bucheli ein paar Jahre später hätte mir fast nichts mehr genutzt, wenn ich nicht u.a. das sehr viel ausführlichere GPZ900 Bucheli bereits vorher gehabt hätte ... beide Bücher kosteten exakt das gleiche, nämlich diese 25 Euro ...
Gruß
PS: Boah, jetzt habe ich aber weit Schwung geholt wegen der "99Euro-Unverschämtheit" 😁 (glaubt mir, ich habe schon viel schlimmere Unverschämtheiten erlebt ...) .... wenn ich heute nochmal genau wie damals mit genau meiner GPZ900 anfangen würde, und ich keinen gekannt hätte, der mir das Bücherl leihen könnte, ich fürchte, ich hätte vermutlich die 99Euro, also diesen "numismatischen" Aufpreis zähneknirschend berappt ...
hallo mädls
ich finde es immer wieder lustig wenn die leute bastelbücher suchen.
hier ein link: http://www.motorbooks.at/search/?q=gpz&x=0&y=0
jaja, ich weiß, bei der domain käme man nie auf die idee, daß sie sowas verkaufen 😁
Na dann liegt es wohl doch an mir .. ich bin einfach zu geizig 100 Euros zu berappen, wenn es das Buch ganz offiziel inne Buchhandlung für 24,99€ gibt.
PS, Ich such auch keins. Ich hab mein Haynes 🙂
😁😁 ... kicher, ja, das GPZ600 Bucheli gibt's offenbar noch zum regulären Preis, siehe:
http://www.buch.de/.../...aujahr_1988__reparaturanleitung_nr_5195.html
Und ... kicher, nein, es liegt nicht an Dir 🙂, meine Zähne würden auch gewaltig knirschen, wenn ich gezwungen wäre, diese "numismatischen" 99 Euro zu berappen ...😛 .. aber ich meine halt, es gibt schlimmeres.
Aber das Bucheli für die GPZ900 ist meines Wissens wirklich schon seit geraumer Zeit vergriffen.
Gruß